AfD - Alternative für Deutschland
Storys zum Thema Gesundheitspolitik
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
AfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
"Eigenverantwortung statt Impf-Appelle und FFP2-Zwang"
Stuttgart (ots) - "Der einzige Maßstab für weitere Corona-Impfungen und das Tragen von Masken sollte die Eigenverantwortung sein", so Bernhard Eisenhut MdL, der gesundheitspolitische Sprecher der AfD-Landtagsfraktion in Baden-Württemberg. "Dass Landesgesundheitsminister Manfred Lucha Menschen unter 70 empfiehlt, sich auch unabhängig von einer Stiko-Empfehlung impfen zu lassen ist aus dem Mund eines Nicht-Mediziners ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Alice Weidel: Kein Verständnis für Lauterbachs Impfmarathon - Menschen in unserem Land haben echte Probleme
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Martin Reichardt: Mit dem Gesetzentwurf des Infektionsschutzgesetzes geht der Maßnahmenwahnsinn weiter
mehrDeutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
Schlechtere medizinische Versorgung in Kauf nehmen? - Anästhesisten machen auf Missstände in den Krankenhäusern durch Quarantäne aufmerksam - "Nicht von Killer-Varianten sprechen"
mehrARD-DeutschlandTrend: Sieben von zehn Deutschen wollen an Isolationspflicht für Corona-Infizierte festhalten
Köln (ots) - +++ Achtung Sperrfrist (Print, Radio und Online): 18.00 Uhr +++ Nachrichtenagenturen: Keine Sendesperrfrist, bitte mit Sperrfristvermerk veröffentlichen Eine Mehrheit der Deutschen möchte, dass auch in Zukunft für Corona-Infizierte eine Pflicht zur Isolation gilt. Nach den aktuellen Regeln müssen ...
mehrAfD-Fraktion im Deutschen Bundestag
Alice Weidel: Regierung hält wider besseres Wissen an ihrer gesundheitspolitischen Geisterfahrt fest
Berlin (ots) - Zum ab dem 1. Oktober geplanten neuen Infektionsschutzgesetz von Gesundheitsminister Lauterbach (SPD) und Justizminister Buschmann (FDP) erklärt die Fraktionsvorsitzende der AfD im Deutschen Bundestag, Alice Weidel: "Wie zu erwarten ist die FDP umgefallen, Justizminister Buschmann hat sein ...
mehrBayerns Gesundheitsminister Holetschek sieht noch viele offene Fragen beim Infektionsschutzgesetz des Bundes
Bonn/München (ots) - Der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) sieht beim geplanten neuen Infektionsschutzgesetz des Bundes "noch viele offene Fragen". Wie schon bei der einrichtungsbezogenen Impfpflicht sei auch im Entwurf für das ab Oktober geltende neue Gesetz "der Vollzug nicht klar", sagte ...
mehrMüller/Sorge: Maßnahmenkatalog für den Winter ist lückenhaft / Vorschläge der Ampel klammern wichtige Punkte aus und lassen die Länder im Unklaren
Berlin (ots) - Die Bundesregierung hat am heutigen Mittwoch einen Vorschlag für die Corona-Schutzmaßnahmen vorgestellt, die ab Oktober gelten sollen. Dazu erklären der stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sepp Müller, und der gesundheitspolitische Sprecher Tino Sorge: Sepp Müller: "Das ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
E-Rezept: Versorgungssicherheit auch bei technischen Fehlern
mehrWelt-Aids-Konferenz: HIV-Maßnahmen wieder stark machen
Berlin (ots) - Dieses Jahr muss global eine ausreichende Finanzierung sichergestellt werden - auf dem Spiel stehen Millionen Menschenleben. Gesundheitsnotstand durch den Krieg in der Ukraine und internationaler Affenpocken-Ausbruch erfordern dringend solidarische Reaktionen. In Montréal geht heute die 24. Internationale Aids-Konferenz zu Ende. Die Botschaft der Fachwelt an die Weltöffentlichkeit ist hier in den letzten ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Larscheid: Kein neuer Amtsarzt für Berlin-Neukölln in Sicht
Berlin (ots) - Die Vorgänge im Gesundheitsamt Berlin-Neukölln sorgen beim Verband der Amtsärzte Berlin-Brandenburg für Kritik. Das Vorstandsmitglied Patrick Larscheid sagte am Dienstag im rbb24 Inforadio, vor der Entlassung des Amtsarztes Nicolai Savaskan habe es im Bezirk schon länger Streit gegeben. "Es hätte ganz viele Personen und Institutionen gegeben, die vermittelnd hätten eingreifen können. [...] Man ...
