
Storys zum Thema Gesundheitspolitik
- mehr
Krebsprävention endlich zum Top-Thema machen / Deutsche Krebshilfe und DKFZ initiieren mit dem Tagesspiegel-Verlag den 1. Nationalen Krebspräventionsgipfel
Bonn/Heidelberg/Berlin (ots) - In Berlin wurden heute die Weichen für eine langfristige Krebspräventionsstrategie gestellt: Beim ersten Nationalen Krebspräventionsgipfel von Deutscher Krebshilfe und Deutschem Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Zusammenarbeit mit dem Tagesspiegel-Verlag haben rund 40 Fachleute aus ...
mehrReimann zu Pflege-Finanzen: Sofortmaßnahmen und dauerhafte Lösungen kombinieren
Berlin (ots) - Die nachhaltige Finanzierung der Pflegeversicherung ist Thema des heutigen "GKV-Tages". Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, fordert aus diesem Anlass schnelle Reformschritte: "Vor gut 30 Jahren wurde die Soziale Pflegeversicherung eingeführt, inzwischen nehmen 5,5 Millionen Menschen ihre Leistungen in Anspruch. Allein ...
mehrReimann: Austauschbarkeit von Biosimilars ist wirtschaftlich, medizinisch unbedenklich und fördert Versorgungssicherheit
Berlin (ots) - Nach jahrelanger Diskussion soll nun der letzte Schritt zur Austauschbarkeit von biotechnologisch hergestellten Fertigarzneimitteln, sogenannten Biosimilars, bei der Abgabe an die Versicherten vollzogen werden. Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann, begrüßt die ...
mehrPolitisches Handeln bei chronischer Nierenkrankheit: Patient:innen, Gesellschaft und Umwelt profitieren
Hamburg (ots) - Welche Auswirkungen hätten eine verbesserte Erkennung, Diagnose und Therapietreue bei Betroffenen von der chronischen Nierenkrankheit (chronic kidney disease, CKD)? Dieser Frage widmet sich die Modellanalyse IMPACT CKD.[1] Die Daten der Studie legen nahe, dass durch gezielte CKD-Screenings von ...
mehrEU-Kommission plant Abzocke bei Nikotinalternativen
mehr
Reimann zu geplanten Milliardenhilfen für Kliniken: Erhalt des Status quo reicht nicht
Berlin (ots) - Zur heutigen Ankündigung im Rahmen der Gesundheitsministerkonferenz (GMK), dass die Kliniken Soforthilfen in Höhe von vier Milliarden Euro aus dem Bundeshaushalt erhalten sollen, sagt die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Dr. Carola Reimann: "Es ist gut, dass die angekündigten Soforthilfen für die Krankenhäuser aus dem Bundeshaushalt ...
mehrFreie Ärzteschaft: Ein verpflichtendes "Primärarztsystem" ist eine Illusion, keine Problemlösung!
Essen/ Hamburg (ots) - Die Freie Ärzteschaft (FÄ) kritisiert die Pläne der Gesundheitspolitik zur Einführung eines Primärarztsystems als in die falsche Richtung weisend. "Nach Jahrzehnten der Unterfinanzierung der ambulanten Medizin in Deutschland versucht man jetzt, mit einem ungeeigneten Konzept die ...
mehrGesundheitsministerkonferenz diskutiert Kommunalabwasserrichtlinie (KARL) unter dem Aspekt der Sicherstellung der Arzneimittelversorgung
Berlin (ots) - Pharma Deutschland fordert die Gesundheitsministerinnen und Gesundheitsminister der Länder in einem offenen Brief auf, sich für eine Revision der Richtlinie einzusetzen. Die 98. Gesundheitsministerkonferenz (GMK) wird vom 11. bis 12. Juni 2025 in Weimar zusammenkommen und sich dabei auch mit der ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Resolution: Bundesapothekerkammer warnt vor Cannabis-Bezug über Online-Plattformen
mehrIKKn fordern entschlossenes Handeln der Politik zur Stabilisierung der GKV-Finanzen
Berlin (ots) - Die Innungskrankenkassen (IKK) begrüßen ausdrücklich, dass die neue Bundesgesundheitsministerin Nina Warken die Finanzprobleme der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) entschlossen anpacken will, und bekräftigen die Notwendigkeit nachhaltiger Reformen zur Stabilisierung der GKV-Finanzen. Dies betonen die Delegierten der Mitgliederversammlung des ...
