Meldungen zum Thema Betrug

Filtern
  • 15.08.2025 – 10:41

    Polizei Dortmund

    POL-DO: Polizei Dortmund warnt vor falschen Bank-Schreiben

    Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0710 Betrüger haben einen 70-Jährigen mit einem falschen Bank-Schreiben um eine sechsstellige Geldsumme betrogen. Der Mann bemerkte den Betrug erst, nachdem das Geld bereits abgebucht wurde. Der Dortmunder erhielt ein Schreiben seiner Bank, in dem er informiert wurde, dass die TAN-App, welche fürs Online-Banking notwendig ist, ein Update benötige. Darin wurde er aufgefordert, einen QR-Code ...

  • 15.08.2025 – 09:32

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Renningen: Falscher Spendensammler unterwegs

    Ludwigsburg (ots) - Ein bislang unbekannter Mann gab am Donnerstag (14.08.2025) gegen 12:00 Uhr vor, für einen Gehörlosenverein zu sammeln. Er sprach im Bereich der Bahnhofstraße und der Wörnetstraße in Renningen eine 61 Jahre alte Frau an und hielt ihr ein Klemmbrett mit einer Unterschriftenliste hin. Dort waren bereits mehrere Unterschriften und Beträge um die 20 Euro vermerkt, sodass die 61-jährige dem ...

  • 15.08.2025 – 08:59

    Polizeiinspektion Heidekreis

    POL-HK: Heidekreis: Hohe Schäden durch Anlagebetrug

    Heidekreis (ots) - 15.08.2025 / Hohe Schäden durch Anlagebetrug Heidekreis: In der vergangenen Zeit kam es im Heidekreis wiederholt zu hohen finanziellen Schäden durch sog. "Anlagebetrug". Bei diesem Phänomen versprechen Betrüger in Online-Werbeanzeigen in den sozialen Netzwerken außergewöhnlich hohe Renditen bei der Geldanlage über einen professionellen Broker und mit einer leicht zu bedienenden Software. ...

  • 14.08.2025 – 19:51

    Polizeidirektion Montabaur

    POL-PDMT: Ransbach-Baumbach - Versuchter Betrug durch falsche Bankmitarbeiter

    Ransbach-Baumbach (ots) - Am Donnerstag, den 14.08.2025 gegen 16.00 Uhr rief eine angebliche Frau Müller der Volksbank Ransbach-Baumbach bei der 77jährigen Geschädigten an und erzählte ihr, dass versucht wurde, von ihrem Konto Geld abzubuchen. Jetzt müsse man die Kontodaten abgleichen. Die Geschädigte sollte ihre IBAN nennen, was sie auch tat, ebenso die ...

  • 14.08.2025 – 15:06

    Polizeipräsidium Koblenz

    POL-PPKO: Aktuelle Betrugsmasche "Falscher Bankmitarbeiter"

    Koblenz (ots) - Derzeit kommt es im gesamten Präsidialgebiet des PP Koblenz zu Fällen des "Falschen Bankmitarbeiters". Es handelt sich dabei um eine etwas abgeänderte Betrugsform, bei der die Geschädigten zunächst telefonisch von angeblichen Bankmitarbeitern darüber informiert werden, dass es auf den Konten zu Unregelmäßigkeiten gekommen sei. Zur Klärung des Sachverhalts schicke man einen Mitarbeiter an der ...

  • 14.08.2025 – 11:23

    Polizeiinspektion Neubrandenburg

    POL-NB: 134.000 Euro gehen durch Betrugsmasche verloren

    Neustrelitz (ots) - Aufgrund eines aktuellen Falles im Bereich Neustrelitz möchte die Polizei erneut vor trügerischen Maschen im Internet warnen. In diesem Fall hat ein 49-jähriger Mann eine Anzeige im Internet gesehen, in der eine bekannte Politikerin für eine angebliche Anlagestrategie geworben habe. Es sollen 250 Euro investiert werden, um am Ende hohe Gewinne mit Kryptowährungen zu erzielen. Der Kontakt mit den ...

