Meldungen zum Thema Computerkriminalität
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Streitendes Paar - Verletzte Frau - Handy-Diebstähle - Falsche Computerhotline - Einbrüche
Iserlohn (ots) - Wegen einer gemeldeten Schlägerei unter angeblich zehn Personen und unter Einsatz von Reizgas rückte die Polizei am Samstag kurz vor 3 Uhr zu einer Gaststätte an der Karlstraße aus. Als die Polizeibeamten mit mehreren Streifenwagen eintrafen, hockte vor der Gaststätte ein Mann mit tränenden ...
mehrPOL-PDTR: Mehrere Betrugsdelikte, Betreuung der Hunsrück Junior Rallye und des Herrstein Open Airs - Die Wochenendbilanz der Polizeiinspektion Idar-Oberstein
mehrPOL-OF: Zunahme von Online-Betrugsdelikten im Zusammenhang mit Fake-Jobangeboten - Polizei warnt und gibt Präventionstipps
Südosthessen (ots) - (as/fg) Das Polizeipräsidium Südosthessen verzeichnet derzeit einen spürbaren Anstieg von Online-Betrugsdelikten, bei denen in der Mehrheit junge Menschen Opfer des sogenannten "Job-Scamming" (Identitätsdiebstahl bei der Bewerbung im Internet) werden. Insbesondere Personen, die auf der ...
mehrPOL-LB: Remseck am Neckar / Aidlingen: Betrüger erbeuten mit QR-Codes fünfstellige Summe
Ludwigsburg (ots) - Immer wieder versuchen Betrüger, ihre Opfer mit dem sogenannten "Quishing" um ihr Geld zu bringen - leider oft auch mit Erfolg. Hinter dem Wort "Quishing" verbirgt sich eine Betrugsmasche, bei der die Betrüger versuchen, ihre Opfer über das Abscannen von QR-Codes auf gefälschte Online-Seiten zu leiten. Dort sollen dann persönliche Informationen ...
mehrWiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: Drei Personen im Visier von Straßenräubern +++ Festnahmen nach Einbruch +++ Betrüger mit Schockanruf erfolgreich +++ Falsche Bankmitarbeiter +++ Einbrüche
Wiesbaden (ots) - 1. Drei Personen im Visier von Straßenräubern, Wiesbaden, 29.05.2025 bis 30.05.2025 (pl)In Wiesbaden sind zwischen Donnerstag und Freitag drei Personen ins Visier von Straßenräubern geraten. Der erste Vorfall ereignete sich in der Nacht zum Donnerstag gegen 02.00 Uhr im Bereich des ...
mehr
Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Polizei warnt vor Betrugsmaschen
Grevenbroich / Neuss (ots) - Mittels zwei verschiedener Maschen haben Betrüger am Mittwoch und Donnerstag erfolgreich Geld erbeutet. So erhielt eine 87-jährige Grevenbroicherin am Mittwoch (28.05.) einen Telefonanruf eines vermeintlichen Sparkassenmitarbeiters. Dieser gab vor, dass vom Konto der Angerufenen Abbuchungen erfolgt seien und erfragte ob dies so richtig sei. Da dies durch das Opfer verneint wurde, erfragte er ...
mehrPOL-PPRP: Vorsicht vor Kryptobetrug
Ludwigshafen (ots) - Bereits seit April 2025 investierte ein 60-Jähriger aus Ludwigshafen in vermeintlich lukrative Aktien- und Kryptowährungen. Auf das verlockende Angebot einer angeblichen Trading-Gruppe namens "Charles Schwab Mitgliedergruppe" war er auf der Plattform Instagram aufmerksam geworden. In dem Glauben ein gutes Investment gefunden zu haben, überwies der 60-Jährige insgesamt 45.000 Euro auf ein ...
