POL-BI: Betrüger nutzen Daten eines Bielefelders
Bielefeld (ots)
HC/ Bielefeld- Ein Bielefelder zeigte am Montag, 22.09.2025, an, dass Betrüger seine Personaldaten unberechtigt nutzen.
Ein 34-jähriger Bielefelder hatte im Mai bei der Polizei eine Strafanzeige erstattet, nachdem er im Internet bestellte Eintrittskarten bezahlt und nicht erhalten hatte. Der Verkäufer hatte zuvor verlangt, das Foto eines Ausweises zugesandt zu bekommen, für die angebliche persönliche Registrierung der Eintrittskarten. Auch der Verkäufer schickte dem Bielefelder ein Foto eines Ausweises, vermeintlich mit seinen Personaldaten. Nachdem der Bielefelder das Foto seines Ausweises geschickt sowie das Geld per Vorkasse überwiesen hatte, erhielt er jedoch keine Karten.
Montagnachmittag, 22.09.2025, nahm ein ihm unbekannter Mann Kontakt mit dem Bielefelder auf und bezichtigte ihn des Betruges. Auch dieser Mann hatte im Internet Eintrittskarten für ein Fußballspiel gekauft. Der vermeintliche Verkäufer schickte ihm als Legitimation das Foto des Ausweises des Bielefelders, welches dieser im Mai an den Betrüger geschickt hatte.
Seien Sie misstrauisch und gehen Sie vorsichtig mit ihren Daten sowie deren Weitergabe um!
Rückfragen von Journalisten bitte an:
Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld
Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222
Jan Grote (JG), Tel. 0521/545-3235
E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/
Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0
Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell