Meldungen zum Thema Computerkriminalität
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-PPMZ: Sextortion -sexuelle Erpressung im Netz
Mainz (ots) - Ein 21-jähriger Mainzer wurde in den vergangenen Tagen Opfer einer sogenannten Sextortion - einer Erpressung nach dem Austausch intimer Inhalte im Internet. Das Opfer hatte über die Plattform Instagram eine Kontaktanfrage einer vermeintlich weiblichen Person erhalten. Im Verlauf eines Chats in englischer Sprache wurde der Austausch intimer Bilder und Videos vorgeschlagen. Nachdem der Geschädigte ein ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Versuchte Erpressung über soziale Netzwerke
Erfurt (ots) - Ein 17-Jähriger aus Erfurt wurde am Donnerstagabend Opfer einer versuchten Erpressung im Internet. Über Instagram nahm ein Unbekannter zunächst Kontakt zu dem Jugendlichen auf. Der Austausch verlagerte sich später auf die Plattform Snapchat. Dort schickte der 17-Jährige intime Aufnahmen von sich. Der Täter fertigte daraus eine kompromittierende Collage und drohte, diese zu veröffentlichen, falls der ...
mehrPOL-OH: Sextortion - 28-Jähriger wird Opfer von Erpressern
Vogelsbergkreis (ots) - Vogelsberg. Der Begriff "Sextortion" setzt sich aus den Worten "Sex" und "Exortion" (Erpressung) zusammen und beschreibt eine Form der Online-Erpressung. Hierbei nehmen Täter mit in der Regel gefälschten Profilen über soziale Netzwerke oder Dating-Plattformen Kontakt zu ihren Opfern auf. In geschickt geführten Chatverlaufen versuchen sie deren Vertrauen zu gewinnen und so an intime Bilder oder ...
mehrPOL-MA: Mannheim: Betrug durch angeblichen Bankmitarbeiter
Mannheim (ots) - Eine 78-Jährige Frau wurde am Mittwochmittag in Mannheim von einem falschen Bankmitarbeiter um knapp 13.000 Euro betrogen. Die Frau erhielt gegen 13:15 Uhr einen Anruf eines unbekannten Mannes. Dieser gab sich als Mitarbeiter einer Bank aus. Unter dem Vorwand, es habe Unregelmäßigkeiten auf dem Bankkonto gegeben, erlangte er an die Zugangsdaten für das Konto der 78-Jährigen. Der Unbekannte wies sie ...
mehr- 3
POL-DA: Darmstadt: Polizei sucht Eigentümer / Wer erkennt seine Gartengeräte?
mehr
Zollfahndungsamt Frankfurt am Main
5ZOLL-F: Mutmaßliche Darknetdealer-Gruppierung zerschlagen / Zoll und Polizei heben Drogenlager und Cannabisplantage aus / vier Haftbefehle vollstreckt / Server gesichert
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Mutmaßliche Darknetdealer-Gruppierung zerschlagen - Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, des Zollfahndungsamts Frankfurt am Main und des LKA Rheinland-Pfalz
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: 66-Jähriger fällt auf falschen Bankmitarbeiter herein
Erfurt (ots) - Ein 66-jähriger Erfurter ist Anfang der Woche Opfer von Telefonbetrügern geworden und verlor dabei fast 9.500 Euro. Er erhielt einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter, der ihm vorgaukelte, Änderungen im Online-Banking vornehmen zu müssen. Unter diesem Vorwand brachte er den Mann dazu, eine App zu installieren und die Umstellung seines TAN-Verfahrens zu bestätigen. Am folgenden Tag bemerkte ...
mehr- 2
POL-K: 250910-4-K Kripo Köln stellt gestohlene IPads sicher und erntet Cannabis-Plantage ab
mehr POL-DN: Auf Kleinanzeigen-Portal um 999 Euro betrogen
Aldenhoven (ots) - Am Dienstagabend (09.09.2025) erstattete eine 23-Jährige auf der Polizeiwache Jülich Anzeige, nachdem ihr durch unbefugte Online-Transaktionen ein finanzieller Schaden von fast 1000 Euro entstanden war. Die Frau aus Aldenhoven wollte über ein Kleinanzeigen-Portal ein Hundehalsband verkaufen. Nachdem sie sich gegen 21:00 Uhr mit einem Interessenten auf den Kauf geeinigt hatte, wurde der Aldenhovenerin ...
mehrPOL-PPRP: Vorsicht vor Anlagebetrug
Ludwigshafen (ots) - Eine 61-jährige Ludwigshafenerin wurde im Juni auf der Internetseite Youtube auf eine Werbung für einen angeblichen Aktienhandel aufmerksam. Mit der Aussicht Gewinne erzielen zu können, überwies die Frau über 4.000 Euro auf verschiedene Konten. Tatsächlich fiel die Frau auf eine Betrugsmasche herein. Viele Menschen sind unerfahren im Online-Trading: Das nutzen Cyberkriminelle für ihre ...