mehrPOL-WES: Kreis Wesel - Senioren werden über Onlineplattformen und telefonische Kontaktaufnahme zum Opfer
Kreis Wesel (ots) - Das Internet bietet viele Möglichkeiten. Inzwischen nutzen auch Seniorinnen und Senioren immer häufiger das Internet - zum Onlinebanking, um sich zu informieren oder sich mit anderen Personen auszutauschen. Dies birgt aber, wie auch bei allen anderen Personengruppen, die Gefahr an Betrüger zu ...
mehrPOL-FL: Husum: Nach "Love-Scamming"- Betrugsmasche - finanzieller Schaden in fünfstelliger Höhe
Husum (ots) - Ein 69-jähriger Husumer ist in einem Zeitraum von zwei Jahren durch die sogenannte "Love-Scamming"-Betrugsmasche um einen hohen fünfstelligen Betrag betrogen worden. Weitere Überweisungen in ähnlicher Höhe konnten durch aufmerksame Bankmitarbeiter verhindert werden. Der 69-Jährige lernte im ...
mehrPolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Einbrecher entwenden Tablets aus Grundschule: Zeugen in Liebenau gesucht
Kassel (ots) - Liebenau (Landkreis Kassel): In Liebenau sind Unbekannte am Wochenende in eine Grundschule eingebrochen und haben mehrere Tablets entwendet. Der Großteil der Beute konnte jedoch später auf dem Schulgelände aufgefunden werden. Die Polizei sucht nun nach Zeugen und Hinweisgebern. Zwischen Freitagnachmittag und dem gestrigen Montagmorgen betraten die ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: 89.000 Euro bei Betrugsmasche verloren
Erfurt (ots) - Ein 39-jähriger Mann aus Erfurt wurde am Sonntagnachmittag Opfer eines Betrugs. Gegen 17:30 Uhr erhielt er einen Anruf, bei dem sich ein unbekannter Täter als Mitarbeiter seiner Hausbank ausgab. Unter dem Vorwand, es habe unberechtigte Zugriffe auf sein Konto gegeben, wurde der Mann aufgefordert, mehreren Anweisungen zu folgen, um angebliche Abbuchungen zu stoppen. Tatsächlich autorisierte er mehrere ...
mehr
POL-K: 250527-3-K/Lev Neue Cybercrime-Prophylaxe - Einladung zum ersten Fachseminar für Mitarbeitende von Arztpraxen
Köln (ots) - Am Mittwoch, 18. Juni 2025, von 17 bis 19 Uhr laden die Referenten Eric Dieden und Thomas Klug zu einem neuen Fachseminar im Polizeipräsidium Köln ein und zeigen, wie Arztpraxen ihre digitale Kommunikation sicherer machen können. Eric Dieden ist Polizeibeamter bei der Kriminalprävention der Polizei ...
mehrPOL-BO: Öffentlichkeitsfahndung nach Computerbetrug: Wer kennt diese Person?
Bochum, Köln (ots) - Mit richterlichem Beschluss veröffentlicht die Polizei Fotos einer Überwachungskamera und fragt: Wer kennt diese Person? Die Fotos finden Sie hier: https://polizei.nrw/fahndung/169589 Hinweis: Sollte der Link ins Leere führen, ist diese Fahndung geklärt und wurde durch das LKA gelöscht. Am 5. Dezember 2024 wurde einer 83-jährigen Frau in ...
mehrLPI-J: Mit Falschgeld bezahlt
Weimar (ots) - Am Montagmittag befand sich eine 20-Jährige in einem Einkaufsmarkt in der Weimarer Innenstadt. An der Kasse nutzte sie schließlich einen gefälschten 50 Euro-Schein zum Bezahlen ihrer Ware. Der Geldschein wurde mehrmals auf seine Echtheit geprüft, jedoch immer wieder als Fälschung identifiziert. Auch eine Überprüfung der Sicherheitsmerkmale durch die hinzugerufenen Polizisten ergab keine Übereinstimmung mit einem echten Geldschein. Eine Anzeige wegen ...
