FW-M: Mehrerer Brandeinsätze in der Nacht (Stadtgebiet)
München (ots)
Freitag, 7. November 2025; 1.04 Uhr
Barer Straße
Kurz nach 1 Uhr nachts ist die Feuerwehr München zu einem Brand in einem Waschsalon gerufen worden. Das Feuer konnte rasch gelöscht werden.
Nachdem ein Anrufer Flammen und Rauch in einem Waschsalon bemerkte und die Leitstelle darüber informierte, alarmierte diese einen Löschzug zur genannten Adresse in der Maxvorstadt. Da alle Zugänge zum Gebäude verschlossen waren, öffneten die Einsatzkräfte die Tür im Erdgeschoss gewaltsam und verschafften sich so Zutritt. Ein Trupp unter Atemschutz fand eine brennende Waschmaschine vor und konnte diese rasch mit einem Rohr ablöschen. Nachdem der betroffene Bereich abschließend belüftet und kontrolliert sowie die Tür wieder verschlossen wurde, konnte der Einsatz der Feuerwehr nach rund einer Stunde beendet werden.
Zur Brandursache und Schadensumme liegen der Branddirektion keine Informationen vor. Die Polizei hat weitere Ermittlungen hierzu aufgenommen.
Freitag, 7. November 2025; 3.11 Uhr
Königswieser Straße
Zu einem Brand mit einer massiven Rauchentwicklung ist es im Stadtteil Neuforstenried gekommen. Eine aufwändige Kontrolle durch die Feuerwehr war notwendig.
Zu einem ausgelösten Rauchwarnmelder wurden zunächst Einsatzkräfte in der Nacht in den Münchner Süden alarmiert. Da bei Ankunft an der Einsatzadresse eine starke Verrauchung in einem achtstöckigen Gebäude festzustellen war, wurden unverzüglich weitere Einheiten angefordert. Die Nutzungseinheit mit dem hörbaren Rauchwarnmelder im ersten Obergeschoss wurde gewaltsam geöffnet. Hier waren glücklicherweise keine Personen anzutreffen, aber auch kein Brandherd zu finden. Mit mehreren Trupps wurde parallel das weitere Gebäude kontrolliert. Als Ursache konnte schließlich brennender Unrat in einem Bereich des ersten Stocks ausfindig gemacht werden, in dem derzeit Bauarbeiten durchgeführt werden. Nachdem ein Atemschutztrupp das Feuer in wenigen Minuten ablöschen konnte, wurden weitere Wohneinheiten des Gebäudes kontrolliert. Durch Lüftungs- und Installationsschächte konnte sich der Brandrauch bis in das fünfte Obergeschoss ausbreiten. Um eine Gefahr für Menschen auszuschließen, mussten alle Wohnungen über fünf Stockwerke teils gewaltsam geöffnet und kontrolliert werden. Dabei kamen keine Personen zu Schaden.
Zeitgleich wurden zwei Lüfter eingesetzt, um das Gebäude zu entrauchen.
Nach zweieinhalb Stunden konnte der Einsatz für die rund 30 Kräfte der Feuerwehr beendet werden. Bei diesem Einsatz wurden allein zehn Kräfte unter Atemschutz eingesetzt.
Die Königswieser Straße wurde für die gesamte Dauer gesperrt. Auch der ÖPNV wurde beeinträchtigt.
Zur Brandursache und Schadensumme liegen der Branddirektion keine Informationen vor. Die Polizei hat weitere Ermittlungen hierzu aufgenommen.
Freitag, 7. November 2025; 3.51 Uhr
Guardinistraße
Zu einem Feuer in einer Wohnanlage ist es am frühen Morgen im Südwesten der Landeshauptstadt gekommen. Hierbei wurden zwei Personen verletzt.
Mit dem Stichwort "Zimmerbrand - Personen in Gefahr" sind rund 40 Einsatzkräfte der Feuerwehr und mehrere Fahrzeuge des Rettungsdienstes in den Stadtteil Kleinhadern alarmiert worden. Aus unbekannter Ursache kam es in einer Erdgeschosswohnung zu einem Feuer und infolgedessen zu einer Verrauchung der Wohnung und des Treppenraums. Zwei Trupps unter Atemschutz gingen gleichzeitig in die betroffenen Bereiche vor. Das Feuer in der Wohnung konnte mit einem Rohr zügig gelöscht werden. Teilweise wurde das Brandgut durch ein Fenster ins Freie verbracht und dort weiter mit dem Schnellangriff abgelöscht. Nachdem eine Rauchabzugsöffnung im Treppenraum geschaffen wurde, kam eine Lüfter zur Entrauchung zum Einsatz. Die Nutzungseinheiten oberhalb der Brandwohnung wurden abschließend kontrolliert, hier waren aber keine Sach- oder Personenschäden feststellbar.
Eine 82-jährige und eine 60-jährige Frau, die sich beide in der betroffenen Wohnung aufhielten, mussten vom Rettungsdienst in eine Münchner Klinik gebracht werden.
Nach den Aufräum- und Reinigungsarbeiten konnte der Einsatz um kurz nach 5 Uhr morgens beendet werden.
Zur Brandursache und Schadensumme liegen der Branddirektion keine Informationen vor. Die Polizei hat weitere Ermittlungen hierzu aufgenommen.
(pes)
Rückfragen von Medienvertretern bitte an:
Pressekontakt:
Feuerwehr München
Pressestelle
Telefon: 089 / 2353 31311
(Montag bis Donnerstag von 08:30 bis 15:00 Uhr, Freitag von 08:30 bis
12:00 Uhr)
E-Mail: presse.feuerwehr@muenchen.de
Internet: www.feuerwehr-muenchen.de
Twitter: www.twitter.com/BFMuenchen
Facebook: www.facebook.com/feuerwehr.muenchen/
LinkedIn: www.linkedin.com/company/feuerwehrmuenchen
Instagram: www.instagram.com/feuerwehrmuenchen/
Original-Content von: Feuerwehr München, übermittelt durch news aktuell


