Meldungen zum Thema Telefonbetrug
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch: Warnung vor Telefonbetrug +++ Taten in Delmenhorst und Ganderkesee
Delmenhorst (ots) - Am Sonntag, 30. Juli 2023, ist es in Delmenhorst und Ganderkesee zu vollendeten Betrugstaten gekommen. Geschädigt wurden zwei ältere Frauen. Die Polizei bittet um die wiederholte Warnung von Angehörigen. Beide Frauen erhielten Anrufe von angeblichen Polizeibeamten, die ihnen die Geschichte ...
mehrPOL-KLE: Emmerich a. R. - Präventionsstand der Polizei auf dem Geistmarkt / Informationen zu u. a. Einbruchschutz und Telefonbetrug
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Bank verhindert Telefonbetrug
Engelskirchen (ots) - Mit einem großen Schrecken davongekommen ist am Dienstag (4. Juli) ein 79-Jähriger, der beinahe Telefonbetrügern aufgesessen wäre. Der Senior hatte am Nachmittag einen Anruf erhalten, bei dem sich sein Gegenüber als Polizeibeamter aus München ausgab. Der Betrüger versetzte den 79-Jährigen in Angst und Schrecken, weil sein Sohn in München einen tödlichen Unfall verursacht haben sollte. Um ...
mehrPOL-PB: Rund 80.000 Euro Schaden durch Telefonbetrug am Montag
Kreis Paderborn (ots) - (mh) Im Kreis Paderborn ist es im Laufe des Montags, 03. Juli, wieder zu einer Reihe von Betrugsanrufen gekommen. Drei führten zu Geldübergaben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 80.000 Euro. Dass der Telefonbetrug, vor dem die Polizei Paderborn schon seit einiger Zeit durch die Kampagne "Geschockt am Telefon? - Auflegen!" warnt, nicht nur ältere Menschen betrifft, zeigt der Fall eines ...
mehrPOL-RT: Verkehrsunfälle, Leichnam aus Echaz geborgen; Telefonbetrug; Jugendliche belästigt; Brände; Exhibitionist; Aggressiver Krankenhauspatient
Reutlingen (ots) - Vorfahrt missachtet Die Missachtung der Vorfahrt ist nach derzeitigem Ermittlungsstand die Ursache für einen Verkehrsunfall am Dienstagvormittag auf der K 6726. Gegen 10.45 Uhr bog eine 53 Jahre alte Frau mit einem Zustellerfahrzeug von den Sportanlagen kommend auf die Kreisstraße ein und ...
mehr
POL-ESW: Betrügerische Anrufe im Raum Witzenhausen; Polizei warnt vor Telefonbetrug
Eschwege (ots) - Polizei Witzenhausen Am Montag sind im Raum Witzenhausen verschiedene Anwohner mit Betrugsanrufen konfrontiert worden. Bei den bislang bekannt gewordenen Sachverhalten kamen die Betrüger allerdings nicht zum Erfolg, da die Opfer vorher auflegten oder die Täter das Gespräch beendeten. >>>"Falsche Polizeibeamte" warnen vor Einbrecherbande Zwischen ...
mehrPOL-PPRP: Erneut Fälle von Telefonbetrug - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ots) - Die Polizei registrierte von Mittwoch (24.05.2023) bis Donnerstag (25.05.2023) erneut Fälle von Betrug am Telefon. In drei Fällen meldeten sich falsche Polizeibeamte oder falsche Enkel und versuchten an das Geld der Betroffenen zu gelangen. Die Seniorinnen und Senioren verhielten sich richtig und beendeten frühzeitig das Telefongespräch. In einem weiteren Fall gelang es am Donnerstagnachmittag ...
mehrPOL-RT: Verkehrsunfälle; Auseinandersetzungen in Flüchtlingsunterkunft; Brand in Fitnessstudio; Telefonbetrug; Alkoholisiert mit E-Scooter unterwegs
Reutlingen (ots) - Vorfahrt missachtet Nach derzeitigen Erkenntnissen leicht verletzt wurde ein Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochabend auf der Donaustraße (K6720) zwischen Altenburg und Rommelsbach ereignet hat. Ein 76-Jähriger wollte gegen 18.20 Uhr mit seiner Mercedes C-Klasse von der ...
