Meldungen zum Thema Maschen
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
LPI-SHL: Betrüger mit neuer Version des Schockanrufes
Schmalkalden (ots) - Betrüger versuchen jeden Tag, ahnungslose Bürger um ihr Erspartes zu bringen. Immer neue, perfide Maschen werden genutzt, um Ängste zu schüren und die Opfer am Telefon zu unüberlegten Handlungen zu bringen. So auch am Dienstag in Schmalkalden. Unbekannte riefen bei einer Dame zunächst auf dem Mobiltelefon an. Es meldete sich ein angeblicher Arzt des Klinikums aus Jena. Er teilte der Frau mit, ...
mehrPolizeiinspektion Neubrandenburg
POL-NB: Betrüger erbeuten 1.800 Euro mit übler Masche
Woldegk (ots) - Die Polizei in Friedland wurde am Abend des 14.08.2025 über einen Betrug in einer Tankstelle in Woldegk informiert. Eine Mitarbeiterin erhielt im Laufe des Abends mehrere Anrufe, bei dem sich der männliche Anrufer als Mitarbeiter der zuständigen Firma der Tankstelle ausgab. Der Mann gab an, dass er die Kassensysteme und die Generierung von Guthabencodes prüfen müsse. Hierfür sollte die Dame ...
mehrPolizeiinspektion Neubrandenburg
POL-NB: 134.000 Euro gehen durch Betrugsmasche verloren
Neustrelitz (ots) - Aufgrund eines aktuellen Falles im Bereich Neustrelitz möchte die Polizei erneut vor trügerischen Maschen im Internet warnen. In diesem Fall hat ein 49-jähriger Mann eine Anzeige im Internet gesehen, in der eine bekannte Politikerin für eine angebliche Anlagestrategie geworben habe. Es sollen 250 Euro investiert werden, um am Ende hohe Gewinne mit Kryptowährungen zu erzielen. Der Kontakt mit den ...
mehrPOL-ME: Senior um niedrige sechsstellige Summe betrogen - 2508034
mehrPOL-ME: "Falscher Polizist": 91-Jährige wird Opfer von Trickbetrug - 2508001
mehr
POL-MS: Betrüger machen keine Ferien - Die Polizei warnt vor verschiedenen Maschen
Münster (ots) - In letzter Zeit ist es in Münster wieder vermehrt zu Betrugsdelikten gekommen. Die Täter erbeuteten hohe Summen an Geld und eine Vielzahl von wertvollem Schmuck. Betrüger werden immer raffinierter. Darum ist es wichtig, sich über die gängigsten Betrugsmaschen zu informieren und sich selbst zu schützen. Unter dem Motto "Betrüger machen keine ...
mehrPOL-ME: "Falscher Polizist": Seniorin wird am Telefon betrogen - 2507109
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: POL-RE: Bottrop/Gladbeck/Castrop-Rauxel: Polizei bittet nach Betrugsfällen um Zeugenhinweise
Recklinghausen (ots) - Im Kreis Recklinghausen und der Stadt Bottrop kommt es derzeit vermehrt zu Betrugsfällen. Erst gestern sind drei ältere Menschen auf die Maschen hereingefallen. Die Täter gehen raffiniert vor: Bottrop: Auf der Clemens-Kraienhorst-Straße fiel am Dienstagnachmittag eine Seniorin auf zwei ...
mehrPOL-PPTR: Wenn hohe Gewinnversprechen zu riesigen Verlusten werden: Polizei warnt vor Cyber-Trading-Fraud
mehrPOL-BO: Vorsicht: Warnung vor Trickbetrügern am Telefon in Herne
Herne (ots) - Immer wieder gelingt es Trickbetrügern, das Vertrauen von Menschen auszunutzen und sie um ihr Erspartes zu bringen. Wir appellieren daher ausdrücklich: Auflegen ist nicht unhöflich! Insbesondere bitten wir Söhne, Töchter, Enkel und Nachbarn: Sensibilisieren Sie ihre Angehörigen für die perfiden Maschen und sprechen Sie mit ihnen - bevor es die ...