mehrUMIT - Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik
Privatuniversität UMIIT TIROL: Forschung im Dienst der Gesundheit
Hall in Tirol (ots) - Modellierung „Made in Tirol“ hilft Entscheidungsträgen im europäischen Gesundheitssystem fundierte und nachvollziehbare Entscheidungen zu treffen Das Institut für Public Health, Medical Decision Making und Health Technology Assessment (HTA) der Privatuniversität UMIT TIROL ist aktuell Partner in zehn EU-Forschungsprojekten – ein Beleg für die starke internationale Vernetzung und ...
mehr
PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Plädoyer für generationengerechte Reform: Nachhaltige Pflegefinanzierung gelingt nur mit kapitalgedeckter Zusatzversicherung
Berlin (ots) - Anlässlich der PKV-Jahrestagung 2025 in Berlin erklärt der Vorsitzende des Verbandes der Privaten Krankenversicherung (PKV), Thomas Brahm: "Die finanzielle Schieflage in den gesetzlichen Sozialversicherungen macht die gewaltigen Herausforderungen deutlich, vor denen die Bundesregierung zu Beginn der ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV)
Chance für einen gesundheitspolitischen Kurswechsel nutzen / KZBV steht mit Expertise für zukunftsfestes Gesundheitssystem bereit
Köln (ots) - Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) ruft die neue Bundesregierung dazu auf, gemeinsam mit der Zahnärzteschaft die großen Erfolge bei der Mundgesundheit zu sichern und Grundlagen für die notwendige Planungssicherheit der Praxen zu schaffen. Prävention als ...
mehrVerband der Osteopathen Deutschland e.V.
Osteopathie-Allianz zur geplanten gesetzlichen Regelung: Ein Berufsgesetz für die Osteopathie schafft viele Gewinner
mehrSWR Aktuell Rheinland-Pfalz Sommerinterviews starten am 6. Juni 2025
mehrMedizinal-Cannabis: Erleichterter Zugang verbessert Patientenversorgung
Köln (ots) - Das neue Medizinal-Cannabisgesetz hat Bürokratie abgebaut und den Zugang für Patienten erleichtert. Über 500.000 Menschen in Deutschland werden mit medizinischem Cannabis behandelt, Tendenz steigend. "Das ist eine positive Entwicklung für alle Patientinnen und Patienten in Deutschland, die von einer Cannabis-Therapie profitieren können", sagt David ...
mehrHitzeaktionstag 2025 / "Hitzeschutz für alle"
Berlin (ots) - Unter dem Motto "Hitzeschutz für alle" ruft anlässlich des Hitzeaktionstags ein breites Bündnis aus Akteuren des Gesundheitswesens und weiterer Organisationen dazu auf, Hitzegefahren noch ernster zu nehmen und den gesundheitsbezogenen Hitzeschutz konsequent umzusetzen. Wie aus einer aktuellen Auswertung hervorgeht hat Deutschland aufgrund der Klimakrise in den vergangenen zwölf Monaten rund doppelt so ...
mehr
PKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Pflege: "Neuer Generationenvertrag" könnte Beiträge senken
Berlin (ots) - Der PKV-Verband stellt auf dem Kommunalkongress sein generationengerechtes Finanzierungskonzept für die Pflegeversicherung vor. Mit dem "Neuen Generationenvertrag für die Pflege" zeigt der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV), wie die gesetzliche Pflegeversicherung stabilisiert und die Beitragsbelastung insbesondere für Jüngere dauerhaft ...
mehr129. Deutscher Ärztetag / Danke Leipzig, auf Wiedersehen in Hannover!
Leipzig (ots) - Der 129. Deutsche Ärztetag ist am vergangenen Freitag zu Ende gegangen. Die Beschlüsse des Ärztetages, Pressemitteilungen, Pressefotos, Präsentationen und Videos können auf der Website der Bundesärztekammer heruntergeladen werden. Auch an seinem letzten Sitzungstag fasste der Deutsche Ärztetag zahlreiche Beschlüsse, unter anderem zu folgenden ...
mehr129. Deutscher Ärztetag / Patientensicherheit stärken - Bürokratie abbauen, Qualität fördern
Leipzig (ots) - Der 129. Deutsche Ärztetag appelliert an Bundesregierung, Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) und Arbeitgeber im Gesundheitswesen, die Bemühungen von Ärztinnen, Ärzten und weiteren Gesundheitsberufen zur Stärkung der Patientensicherheit gezielt zu fördern. Das Peer-Review-Verfahren in der ...
mehr129. Deutscher Ärztetag / Suizidprävention stärken, Fehlentwicklungen bei der Suizidhilfe vermeiden
Leipzig (ots) - Die Ärzteschaft in Deutschland hat ihre Forderung nach einem umfassenden Suizidpräventionsgesetz erneuert. Mit dem Gesetz sollen bundesweit Beratung, Aufklärung, niedrigschwellige Hilfsangebote sowie der Ausbau und die verlässliche Finanzierung psychosozialer Unterstützungsstrukturen ...
