Meldungen zum Thema Warnung
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-WAF: Kreis Warendorf/Warendorf. Warnung vor Betrügern
Warendorf (ots) - Am Montag, 10.3.2025 wurde eine Seniorin in Warendorf betrogen und um ihr Erspartes gebracht. In diesem Fall riefen Unbekannte die Frau an und erzählten ihr, dass das in Bankschließfächern lagernde Geld gegen Falschgeld ausgetauscht worden sei. Die Warendorferin suchte daraufhin ihre Bank auf, nahm das dort im Schließfach liegende Geld an sich und ...
mehrFW-Heiligenhaus: Kreis testet die Warnkonzepte
Heiligenhaus (ots) - Am Donnerstag, 13. März, findet der nächste landesweite Warntag statt. Auch die Stadt Heiligenhaus und der Kreis Mettmann testen dann ihre Warnkonzepte. Ab 11 Uhr löst die Leitstelle die Sirenensignale zur Warnung der Bevölkerung und zur Entwarnung aus. Testwarnungen werden auch über Smartphone-Apps verbreitet sowie über Cell Broadcast, sodass dafür vorbereitete Mobiltelefone auch ohne ...
mehrFW Mainz: Warntag am 13. März 2025: Feuerwehr Mainz testet Warnsysteme
Mainz (ots) - Am Donnerstag, 13. März 2025, findet in Rheinland-Pfalz, Bayern, Nordrhein-Westfalen und Hessen der gemeinsame Warntag statt. Auch in Mainz werden an diesem Tag Sirenen und Warnmeldungen ausgelöst, um die Warnsysteme zu testen und die Bevölkerung für den Ernstfall zu sensibilisieren. Ablauf: 10:00 Uhr: Warnung - Sirenen in Mainz werden ausgelöst. ...
mehrDPolG Bayern: Zeitenwende auch bei der Inneren Sicherheit
mehrFW Hünxe: Landesweiter Warntag am 13. März
mehr
Feuerwehr, Katastrophenschutz und Rettungsdienst Rheingau-Taunus-Kreis
FW Rheingau-Taunus: Hessenweiter Warntag am 13. März 2025 - Rheingau-Taunus-Kreis testet Warnsysteme
Rheingau-Taunus-Kreis (ots) - Am Donnerstag, 13. März 2025, wird es laut: Der hessenweite Warntag findet statt - gemeinsam mit Rheinland-Pfalz, Bayern und Nordrhein-Westfalen. Ziel ist es, die Bevölkerung für Warnsignale zu sensibilisieren und die Warnmittel auf ihre Funktionalität zu überprüfen. -- Warnung um ...
mehrPOL-HN: Polizeipräsidium Heilbronn: Warnung vor "falschen Polizeibeamten"
Heilbronn (ots) - Derzeit kommt es im Land- und Stadtkreis Heilbronn zu etlichen Anrufen von Trickbetrügern, die sich überwiegend als angebliche Polizeibeamte oder Staatsanwälte ausgeben und eine Lügengeschichte von einem Unfall oder einem anderen tragischen Ereignis erzählen. Um sich vor der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamten" zu schützen, raten das LKA ...
mehrPOL-BI: Aktuelle Warnung vor falschen Polizeibeamten
Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Stadtgebiet - Ermittler des Betrugskommissariats sehen ein erhöhtes Aufkommen an Betrugsanrufen, bei denen sich die Täter als Polizisten ausgeben. Die Masche ist vielen bekannt, dennoch gelingt es den Betrüger immer wieder durch geschickte Gesprächsführung, Bargeld und Wertgegenstände von ihren Opfern zu erbeuten. Die Betrüger behaupten am Telefon, sie seien Polizisten. Mitunter ...
mehrPolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Angeblich im Namen von Erotikportal: Warnung vor Erpressung mit Nachricht aus dem Ausland über Messenger-Dienst
Kassel (ots) - Nordhessen: Mitte Februar meldete sich ein verängstigter Mann aus Kassel bei der Polizei, weil er plötzlich über einen Messenger-Dienst eine Nachricht von einer ihm unbekannten Nummer aus der Dominikanischen Republik bekommen hatte. Der Absender gab sich als Verantwortlicher eines in Deutschland ...