mehrPOL-ME: Unbekannte bestiehlt 84-Jährige in Haus: Polizei bittet um Hinweise - 2507075
mehr
POL-BN: Bonn-Duisdorf: Trickdiebstahl durch falsche Wasserwerker
Bonn (ots) - Trickdiebe und Betrüger versuchen immer wieder an die Ersparnisse von Seniorinnen und Senioren zu gelangen. Unter verschiedenen Vorwänden nehmen die Täter per Schockanruf oder als falsche Polizisten Kontakt zu ihren Opfern auf oder nutzen andere Maschen, um Einlass in die Wohnungen der Geschädigten zu erlangen und sie dann in einem unbeobachteten ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Gladbeck: Senioren fallen auf Betrüger herein - zwei Fälle innerhalb kurzer Zeit
Recklinghausen (ots) - Der Polizei wurden zwei aktuelle Fälle gemeldet, in denen ältere Menschen durch dreiste Betrüger geschädigt wurden. Die Täter gaben sich dabei entweder als Polizeibeamte oder Handwerker aus, um sich Zugang zu Bargeld oder Wertgegenständen zu verschaffen. Die Polizei warnt eindringlich vor diesen Maschen und bittet um Hinweise aus der ...
mehrPOL-ME: Seniorinnen von falschen Bankmitarbeitern und Polizisten betrogen - 2507044
mehrPOL-ME: Falsche Telefondienstmitarbeiter berauben Seniorin - 2506050
mehrPOL-HA: Betrug über Messengerdienste - Oft geht es um vermeintlich gute Investitionen
Hagen (ots) - Betrüger werden in ihren Maschen immer erfinderischer. Neue Techniken tauchen insbesondere digital auf oder werden nur in leicht veränderter Weise abgewickelt. In jüngster Zeit werden der Polizei vermehrt Betrugsdelikte bekannt, bei denen die Täter ihre Opfer über Messengerdienste auf dem Smartphone anschreiben und z.B. in Chatgruppen einladen. Hier ...
mehrPOL-PB: Telefonbetrüger scheitern
Kreis Paderborn (ots) - (md) Am Donnerstag, 05. Juni, erhielt eine 85-jährige Seniorin aus dem Kreis Paderborn einen Anruf von Telefonbetrügern, die Geld- und Wertsachen forderten. Der Betrugsversuch scheiterte. Eine unbekannte männliche Person rief bei der alten Dame an und forderte unter einem erfundenen Vorwand Geld oder Wertsachen, die als Kaution für Angehörige hinterlegt werden müssten. Nach dem Telefonat informierte die alte Dame ihre Nichte über den ...
mehr
POL-BI: Seniorin am Schrebergarten ausgeraubt
Bielefeld (ots) - FR / Bielefeld / Südwestfeld - Eine unbekannte Tätergruppe raubte eine Seniorin am Mittwoch, 28.05.2025, an der Enniskillener Straße aus. Sie lenkten die Frau mit mehreren Maschen ab. Die Polizei sucht Zeugen. Gegen 12:30 Uhr hielt sich eine 78-jährige Bielefelderin in einem Schrebergarten an der Enniskillener Straße auf. Plötzlich hielt ein schwarzer Audi mit fünf Personen an der Straße. ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Dreiste Maschen mit finanziellen Folgen: Das LKA verzeichnet einen Anstieg beim Telefon- und Cybertrading-Betrug mit Schadenssummen in Millionenhöhe. Mit einfachen Tipps schützen Sie sich wirkungsvoll
Stuttgart (ots) - Immer mehr Menschen in Baden-Württemberg geraten ins Visier hochprofessioneller Betrügerinnen und Betrüger. Diese agieren dabei geschickt, glaubwürdig und mit ausgefeilten Methoden. Auf diese Weise versuchen sie, sich das Vertrauen ihrer Opfer zu erschleichen. Viele Maschen, ein Ziel: Das Geld ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Grevenbroich / Neuss (ots) - Mittels zwei verschiedener Maschen haben Betrüger am Mittwoch und Donnerstag erfolgreich Geld erbeutet. So erhielt eine 87-jährige Grevenbroicherin am Mittwoch (28.05.) einen Telefonanruf eines vermeintlichen Sparkassenmitarbeiters. Dieser gab vor, dass vom Konto der Angerufenen Abbuchungen erfolgt seien und erfragte ob dies so richtig sei. Da dies durch das Opfer verneint wurde, erfragte er ...
