POL-GF: Achtung Taschendiebe!
LK Gifhorn (ots)
Die Polizei warnt erneut vor Taschendieben, die sich ihre Opfer gezielt in Supermärkten suchen. Bereits Ende Oktober kam es in Weyhausen zu mehreren Taten. Am vergangenen Freitag sowie am gestrigen Tag wurden weitere Diebstähle gemeldet.
Am Freitagmittag sprach eine bislang unbekannte Täterin eine 83-jährige Frau in einem Supermarkt in Gifhorn an. Sie gab ihr vermeintliche "Tipps" zum Umgang mit dem Einkaufstrolley. Kurz darauf bemerkte die Seniorin den Verlust ihrer Geldbörse, die zuvor im Trolley gelegen hatte.
Gestern, ebenfalls zur Mittagszeit, schlugen die Täter in Hankensbüttel und Wesendorf erneut zu. Einer 76-jährigen Frau wurde das Portemonnaie aus der rechten Jackentasche entwendet. Besonders dreist gingen die Täter bei einer 67-jährigen Frau vor: Sie schnitten die Seite des mitgeführten Einkaufstrolleys auf, um an die Geldbörse zu gelangen.
In allen Fällen erlangten die Täter nicht nur Bargeld, sondern auch persönliche Dokumente sowie die EC-Karten der Geschädigten.
Präventionstipps der Polizei:
- Tragen Sie Geld, Bankkarten und Ausweispapiere stets getrennt
und in verschlossenen Innentaschen der Kleidung - möglichst
dicht am Körper.
- Bewahren Sie Geldbörsen nicht sichtbar oben in Einkaufstaschen,
-körben oder -wagen auf.
- Nutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen
Geldgürtel oder eine am Gürtel befestigte Geldbörse.
- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen stets verschlossen auf der
Körpervorderseite oder klemmen Sie sie unter den Arm. Legen Sie
bei Bedarf eine Hand auf den Reißverschluss, um ein unbemerktes
Öffnen zu verhindern.
- Notieren Sie Ihre PIN niemals auf der Geldkarte und auch nicht
auf einem Zettel im Portemonnaie.Sollten Sie beim Einkaufen oder Bummeln auffällige oder verdächtige Personen bemerken, informieren Sie das Verkaufspersonal und verständigen Sie die Polizei.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Gifhorn
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Christoph Nowak
Telefon: 05371 980-104
E-Mail: pressestelle@pi-gf.polizei.niedersachsen.de
Original-Content von: Polizeiinspektion Gifhorn, übermittelt durch news aktuell