POL-KB: Bad Arolsen-Mengeringhausen - Falsche Bankmitarbeiter erbeuten Geld, Polizei bittet um Hinweise und warnt vor Betrugsmasche
Korbach (ots)
Eine Frau aus Mengeringhausen wurde am letzten Freitag (21.November) Opfer einer miesen Betrugsmasche durch bislang unbekannte Täter. Ein falscher Bankmitarbeiter hatte sich bei ihr gemeldet, ein zweiter Betrüger holte anschließend Bargeld bei ihr ab, welches angeblich überprüft werden musste.
Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor der immer wieder auftretenden Betrugsmasche durch angebliche Bankmitarbeiter und gibt Tipps geben, wie man sich vor dieser Art von Betrug am Telefon schützen kann.
Am Freitagmorgen zwischen 10.00 und 11.00 Uhr meldete sich ein Anrufer bei einer älteren Frau in Bad Arolsen-Mengeringhausen. Er gab sich am Telefon als Mitarbeiter der örtlichen Sparkasse aus. Er schilderte, dass die Seriennummern des Bargeldes der Seniorin dringend überprüft werden müssten. Die Frau glaubte dem seriös wirkenden Anrufer, der nun ankündigte, dass in einer halben Stunde ein weiterer Mitarbeiter der Sparkasse vorbeikomme, um das Geld abzuholen. Nach der Überprüfung, die etwa einer Stunde dauern sollte, werde ihr das Geld wieder zurückgebracht.
Wie angekündigt erschien etwa 30 Minuten nach dem Telefonat ein Mann bei der Seniorin. Diese übergab eine Geldtasche mit Bargeld im unteren fünfstelligen Bereich.
Am Nachmittag erzählte die Frau einer Bekannten, dass sie am Vormittag eine größere Menge Bargeld an einen unbekannten Mann, der bei der Sparkasse arbeiten soll, übergeben habe. Diese Bekannte sprach mit einer weiteren Frau über diese Geschichte. Dieser kam das zurecht verdächtig vor, sie verständigte die Polizei.
Der Betrüger, der das Geld abholte konnte wie folgt beschrieben werden:
20 bis 30 Jahre alt,
165 bis 170 cm groß,
normale, schlanke Statur,
dunkelblonde, kurze Haare,
sprach hochdeutsch,
seriöses Erscheinungsbild,
trug dunkles Hemd.
Die Kriminalpolizei Korbach hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Zeugen, die am Freitag, 21. November, in der Zeit von 10.00 bis 12.00 Uhr in Mengeringhausen, insbesondere im Drosselweg, verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 05631/9710 zu melden.
Betrüger geben sich immer wieder als Bankmitarbeiter aus und gaukeln in ihren Lügengeschichten verschiedene Varianten vor, um an die Ersparnisse ihrer Opfer zu gelangen. Die vorgeschobenen Gründe sind vielfältig, etwa:
Verdächtige Kontobewegungen erkannt,
falsche Abbuchungen,
man müsse einen unseriösen Bankmitarbeiter überführen,
das Konto wurde gehackt,
Sicherheitsrisiken oder Softwareprobleme bei der Bank,
Falschgeld ist im Umlauf.
Die Polizei rät daher, folgende Tipps zu beachten:
Ein Mitarbeiter einer echten Bank wird niemals Karten oder Bargeld bei Ihnen zu Hause abholen.
Bankmitarbeiter werden niemals persönliche Daten oder Kontodaten am Telefon erfragen und erst recht nicht nach der persönlichen Geheimzahl (PIN), der EC-Kartennummer oder der Transaktionsnummer (TAN) verlangen.
Ist ihnen der Name des Anrufers unbekannt, prüfen Sie ob es diesen Mitarbeiter tatsächlich gibt. Kontaktieren Sie dazu ihren eigenen Berater/in.
Wählen Sie bei einem Rückruf nur die Ihnen bekannte Telefonnummer der Bank oder suchen Sie diese selbst aus öffentlichen Telefonverzeichnissen heraus.
Geben Sie am Telefon niemals Daten, wie Bankdaten, Zugangsdaten, Passwörter, etc. preis.
Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen, legen sie einfach auf.
Beenden Sie das Telefonat, sobald Ihnen etwas verdächtig vorkommt.
Bei Aufforderungen zu Überweisungen auf angeblich sichere Konten können Sie von Betrug ausgehen.
Sprechen Sie mit Familienangehörigen oder anderen Vertrauenspersonen über solche Anrufe und holen Sie sich Rat.
Wenn Sie Opfer geworden sind, erstatten Sie Anzeige bei der Polizei.
Dirk Richter
Kriminalhauptkommissar
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Nordhessen
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Pommernstr. 41
34497 Korbach
Pressestelle
Telefon: 05631/971 160 oder -161
Fax: 0611/32766-1012
E-Mail: pp-poea-korbach-ast.ppnh@polizei.hessen.de
http://www.polizei.hessen.de
Original-Content von: Polizei Korbach, übermittelt durch news aktuell