mehrInnovationsfonds: Mobil Krankenkasse strebt Konsortialführung an / Projektideen für 2023 sind willkommen
Hamburg (ots) - Die Mobil Krankenkasse sieht die Gestaltung der Gesundheitsversorgung als wichtige Aufgabe an. Daher übernimmt sie auch hier Verantwortung und engagiert sich seit Einführung des Innovationsfonds in zahlreichen Projekten als Konsortial- oder Kooperationspartner. Im Frühjahr 2023 soll erneut eine ...
mehrEine Million Impfdosen gegen Affenpocken
Berlin (ots) - Deutsche Aidshilfe: Jetzt Impfangebote für alle Menschen sicherstellen, die sie brauchen - in Deutschland und weltweit. Während in Deutschland nach einem holprigen Start endlich in allen Bundesländern Impfungen gegen Affenpocken/MPX stattfinden, gilt es nun, den Blick in die nahe Zukunft zu richten. "Ziel muss sein, die Zahl der Infektionen so schnell wie möglich zu senken und die Epidemie dauerhaft in ...
mehrEffektives Corona-Management unmöglich: Mittelstand kritisiert mangelnde Datenlage
Berlin (ots) - Der Mittelstand blickt mit großer Sorge dem kommenden Corona-Herbst entgegen: "Da es uns in Deutschland nicht gelungen ist, weder ein Impfregister noch eine verlässliche Datenlage aufzubauen, ist ein aussagekräftiges Monitoring des Infektionsgeschehens weiterhin einfach nicht möglich", kritisiert Professor Alexander Ehlers, Sprecher des Beirats ...
mehrKassenzahnärztliche Bundesvereinigung
GKV-Finanzgesetz: Minister streut den Versicherten Sand in die Augen / KZBV kritisiert Kabinettsbeschluss zum GKV- Finanzstabilisierungsgesetz und befürchtet Negativfolgen für die Patientenversorgung
Berlin (ots) - Nachdem das Bundeskabinett gestern den Entwurf für das GKV Finanzstabilisierungsgesetz beschlossen hat, drohen durch die darin vorgesehenen drastischen Vergütungskürzungen und Budgetierungen gravierende Leistungskürzungen mit erheblichen Folgen für die Patientenversorgung. "Die geplanten ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
GKV-Finanzgesetz: An Apotheken zu sparen ist versorgungs- und patientenfeindlich
mehrGKV-Finanzstabilisierungsgesetz löst keine strukturellen Probleme
Stuttgart (ots) - Bauernfeind: Lauterbach sitzt Reformen trotz Kritik weiter aus Der Vorstandsvorsitzende der AOK Baden-Württemberg, Johannes Bauernfeind, hat das heute vorgestellte GKV-Finanzstabilisierungsgesetz von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) scharf kritisiert. Nach wie vor bleibe der Minister strukturelle Reformen schuldig und biete nur kurzfristige Scheinlösungen für die bestehenden ...
mehrKabinettsbeschluss zum Entwurf des GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes: "Das Maßnahmenpaket destabilisiert die gesetzliche Krankenversicherung"
Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband kritisiert erneut wesentliche Regelungen im GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG). "Dieses Gesetz enthält keinerlei Maßnahmen für eine kurz- oder langfristige Stabilisierung der GKV-Finanzen. Beiträge werden hochgeschraubt, Rücklagen eingezogen und Schulden gemacht", ...
mehrBundesverband der Arzneimittel-Hersteller e.V. (BAH)
GKV-Spargesetz gefährdet Versorgung mit Arzneimitteln in bereits angespannten Zeiten
Berlin (ots) - "Das GKV-Spargesetz ist eine Gefahr für die Arzneimittelversorgung", kommentiert Dr. Hubertus Cranz, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Arzneimittel-Hersteller (BAH), den Entwurf für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG), den das Bundeskabinett heute beschlossen hat. "Angesichts der enorm gestiegenen und absehbar weiter ...
