Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Laptoportung führt Bundespolizei zum Tatverdächtigen
Dortmund, Bochum, Witten (ots)
Am 4. Oktober meldete eine japanische Staatsangehörige bei der Bundespolizeiwache am Dortmunder Hauptbahnhof ihren Laptop als gestohlen. Da die Ortungsfunktion des Geräts noch aktiv war, konnten die Einsatzkräfte direkt zum Standort des Laptops fahren.
Gegen 9 Uhr gab die 44-Jährige gegenüber den Beamten an, dass sie im IC 2326 (Siegen Hbf. - Dortmund Hbf.) eingeschlafen sei und ihr Rucksack mit dem Laptop nach dem Aufwachen verschwunden war. Da sie niemanden dabei beobachtet hatte, konnte sie den Polizisten lediglich den Standort des Geräts durch die integrierte Ortungsfunktion mitteilen. Dieser war in Bewegung und konnte in Witten lokalisiert werden. Die Beamten aus Dortmund kontaktierten umgehend die Bundespolizeiwache in Bochum. Die Einsatzkräfte fuhren nach Witten. Am Haltepunkt Witten-Annen-Nord stellten die Beamten schließlich einen Marokkaner, der den gesuchten Rucksack bei sich trug. In diesem fanden sie auch den Laptop der Japanerin.
Der Rucksack samt Inhalt konnte der Bremerin zurückgegeben werden.
Gegen den 32-jährigen Mann, der in Olpe gemeldet ist, leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls ein.
Rückfragen bitte an:
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
Bundespolizeiinspektion Dortmund
Pressestelle
Luca Wilmes
Telefon: +49 (0) 231/ 56 22 47 - 1011
Mobil: +49 (0) 171/ 30 55 131
E-Mail: presse.do@polizei.bund.de
X (Twitter): @BPOL NRW
Untere Brinkstraße 81-89
44141 Dortmund
www.bundespolizei.de
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.bundespolizei.de oder
unter oben genannter Kontaktadresse.
Original-Content von: Bundespolizeidirektion Sankt Augustin, übermittelt durch news aktuell