Folgen
Keine Story von Straubinger Tagblatt mehr verpassen.
Filtern
  • 16.11.2025 – 16:45

    Hendrik Streeck - Er hat nicht die richtigen Worte gefunden

    Straubing (ots) - Die Empörung war programmiert. Hendrik Streeck hätte wissen müssen, dass man eine so sensible Debatte in einer Zeit der Informationshäppchen und Erregungsbereitschaft, in der kaum Raum für Differenzierung ist, anders anstoßen muss. Streeck wollte mehr Nachdenklichkeit über sinnvolle Medizin. Doch wer über das Lebensende spricht, muss Worte finden, die Respekt vor jedem Menschen mit der ...

  • 16.11.2025 – 16:11

    Rente - Was Schwarz-Rot hier plant, ist verantwortungslos

    Straubing (ots) - Was die Koalition auf Drängen der SPD für die Rente plant, mag, das legen Umfragen nahe, populärer sein als die Haltung der jungen Unionler. Mit Blick auf die Generationengerechtigkeit ist es jedoch schlicht und einfach verantwortungslos. Immer wieder zeigt sich, dass Bundeskanzler Friedrich Merz und Unionsfraktionschef Jens Spahn kaum ein Gespür dafür haben, drohende Gefahr aus den eigenen Reihen ...

  • 14.11.2025 – 16:25

    Bundeshaushalt - Diese Regierung spart sich leider das Sparen

    Straubing (ots) - Während Union und SPD die Bevölkerung auf schmerzhafte finanzielle Einschnitte vorbereiten, lassen sie es sich selbst gut gehen. So werden im Haushalt für 2026 die Zuwendungen an die Bundestagsfraktionen kräftig erhöht. Man kann das gerne mal im Arbeitsleben versuchen und sich mehr Budget für die Büroausstattung genehmigen - es würde sich wohl jeder Chef verständnislos an die Stirn tippen. Die ...

  • 14.11.2025 – 15:44

    Europaparlament - Verantwortung tragen alle Parteien der Mitte

    Straubing (ots) - Vergangenen Donnerstag herrschte auf den Bänken der extremen Rechten triumphale Stimmung. Diejenigen, die das Ziel verfolgen, die demokratische Mitte Europas zu zerstören, feierten sich als Sieger. Und ihr Plan könnte aufgehen, wenn alle proeuropäischen Fraktionen nicht schleunigst beginnen, mit der nötigen Ernsthaftigkeit, aber auch einem Sinn für die Realität wieder den Konsens in der ...

  • 13.11.2025 – 20:14

    Wirtschaftsweise - Schlechte Noten für die Politik

    Straubing (ots) - Die 500 Milliarden Euro werden nicht nur für zusätzliche Investitionen verwendet. Man finanziert vielmehr in großem Stil geplante Investitionen nicht aus dem Kernhaushalt, sondern verschiebt sie in das Sondervermögen, um Spielraum für Wahlgeschenke (Gastrosteuer, Mütterrente et cetera) zu bekommen, die den Sozialetat weiter aufblähen. Dies ist ein ganz übler Verstoß gegen den Geist der ...

  • 13.11.2025 – 15:18

    AfD und Russland - Intellektuell beschämende Verharmlosung von Putin

    Straubing (ots) - Es ist schon erstaunlich: Während Russlands Panzer ukrainische Städte in Schutt legen und westliche Demokratien mit Cyberattacken und Propaganda bombardiert werden, schickt die AfD Liebesgrüße nach Moskau. Wo andere eine Bedrohung sehen, erkennt die AfD "berechtigte Interessen". Die Partei, die gern von "deutscher Souveränität" spricht, zeigt ...

  • 12.11.2025 – 18:39

    EU-Migrationspakt - Ein Solidaritätsprinzip ohne Solidarität funktioniert nicht

    Straubing (ots) - In der aufgeladenen Debatte um Zuwanderung wird der Plan zur Umverteilung nicht mehr nur als technische Aufgabe betrachtet. Er ist hochpolitisch in einer Zeit, in der etliche Politiker von Warschau bis Den Haag versuchen, mit Extremvorschlägen jene Wähler milde zu stimmen, die sich populistischen Brandstiftern anschließen. (...) Je näher Juni 2026 ...