mehr"Report Mainz"-Umfrage: Long-Covid-Patienten müssen monatelang auf Termin in Long-Covid-Ambulanzen und Reha-Einrichtungen warten / "Report Mainz", Dienstag, 26. Juli 2022, 23:15 Uhr im Ersten
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Wenn die Pandemie weitergeht, muss auch die Unterstützung weitergehen / bpa fordert Nachfolgeregelung zum Pflege-Rettungsschirm, um Pflegeeinrichtungen vor zu großen Belastungen zu schützen
Berlin (ots) - Um bei steigenden Infektionszahlen die pflegerische Versorgung und den Schutz der vulnerablen Gruppen aufrechterhalten zu können, müssen sich die Pflegeeinrichtungen weiter auf die bewährten Unterstützungen durch Bund, Länder und Kostenträger verlassen können. Das fordert der Bundesverband ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
"Impfbeauftragte sind wichtige Unterstützung für Pflegeeinrichtungen" / bpa begrüßt neue Ansprechpartner für stationäre und teilstationäre Pflegeeinrichtungen in den Impfzentren
München (ots) - Zur geplanten Einführung von Impfbeauftragten für Alten- und Pflegeheime in Bayern sagt der bayerische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Kai A. Kasri: "Impfbeauftragte als spezielle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in den Impfzentren sind ...
mehrGesetzliche Regelung zur Zuteilung intensivmedizinischer Kapazitäten: Bundesärztekammer fordert Nachbesserungen
Berlin (ots) - Deutlichen Nachbesserungsbedarf sieht die Bundesärztekammer (BÄK) bei dem am 14.06.2022 vom Bundesministerium für Gesundheit vorgelegten Referentenentwurf, mit dem im Infektionsschutzgesetz das Verfahren im Falle pandemiebedingt nicht ausreichender überlebenswichtiger, intensivmedizinischer ...
mehrDeutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)
Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf Triage: Menschen mit Behinderungen im Falle einer Pandemie-bedingten Triage nicht benachteiligen
Berlin (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Diakonie Deutschland, des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes e.V. (DEKV), und des Bundesverbandes evangelischer Behindertenhilfe e.V. (BeB) Gemeinsame Stellungnahme zum Referentenentwurf Triage von Diakonie Deutschland, Deutschem Evangelischen ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Meurer zur Fachkräfteeinwanderung: "Schnelligkeit, Pragmatismus und einheitliche Verfahren" / bpa fordert schnelle und bundesweit einheitliche Anerkennungsverfahren für Pflegekräfte
Berlin (ots) - Zu den von Bundesinnenministerin Nancy Faeser und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil vorgelegten Plänen zur Fachkräfteeinwanderung sagt der Präsident des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Bernd Meurer: "In der Pflege brauchen wir unbedingt mehr Zuwanderung, um die ...
mehrVerwaltungsrat der AOK Baden-Württemberg kritisiert Finanzierungsgesetz
Stuttgart (ots) - Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung gefährdet Der Verwaltungsrat der AOK Baden-Württemberg hat sich deutlich gegen das geplante GKV-Finanzstabilisierungsgesetz aus dem Bundesministerium für Gesundheit ausgesprochen. Die Pläne von Bundesminister Karl Lauterbach (SPD) würden die Stabilität der gesetzlichen Krankenversicherung massiv ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
"Die Landesregierung muss ihre Hausaufgaben machen" / bpa fordert weitere wirksame Maßnahmen der Landesregierung zum Schutz der vulnerablen Gruppen in den Pflegeeinrichtungen
Stuttgart (ots) - Zum heutigen Aufruf von Landessozialminister Manne Lucha zu mehr Impfungen in Pflegeeinrichtungen sagt der baden-württembergische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Rainer Wiesner: "Impfungen sind ein wichtiger Schutz für die vulnerablen Gruppen ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
"Alles im grünen Bereich" in der Pflege? Das ist bedenkliche Schönfärberei / bpa fordert weitere Schritte der Landesregierung, um vulnerable Gruppen in einer neuen Pandemiewelle zu schützen
Hannover (ots) - Die hohe Impfquote in Niedersachsen, die zum Großteil auf die immensen Kraftaufwendungen und den hohen Beratungsaufwand der Pflegeeinrichtungen zurückzuführen ist, ist eine gute Nachricht. Aber auch als bundesweiter Impfspitzenreiter darf sich das Land Niedersachsen beim Schutz pflegebedürftiger ...
mehrBrüderle: "Erneut mehr als 5-Prozent-Lohnplus in der Altenpflege im Jahr 2021" / Baden-Württemberg Spitzenreiter - Sachsen-Anhalt Schlusslicht
Berlin (ots) - bpa Arbeitgeberverband zu Zahlen im neuen Entgeltatlas der Bundesagentur für Arbeit Die Bundesagentur für Arbeit hat die neuen Zahlen im Entgeltatlas für 2021 vorgestellt. Darin enthalten sind die Medianentgelte der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten. Medianentgelte stellen das mittlere ...
mehr