mehrPOL-HN: Main-Tauber-Kreis: Warnung vor "falschen Polizeibeamten"
Heilbronn (ots) - Derzeit kommt es im Main-Tauber-Kreis vermehrt zu Anrufen von Trickbetrügern, die sich überwiegend als angebliche Polizeibeamte oder Staatsanwälte ausgeben und eine Lügengeschichte von einem Unfall oder einem anderen tragischen Ereignis erzählen. Um sich vor der Betrugsmasche "falscher Polizeibeamten" zu schützen, raten das LKA Baden-Württemberg und das Polizeipräsidium Heilbronn: - Die Polizei ...
mehrPOL-REK: 250225-3: Mit mieser Masche Geldbetrag erbeutet
Rhein-Erft-Kreis (ots) - Warnung vor Betrugsmasche Ein Unbekannter soll am Montag (24. Februar) einen Pulheimer mit Hilfe einer dreisten Lüge betrogen und Geld erbeutet haben. Laut ersten Informationen soll der Senior gegen 14.30 Uhr einen Anruf eines angeblichen Bankmitarbeiters seiner Bank erhalten haben. Neben der Telefonnummer der Bank, die im Display angezeigt worden sei, habe der angebliche Mitarbeiter auch ...
mehr
Polizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Sustrum - Polizei nimmt zwei Tatverdächtige nach versuchtem Betrug fest - Präventive Warnung vor falschen Polizeibeamten
Sustrum (ots) - Am 24. Februar 2025 wurde eine Frau aus Sustrum beinahe Opfer eines dreisten Betrugs. Zwei Tatverdächtige konnten dank des schnellen Einschreitens der Polizei festgenommen werden. Die Geschädigte erhielt am Vormittag einen Anruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten, der sich als "Herr B" ausgab. ...
mehrPOL-OH: Warnung der Polizei vor Telefonbetrügern - Aktuell mehrere Anrufe im Landkreis Vogelsberg
Vogelsberg (ots) - Alsfeld. Aktuell versuchen Telefonbetrüger im Landkreis Vogelsberg mit betrügerischen Anrufen - mitunter Schockanrufen und Anrufen Falscher Polizeibeamter - an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen. Dabei berichten sie den Angerufenen, dass beispielsweise ein nahestehender Angehöriger einen ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Rinteln - Warnung vor Anrufen falscher Polizeibeamter
Rinteln (ots) - (KEM) Am heutigen Morgen meldeten sich zahlreiche Rintelner bei der Polizei Rinteln, weil sie Anrufe von sogenannten falschen Polizeibeamten erhalten haben. Anrufer war ein vermeintlicher Herr Weiß oder Herr Schmidt von der Kriminalpolizei. Dieser teilte den Personen mit, dass es zu Überfällen oder Einbrüchen in direkter Nähe ihrer Wohnorte gekommen sei. Zudem fragt er nach weiteren männlichen ...
mehrPOL-DN: Warnung vor Betrügern
Kreis Düren (ots) - Am Mittwoch (19.02.2025) trieben Betrüger ihr Unwesen im Kreis Düren. Ein angeblicher Mitarbeiter der Lotterie Tipp33 sowie ein falscher Polizeibeamter versuchten am Telefon an das Barvermögen zweier Männer aus Düren zu gelangen. In beiden Fällen blieb es erfreulicherweise bei einem Versuch. In dem ersten Fall meldete sich gegen 14:20 Uhr der angebliche Mitarbeiter der Lotterie telefonisch bei einem 68-Jährigen aus Düren. Unter dem Vorwand, dass ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
2FW-LFVSH: Lebensgefahr: Warnung vor dem Betreten von Eisflächen
mehrLPI-J: Grenzwertig
Saale-Holzland-Kreis (ots) - Hermsdorf: Gerade nochmal Glück gehabt, hatte Sonntagabend ein 37-Jähriger in Hermsdorf. In der Eisenberger Straße ist er durch Polizeibeamte einer Verkehrskontrolle unterzogen worden. Ein durchgeführter Atemalkoholvortest wies einen Wert über 0,5 Promille auf. Damit folgte ein weiterer Atemtest in der Dienststelle, da dieser genauer und gerichtsverwertbar ist. Das Ergebnis: Grenzwertig. Mit knapp unter der Grenze von 0,5 Promille lag er ...