mehrPOL-PPRP: Nicht auf Telefonbetrug hereingefallen
Ludwigshafen (ots) - Eine 82-Jährige aus Ludwigshafen-Mitte erhielt am Mittwochmittag (24.05.2023, gegen 13:30 Uhr) einen Anruf, vermeintlich von Polizeikräften. Diese behaupteten, ihre Enkelin habe einen Unfall verursacht und man müsse nun eine Kaution zahlen, um ihre Inhaftierung zu verhindern. Durch geschickte Gesprächsführung setzten die falschen Polizeibeamten die Seniorin immer weiter unter Druck und forderten ...
mehrPOL-COE: Coesfeld / Taxifahrer fährt 92-Jährige zur Polizei statt zur Bank und verhindert damit einen Telefonbetrug!
Coesfeld (ots) - Ein Taxifahrer wurde am Freitag hellhörig, als er eine 92-jährige Coesfelderin zu ihrer Bank fahren sollte. Die 92-Jährige erhielt zuvor einen Schockanruf indem ein falscher Polizist ihr erklärte, dass ihre Tochter in einen Autounfall verwickelt sei, bei dem jemand ums Leben gekommen wäre. Um ...
mehrPOL-RT: Nach versuchtem Telefonbetrug: Tatverdächtiger auf frischer Tat festgenommen - Filderstadt
Reutlingen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen Unter dem dringenden Tatverdacht des bandenmäßigen Betrugs hat die Polizei am Dienstagnachmittag (09.05.2023) im Rahmen einer fingierten Übergabe von Wertsachen in Filderstadt einen 29-Jährigen ...
mehr
POL-PPRP: Telefonbetrüger erbeuten hohe Summe
Ludwigshafen (ots) - Auf einen Telefonbetrug fiel ein 67-jähriger Ludwigshafener am Montag (08.05.2023) herein. Nachdem sich eine junge Frau bei ihm meldete und ihm eröffnete, dass er 39.000 Euro gewonnen habe, forderte sie ihn auf, zunächst eine Versicherungssumme in Höhe von 900 Euro zu bezahlen. Dieser Forderung kam der Mann nach. Wenig später meldete sich dann ein weiterer, angeblicher Mitarbeiter der Lotterie ...
mehrPOL-DO: Wenn der Beruf des Mannes prägt: Frau eines Polizisten verhindert Telefonbetrug
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0413 Wenn der Mann Polizist ist, prägt das auch die Ehefrau. Nach einem Vorfall am Donnerstagnachmittag (27. April) kann ein 89-jähriger Dortmunder sagen: Zum Glück! Denn die Frau war beim Besuch eines Geldinstituts an der Hermannstraße auf den Senior aufmerksam geworden, der hektisch telefonierte und sehr aufgelöst wirkte. Sie schaute ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Delmenhorst: Telefonbetrug / Zeugenaufruf - Ergänzung
Delmenhorst (ots) - Ergänzend zur heutigen Pressemeldung wird mitgeteilt, das zwei der zweiten Tat ebenfalls ein fünfstelliger Bargeldbetrag entwendet worden ist. Rückfragen bitte an: Polizeiinspektion Delmenhorst/Oldenburg-Land/Wesermarsch Pressestelle Telefon: 04221-1559104 E-Mail: pressestelle@pi-del.polizei.niedersachsen.de Internet: ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Delmenhorst: Telefonbetrug / Zeugenaufruf
Delmenhorst (ots) - Am 20.04.23 ereignete sich ein Telefonbetrug zum Nachteil einer 85-jährigen Dame aus Delmenhorst. Die Betrüger gaben sich ihr gegenüber als Polizeibeamte aus, die gegen vermeintliche Trickbetrüger ermitteln würden. In diesem Zusammenhang brachten sie die ältere Dame durch eine geschickte Gesprächsführung dazu, der vermeintlichen Polizei bei der Festnahme der Trickbetrüger zu helfen. Zur ...