  • 14.08.2025 – 11:10

    Polizei Bielefeld

    POL-BI: Geld investiert und attraktive Rendite erwartet - Betrügern aufgesessen

    Bielefeld (ots) - HC/ Bielefeld- Vorsicht bei Versprechungen von attraktiven Renditen! Bielefelder verliert Geld auf einer betrügerischen Finanzplattform. Ein 49-jähriger Bielefelder überwies mittels eines Bezahldienstes dreimal Geld auf eine vermeintliche Investment-Plattform, die eine beträchtliche Rendite in Aussicht gestellt hatte. Nachdem er innerhalb eines ...

  • 14.08.2025 – 10:24

    Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg

    POL-NI: Betrug

    Rinteln (ots) - (Thi) AM Mittwoch den 13.08.2025 ereignete sich in Rinteln ein Betrugsdelikt zum Nachteil einer 60-Jährigen. Bislang unbekannte Täterschaft gab sich am Handy als Sohn der Rintelnerin aus und bat sie um Überweisung von 3200,00EUR, da er eine dringende Überweisung ausführen müsse, jedoch keinen Zugriff auf sein Konto habe. Die 60-Jährige kam der Forderung nach und überwies das Geld auf das angegebene Konto. Bei einer erneuten Geldforderung erkannte die ...

  • 14.08.2025 – 09:45

    Polizei Hagen

    POL-HA: Frau verliert mehrere zehntausend Euro - Vorsicht vor Love-Scamming

    Hagen (ots) - Eine 57-jährige Hagenerin wurde Opfer eines sogenannten "Liebesbetrugs" über Soziale Medien. Der Täter, ein bislang unbekannter Mann, hatte über eine Social-Media-Plattform Kontakt mit der Frau aufgenommen. Zunächst berichtete der Unbekannte, in Irland zu wohnen und auf einer Bohrinsel zu arbeiten. Da er die Frau besuchen wolle, bat er um Geld zur ...

  • 13.08.2025 – 16:05

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Ehningen: versuchte Überweisungsbetrügereien zum Nachteil von Vereinen

    Ludwigsburg (ots) - Zwischen Ende Juli und Anfang August 2025 wurden bei einer Bank in Ehningen zwei offenbar gefälschte Überweisungsträger in den Geschäftsgang gebracht. In beiden Fällen sollten Beträge über 3.800 Euro und 4.800 Euro von den Konten örtlicher Vereine auf andere Konten überwiesen werden. Glücklicherweise waren die jeweiligen Mitarbeiterinnen ...

  • 13.08.2025 – 14:00

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: "Kannst du mir bitte schnell helfen?" - WhatsApp-Betrug

    Gifhorn (ots) - Es begann mit der Nachricht auf dem Smartphone, offensichtlich von einem Bekannten: "Kannst du mir bitte Geld leihen?" Am Ende waren 600 Euro verloren. Die Polizei Gifhorn ermittelt wegen Betrugs und warnt vor der Masche. Das war passiert: Am vergangenen Montag erhielt eine 21-Jährige aus dem Landkreis Gifhorn eine WhatsApp-Nachricht von einem Bekannten. Sie hatte dessen Kontaktdaten abgespeichert, daher ...

  • 13.08.2025 – 12:59

    Polizeipräsidium Neubrandenburg

    POL-NB: Paar aus Greifswald wird Opfer von Betrug - Polizei warnt vor dubiosen Investitionsangeboten

    Greifswald (ots) - Ein Paar aus Greifswald ist Opfer eines Onlinebetruges geworden. Die Geschädigten waren zuvor über WhatsApp-Gruppen mit angeblichen Finanzexperten in Kontakt, die vermeintlich lukrative Investitionen in Aktien anboten. Über eine sogenannte Finanz-App hatte der Geschädigte den Überblick über seine angeblichen Investitionen in bekannte Aktien. So ...