mehrPOL-KI: 250527.1 Kiel / Lütjenburg / Dänischenhagen: Warnung vor Anrufen falscher Polizeibeamter
Kiel / Lütjenburg / Dänischenhagen (ots) - Aktuell häufen sich in Kiel sowie in den Bereichen Lütjenburg und Dänischenhagen wieder Anrufe falscher Polizeibeamter sowie sogenannte Schockanrufe. Die Polizei warnt erneut ausdrücklich vor den Maschen. Angerufene berichteten, dass sich bei Ihnen die Polizei ...
mehrPolizeipräsidium Schwaben Nord
POL Schwaben Nord: 0959 - Polizei warnt vor betrügerischen Anrufen und Nachrichten
Augsburg (ots) - Augsburg - Am Freitag (23.05.2025) kam es zu mehreren betrügerischen Anrufen. Hierbei nutzen die Betrüger unterschiedliche Maschen. In einem Fall rief ein bislang unbekannter Täter bei einer Frau an und gab sich als Polizeibeamter aus. Unter Vortäuschen falscher Tatsachen forderte er von der Frau Geld. Diese erkannte den Betrugsversuch und ...
mehrPOL-OB: Jackpot nur für die Betrüger - "Lotterie-Masche" kostet Seniorin 20.000 Euro
Oberhausen (ots) - Gängige Betrugsmaschen, wie beispielsweise der "falsche Polizist" oder der "Enkeltrick" haben mittlerweile eine hohe Bekanntheit in der Bevölkerung erlangt. Auch daher denken sich Betrüger häufig neue Maschen aus, um das Ersparte ihrer Opfer zu erlangen. So kam es dazu, dass am 12.05. eine 65-jährige Oberhausenerin einen Anruf eines ...
mehr
POL-ME: Falscher Handwerker bestiehlt 87-Jährige: Polizei bittet um Hinweise - 2505073
mehrLPI-G: Trickbetrug durch Internetbetrüger
Gera (ots) - Gera: Im Zeitraum vom 10. auf den 11. Mai 2025 erlangte ein unbekannter Täter betrügerisch Zugang zu einem Computer in Gera. Der Täter installierte Software auf dem Rechner und verschaffte sich so Fernzugriff. Er täuschte den 85-jährigen Geschädigten und forderte ihn auf, TAN-Nummern zur vermeintlichen Sicherung seines Kontos zu übermitteln. In der Folge wurden drei Abbuchungen in Höhe eines hohen ...
mehrKreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
POL-HSK: Falsche Polizisten am Telefon
Winterberg, Hochsauerlandkreis (ots) - Zur Zeit rufen im Hochsauerlandkreis Betrüger an und geben sich als Polizisten aus. Die Polizei warnt vor den Maschen. Heute kam es zu mehreren Anrufen in Winterberg. Die Betrüger haben es auf Geld und Wertgegenstände abgesehen. Die Betrüger gehen mit verschiedenen Maschen vor: Teilweise berichten sie von einem Unfall von Angehörigen und verlangen Geld als Kaution um eine ...
mehrPOL-ME: Seniorin von falschen Bankmitarbeitern betrogen - 250511
mehrPOL-PPRP: Achtung vor Betrug - Bürgerforum der Polizei Maxdorf
Maxdorf / Birkenheide (ots) - Tagtäglich rufen Betrüger beispielsweise als "falsche Polizeibeamte" oder "falsche Enkel" lebensältere Menschen an und versuchen mit immer neuen Maschen an deren Geld zu kommen. Obwohl schon viele Bürgerinnen und Bürger sensibilisiert sind, gelingt es den trickreichen Betrügern in Einzelfällen immer wieder, hohe ...
Ein DokumentmehrPOL-KI: 250424.3 Preetz: Warnung vor Anrufen falscher Polizeibeamter
Kreis Plön (ots) - Aktuell häufen sich im Bereich Preetz Anrufe falscher Polizeibeamter sowie sogenannte Schockanrufe. Die Polizei warnt erneut ausdrücklich vor den Maschen. Angerufene berichteten, dass sich bei ihnen die Polizei telefonisch gemeldet und über eine Festnahme eines Raubstraftäters berichtetet hätte. Bei dem vermeintlichen Täter hätte die Polizei ...
mehr