mehrPOL-FR: Titisee, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Mutmaßliche Täterfestnahme nach erfolgtem Schockanruf
Freiburg (ots) - In einem Verfahren der Kriminalpolizei Ingolstadt kam es am 17.04. 2023 im Bereich Titisee zur Festnahme einer Person durch Beamte des Polizeireviers Neustadt. Die entsprechenden Pressemitteilungen des ermittlungsführenden Polizeipräsidiums Oberbayern-Nord sind dieser Meldung angehängt. sk ...
mehrPOL-ST: Steinfurt, Neuenkirchen, Telefonbetrug, Täter erbeuten erneut größere Summen
Steinfurt, Neuenkirchen (ots) - "Ihre Tochter hat einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht, wenn Sie nicht ins Gefängnis kommen soll, müssen Sie eine Kaution bezahlen". Mit dieser Masche haben Telefonbetrüger am Donnerstag (13.04.) in Steinfurt und Neuenkirchen zwei Mal fünfstellige Bargeldsummen erbeutet. In einem weiteren Fall merkte ein Opfer den Betrug ...
mehr
POL-PPRP: Betrugsversuche sofort erkannt
Ludwigshafen (ots) - Telefonbetrug hat viele Gesichter. In Ludwigshafen erhielt eine 40-Jährige einen Anruf, angeblich von einem Polizeibeamten. Dieser behauptete, sie habe eine Straftat begangen und müsse nun über 3000 Euro Strafe zahlen. Die 40-Jährige erhielt zudem eine Mail, vermeintlich vom Bundeskriminalamt, in welcher die Behauptung erneut aufgegriffen und abermals Geld gefordert wurde. Auf keine der ...
mehrPOL-PPRP: Betrügerische SMS
Ludwigshafen (ots) - Eine betrügerische SMS erhielt eine 78-Jährige aus Gartenstadt am 03.04.2023, gegen 10:15 Uhr. In der Nachricht teilte angeblich ihr Kind mit, eine neue Handynummer zu haben. Die Seniorin erkannte die betrügerische Absicht sofort und erstattete Anzeige. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: - Wenn Sie von Ihnen bekannten Personen unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden, speichern Sie die Nummer ...
mehrPOL-DN: Aus aktuellem Anlass: Warnung vor falschen Polizisten am Telefon
Düren (ots) - Ein besonders perfider Fall von Telefonbetrug ereignete sich am Donnerstagabend in Düren. Die Täter - angebliche Polizeibeamte - erbeuteten Schmuck und Bargeld im fünfstelligen Bereich. Ein 75 Jahre alter Dürener erhielt am Donnerstagabend (30.03.2023) einen kuriosen Anruf von einem angeblichen Polizeibeamten: Dieser erzählte dem Senior, in seiner ...
mehrPOL-PPRP: Nicht auf Telefonbetrug hereingefallen
Ludwigshafen (ots) - Zwei Seniorinnen und drei Senioren aus Ludwigshafen erhielten am 29.03.2023 Anrufe vermeintlicher Polizeibeamtinnen. Das Vorgehen der Betrügerinnen war immer ähnlich. Sie behaupteten zunächst, in der Nachbarschaft der Angerufenen habe es Festnahmen gegeben. Dann deuteten sie an, dass nun auch der Besitz der Seniorinnen und Senioren in Gefahr sei. Alle Angerufenen erkannten den Betrugsversuch sofort ...
