POL-PPWP: Betrüger übermitteln falsche Bankverbindungen
Kaiserslautern (ots)
Weil sie Opfer eines Betrugs geworden sind, haben sich Verantwortliche einer Firma aus Kaiserslautern bei der Polizei gemeldet. Mitarbeiter schilderten, dass es offenbar Hackern gelungen ist, sich in den Mailverkehr zwischen dem Betrieb und einem bekannten Geschäftspartner "einzuschleusen" und - unbemerkt - die weiteren Schriftwechsel mit gefälschter Mailadresse fortzuführen.
Auf diese Weise wurden dem Kaiserslauterer Unternehmen Zahlungsaufforderungen mit angeblich "geänderter Bankverbindung" übermittelt. Die Mitarbeiter dachten sich nichts dabei und überwiesen das Geld an die mitgeteilten Konten. Erst als nach etlichen Tagen auffiel, dass das Geld nicht beim Geschäftspartner angekommen war, flog der Betrug auf. Der Firma entstand ein finanzieller Schaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro.
Unsere Empfehlung:
Wenn langjährige Geschäftspartner plötzlich geänderte Bankverbindungen mitteilen, ist es ratsam, diese vorsichtshalber noch einmal zu überprüfen. Achten Sie bei E-Mails auch unbedingt immer auf die Absenderadresse. Sollten Sie hier Ungewöhnliches feststellen, ist erhöhte Vorsicht angesagt! |cri
Kontaktdaten für Presseanfragen:
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
Original-Content von: Polizeipräsidium Westpfalz, übermittelt durch news aktuell