mehr129. Deutscher Ärztetag / Gesundheitlichen Klimaschutz und -anpassung jetzt vorantreiben
Leipzig (ots) - Der Deutsche Ärztetag in Leipzig hat sich heute intensiv mit den gesundheitlichen Folgen des Klimawandels und dringend notwendigen Maßnahmen zum Klimaschutz und zum Umgang mit der Erderwärmung befasst. Unter anderem forderte der Ärztetag die Länder auf, verpflichtende Hitzeaktionspläne in allen Städten und Gemeinden umzusetzen. Außerdem ...
mehr129. Deutscher Ärztetag / Kindergesundheit umfassend schützen
Leipzig (ots) - Der 129. Deutsche Ärztetag hat von Bund und Ländern verstärkte Maßnahmen zum Schutz der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen gefordert. So müssten Kinder unter anderem durch gezielte Werbeverbote vor dem übermäßigen Konsum zucker- und fetthaltiger Lebensmittel geschützt werden. Auch das an Kinder gerichtete Sponsoring, beispielsweise für ...
mehr
129. Deutscher Ärztetag / Krankenhausreform praxistauglich weiterentwickeln
Leipzig (ots) - Der 129. Deutsche Ärztetag hat die Pläne der neuen Bundesregierung begrüßt, die Krankenhausreform fortzuführen und zugleich weiterzuentwickeln. Es sei richtig, dass dazu sowohl die Leistungsgruppensystematik als auch die Vorhaltevergütung nochmals überprüft und angepasst werden, betonten die Abgeordneten in Leipzig. Die Verlängerung der ...
mehrÄrztlichen Nachwuchs fördern - Reform des Medizinstudiums jetzt angehen
Leipzig (ots) - Die Ärzteschaft in Deutschland hat an Bund und Länder appelliert, die lange angekündigte Reform des Medizinstudiums jetzt anzugehen und in den nächsten zwölf Monaten umzusetzen. Die Reform des Medizinstudiums im Rahmen des sogenannten Masterplan Medizinstudium sollte die medizinische Ausbildung praktischer und patientenorientierter ausrichten. ...
mehrNeue Bedrohungslage: Ärztetag fordert Stärkung der Krisenresilienz
Leipzig (ots) - Deutschland erlebt eine Zeit wachsender Bedrohungen von innen wie außen.Der Deutsche Ärztetag in Leipzig hat deshalb Bund, Länder und Kommunen dazu aufgefordert, die Krisenresilienz des Gesundheitswesens zu stärken. Notwendig sei ein verbindlicher Stufenplan mit klar definierten Verantwortlichkeiten, der von einer erweiterten Regelversorgung über ...
mehrWeniger Stigma, mehr Hilfen / Ärztetag votiert für rechtliche Regelung von Schwangerschaftsabbrüchen außerhalb des Strafgesetzbuches
Leipzig (ots) - Der 129. Deutsche Ärztetag 2025 fordert von den politisch Verantwortlichen Augenmaß in der Debatte um die gesetzliche Regelung des Schwangerschaftsabbruchs. Die Ärzteschaft müsse eng in diese Diskussion einbezogen werden. "Sowohl das Recht der Frauen auf reproduktive Selbstbestimmung als auch das ...
mehrPKV - Verband der Privaten Krankenversicherung e.V.
Gemeinsame Pressemitteilung der Bundesärztekammer und des PKV-Verbands: Der Weg zu einer neuen GOÄ ist frei - nun steht die Politik in der Verantwortung
Berlin (ots) - Der 129. Deutsche Ärztetag hat heute mit sehr großer Mehrheit den Vorstand der Bundesärztekammer beauftragt, die gemeinsam mit dem PKV-Verband entwickelten Entwürfe zu einer novellierten Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) an das Bundesgesundheitsministerium zu übergeben. Der Ärztetag fordert ...
mehrDer Weg zu einer neuen GOÄ ist frei - nun steht die Politik in der Verantwortung (Gemeinsame Pressemitteilung von Bundesärztekammer und PKV-Verband)
Leipzig / Berlin (ots) - Der 129. Deutsche Ärztetag hat heute mit sehr großer Mehrheit den Vorstand der Bundesärztekammer beauftragt, die gemeinsam mit dem PKV-Verband entwickelten Entwürfe zu einer novellierten Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) an das Bundesgesundheitsministerium zu übergeben. Der Ärztetag ...
mehr