mehr- 2
POL-PB: Geschockt am Telefon? - Auflegen! Präventionskampagne der Kreispolizeibehörde Paderborn gegen Telefonbetrüger und Schockanrufer
mehr POL-GT: Polizei Gütersloh verhindert vollendeten Telefonbetrug
Gütersloh (ots) - Gütersloh (MK) - Kurz bevor eine Seniorin aus Gütersloh am Montagmittag (27.03., 13.20 Uhr) perfiden Telefonbetrügern bei einem Schockanruf in die Falle tappte, verhinderten Beamte der Polizei Gütersloh eine bereits vorbereitete Übergabe. Auch am gestrigen Montag mehrten sich wieder einmal die Hinweise auf die bekannte Betrugsmasche: Die ...
mehr
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Herdecke- Herdecker entlarvt falsche Polizisten und informiert die richtige Polizei- Geldabholer festgenommen
Herdecke (ots) - Am Freitagnachmittag (24.03) konnte die Polizei in Herdecke einen Täter nach einem Telefonbetrug festnehmen. Ein 62-jähriger Herdecker erhielt am Freitagvormittag den Anruf eines falschen Polizeibeamten. Der Mann gab dem Herdecker gegenüber an, dass er Opfer einer Betrügerbande geworden sei und ...
mehrPD Limburg-Weilburg - Polizeipräsidium Westhessen
POL-LM: +++ Schockanruf-Betrüger festgenommen +++ Einbruch in Gemeindesaal +++ Verletzte bei Unfällen +++
Limburg (ots) - Pressemitteilungen der Polizei für den Kreis Limburg-Weilburg 1. Schockanruf-Betrüger festgenommen, Limburg, Waldstraße, Donnerstag, 23.03.2023, 10:45 Uhr (wie) In Limburg konnte die Polizei am Donnerstagvormittag wieder eine Geldabholerin nach einem Telefonbetrug festnehmen. Eine 62-jährige ...
mehrPOL-WOB: Taxi-Fahrer verhindert Telefonbetrug - Polizei lobt sein Verhalten
Wolfsburg (ots) - Wolfsburg, 22.03.2023 Dank eines aufmerksamen Taxi-Fahrers wurde ein 83-Jähriger Wolfsburger am Mittwochvormittag vor den Machenschaften skrupelloser Telefonbetrüger bewahrt, die den Senior um sein Erspartes bringen wollten. Am Mittwochvormittag erhielt der Senior einen Anruf eines vermeintlichen Polizeibeamten aus Berlin, dass sein Sohn einen ...
mehrPOL-AA: Rems-Murr-Kreis: Nachtragsmeldung nach Einbruch mit geflüchteten Tätern - Versuchter Einbruch - Festnahmen nach Telefonbetrug
Aalen (ots) - Urbach: Nachtragsmeldung nach Einbruch mit geflüchteten Tätern Am Freitag gegen 10:30 Uhr versuchten Diebe in ein Wohnhaus im Neumühleweg einzubrechen (siehe u.a. PM vom 17.03.2023). Im Rahmen der Fahndung wurde ein 23-jähriger Tatverdächtiger, gegen den bereits zwei Haftbefehle wegen ähnlicher ...
mehrPOL-GT: Zwei Öffentlichkeitsfahndungen - Wer kennt die Personen?
Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh/ Bielefeld (MK) - Auf dem landesweiten Fahndungsportal des LKA NRW wurden derzeitig zwei Öffentlichkeitsfahndungen der Kreispolizeibehörde Gütersloh veröffentlicht. In Harsewinkel hatte Ende August 2022 eine bislang unbekannte Tatverdächtige einen Ladendiebstahl in einem Drogeriemarkt in Harsewinkel begangen. Mit einem ...
mehrPOL-RT: Rauch in Tiefgarage; Telefonbetrug; Verkehrsverstöße
Reutlingen (ots) - Jugendliche zünden Bengalos Zündelnde Kinder haben am Donnerstagnachmittag zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei in der Humboldtstraße geführt. Kurz vor 15.30 Uhr wurde den Leitstellen Rauch aus einer Gemeinschaftstiefgarage gemeldet, worauf ein Großaufgebot der Feuerwehr und zwei Polizeistreifen anrückten. Es konnte glücklicherweise schnell Entwarnung gegeben werden. Drei Jungs im Alter von ...
mehr