mehr
POL-MG: Warnung vor Falschmeldung | Tötungsdelikt in Schrievers
Mönchengladbach (ots) - Die Polizei hat Kenntnis erhalten, dass im Zuge der Ermittlungen zu einem Tötungsdelikt in Schrievers derzeit Nachrichten in Paschto über verschiedene Messenger-Dienste und Social-Media-Plattformen geteilt werden. Darin wird ein 22-jähriger Mann fälschlicherweise als Täter denunziert. Die Polizei teilt mit, dass dies NICHT den Tatsachen entspricht. Bitte teilen Sie diese Verdächtigungen ...
mehrLKA-HE: Warnung vor Konsum von Neuen psychoaktiven Stoffen
Wiesbaden (ots) - Sie sind als "Forschungschemikalien" oder "Research Chemicals" deklariert und werden in Online-Shops über das Internet frei verkauft. Die Rede ist von scheinbar harmlosen Neuen psychoaktiven Stoffen, die rauschgiftartige Wirkung haben. Das Hessische Landeskriminalamt warnt eindringlich vor der Einnahme derartiger Substanzen, da von ihrem Konsum eine unkalkulierbare Gefahr ausgeht. Innerhalb weniger ...
mehrPOL-OH: Warnung der Polizei vor Telefonbetrügern - Aktuell mehrere Anrufe im Landkreis Fulda
Fulda (ots) - Fulda. Aktuell versuchen Telefonbetrüger im Landkreis Fulda (Fuldaer Stadtgebiet, Bad Salzschlirf, Eichenzell) mit betrügerischen Anrufen - mitunter Schockanrufen und Anrufen Falscher Polizeibeamter - an das Ersparte ihrer Opfer zu gelangen. Dabei berichten sie den Angerufenen, dass beispielsweise ein nahestehender Angehöriger einen schweren ...
mehrPOL-HRO: Ergänzungsmeldung zu verdächtige Personen in Sternberg
Sternberg (ots) - Wie vorab in der Pressemitteilung (https://shorturl.at/aBOnt) berichtet, hat am Sonntagnachmittag die Polizei in Sternberg zwei Personen kontrolliert. Ein Zeuge hat zuvor der Polizei gemeldet, dass ein Mann und eine Frau Bilder und Videos von Gebäuden machen würden, was ihm verdächtig vorkam. Bei der anschließenden Polizeikontrolle konnten die Personen glaubhaft belegen, dass sie lediglich Verwandte ...
mehrPOL-BOR: Kreis Borken - Warnung vor falschen Polizeibeamten
Kreis Borken (ots) - Derzeit geben sich vermehrt Betrüger als Polizeibeamte aus: Heute ist der Schwerpunkt Bocholt, in der Vergangenheit kam es im gesamten Kreisgebiet schon zu derartigen Betrugsversuchen. Die Täter folgen der üblichen Vorgehensweise: Ein Anrufer meldet sich und behauptet, Polizeibeamter zu sein. Im Umfeld des Opfers habe es vermehrt Einbrüche beziehungsweise einen Raub gegeben. Der falsche Polizist ...
mehrPOL-HN: Polizeipräsidium Heilbronn: Warnung vor "falschen Polizeibeamten"
Heilbronn (ots) - Polizeipräsidium Heilbronn: Warnung vor "falschen Polizeibeamten" Derzeit kommt es im Land- und Stadtkreis Heilbronn, Hohenlohekreis, Neckar-Odenwald-Kreis und Main-Tauber-Kreis zu etlichen Anrufen von Trickbetrügern, die sich überwiegend als angebliche Polizeibeamte oder Staatsanwälte ausgeben und eine Lügengeschichte von einem Unfall oder einem ...