  • 12.11.2025 – 15:42

    Feuergefecht von Erding - Abwarten und Tee trinken ist ein bisschen zu wenig

    Straubing (ots) - Nirgends steht geschrieben, dass Parlamente erst dann aufklären und bewerten dürfen, wenn Staatsanwälte - zuweilen erst nach geraumer Zeit - zu einem Ergebnis gekommen sind. Die Öffentlichkeit fühlt sich jedenfalls bei solch spektakulären Fällen wie dem Gefecht zwischen Bundeswehr und Polizei von Erding mit dem Hinweis "Abwarten" nicht gut ...

  • 11.11.2025 – 16:13

    Cyberkriminalität: Völlig schutzlos ist man nicht

    Straubing (ots) - Völlig schutzlos ist man nicht, aber Privatpersonen und auch Unternehmen reagieren oft zu spät, obwohl eine einfache (und kostenlose) Aktualisierung ihres Systems vielfach schon reichen würde. "Weiterhin zu sorglos" sind vor allem kleinere und mittlere Unternehmen, warnt das BSI, man mache es den Angreifern "zu leicht". So dringen Cyberkriminelle in die IT-Systeme ein, verschlüsseln die Datensätze ...

  • 11.11.2025 – 14:25

    Bayerischer Haushalt: Freistaat profitiert von Schulden, die Berlin macht

    Straubing (ots) - Dass Bayern in den kommenden zwei Jahren trotz der vom Bund gelockerten Schuldenbremse ohne neue Kredite auskommen will, ist auf jeden Fall eine gute Nachricht. Das finanzpolitische Heil in Milliarden von der Bank zu suchen, ist zwar spätestens seit dem Billionen-Sündenfall der Bundesregierung salonfähig geworden, eine nachhaltige Finanzpolitik ist ...

  • 09.11.2025 – 16:44

    Der 9. November ist eine Aufforderung an jede Generation

    Straubing (ots) - Der 9. November ist eine Aufforderung an jede Generation, sich neu zu fragen, ob sie die Lehren aus der Geschichte gezogen hat. Ist er noch Mahnung und Auftrag, oder ist das Gedenken zur Routine verkommen? Werden die Menschen im Land der Täter ihrer Pflicht gerecht, sich den dunklen Kapiteln der Vergangenheit zu stellen und daraus etwas Gutes zu machen? Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 09.11.2025 – 16:41

    Schwarz-Rot wiederholt die Fehler der Ampel

    Straubing (ots) - Aber das Hauptproblem bleibt, dass Merz sein Versprechen einer geräuschlosen Regierung nicht einlösen konnte. Gestritten wird ebenso viel wie zur Ampel-Zeit. Manche in der Koalition sprechen inzwischen offen über einen Bruch. (...) Das Problem: Wer Geländegewinne bei den eigenen Wählern auf dem Rücken des Partners einfahren möchte, schwächt sich am Ende vor allem selbst. Das haben FDP und Grüne ...

  • 07.11.2025 – 16:03

    Auch Strafbarkeit hat seine Grenzen

    Straubing (ots) - Mobbing im Netz ist kein Randphänomen mehr, sondern Alltag. Nicht nur unter Jugendlichen, sondern längst auch bei Erwachsenen, insbesondere in der Arbeitswelt. (...) Nun liegt der Fokus auf einem kommenden Gesetzentwurf, der den Schutz vor digitaler Gewalt ausweiten und die Strafbarkeit festschreiben soll. Doch gerade in einer freiheitlichen Gesellschaft ist die Frage nach der Verhältnismäßigkeit ...

  • 07.11.2025 – 11:00

    Schlechte Chancen für den Klimaschutz

    Straubing (ots) - Es gehört zur Natur des Menschen, dass er ungern auf sein gutes Leben (sichere Jobs, Fernreisen, Konsum) zum Wohle der nachfolgenden Generationen verzichtet. Wir haben nun mal nur ein Leben. Daraus folgen zwei Dinge: Die moralinsaure Verzichtkultur ist kein Argument für einen engagierten Klimaschutz. (...) Und breite Unterstützung für eine Klimapolitik wird es nur geben, wenn es so heiß und trocken ...

  • 06.11.2025 – 19:09

    "Mitte-Studie": Ernst nehmen, aber nicht in Alarmismus verfallen

    Straubing (ots) - Die "Mitte-Studie" bescheinigt der deutschen Gesellschaft erneut eine alarmierende Verbreitung rechtsextremer und antidemokratischer Einstellungen (...). Das Problem: Die Studie beschreibt die Mitte als Ort der Gefahr, nicht als demokratisches Potenzial. Die Autoren teilen wieder kräftig aus: Wer Regierung, Medien oder Migration kritisch sieht, steht schnell im Graubereich. Aussagen zum ...