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Investment im Netz - Cyberbetrug erkennen
mehrPOL-PB: Nach Phishing-Betrug - Polizei warnt vor betrügerischen E-Mails
Kreis Paderborn (ots) - (mh) Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor dem Betrug durch Phishing-Mails. Eine 56-jährige Frau aus dem Kreis Paderborn erhielt bereits am Dienstag, 02. September, eine Mail, in der sie aufgefordert wurde, auf einen Link zu klicken, um eine Sicherheits-App ihrer Bank zu aktualisieren. In der Mail wurde damit gedroht, dass die App nicht ...
mehrPOL-RT: Erfolg im Kampf gegen die organisierte Cyberkriminalität - Haftbefehl gegen international gesuchten Hacker erlassen
Reutlingen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Generalstaatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Reutlingen Nachdem im Jahr 2023, wie bereits berichtet, das weltweit agierende Netzwerk von Cyberkriminellen der Gruppierung "HIVE" unter Mitwirkung des Polizeipräsidiums Reutlingen zerschlagen und in ...
mehrPOL-UL: (BC) Ertingen - 43-Jährige fällt auf Betrüger herein / Auf den falschen Mitarbeiter eines Software Unternehmens fiel eine Frau am Samstag in Ertingen herein.
Ulm (ots) - Am frühen Abend surfte die Frau mit ihrem Laptop im Internet. Es kam zu unerwarteten Störungen auf ihrem Computer. Ein Fenster öffnete sich und sie wurde aufgefordert, eine Telefonnummer des Störungsdienstes anzurufen. Die 43-Jährige rief die Nummer an. Am anderen Ende der Leitung meldete sich der ...
mehrPOL-MS: Betrüger täuschen Bitcoin-Verkauf im Internet vor - So können Sie sich schützen
Münster (ots) - Unbekannte Betrüger haben einen 78-jährigen Mann aus Münster von Ende Juli (28.07.) bis Ende August (27.08.) mit einem angeblichen Verkaufsangebot für Bitcoins im Internet um eine höhere Geldsumme gebracht. Nach Angaben des Geschädigten war er im Internet auf ein Portal gestoßen, auf dem der Erwerb von Bitcoins beworben wurde. Er meldete sich ...
mehrPOL-GE: Öffentlichkeitsfahndung nach Diebstahl und Computerbetrug
Gelsenkirchen (ots) - Die Polizei Gelsenkirchen sucht mit Bildern einer Überwachungskamera in einem Fall von Diebstahl und Computerbetrug nach zwei unbekannten Tatverdächtigen. Die beiden tatverdächtigen Männer lenkten einen 80-jährigen Gelsenkirchener am Freitag, 1. August 2025, in einem Geldinstitut an der Kanzlerstraße in Gelsenkirchen-Heßler ab und gelangten in den Besitz einer Debitkarte. Mit der Karte wurden ...
mehr
POL-CE: Einladung zur Online-Veranstaltung des Projektes "Digitaler Engel"
Celle (ots) - Das Internet eröffnet zahlreiche Chancen, den Alltag komfortabler zu gestalten - sei es durch Unterstützung beim Einkaufen, bei Behördengängen oder durch den Kontakt zu Familie und Freunden. Digitalisierung ist kein Selbstzweck. "Dabei sein! Online im Alter!" bedeutet vielmehr, die vielfältigen Möglichkeiten des Netzes kompetent, sicher und vor ...
mehrPOL-ME: Falsche Bankmitarbeiter betrügen 86-Jährige - 2509041
mehrPOL-BI: Einbruch in Gaststätten
Bielefeld (ots) - FR / Bielefeld / Mitte - Am Samstag, 06.09.2025, wurde die Polizei über zwei Einbrüche und einen Einbruchsversuch in Gaststätten informiert. Die Polizei sucht Zeugen. Ein unbekannter Täter brach in der Zeit zwischen 22:30 Uhr am Freitag und 15:50 Uhr am Samstag in eine Gaststätte an der Arndstraße, in Höhe der Weststraße, ein. Der Täter nahm Bargeld, ein Tablet und ein Smartphone an sich. Zudem versuchte ein Unbekannter in eine nahegelegene ...
