AfD - Alternative für Deutschland
Storys zum Thema EU
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Zehn Jahre Blue Card: Einwanderung bleibt für Fachkräfte weiterhin uninteressant
Berlin (ots) - Es war die Hoffnung im Kampf gegen den Fachkräftemängel: Im August 2012 wurde EU-weit die Blue Card mit dem Ziel eingeführt, hochqualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland anwerben zu können. Doch nach zehn Jahren Praxistest fällt die Bilanz des modernisierten Einwanderungsgesetzes zumindest beim deutschen Mittelstand ernüchternd aus. "Was ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
EU finanziert Preisdumping auf dem Bau: Baugewerbe für bessere Wettbewerbsregeln
Berlin (ots) - Kroatien hat am Dienstag die Peljesac-Brücke eröffnet, die zwei Teile der Adriaküste des EU-Landes verbindet. Rund 85 Prozent des circa 418 Millionen Euro teuren Projekts kamen von der Europäischen Union. Erbaut hat die Brücke aber das chinesische Staatsunternehmen China Road and Bridge Corporation (CRBC). Dazu Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer ...
mehrZentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Muster ohne Wert / Deutsche Geflügelwirtschaft sieht große Lücken im Gesetzesentwurf zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung
Berlin (ots) - Wie verschiedene Medien berichten, kursiert derzeit innerhalb der Bundesregierung ein Gesetzesentwurf zur staatlichen Tierhaltungskennzeichnung. Für die deutsche Geflügelwirtschaft bislang ein Muster ohne Wert: Das Papier beschränkt sich weitestgehend auf den Vermarktungsweg Handel, lässt den ...
mehrstern Exklusiv: Wirtschaftshistoriker Adam Tooze fordert europäische Armee
Hamburg (ots) - "Wir brauchen eine europäische Armee", sagte der britische Wirtschaftshistoriker Adam Tooze im Gespräch mit dem stern. "Wir wissen jetzt, dass Russland ein unberechenbarer und aggressiver Nachbar ist, und sollten uns entsprechend aufstellen." Dazu gehöre, die Abhängigkeit von russischen Gaslieferungen zu beenden, aber auch die Bildung gemeinsamer ...
mehrstern Exklusiv: Führende Außenpolitiker warnen im stern vor Auseinanderfallen der EU
Hamburg (ots) - Zwei der führenden deutschen Außenpolitiker haben Verständnis für den Vorbehalt zahlreicher Mitgliedsstaaten gegen den Notfallplan der EU zur Senkung des Gasverbrauchs geäußert. Michael Roth, der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, sagte dem Magazin stern: "Wenn man in Sonntagsreden Teamspiel beschwört, dann aber etwas macht, was außer ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
Peter Boehringer: Die EZB versucht sich an der Quadratur des Kreises
mehrTrinkwasser-/CO²-Vermeidung in der industriellen Instandhaltung
Wien (ots) - CO²-/Wasser-Fußabdruck-Verbesserung durch österr. Instandhaltungstechnik Man kann den Kopf in den Sand stecken oder - frei nach Lothar Matthäus - den Sand in den Kopf Die RTC-(RädlerTubeCleaning) Reinigungsmethode für Wärmetauscherinstandhaltung ersetzt den Trinkwasserverbrauch von bis zu 250 l/min. durch Brauchwasser von 6 l/min., reduziert Stromverbrauch von 480 kWh auf 5 kWh und vermeidet ...
mehrOffener Brief an europäische Entscheidungsträger und Medien zum REPowerEU-Plan
Erlangen / London (ots) - In einem offenen Brief wenden sich Organisationen und Verbände mit großer Expertise im Markt für Erneuerbare Energien - Fluence Energy, der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme (ISE), das Karlsruhe Institut für ...
Ein DokumentmehrSubventionierung und Anrechnung der Holzverbrennung als erneuerbare Energie gefährdet deutsche Wälder - entscheidende Abstimmung im Europäischen Parlament (EP)
Brüssel/Berlin (ots) - Umweltorganisationen und Wissenschaftler fordern das Europäische Parlament auf, die Subventionierung der Verbrennung von Waldholz zu stoppen und die Anrechnung von Biomasse auf die Ziele für erneuerbare Energien im Rahmen der EU-Richtlinie für erneuerbare Energien (RED) zu beenden. Derzeit ...
