Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Gifhorn mehr verpassen.

Polizeiinspektion Gifhorn

POL-GF: Warnung vor Sextortion

LK Gifhorn (ots)

Ob in sozialen Netzwerken oder über Messenger-Dienste - jeden Tag lernen sich im Internet Menschen kennen, schreiben miteinander, tauschen Fotos aus oder flirten. Doch nicht jede Online-Bekanntschaft verfolgt gute Absichten. Die Polizei warnt deshalb vor einer besonders heimtückischen Form der Erpressung: der sogenannten "Sextortion", einem Kunstwort aus den englischen Begriffen Sex und Extortion (Erpressung).

Bei dieser Methode suchen Täter gezielt Kontakt zu ihren Opfern. Über Chats und Videoanrufe bauen sie zunächst Vertrauen auf. Im weiteren Verlauf bringen sie die Betroffenen dazu, intime Fotos oder Videos zu versenden oder sich im Videochat zu entblößen. Kurz darauf folgt die Drohung: Werden keine Geldforderungen erfüllt, sollen die Aufnahmen im Internet veröffentlicht oder an Freunde und Familie weitergeleitet werden.

Ein aktueller Fall aus dem Landkreis Gifhorn zeigt, wie schnell man betroffen sein kann. Ein 26-jähriger Mann wurde über einen Messenger-Dienst von einer angeblich weiblichen Nutzerin angeschrieben. Zunächst verlief das Gespräch unauffällig, bis es zunehmend anzüglich wurde. Der Mann ließ sich darauf ein und folgte den Aufforderungen seiner Chatpartnerin. Kurz darauf erhielt er eine Nachricht mit der Forderung, 800 Euro in Form von PaySafe-Karten zu bezahlen - andernfalls würden kompromittierende Bilder veröffentlicht. Um den Druck zu erhöhen, schickte die Täterin eine Collage, auf der sein Profilbild, seine Kontaktdaten und ein Intimbild zu sehen waren. Der 26-Jährige kam der Forderung nicht nach und erstattete Anzeige bei der Polizei.

Eine weitere Variante dieser Masche sind Spam-E-Mails, in denen die Absender behaupten, im Besitz von Sexvideos der Empfänger zu sein. Um die angebliche Veröffentlichung zu verhindern, verlangen sie Geld - meist, obwohl solche Aufnahmen gar nicht existieren.

So schützen Sie sich:

   - Nehmen Sie keine Freundschaftsanfragen von unbekannten Personen 
     an.
   - Gehen Sie sparsam mit persönlichen Informationen wie 
     Geburtsdatum, Adresse oder Arbeitgeber um.
   - Stimmen Sie Videochats mit Fremden nicht unüberlegt zu.
   - Führen Sie keine sexuellen Handlungen vor der Kamera aus, wenn 
     Sie die Person kaum kennen.
   - Halten Sie Ihre Geräte - Smartphone, Laptop oder PC - mit 
     aktuellen Sicherheits- und Virenschutzprogrammen auf dem 
     neuesten Stand. Schadsoftware kann unbemerkt die Webcam 
     aktivieren und heimlich Aufnahmen machen.
   - Sprechen Sie mit Ihren Kindern offen über die Gefahren im Netz.

Wenn Sie bereits erpresst werden:

   - Zahlen Sie kein Geld! Die Erpressung endet nach der Zahlung in 
     der Regel nicht.
   - Sichern Sie Beweise - etwa durch Screenshots von Chatverläufen 
     und Nachrichten.
   - Brechen Sie den Kontakt zu den Erpressern sofort ab und 
     reagieren Sie nicht mehr.
   - Erstatten Sie umgehend Anzeige bei Ihrer örtlichen 
     Polizeidienststelle.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Gifhorn, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Gifhorn
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Gifhorn
  • 11.11.2025 – 14:42

    POL-GF: Achtung Taschendiebe!

    LK Gifhorn (ots) - Die Polizei warnt erneut vor Taschendieben, die sich ihre Opfer gezielt in Supermärkten suchen. Bereits Ende Oktober kam es in Weyhausen zu mehreren Taten. Am vergangenen Freitag sowie am gestrigen Tag wurden weitere Diebstähle gemeldet. Am Freitagmittag sprach eine bislang unbekannte Täterin eine 83-jährige Frau in einem Supermarkt in Gifhorn an. Sie gab ihr vermeintliche "Tipps" zum Umgang mit dem Einkaufstrolley. Kurz darauf bemerkte die Seniorin ...

  • 06.11.2025 – 08:03

    POL-GF: Falsche Handwerker treiben ihr Unwesen in Gifhorn

    Gifhorn (ots) - Am 05.11.2025, gegen 13:00 Uhr kam es zu einer Betrugsstraftat zum Nachteil eines älteren Ehepaares. Um die Mittagszeit klingelte ein vermeintlicher Handwerker am Haus der Eheleute und bot seine Dienste für Dacharbeiten an. Der Ehemann begab sich daraufhin mit dem "Handwerker" auf den Dachboden um Näheres zu besprechen. Unter dem Vorwand einen Eimer zu benötigen, begab sich der Täter wieder ins ...

  • 04.11.2025 – 14:39

    POL-GF: Einbruchsversuch - Zeugen gesucht

    Hillerse (ots) - Am Sonntagabend, gegen 21:00 Uhr, wurde über den Polizeinotruf ein laufender Einbruchsversuch in eine Firma in Hillerse gemeldet. Umgehend eilten mehrere Einsatzkräfte zum Tatort an der Dalldorfer Straße. Im Rahmen der eingeleiteten Fahndung im Nahbereich konnten keine Tatverdächtigen festgestellt werden. Bei der Sachverhaltsaufnahme stellte sich heraus, dass die Täter den Maschendrahtzaun zum ...