Meldungen zum Thema SMS

Filtern
  • 01.08.2024 – 12:08

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Datenklau durch Phishing

    Troisdorf (ots) - Es kommt immer wieder zu betrügerischen SMS und E-Mails, in denen Täter an die Bankdaten ihrer Opfer kommen wollen. So erging es auch einem Mann aus Troisdorf. Am Mittwoch (31. Juli) erschien der 55-Jährige in der Polizeiwache Troisdorf. Er gab an, dass er auf einer Internetverkaufsplattform einen Verkauf habe abwickeln wollen. Ein vermeintlicher Interessent meldete sich und forderte den Troisdorfer auf, seine E-Mail-Adresse zu übermitteln, damit der ...

  • 29.07.2024 – 13:33

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: "Hallo-Mama"-Trick

    Nachrodt-Wiblingwerde (ots) - Eine Nachrodterin ist auf den "Hallo-Mama-Trick" hereingefallen und hat Geld an Betrüger überwiesen. Am Dienstag vergangener Woche hatte die Frau eine SMS bekommen. Der Absender erweckte den Eindruck, dass sich die Tochter bei ihr melden würde. Es folgte die übliche Lügengeschichte vom verlorenen oder kaputten Handy, weshalb die Tochter eine neue Rufnummer habe. Der Dialog wechselte auf einen Messenger. Im weiteren Verlauf bat der Betrüger ...

  • 26.07.2024 – 11:36

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Isselburg - WhatsApp-Masche verfängt

    Isselburg (ots) - "Hallo Papa, das ist meine neue Nummer, kannst du mir auf WhatsApp schreiben?" Die Frage klang ganz harmlos, dahinter steckte jedoch eine kriminelle Absicht: Betrügern zum Opfer gefallen ist am Donnerstag ein Mann in Isselburg. Die Täter hatten per SMS Kontakt zu ihm aufgenommen. Der Isselburger glaubte, sich mit seiner Tochter auszutauschen - doch in Wirklichkeit hatten es die Täter auf sein Geld ...

  • 25.07.2024 – 14:08

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Greven, Messenger-Betrug

    Greven (ots) - Ein 40-jähriger Grevener ist am Mittwoch (24.07.) mit einer Phishing-SMS Opfer eines Betrugs geworden. Der Mann erhielt am Nachmittag eine SMS, angeblich von der Volksbank. Der Mann klickte dann am Abend den angegebenen Link in der Nachricht und landete auf einer Internetseite, die aussah wie die originale Volksbank-Seite. Danach wurde er von einem angeblichen Mitarbeiter der Bank angerufen. Auf Anforderung des Mannes entsperrte der Grevener eine ...