mehrPOL-Pforzheim: (Enzkreis) Östlicher Enzkreis - Betrugsmasche erfolgreich - Warnmeldung und Hinweise der Polizei
Östlicher Enzkreis (ots) - Am Montagnachmittag wurde ein Mann Opfer eines angeblichen Microsoft-Mitarbeiters, welcher letztendlich einen unteren fünfstelligen Betrag erbeutete Nach derzeitigem Ermittlungsstand öffnete sich am Nachmittag beim Arbeiten am PC ein Pop-up-Fenster. In der Folge wurde eine Warnmeldung ...
mehrPOL-HB: Nr.: 0350--Sexualisierte Gewalt im Netz - Kinder sicher begleiten--
Bremen (ots) - - Ort: Bremen-Mitte, OT Altstadt, Am Wall 198 (Justizzentrum) Zeit: 19.6.25, 18-20 Uhr Das Präventionszentrum der Polizei Bremen lädt am 19. Juni 2025 von 18 bis 20 Uhr zum kostenlosen Vortrag "Sexualisierte Gewalt im Netz" ins Justizzentrum, Am Wall 198 ein. Eltern von Grundschulkindern und Teenagern, Pädagogen und Interessierte erhalten in diesem ...
mehrPOL-LIP: Kreis Lippe/Detmold. Öffentlichkeitsfahndung: Unbekannte Täterin nach Computerbetrug gesucht.
Lippe (ots) - Die Polizei Lippe sucht mittels Öffentlichkeitsfahndung Zeugen zu einem Computerbetrug, bei dem mit einer gestohlenen EC-Karte unberechtigt 900 Euro abgehoben wurden. Die unbekannte Tatverdächtige ist weiblich, kräftig gebaut und hat hellbraune Haare. Sie trug zur Tatzeit schwarze Leggings, schwarze ...
mehr
Polizeipräsidium Schwaben Nord
POL Schwaben Nord: Polizei warnt vor "Fake-Nebenjobs"
Augsburg (ots) - Augsburg - Vergangene Woche wurde der Polizei ein Fall bekannt, bei dem bislang unbekannte Täter einer Frau einen lukrativen Nebenjob versprachen. Die bislang Unbekannten kontaktierten die Frau über einen Messenger-Dienst. Anschließend sollte die Frau Links liken und dafür Geld bekommen. Zusätzlich sollte die Frau Geld überweisen, um anteilig einen Gewinn zu erhalten. Der genaue Beuteschaden, der ...
mehrBundespolizeidirektion Flughafen Frankfurt am Main
BPOLD FRA: Über 42.500 Euro Schaden: Bundespolizei nimmt international gesuchten Hacker fest
Frankfurt/Main (ots) - Am 24. Mai 2025 haben Beamte der Bundespolizei am Frankfurter Flughafen einen 44-jährigen Deutschen bei dem Versuch der Ausreise nach Manila/Philippinen festgenommen. Der Deutsche wurde von den belgischen Behörden mittels Haftbefehl gesucht. Diese werfen dem Mann vor, dass er zusammen mit ...
mehrBPOL-KI: GPS- Tracker führt zu Auffinden von hochwertigem gestohlenem Mountainbike
Lübeck (ots) - Ein am 24.05.2025 entwendetes Fahrrad konnte Dank GPS-Tracking seinem Besitzer zugeführt werden. Am Sonntagmittag, 25.05.2025 meldete sich ein junger Mann bei der Bundespolizei in Lübeck und teilte mit, dass sein Fahrrad am Vortag in Bad Schwartau gestohlen wurde. Den Wert bezifferte er auf ca. 6500 Euro. Da das Mountainbike mit einem GPS-Tracker ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Erpressungen nach Nackt-Chats
Märkischer Kreis (ots) - Zwei Männer (30 und 56 Jahre) aus dem Märkischen Kreis haben bei Facebook die Hosen heruntergelassen und sehen sich nun Erpressungen ausgesetzt. Der 56-Jährige hatte vor drei Wochen in dem sozialen Netzwerk eine Freundschaftsanfrage bekommen. Da die unbekannte Frau schon zwei seiner "Freunde" in ihrer Liste hatte, nahm er die Anfrage an. Die beiden chatteten zusammen und zeigten sich ...