  • 06.11.2025 – 18:55

    Stahlgipfel: Die Branche muss sich auch verändern

    Straubing (ots) - Nun sind freilich keineswegs nur externe Ereignisse daran schuld, dass die deutsche Stahlindustrie am Abgrund steht. Hausgemacht sind die hohen Strompreise, die dieser so energieintensiven Branche die Luft abdrücken. Sie waren denn auch einer der zentralen Punkte auf dem Gipfeltreffen. Hier will und muss die Bundesregierung Abhilfe schaffen, denn sie hat diesen Zustand im Wesentlichen durch ihre nicht ...

  • 05.11.2025 – 17:00

    Der Wahlsieg in New York ist für die Demokraten ein zwiespältiger Erfolg

    Straubing (ots) - Die US-Demokraten suchen nach Monaten der Verunsicherung und Orientierungslosigkeit neues Selbstbewusstsein und erwarten Rückenwind durch ihre Erfolge in New York, Virginia und New Jersey. Doch diese Hoffnung auf einen politischen Aufschwung könnte trügerisch sein. Mamdanis Durchmarsch sagt weniger über Amerika als über New York. Wenn sich der ...

  • 05.11.2025 – 14:08

    Auch für BMW war es schon mal einfacher

    Straubing (ots) - Autobosse jammern nicht. Das würde als Zeichen der Schwäche gelten. BMW klagt schon gleich gar nicht. Ob Corona- oder Chip-Krise, ob Bremssystem-Debakel oder Absatzeinbruch in China, die BMW-Chefs stellen ihren Konzern stets als Fels in der Brandung da. Das gelingt ihnen bisher auch ganz gut. Während anderswo Jobabbau und Werkschließungen Schlagzeilen machen, hat BMW kürzlich ein neues Werk in ...

  • 04.11.2025 – 16:29

    Souveränität zeigt sich nicht durch Leugnen von Differenzen

    Straubing (ots) - In der aktuellen Debatte über Abschiebungen nach Syrien macht die Regierung (...) einen alles andere als souveränen Eindruck: Der Kanzler hat die Debatte erst tagelang laufen lassen, um dann kundzutun, dass er "keinerlei Asylgründe" für Syrer mehr sehe - und den syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa, eingeladen habe. Bundesaußenminister Wadephul indes erklärte am Dienstag, es gebe ...

  • 04.11.2025 – 15:26

    Ignorieren der Pflegemisere ist keine Option mehr

    Straubing (ots) - Die Rufe nach einer Pflegereform erklingen seit Jahren. Man mag sie schon deshalb nicht mehr hören, weil die Kosten gleichzeitig immer weiter steigen. Andererseits ist in diesem Fall tatsächlich einzig und allein die Politik gefragt, denn die Gesellschaft kann nicht mehr leisten, als sie es schon tut: Zwei Drittel der Pflegebedürftigen werden überwiegend durch Angehörige zu Hause versorgt, die ...

  • 03.11.2025 – 16:52

    Vereitelte Anschlagspläne

    Straubing (ots) - Gleichzeitig jedoch muss die eigene Nachrichtengewinnung massiv ausgebaut und auf ein Niveau gebracht werden, das eine Abhängigkeit von ausländischen Quellen mindestens deutlich verringert. Datenschutz darf nicht dazu führen, dass jenen, die für die Sicherheit der Bürger sorgen sollen, Fesseln angelegt werden. Nicht weniger wichtig ist eine ehrliche Bestandsaufnahme der Integrationspolitik, die Radikalisierung verhindern muss, statt sie zu verwalten. ...

  • 03.11.2025 – 16:16

    Atommüll

    Straubing (ots) - Der Zwischenbericht zur Suche nach einem Atommüll-Endlager ist ein wichtiger, aber auch ernüchternder Meilenstein auf einem Weg, der das Land noch über Jahre fordern wird. Deutlich wird vor allem eines: Die Komplexität technischer, geologischer und gesellschaftlicher Ansprüche übersteigt nach wie vor alles, was bei früheren Großprojekten wie Gorleben oder Asse erprobt wurde. Mit jeder neuen Studie wird klarer, wie ehrgeizig und zugleich ...

  • 02.11.2025 – 15:47

    Ohne echte Strukturreformen wird sich nichts ändern

    Straubing (ots) - Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) steht erneut vor einer spürbaren Kostensteigerung für Millionen Versicherte: Der durchschnittliche Zusatzbeitrag dürfte im kommenden Jahr neue Höchstmarken erreichen. So richtig der Versuch ist, den Beitragsanstieg aufzuhalten: Die jüngsten Maßnahmen mit der Deckelung der Klinikfinanzierung und der Verwaltungskosten lassen strukturelle Substanz vermissen. ...

