Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizeipräsidium Mainz mehr verpassen.

Polizeipräsidium Mainz

POL-PPMZ: Mainz - Callcenter-Betrüger erbeuten hohe Summen - Bank verhindert Schaden

Mainz (ots)

EC-Karte und Bargeld gestohlen

Eine 84-jährige Geschädigte aus Mainz erhielt einen Anruf von einem angeblichen Bankmitarbeiter. Dieser behauptete, auf ihrem Konto sei es zu einer betrügerischen Abbuchung gekommen. Um dies zu klären, müsse ein Mitarbeiter der Bank bei ihr vorbeikommen und ihre EC-Karte überprüfen. Während das Telefonat fortgesetzt wurde, erschien kurze Zeit später tatsächlich ein Mann an der Haustür der Seniorin. Dieser gab vor, die EC-Karte zu überprüfen und, unter dem Vorwand, die Echtheit von zu Hause deponiertem Bargeld der Frau zu prüfen, ließ er sich zusätzlich 4.000 EUR aushändigen. Erst nachdem er die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die Frau den Betrug. Das Geld und ihre EC-Karte waren weg.

Vorsicht vor unseriösen Vergleichsportalen

Ein 56-jähriger Mann aus Mainz suchte online nach einem Festgeldvergleich und geriet auf die Webseite "beste-festvergleich.de". Nachdem er dort seine persönlichen Daten eingegeben hatte, wurde er von einem angeblichen Mitarbeiter eines bekannten Vergleichsportals kontaktiert. Dieser bot ihm telefonisch einen Festgeldvertrag bei einer bekannten Bank an.

Der Geschädigte überwies daraufhin 50.000 EUR auf das angegebene Konto. Kurz nach der Überweisung erhielt er eine E-Mail mit einem Link zu einer dubiosen Webseite namens "onlinedepotanlagen.de". Dies machte ihn misstrauisch. Er kontaktierte den Kundenservice des echten Vergleichsportals und musste feststellen, dass er Opfer eines Betrugs geworden war.

Bank verhindert Schaden

Eine 56-jährige Geschädigter aus dem Raum Mainz wurde gestern von einem angeblichen Mitarbeiter ihrer Hausbank kontaktiert. Auf dem Telefondisplay wurde ihr sogar die Nummer der Bank angezeigt (sogenanntes "Spoofing"). Der Anrufer gab an, aus der Betrugsabteilung zu sein und behauptete, es gäbe verdächtige Echtzeit-Überweisungen und Kryptotransaktionen auf dem Konto der Geschädigten.

Unter dem Vorwand, diese zu stoppen, brachte der falsche Bankmitarbeiter das Opfer dazu, Zugangsdaten für ihr Online-Banking und ihre Kreditkartendaten (Visa) preiszugeben. Im weiteren Verlauf gab die Geschädigte drei Transaktionen über insgesamt rund 13.000 EUR in Auftrag, die ihr der Betrüger diktierte. Am Folgetag kontaktierte ein echter Bankberater die Geschädigte und konnte mitteilen, dass die Bank die betrügerischen Transaktionen frühzeitig erkannt und gestoppt hatte. Die Kreditkarte wurde umgehend gesperrt. Die Betrogene hat demnach glücklicherweise keinen finanziellen Schaden erlitten.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

Original-Content von: Polizeipräsidium Mainz, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mainz
Weitere Meldungen: Polizeipräsidium Mainz
  • 24.09.2025 – 05:02

    POL-PPMZ: Korrektur der Pressemeldung vom 24.09.2025, 04.03. Uhr

    Mainz-Oberstadt (ots) - In der ursprünglichen Pressemeldung ist als Tatzeitpunkt der Mittwochabend angeführt. Tatsächlich handelte es sich um den Dienstagabend. Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mainz Polizeiführung vom Dienst Führungszentrale Telefon: 06131 / 2162101 (außerhalb Bürozeiten) Pressestelle des PP Mainz ist zu Bürozeiten unter 06131 - 65 ...

  • 24.09.2025 – 04:03

    POL-PPMZ: Streit eskaliert - Frau mit Messer verletzt

    Mainz-Oberstadt (ots) - Am Mittwochabend, gegen 22.10 Uhr, kam es zu einem größeren Polizeieinsatz in der Berliner Straße. In einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses eskalierte ein Streit zwischen einer 34-jährigen Bewohnerin und einem 35-jährigen Bewohner. Hierbei verletzte der 35-jährige die 34-jährige mit einem Messer. Die 34-jährige wurde durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert. Sie schwebt ...

  • 23.09.2025 – 11:23

    POL-PPMZ: Mainz-Oberstadt - Ungewöhnlicher Teilediebstahl im Heiligkreuzareal an BMW i4

    Mainz (ots) - Unbekannte Täter haben im Heiligkreuzareal in Mainz einen BMW i4 in einer Tiefgarage aufgebrochen und hochwertiges Zubehör im Wert eines fünfstelligen Betrags entwendet. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Der Geschädigte hatte sein Elektrofahrzeug, am Sonntagabend (21.09.25) gegen 19:00 Uhr auf seinem fest ...