mehrPOL-ME: Gefahren im Internet: Informationsabend der Stadt Hilden und der Polizei - 2509039
mehrLPI-G: Betrüger erbeuten Geld über das Internet
Greiz (ots) - Weida. Am 07.09.2025 gegen 12 Uhr arbeitete eine 72-jährige Frau aus Weida an ihrem Computer, als plötzlich eine Nachricht auf dem Bildschirm erschien, dass ihr Rechner gesperrt wurde. Angeblich sei auf dem Computer ein Trojaner und sie solle zur Freistellung eine eingeblendete Telefonnummer anrufen. Als die Frau die Nummer anrief, wurden ihre persönlichen Daten abgefragt inklusive ihrer Bankdaten. ...
mehrPOL-BN: Foto-Fahndung: Unbekannter griff in Ladenkasse - Wer kennt diesen Mann?
Bonn (ots) - Das Kriminalkommissariat 15 der Bonner Polizei fahndet auf richterlichen Beschluss öffentlich nach einem bislang unbekannten Mann. Er soll am 19.02.2025 in einem unbeobachteten Moment in die Kasse eines Lebensmittelgeschäftes in der Bonner Altstadt gegriffen und daraus Bargeld entwendet haben. Der Tatverdächtige wurde von der Videoüberwachungsanlage ...
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle
Mittelhessen: MITTELHESSEN / WETTERAUKREIS: + Wachsam sein gegenüber Lovescamming - Mann um über 80.000 EUR geprellt +
Giessen (ots) - Mittelhessen / Wetteraukreis: Wachsam sein gegenüber Lovescamming - Mann um über 80.000 EUR geprellt Oftmals beginnt es mit einer vermeintlich harmlosen Anfrage in einem sozialen Netzwerk. Eine angeblich einsame Person, die zum Beispiel vorgibt als Angehörige der US-Streitkräfte im Ausland ...
mehrPOL-COE: Kreis Coesfeld/Falschmeldung über angebliche Kindesentführung kursiert in sozialen Netzwerken
Coesfeld (ots) - Zum wiederholten Male kursieren in sozialen Netzwerken Beiträge über eine angebliche Kindesentführung im Kreis Coesfeld. Ein entsprechender Vorfall ist bei der Kreispolizeibehörde Coesfeld nicht bekannt, es gibt keine derartigen Ermittlungen. Erst in der letzten Woche gab es einen vergleichbaren ...
mehrPOL-PPRP: Vorsicht Betrug - Falsches Reiseportal
Ludwigshafen (ots) - Am 22.08.2025 zeigte eine 47-Jährige einen Internetbetrug an, nachdem sie eine offene Rechnung eines Reiseportals begleichen wollte und auf eine falsche Internetseite gelangte. Dort nahm sie Kontakt zum angeblichen Kundenservice auf und wurde anschließend aufgefordert ihre Bankdaten zu hinterlegen. Sie folgte den Anweisungen und es wurde ein Geldbetrag in Höhe von 149 Euro abgebucht. In der Folge ...
mehrPOL-PPWP: Betrüger geben sich als Bank-Mitarbeiter aus
Kaiserslautern (ots) - Leider zu spät hat ein Mann aus dem Stadtgebiet realisiert, dass er auf Betrüger hereingefallen ist. Der 41-Jährige erstattete am Dienstag Anzeige bei der Polizei und gab an, einen finanziellen Schaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro erlitten zu haben. Demnach war der Betroffene vergangene Woche über einen betrügerischen QR-Code auf eine fingierte Internetseite gelockt worden. Nachdem er ...
mehrPD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Einbruch in Wohnhaus +++ Am Telefon Bankdaten herausgegeben
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Einbruch in Wohnhaus, Oberursel, An der Heide, Donnerstag, 28.08.2025 bis Mittwoch, 03.09.2025 (da)In den vergangenen Tagen nutzten Einbrecher die urlaubsbedingte Abwesenheit der Bewohner, um in ein Wohnhaus in Oberursel einzusteigen. Ersten Erkenntnissen zufolge gelangten sie über das Dach in das Haus in der Straße "An der Heide". Durch das rabiate Vorgehen entstand ein Schaden im ...
mehrPOL-PPMZ: 34-Jähriger verliert über 20.000 Euro durch Fake-Investmentgruppe
Mainz (ots) - Ein 34-jähriger Mainzer ist Opfer eines professionell organisierten Anlagebetrugs geworden und hat dabei über 20.000 Euro verloren. Der Geschädigte wurde zunächst über eine Werbeanzeige auf Instagram auf vermeintlich lukrative Investitionsmöglichkeiten aufmerksam. Über einen per WhatsApp versendeten Einladungslink wurde er in eine Gruppe ...
mehr