Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Polizei Bielefeld mehr verpassen.

Polizei Bielefeld

POL-BI: Präventionsveranstaltung zu Anlagebetrug und Ausfüllhilfen im Netz

Bielefeld (ots)

KK/ Bielefeld - Im Rahmen des internationalen "Cybersecurity Awareness Month 2025" laden die Verbraucherzentrale NRW / Beratungsstelle Bielefeld und die Polizei Bielefeld zu einem gemeinsamen Vortragsabend ein.

Unter dem Titel "Anlagebetrug und Ausfüllhilfen im Netz - Cybersicherheit zwischen Kriminalität und Komfortfunktion" werden aktuelle Gefahren im digitalen Raum beleuchtet - und gezeigt, wie sich Verbraucherinnen und Verbraucher durch Wissen schützen können.

Termin:

Mittwoch, 08.10.25 // 18.00 - 19.30 Uhr // Zentralbibliothek am Neumarkt, Raum SO2, Eingang Kavalleriestraße

Immer häufiger nutzen Kriminelle digitale Mittel, um mit gefälschten Investmentplattformen an persönliche Daten und Geld zu gelangen. Was oft mit einem harmlosen Klick beginnt, kann schnell zu einem finanziellen Desaster führen.

Besonders perfide: Viele Betrugsmaschen nutzen scheinbar hilfreiche Funktionen wie personalisierte Werbung oder soziale Manipulationstechniken aus, um Vertrauen zu schaffen.

Außerdem sprechen wir über vermeintlich praktische Online-Dienste, die Verbraucher auf der Suche nach einfacher Beantragung im Internet auf die falsche Fährte locken.

Was erwartet die Teilnehmenden?

   -Aktuelle Maschen im Bereich Anlagebetrug und Online-Fraud -Tipps 
zur Früherkennung von Betrugsmaschen, -Ausblick und Wirkung nach 
Schadenseintritt -unnötige Zusatzkosten bei Beantragung durch Dritte 
vermeiden -Einblick in das Thema der Ausfüllhilfen am Beispiel realer
Anbieter

Eintritt frei - Anmeldung erforderlich!

Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die sich im digitalen Alltag sicherer bewegen möchten - ob jung oder alt, ob Einsteiger:in oder Digitalprofi. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich aus erster Hand zu informieren und Ihre Fragen zu stellen.

Bitte melden Sie sich bis zum Montag, den 06.10.2025, unter kpo.bielefeld@polizei.nrw.de oder unter 0521-5452563 (8.00 - 16.00 Uhr) an.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Bielefeld
Leitungsstab/ Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Kurt-Schumacher-Straße 46
33615 Bielefeld

Sonja Rehmert (SR), Tel. 0521/545-3020
Katja Küster (KK), Tel. 0521/545-3195
Sarah Siedschlag (SI), Tel. 0521/545-3021
Michael Kötter (MK), Tel. 0521/545-3022
Hella Christoph (HC), Tel. 0521/545-3023
Fabian Rickel (FR), Tel. 0521/545-3024
Caroline Steffen (CS), Tel. 0521/545-3026
Lukas Reker (LR), Tel. 0521/545-3222

E-Mail: pressestelle.bielefeld@polizei.nrw.de
https://bielefeld.polizei.nrw/

Außerhalb der Bürodienstzeit: Leitstelle, Tel. 0521/545-0

Original-Content von: Polizei Bielefeld, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
Weitere Meldungen: Polizei Bielefeld
  • 01.10.2025 – 13:33

    POL-BI: Durchsuchungsmaßnahmen in der rechtsextremen Szene

    Bielefeld (ots) - FR / Bielefeld - Am Mittwochmorgen, 01.10.2025, durchsuchte die Polizei Bielefeld mehrere Wohnungen von Personen der rechtsextremen Szene. Spezialeinheiten der Polizei befanden sich im Einsatz. Insgesamt wurden sechs Wohnungen in Porta Westfalica, Minden, Selm, Bielefeld, Enger und Spenge durch den Staatsschutz Bielefeld durchsucht. Die Maßnahme richtet sich gegen sechs deutsche Staatsangehörige im ...

  • 01.10.2025 – 12:01

    POL-BI: Von Einsatzfahrzeug erschreckt: Fahrer unter Drogen kollidiert mit Lkw

    Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Stieghorst - Weil er einem Streifenwagen Platz machen wollte, stieß ein Pkw-Fahrer am Dienstag, 30.09.2025, mit einer Sattelzugmaschine auf der Lageschen Straße zusammen. Ein Drogenvortest verlief positiv. Der 23-Jährige aus Bad Salzuflen stand gegen 12:30 Uhr mit seinem 5er BMW an der Kreuzung Lagesche Straße / Detmolder Straße ...