mehrLPI-GTH: Geschwindigkeitskontrollen
Landkreis Gotha (ots) - Am Freitag führte die Polizei am Vormittag Geschwindigkeitsmessungen auf der K 26 zwischen Georgenthal und Schönau v.d.W. durch. Die hier zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h. 715 Fahrzeuge passierten die Messstelle, 53 davon zu schnell. Ein Fahrzeugführer durchfuhr den Bereich mit 166km/h. Für drei Fahrzeugführer steht ein Fahrverbot in Aussicht. Bei Messungen am Samstag auf ...
mehrPOL-ANK: Erneuter Fall von Love Scamming - 79-Jährige verliert 20.000 Euro an Online-Liebesbetrüger
Insel Usedom (ots) - Nicht zum ersten Mal in diesem Jahr wurde der Polizei am gestrigen Donnerstag ein Fall von so genanntem "Love Scamming" im Landkreis Vorpommern-Greifswald gemeldet. Bei dieser modernen Betrugsmasche nehmen die Täter meist über soziale Netzwerke oder Partnerbörsen Kontakt zu alleinstehenden ...
mehr
POL-GS: Polizei warnt vor Gefahren beim Onlinebanking
Goslar (ots) - Telefonanrufe angeblicher Mitarbeiter von Geldinstituten sind weiterhin im bundesweiten Trend Dieses sogenannte "Phishing" beim Onlinebanking tritt auch im Landkreis Goslar immer wieder auf. So beispielsweise auch bei aktuellen Sachverhalten, bei denen den Geschädigten ein Schaden von 4.000 Euro und rund 80.000 Euro entstanden ist. Die Vorgehensweise der Täter, die aus Callcentern im Ausland operieren, ...
mehrPOL-PDMY: Serie von Betrug durch falsche Bankmitarbeiter
Mayen (ots) - In der vergangenen Woche wurden der Kriminalpolizei Mayen für den Bereich Mayen und Umland wieder eine Vielzahl von Anrufen von falschen Bankmitarbeitern gemeldet. In zwei Fällen führte dies zur Übergabe der EC-Karte samt PIN. Ein angeblicher Bankmitarbeiter meldete sich bei den Opfern und gab vor, dass etwas mit deren EC-Karte nicht stimme. Kurze Zeit später erschien dann ein weiterer angeblicher ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Dorsten: Einbruch in Schulen
Recklinghausen (ots) - Bislang unbekannte Täter brachen in zwei Schulen am Wittenbrink ein. Um in den gemeinsamen Gebäudekomplex zu gelangen, hebelten sie ein Fenster auf. Die Täter durchsuchten mehrere Unterrichtsräume und flüchteten im Anschluss mit elektronischen Geräten (z.B. Laptops, Tablet). Die Tat passierte in der Zeit von Donnerstagabend (18:00 Uhr) bis Freitagmorgen (06:35 Uhr). Zeugenhinweise werden unter ...
mehrPOL-ST: Lengerich, Saerbeck, "Quishing"-Betrug
Lengerich, Saerbeck (ots) - Die Betrugsmasche "Phishing", über die Kriminelle über Links an sensible Daten gelangen können, kennen viele. Recht neu ist eine verwandte Masche, das sogenannte "Quishing". Dabei greifen die Betrüger über QR-Codes auf Zugangs- oder Zahlungsdaten zu und gelangen so an das Geld ihrer Opfer. In Lengerich und in Saerbeck hat es in dieser Woche zwei "Quishing"-Fälle gegeben. In Lengerich ...
mehr- 2
POL-HL: HL_RZ / Öffentlichkeitsfahndung: Tatverdächtiger wegen des Verdachts des Wohnungseinbruchsdiebstahls gesucht
mehr BKA: Endgame 2.0: Weitere 20 Haftbefehle in der bislang weltweit größten Cyber-Polizeioperation
Ein Dokumentmehr