mehrDe Vries: Minderheitenschutz der Ampelkoalition gilt nicht für die deutsche Minderheit in Polen
Berlin (ots) - Reduzierung des Deutschunterrichts gefährdet kulturelle Identität Der Deutsche Bundestag hat gestern Nachmittag mit den Stimmen der Ampelkoalition den Antrag der CDU/CSU-Fraktion "Deutsche Minderheit in Polen stärken - Diskriminierung beim muttersprachlichen Unterricht beseitigen" (Drs. 20/2559) abgelehnt. Dazu erklärt der Vorsitzende der Gruppe der ...
mehrEU-Terminvorschau vom 11. - 14. Juli 2022
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Aktuelle Informationen zur Unterstützung der Europäischen Union für die Ukraine ...
mehrfoodwatch zu CETA-Gesetz im Bundestag: "180-Grad-Wende der Grünen"
Berlin (ots) - Der Bundestag hat am Donnerstagabend in erster Lesung über das Gesetz zur Ratifizierung des EU-Kanada-Freihandelsabkommens CETA beraten. Dazu erklärt Rauna Bindewald von der Verbraucherorganisation foodwatch: "Jahrelang protestierten auch die Grünen gegen CETA - jetzt soll das Handelsabkommen plötzlich im Eilverfahren ratifiziert werden. Die ...
mehrBGA Bundesverband Großhandel, Außenhandel, Dienstleistungen e.V.
CETA darf nur der Anfang sein
Berlin (ots) - "Mit CETA bringt der Bundestag das nächste Freihandelsabkommen auf den Weg. Seine vorläufige Anwendung im Handelsteil ist schon jetzt eine Erfolgsgeschichte. Im Jahr 2020 gab es trotz der Corona-Folgen einen Zuwachs von über 15 Prozent im bilateralen Handel. Ich hoffe, dass von einer erfolgreichen deutschen Ratifizierung eine Signalwirkung für weitere Abkommen ausgeht. CETA darf nur der Anfang sein", so Dr. Dirk Jandura, Präsident des Bundesverbandes ...
mehrBanken mit digitalen Payments auf Wachstumskurs / Ergebnisse der European Payments Study 2022 von zeb in Kooperation mit der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB)
mehrVDA-Präsidentin Hildegard Müller kritisiert Klimapolitik in Brüssel und Berlin: "Die EU ist bisweilen noch weiter von der Realität entfernt als die Bundesregierung"
Hamburg (ots) - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie, Hildegard Müller, kritisiert in der Wochenzeitung DIE ZEIT das jüngst in Brüssel vorgeschlagene Verbrennerverbot scharf: "Die EU denkt zu klein, wenn sie schon heute synthetische Kraftstoffe ausschließt. Das nimmt uns Optionen - und das halte ...
mehrEU-Parlament stimmt für Greenwashing von Erdgas und Atomkraft: Deutsche Umwelthilfe prüft rechtliche Schritte
Berlin (ots) - - Rückschlag für nachhaltige Investitionen: EU-Abgeordnete stimmen zu, Atomkraft und fossiles Gas über EU-Taxonomie als "nachhaltig" einzustufen - Anstatt konsequenter Energiewende erleichtert EU Finanzierung neuer umweltschädlicher Gas- und Atomkraftwerke - DUH prüft rechtliche Schritte, um ...
mehrSichere Fahrt: PEUGEOT erfüllt schon heute die neue EU-Verordnung
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
EU-Taxonomie: Atommüll ist nicht grün!
mehrDeutsche Umwelthilfe und Heinrich-Böll-Stiftung fordern: EU muss Energiewende vorantreiben, statt neue Abhängigkeiten von fossilem Gas zu riskieren
Berlin (ots) - - DUH und Heinrich-Böll-Stiftung stellen gemeinsamen Bericht zur zukünftigen Rolle von fossilem Gas in Europa vor - EU-Institutionen und Mitgliedstaaten müssen jetzt mit Augenmaß und Solidarität handeln - Lock-In-Effekte durch neue Infrastruktur für fossiles Gas drohen - Europäische Antwort auf ...
mehrdbb beamtenbund und tarifunion
dbb: Tarifeinheitsgesetz wird weiter für Unfrieden sorgen
Berlin (ots) - Das Tarifeinheitsgesetz wird aus Sicht des dbb weiter für Unfrieden sorgen - auch wenn es nicht gegen die Europäische Konvention für Menschenrechte verstößt. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) hat am 5. Juli 2022 seine Entscheidung zu Individualbeschwerden des dbb und weiterer Gewerkschaften gegen das Tarifeinheitsgesetz (TEG) veröffentlicht. Demnach liegt kein Verstoß gegen die ...
