Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Stadt Delmenhorst: Geld an falsche Polizeibeamte übergeben +++ Warnung der Polizei
Delmenhorst (ots)
Opfer eines Betrugs ist am Dienstag, 21. Oktober 2025, ein Mann in Delmenhorst geworden. Er übergab Geld an einen falschen Polizeibeamten. Die echte Polizei sucht nun nach Zeugen und wiederholt ihre Warnungen.
Der spätere Geschädigte erhielt am Vormittag einen Anruf der angeblichen Kriminalpolizei. In mehreren, insgesamt rund drei Stunden dauernden Telefonaten erzählten ihm die Betrüger die bekannte Masche, dass er und sein vorhandenes Vermögen im Visier einer kriminellen Bande stehen würden. Um den Eintritt eines finanziellen Schadens zu verhindern, forderten sie ihn zur Übergabe von Bargeld auf. Gegen 16:00 Uhr erschien dann ein angeblicher Polizeibeamter an der Anschrift des Geschädigten in der Ellastraße. Ihm übergab der Geschädigte einen vierstelligen Bargeldbetrag. Nachdem ihm das Geld am Abend nicht wie vereinbart wieder zurückgebracht wurde, wandte sich der Mann an die richtige Polizei.
Den Abholer beschrieb er bei der Erstattung der Anzeige am Folgetag als:
- ungefähr 40 bis 45 Jahre alt - ca. 175 - 180 cm groß - dunkelhaarig mit längeren Koteletten - sprach akzentfreies Hochdeutsch - bekleidet mit einer beige-farbenen Jacke - und einer hellblauen Jeans
Wer eine entsprechende Person im Wohngebiet in Annenheide gesehen hat und weitere Angaben machen kann, wird gebeten, sich unter 04221/1559-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Die Polizei bittet zudem darum, gerade mit älteren Mitmenschen regelmäßig über Betrüger und ihre Vorgehensweisen zu sprechen.
Hinweise der Polizei:
- Seien Sie misstrauisch - Beenden Sie das Gespräch - Die echte Polizei ruft nicht mit der Nummer 110 an - Die echte Polizei fragt nicht nach Wertgegenständen - Die echte Polizei nimmt keine Wertgegenstände oder Geld in Verwahrung - Die echte Polizei fordert keine Kautionen - Werden Sie hellhörig bei Geldforderungen von Polizeibeamten oder Angehörigen - Geben Sie keine Auskünfte zu Vermögensverhältnissen - Nehmen Sie Kontakt zu Angehörigen auf - Nehmen Sie Kontakt zur 'richtigen' Polizei auf - Legen Sie einen Zettel mit der Erreichbarkeit der örtlichen Polizei neben das Telefon - Vertrauen Sie sich den Mitarbeitenden in der Bank an - Übergeben oder überweisen Sie auf gar keinen Fall Geld
Weitere Hinweise sind unter anderem hier zu finden: https://www.polizei-beratung.de/
Rückfragen bitte an:
Albert Seegers
Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch
Pressestelle
Telefon: 04221-1559104
E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de
Homepage: https://t.co/aQZG7qf8EJ
Social Media: https://x.com/Polizei_DEL
Original-Content von: Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch, übermittelt durch news aktuell