  • 02.11.2025 – 15:42

    Die Entscheidung ist mehr als ein symbolischer Akt

    Straubing (ots) - Der Palast hat gehandelt, endlich. Der jüngere Bruder von König Charles III. verliert seine Titel und muss raus aus der Royal Lodge in Windsor. (...) Der Schritt kam spät, aber besser als nie. Dass Andrew nun seine Titel verliert, ist allerdings nicht unbedingt Ausdruck königlicher Größe, sondern ein spätes Eingeständnis von Versagen. Zu lange hatte der Palast gehofft, die Affäre werde abflauen, ...

  • 30.10.2025 – 14:33

    Das Berliner (Nicht)Handeln grenzt an Arbeitsverweigerung

    Straubing (ots) - Ganze Heerscharen von Ökonomen warnen in diesen Tagen, endlich aufzuwachen und ans Werk zu gehen. Denn das, was sich derzeit in Berlin abspielt, grenzt sehr an Arbeitsverweigerung, jedenfalls soweit es die Wirtschaftspolitik betrifft. (...) In diesen Tagen hat Ifo-Chef Clemens Fuest wieder einmal die Agenda vorgezeichnet und vor allem darauf verwiesen, dass nun Tempo gefragt ist (...). Die Stichworte ...

  • 29.10.2025 – 16:23

    Bundesregierung sollte Chance zum Hightech-Systemwechsel nutzen

    Straubing (ots) - Viele Regeln, Berichtspflichten und politische Sonderwünsche ersticken Erfindergeist im Keim. Wichtige Stimmen aus Wissenschaft und Wirtschaft mahnen zu Recht: Innovation gedeiht, wo Vertrauen und Risikobereitschaft wichtiger sind als Kontrollzwang und Formularunwesen. Die Bundesregierung ist gefordert, die Chance zum Systemwechsel zu nutzen: Globale Budgets, einfachere Antragstellung, steuerliche ...

  • 29.10.2025 – 16:21

    Trumps Methode zielt auf Irritation

    Straubing (ots) - Es gibt im aktuellen politischen Klima schlicht keine Chance auf eine Verfassungsänderung, die Trump eine dritte Amtszeit erlauben würde. Das US-System ist in dieser Frage robust, es gibt keinen Raum für Interpretationen. Oder etwa doch? Es ist genau dieser letzte Zweifel, den Trump säen will. Das ist seine Methode: Sie zielt auf Irritation, Verunsicherung und Grenzverschiebung. Er kratzt permanent ...

  • 28.10.2025 – 16:22

    Wadephul ist eine Fehlbesetzung imAmt des Außenministers

    Straubing (ots) - Bei Johann Wadephul ist das anders: Er spricht nicht, wo er sprechen sollte. Wenn er spricht, schadet er mit seinem Sprechen immer wieder den Interessen unseres Landes. Und er schweigt zu lange dort, wo er längst hätte sprechen sollen. Johann Wadephul ist deutlich erkennbar eine Fehlbesetzung im Amt des Außenministers. Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort Politik/Wirtschaft/Vermischtes Markus ...

  • 28.10.2025 – 16:21

    Der Sudan muss zum globalen Thema werden

    Straubing (ots) - Die internationale Gemeinschaft darf sich nicht mit bloßen Appellen zufriedengeben, sondern muss - auch mit den Regierungen in der Region - alles daransetzen, das Sterben zu beenden und den Konflikt zu einem großen globalen Thema zu machen. Jeder weitere Tag, der Menschenleben kostet, erschüttert das moralische Fundament der Welt und verstärkt das Risiko neuer Flüchtlingsbewegungen. Pressekontakt: ...

  • 27.10.2025 – 16:29

    Argentinien

    Straubing (ots) - Milei ist es mit seinem brachialen Kurs gelungen, die Inflation zu senken und der Konjunktur auf die Sprünge zu helfen. Doch Arbeitslosigkeit und soziale Not sind ein großes Problem, auf das Milei Antworten finden muss. Er setzt auf den US-Präsidenten und anhaltende Finanzhilfen aus Washington. Doch ist der Schulterschluss mit Donald Trump, der Hilfszusagen vorab vom Wahlergebnis abhängig gemacht hat, nicht ohne Risiko. Washington wird künftige ...