Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeiinspektion Stade mehr verpassen.

Polizeiinspektion Stade

POL-STD: Stade: Falscher Bankmitarbeiter erbeutet fast 25.000 Euro - Polizei warnt vor Telefonbetrug

Stade (ots)

Durch die geschickte Täuschung eines Anrufers verlor eine 68-jährige Staderin insgesamt 24.700 EUR. Die Polizei Stade nimmt diesen aktuellen Fall zum Anlass, vor der Betrugsmasche des "falschen Bankmitarbeiters" zu warnen.

Vor dem Wochenende erhielt die Geschädigte einen Telefonanruf. Der Anrufer gab sich als Mitarbeiter der Sicherheitsabteilung der Deutschen Bank aus. Er behauptete glaubhaft, auf dem Konto der Staderin seien "verdächtige Umsätze" festgestellt worden. Um einen finanziellen Schaden abzuwenden, müsse die Frau dringend kooperieren, damit diese Umsätze "storniert" werden könnten.

Unter dem Druck eines drohenden finanziellen Schadens und der überzeugenden Darstellung des Anrufers teilte die 68-Jährige dem Betrüger die Zugangsdaten zu ihrem Online-Banking mit.

Später stellte die Frau fest, dass von den Betrügern insgesamt 24.700 EUR abgebucht wurden.

Die Polizei mahnt eindringlich zur Vorsicht und gibt folgende Hinweise:

Keine sensiblen Daten preisgeben: Geben Sie niemals PINs, TANs, Passwörter oder die Zugangsdaten zu Ihrem Online-Banking am Telefon weiter. Keine seriöse Bank wird diese Daten telefonisch von Ihnen verlangen!

Druck ignorieren: Betrüger arbeiten mit Schockanrufen, Zeitdruck und der Angst vor einem finanziellen Schaden. Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen. Legen Sie im Zweifelsfall immer auf.

Eigenständige Verifizierung: Rufen Sie Ihre Bank oder das betroffene Institut immer unter der Ihnen bekannten, offiziellen Telefonnummer zurück, um die Echtheit des Anrufs zu überprüfen. Nutzen Sie keinesfalls die Rückruftaste oder lassen Sie sich verbinden, da Sie sonst erneut beim Betrüger landen könnten.

Vorsicht bei Überweisungen: Auch bei Anrufen angeblicher Polizisten oder Kriminalbeamter gilt: Überweisen Sie niemals Geld an unbekannte Dritte und übergeben Sie niemals Bargeld an Personen, die sich als Abholer ausgeben.

Wer einen Schaden bemerkt, sollte immer zeitnah seine Bank und die örtliche Polizei kontaktieren.

Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Stade
Matthias Bekermann
Telefon: 04141/102-104
E-Mail: matthias.bekermann@polizei.niedersachsen.de

Original-Content von: Polizeiinspektion Stade, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Stade
Weitere Meldungen: Polizeiinspektion Stade
  • 30.09.2025 – 15:23

    POL-STD: Dollern / Horneburg: Falschfahrer auf der A26 - Polizei sucht Zeugen

    Stade (ots) - Am Montag gegen 13 Uhr wurde die Polizei zu einem Falschfahrer auf die A26 zwischen Dollern und Horneburg, also in Richtung Hamburg, gerufen. Ein Pkw befuhr den Überholfahrstreifen entgegen der Fahrtrichtung. Einem 31-jährigen Mann aus Farven war der Falschfahrer im Bereich einer Kurve auf der linken Spur entgegengekommen. Der Mann war im Begriff einen ...

  • 30.09.2025 – 14:57

    POL-STD: Stade: Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz - 1er BMW gesucht

    Stade (ots) - Um kurz vor 18 Uhr wurde die Polizei Stade am Montag auf den Aldi-Parkplatz in der Straße Am Steinkamp gerufen. Dort hatte sich ein Verkehrsunfall ereignet und der Unfallverursacher war geflüchtet. Ein 34-jähriger Mann aus Stade war mit seinem VW Golf vom Aldi-Parkplatz in Richtung des Burgerrestaurants und der JET Tankstelle gefahren. Plötzlich sei ...