mehr
POL-AA: Polizeipräsidium Aalen: Warnung vor Anlagebetrügern und unseriösen Trading-Plattformen
Aalen (ots) - Betrüger nutzen immer raffiniertere Methoden, um Menschen um ihr Erspartes zu bringen. So wurde im Verlauf des vergangenen Jahres ein 63-jähriger Mann aus Schwäbisch Hall im Internet auf einen professionellen Beitrag über Finanzprodukte aufmerksam, welche eine vermeintlich lukrative Geldanlage versprachen. Nachdem der 63-Jährige den Kontakt zum ...
mehrPOL-OB: Warnung der Polizei Oberhausen vor perfider Masche
Oberhausen (ots) - Im Bereich "Sterkrader Tor" in Oberhausen wurden ältere Autofahrerinnen und -fahrer Opfer der kriminellen Energie eines noch unbekannten Täters. Völlig überraschend nimmt er auf dem Beifahrersitz Platz, breitet einen großen Stadtplan aus und fragt freundlich nach dem Weg. Dabei stiehlt er der Fahrerin, dem Fahrer unbemerkt die Wertsachen in Form von Handtaschen oder Geldbörsen. Täterbeschreibung: ...
mehrPolizeiinspektion Neubrandenburg
POL-NB: Warnung an Geschäfte der Region: Mann mit Falschgeld unterwegs
Waren (ots) - Aktuell scheint in Waren ein Mann unterwegs zu sein, der mit Falschgeld bezahlt. Ein Geschäft im Altstadtcenter bemerkte einen falschen Fünfziger und rief die Polizei. Der Kunde, der südländisch aussehen soll, hat mit zwei 50-Euro-Scheinen bezahlt. Dadurch ist der eine falsche Schein womöglich nicht gleich aufgefallen. Es wird vermutet, dass der Mann ...
mehrLandespolizeiinspektion Saalfeld
LPI-SLF: Betrügerische Schockanrufer waren leider erfolgreich- Warnung!
LPI Saalfeld (ots) - Am gestrigen Tag kam es im Bereich der Landespolizeiinspektion Saalfeld erneut zu zahlreichen Betrugsversuchen durch sogenannte Schockanrufe. Insbesondere im Stadtgebiet Saalfeld sowie in Steinach (LK Sonneberg) erhielten ältere Menschen wieder mehrfache Anrufe, bei denen Betrüger auf emotionale Art und Weise gezielt die "Schockstarre" nach ...
mehrFW Mainz: Notrufausfall in Rheinhessen durch technischen Defekt
Mainz (ots) - Kurz vor 20 Uhr am Montagabend bemerkten die Disponenten der Feuerwehrleitstelle Mainz, dass die Telefonanlage der Leitstelle für Mainz sowie die Landkreise Alzey-Worms und Mainz-Bingen ausgefallen war. Bei der Überprüfung der Auswirkungen stellten sie fest, dass der Notruf 112 nicht mehr erreichbar war. Gemeinsam mit dem diensthabenden Lagedienst ...
mehrFW Mainz: Entwarnung - Notrufnummer 112 wieder erreichbar
Mainz (ots) - Entwarnung! Die Notrufnummer 112 ist wieder erreichbar, die Warnung aufgehoben. Ursprüngliche Meldung: Achtung! Derzeit (Dienstagabend, 3. Februar 2025, 20.15 Uhr) ist die Notrufnummer 112 für das Stadtgebiet Mainz, den Landkreis Mainz-Bingen sowie für den Landkreis Alzey-Worms ausgefallen. Bitte wenden Sie sich im Notfall an die 110 und informieren Sie sich in den bekannten Warnmedien. Wir arbeiten mit ...
mehr