Meldungen zum Thema Passwort

Filtern
  • 16.07.2025 – 11:50

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Online-Betrüger erbeuten 19.000 Euro

    Lohmar (ots) - Am Dienstag (15. Juli) suchte ein Lohmarer die Polizeiwache in Hennef auf, um Anzeige wegen Betrugs zu erstatten. Der Mann gab an, bereits am Freitag (11. Juli) gegen 19:30 Uhr eine SMS auf seinem Smartphone erhalten zu haben, die den Anschein erweckte, von seiner Hausbank abgeschickt worden zu sein. In der Nachricht wurde ihm mitgeteilt, dass seine Sicherheitsdaten ablaufen würden und er daher auf einen ...

  • 15.07.2025 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Taschendiebstahl

    Wassenberg (ots) - Am Sonntag, 13. Juli, stahlen Unbekannte zwischen 11.00 Uhr und 11.30 Uhr auf einem Parkplatz an der Jülicher Straße die Geldbörse einer 66-jährigen Erkelenzerin. Die Geldbörse befand sich in der Handtasche, die die 66-Jährige an ihren Rollator gehängt hatte. Die Polizei Heinsberg gibt Hinweise zum Thema Taschendiebstahl: - Taschendiebstahl geht über den reinen Verlust von Geld hinaus. Neben Bargeld können Diebe mit dem Portemonnaie oder dem ...

  • 15.07.2025 – 12:40

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Aktive Betrüger - in einem Fall erfolgreich

    LK Gifhorn (ots) - In den Polizeidienststellen in Weyhausen und Meine wurden gestern zwei Strafanzeigen wegen Betrugs erstattet. In beiden Fällen laufen die Ermittlungen. Am Sonntag erhielt ein minderjähriger Schüler eine E-Mail, in der persönliche Daten des Jungen aufgeführt waren. Zudem enthielt sie die Forderung, dass er über 1.000 Euro an Kryptowährung zahlen solle. Käme er dieser Forderung nicht nach, würden ...

  • 15.07.2025 – 10:29

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Betrug - Falscher Bankmitarbeiter

    Raum Meiningen (ots) - Eine Frau aus dem Raum Meiningen erhielt Donnerstagnachmittag einen Anruf von einem vermeitlichen Mitarbeiter ihrer Bank, der sie aufforderte eine Transaktion mittels TAN freizugeben. Sie folgte der Aufforderung, wodurch bislang unbekannte Betrüger Zugriff auf ihren Onlinebanking-Account erlangten. Später bemerkte die Frau, dass die Täter unberechtigt 2.100 Euro von ihrem Konto überwiesen ...

  • 14.07.2025 – 13:57

    PD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen

    POL-RTK: Falsche Bankmitarbeiter gelangen an Geld +++ Spielgerät verwüstet +++ Autofahrer kommt von der Straße ab +++ Motorradsicherheit im Blick

    Bad Schwalbach (ots) - 1. Falsche Bankmitarbeiter gelangen an Geld, Niedernhausen, Königshofen, Dienstag, 08.07.2025, 10:40 Uhr bis Donnerstag, 10.07.2025, 20:00 Uhr (fh)Am Donnerstag meldeten sich Betrüger bei einer Frau in Königshofen und gaben sich als Bankmitarbeiter aus. Durch geschickte Gesprächsführung ...

  • 14.07.2025 – 09:20

    Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis

    POL-GM: Nach Kauf auf Online-Portal Phishing-Mail erhalten

    Reichshof (ots) - Eine 46-Jährige aus Reichshof kaufte am Samstag auf einem Online-Portal für Second-Hand-Kleidung ein Kleidungsstück. Nach dem Kauf erhielt sie eine Mail, in der sie aufgefordert wurde, ihren PayPal-Account zu verifizieren. Der Aufforderung kam die 46-Jährige nach. Kurz darauf änderten Unbekannte ihr PayPal-Passwort und buchten Geld von ihrem ...

