Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 12.11.2025 – 01:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Zahl der gewerblichen Batteriespeicher könnte sich verzehnfachen/Bundesnetzagentur: Im vergangenen Jahr 9.710 Anschluss-Anfragen - Geplante Speicherkapazität 200-mal höher als Bestand

    Osnabrück (ots) - Der Hochlauf von Stromspeichern als Ergänzung von Wind- und Sonnenkraft kommt in Schwung: 2024 wurden insgesamt 9.710 Anträge auf Anschluss von gewerblichen Batteriespeichern gestellt, derzeit sind deutschlandweit erst 921 solcher Anlagen ab der Mittelspannungsebene in Betrieb. Das geht aus noch ...

  • 11.11.2025 – 22:08

    Badische Zeitung

    Rentenausgaben: Vertrauen schaffen / Kommentar von Wolfgang Mulke

    Freiburg (ots) - Ohne Reformen steigt der Beitragssatz vom Ende des Jahrzehnts an weiter. Das macht vor allem den jungen Leuten und den Unternehmen Angst. Erstere befürchten, dass sie nur viel einzahlen müssen, aber am Ende ihres Berufslebens nichts mehr herausbekommen. Letztere sehen bei steigenden Arbeitskosten ihre Wettbewerbsfähigkeit gefährdet. Das Vertrauen schwindet, dabei ist das Rentensystem dauerhaft stabil. ...

  • 11.11.2025 – 17:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    NOZ: Bestatter und Bestseller-Autor Eric Wrede zum sogenannten Leichentourismus

    Osnabrück (ots) - Bestatter und Bestseller-Autor Eric Wrede erklärt, wie man die schwarzen Schafe seiner Branche vermeidet: "Gehen Sie in das Geschäft und sagen Sie, dass Sie Ihre Mutter vor der Bestattung noch einmal sehen möchten. Vielleicht fragt der Bestatter dann, ob Sie die Mutter nicht lieber so in Erinnerung behalten wollen, wie sie war. Dann sollten Sie ...

  • 11.11.2025 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    US-Demokraten brauchen neue Strategie

    Frankfurt (ots) - Bei der Auseinandersetzung über den Etat geht es um mehr als die Milliarden-Subventionen für die Krankenversicherung Obamacare, die Trump streichen will. Das alleine ist ein sozialpolitischer Skandal. Die Beiträge für mehr als 20 Millionen Amerikanerinnen und Amerikaner werden explodieren. Die Demokraten wollten eine Festschreibung der Zuschüsse erzwingen. Nun soll im Senat über eine einjährige ...

  • 11.11.2025 – 16:13

    Straubinger Tagblatt

    Cyberkriminalität: Völlig schutzlos ist man nicht

    Straubing (ots) - Völlig schutzlos ist man nicht, aber Privatpersonen und auch Unternehmen reagieren oft zu spät, obwohl eine einfache (und kostenlose) Aktualisierung ihres Systems vielfach schon reichen würde. "Weiterhin zu sorglos" sind vor allem kleinere und mittlere Unternehmen, warnt das BSI, man mache es den Angreifern "zu leicht". So dringen Cyberkriminelle in die IT-Systeme ein, verschlüsseln die Datensätze ...

  • 11.11.2025 – 14:25

    Straubinger Tagblatt

    Bayerischer Haushalt: Freistaat profitiert von Schulden, die Berlin macht

    Straubing (ots) - Dass Bayern in den kommenden zwei Jahren trotz der vom Bund gelockerten Schuldenbremse ohne neue Kredite auskommen will, ist auf jeden Fall eine gute Nachricht. Das finanzpolitische Heil in Milliarden von der Bank zu suchen, ist zwar spätestens seit dem Billionen-Sündenfall der Bundesregierung salonfähig geworden, eine nachhaltige Finanzpolitik ist ...

  • 09.11.2025 – 16:56

    Frankfurter Rundschau

    Wette auf die Zukunft

    Frankfurt (ots) - Es ist trotz aller berechtigter Bedenken gegen die syrische Übergangsregierung von Ahmed al-Scharaa richtig, wenn UN, USA und Großbritannien die Sanktionen gegen Syrien aufheben. Nur dann ist der Weg frei für Investitionen in das nahezu vollständig zerstörte Bürgerkriegsland. Es ist allerdings eine Wette auf die Zukunft. All das darf jedoch kein Freifahrtschein für die Regierung in Damaskus sein. Deren Entscheidungen müssen weiter kritisch begleitet ...

  • 09.11.2025 – 16:44

    Straubinger Tagblatt

    Der 9. November ist eine Aufforderung an jede Generation

    Straubing (ots) - Der 9. November ist eine Aufforderung an jede Generation, sich neu zu fragen, ob sie die Lehren aus der Geschichte gezogen hat. Ist er noch Mahnung und Auftrag, oder ist das Gedenken zur Routine verkommen? Werden die Menschen im Land der Täter ihrer Pflicht gerecht, sich den dunklen Kapiteln der Vergangenheit zu stellen und daraus etwas Gutes zu machen? Pressekontakt: Straubinger Tagblatt Ressort ...

  • 09.11.2025 – 16:41

    Straubinger Tagblatt

    Schwarz-Rot wiederholt die Fehler der Ampel

    Straubing (ots) - Aber das Hauptproblem bleibt, dass Merz sein Versprechen einer geräuschlosen Regierung nicht einlösen konnte. Gestritten wird ebenso viel wie zur Ampel-Zeit. Manche in der Koalition sprechen inzwischen offen über einen Bruch. (...) Das Problem: Wer Geländegewinne bei den eigenen Wählern auf dem Rücken des Partners einfahren möchte, schwächt sich am Ende vor allem selbst. Das haben FDP und Grüne ...

  • 09.11.2025 – 15:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten zur Klimakonferenz in Belém

    Stuttgart (ots) - Die Stimmung ist mau, die internationale Klimadiplomatie hat den Schwung von Paris verloren - aus gleich zwei gewichtigen Gründen. Zum einen hat sich die Wertigkeit des Themas geändert. Zum anderen ist der allgemeine Wille zu multinationaler Verständigung schwächer geworden. Nach dem Ende der großen Blockkonfrontation von Ost und West in den 1990er Jahren keimte für einige Jahre die Hoffnung auf ...

  • 08.11.2025 – 04:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Miersch kritisierte Merz "pauschale Ankündigungen" zu Abschiebung von Syrern/"Müssen genau hinschauen, ob die Bedingungen gegeben sind" - "Um gut integrierte Syrer darf es nicht gehen" /

    Osnabrück (ots) - Nach Aussagen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU), neben Gefährdern und Straftätern könnten auch unbescholtene syrische Geflüchtete in ihre Heimat abgeschoben werden, hat SPD-Fraktionschef Matthias Miersch Zurückhaltung angemahnt. "Wir müssen genau hinschauen, ob die Bedingungen gegeben ...