mehrGrütters: Nachbesetzung des EU-Sonderbeauftragten für weltweite Religionsfreiheit ist entscheidendes Signal
Berlin (ots) - Mario Mauro soll EU-Sonderbeauftragter für weltweite Religionsfreiheit werden Die EU-Kommission hat die geplante Beauftragung des katholischen Christdemokraten Mario Mauro zum EU-Sonderbeauftragten für weltweite Religionsfreiheit bekannt gegeben. Dazu erklärt Prof. Monika Grütters, Vorsitzende des ...
mehrVorschau: Plenartagung vom 4. bis 7. Juli / Taxonomie, Digitale Dienste, CZ-Ratspräsidentschaft, Kroatiens Euro-Beitritt, Fitfor55-Luftfahrt, Inflation/Energiepreise, Lebensmittelsicherheit
Straßburg/Berlin (ots) - Vorschau: Plenartagung vom 4. bis 7. Juli Das Europäische Parlament tagt vom 4. bis 7. Juli im Plenum in Straßburg. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die unten folgenden Themen. Die laufend aktualisierte Tagesordnung des Plenums finden Sie unter diesem Link. Die Plenartagung ...
mehrDDV Deutscher Dialogmarketing Verband e.V.
DDV veröffentlicht vierte Auflage des Best Practice Guide zur EU DS-GVO
Frankfurt am Main (ots) - Seit dem 25. Mai 2018 müssen Unternehmen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) in der Praxis beachten. Die Verordnung räumt dem Dialogmarketing einen angemessenen Spielraum ein, bedarf an vielen Stellen jedoch der Erläuterung. Bereits 2016, nachdem der Text beschlossen worden war, hatte der Deutsche Dialogmarketing Verband ...
mehrEU-Terminvorschau vom 1. - 8. Juli 2022
Berlin (ots) - Die EU-Terminvorschau ist ein Service der Vertretungen der EU-Kommission in Deutschland für Journalistinnen und Journalisten. Sie kündigt vor allem Termine der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments, des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Gerichtshofes mit besonderer Bedeutung für Deutschland an. Aktuelle Informationen zur Unterstützung der Europäischen Union für die Ukraine ...
mehren2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie e.V.
Klimaschutzoptionen nicht voreilig ausbremsen / Beschluss des EU-Ministerrates zu CO2-Emissionen bei neuen Pkw
Berlin (ots) - Angesichts der Entscheidung des EU-Ministerrates zu den zukünftigen CO2-Grenzwerten bei Neuwagen appelliert der en2x - Wirtschaftsverband Fuels und Energie an die deutsche und europäische Politik, alle klimaschonenden Antriebs-Optionen einzubeziehen. Der Beschluss der Mitgliedstaaten enthält im ...
mehrTÜV Rheinland: Diese Fahrerassistenzsysteme sind ab dem 6. Juli Pflicht / Verschiedene Assistenzsysteme für die Typgenehmigung von Fahrzeugen in der EU nun zwingend erforderlich
mehrErnährungskrise, Klima & Artensterben - Welche Rolle kann Gentechnik in der Landwirtschaft spielen? / Webinar von Europe Calling und Aurelia Stiftung am 07.07.2022
Berlin (ots) - Zeitenwende in der EU-Landwirtschaft? Die EU-Kommission stellt die Weichen für das Gentechnikrecht neu: Bestimmte Verfahren der neuen Gentechnik könnten zukünftig ganz von der Regulierung durch das Gentechnikrecht ausgenommen werden. Befürworter*innen und Gegner*innen einer Neuregelung diskutieren ...
mehrVAUNET - Verband Privater Medien
Europäische Rundfunk- und Kulturindustrie fordert Europa zur Sicherung der UHF-Rundfunkfrequenzen auf
Köln (ots) - - Rundfunk- und Kulturindustrie aus 17 europäischen Ländern gemeinsam für den Schutz der Rundfunk- und Kulturfrequenzen - Rundfunk benötigt UHF-Frequenzen über 2030 hinaus: für DVB-T(2) und zukünftige Technologien wie 5G Broadcast - Keine weitere Zuteilung von UHF-Frequenzen an Mobilfunkdienste ...
mehrSchwedens Ministerpräsidentin Magdalena Andersson: "Seitdem wir EU-Mitglied geworden sind, sind wir nicht mehr neutral."
Bonn (ots) - Nach einem Memorandum mit der Türkei ist der Weg für den NATO-Beitritt von Schweden und Finnland frei. Am heutigen Mittwoch sollen beide Länder offiziell eingeladen werden, Teil des Bündnisses zu werden. Im Interview mit phoenix-Reporter Marlon Amoyal spricht die schwedische Ministerpräsidentin ...
mehr