  • 09.07.2025 – 12:52

    Polizei Wuppertal

    POL-W: RS Betrug durch falschen Polizeibeamten - Zeugen gesucht

    Wuppertal (ots) - Am 08.07.2025, gegen 15:15 Uhr, erhielt eine 87-jährige Frau in Remscheid Lennep einen Anruf eines Mannes, der sich als Polizeibeamter ausgab. Der Unbekannte schilderte der Seniorin, dass die Polizei in ihrer Wohnumgebung nach zwei Flüchtigen fahnden würde und ihr Geld zuhause nicht sicher sei. Daher würde es von einem "weiteren Polizeibeamten" abgeholt. Gegen 16:30 Uhr klingelte dieser besagte Mann ...

  • 09.07.2025 – 11:23

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Betrüger legen PC lahm

    Kaiserslautern (ots) - Eine Stadtbewohnerin wurde am späten Montagabend das Opfer von Betrügern. Nur durch Zufall konnte ein finanzieller Schaden verhindert werden. Wie die 66-Jährige der Polizei mitteilte, erhielt sie auf ihrem Laptop eine Warnmeldung. Hierbei wurde eine Hotline-Nummer eingeblendet, welche die Frau zwecks Schadensbehebung anrufen sollte. Am anderen Ende der Leitung gaben sich aber Gauner als Servicemitarbeiter aus. Durch eine geschickte ...

  • 08.07.2025 – 16:43

    Polizeipräsidium Reutlingen

    POL-RT: Einbruch; Brand; Telefonbetrug; Verkehrsunfälle

    Reutlingen (ots) - Esslingen (ES): Einbruch in Bäckerei In eine Bäckerei in der Seracher Straße ist ein Unbekannter in der Nacht von Montag auf Dienstag eingebrochen. Zwischen 14.30 Uhr und 6.20 Uhr verschaffte sich der Einbrecher gewaltsam Zutritt zum Verkaufsraum. Bei seiner Suche nach Stehlenswertem stieß er auf die Wechselgeldkasse, die er ausplünderte und sich in der Folge unerkannt aus dem Staub machte. Das ...

  • 08.07.2025 – 12:19

    Landeskriminalamt Niedersachsen

    LKA-NI: Digitale Ferien - Wie Sie auch digital sicher durch den Urlaub kommen:

    Hannover (ots) - Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit der lang ersehnte Urlaub. Einbruchschutz oder Taschendiebstahl - Ein immerwährendes Thema in der Ferienzeit. Doch wie sieht es aus mit dem Schutz der digitalen Daten? Smartphone, Notebook und Tablet sind häufige Begleiter im Urlaub. Doch damit steigt auch die Gefahr Opfer von Cyberkriminellen zu werden. ...

  • 07.07.2025 – 13:27

    Polizei Wuppertal

    POL-W: W Ehepaar um Gold und Schmuck im sechsstelligen Bereich betrogen

    Wuppertal (ots) - Vergangenen Donnerstag und Freitag (03.07.2025 bis 04.07.2025) betrogen Unbekannte ein älteres Ehepaar (85 (w), 89 (m)) in Barmen. Donnerstagmittag (13:00 Uhr) rief eine unbekannte Frau bei dem geschädigten Ehepaar an und gab sich als deren Schwiegertochter aus. Sie teilte den Senioren mit, dass deren Sohn einen Autounfall verursacht habe, bei dem ...

  • 07.07.2025 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Sensible Daten an angeblichen Microsoftmitarbeiter weitergegeben

    Geilenkirchen-Süggerath (ots) - Letzte Woche Donnerstag (3. Juli) saß ein Süggerather vor seinem Computer, als er auf eine Seite weitergeleitet wurde, die den Computer sperrte und an einen angeblichen Support von Microsoft verwies. Der Mann nahm telefonisch Kontakt auf und unterhielt sich mit einer mit indischem Akzent sprechenden Person, die sich nach Zustimmung ...