Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
Meldungen zum Thema Sicherheitstechnologie
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Falscher Mitarbeiter einer Computerfirma erbeutet vierstelligen Betrag
Hennef (ots) - Ein 64-jähriger Mann aus Hennef wurde am Mittwoch (29.06.2022) Opfer eines Computerbetrugs. Gegen 12:00 Uhr arbeitete der Hennefer an seinem Computer, als plötzlich auf seinem Bildschirm eine Nachricht erschien. In der Nachricht ging es um ein Sicherheitsproblem des Computers und er solle die angezeigte Telefonnummer anrufen. Die männliche Stimme am ...
mehrPOL-SE: Henstedt-Ulzburg / Mözen - Zweimal mehrere tausend Euro durch Betrüger erbeutet
Bad Segeberg (ots) - Wieder ist es im Kreis Segeberg zu zwei weiteren Betrugsfällen durch falsche Bankmitarbeiter gekommen, die knapp 45.000 bzw. 50.000 Euro erbeutet haben. Am späten Mittwochvormittag, den 22.06.2022, wollte sich ein 81-Jähriger aus Henstedt-Ulzburg im Onlinebanking anmelden und geriet hierbei sehr wahrscheinlich auf eine gefälschte Bankseite. Der ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis
POL-SU: Fake-Internetseite - "Phishing Mail"
Hennef (ots) - Eine 70-jährige Frau aus Hennef wurde am Donnerstag (23.06.2022) Opfer einer altbekannten Internet-Betrugsmasche. In den letzten Tagen hatte sie mehrere E-Mails, angeblich von ihrer Hausbank, erhalten. Darin wurde ihr mitgeteilt, dass ein zwingendes Update erforderlich sei. Dafür müsse sie sich mit ihren persönlichen Daten einloggen. Nachdem sie die E-Mail geöffnet und mutmaßlich auf einer ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Betrüger nutzen Kontakt über Kleinanzeigenportal für Phishing-Masche
Grevenbroich (ots) - Am Mittwochabend (22.06.) stellte ein lebensälterer Grevenbroicher Gartenmöbel zum Verkauf in ein Kleinanzeigenportal ein. Es meldete sich ein vermeintlicher Käufer per Messenger, der ihm im Laufe des Gesprächs mitteilte, er habe den Kaufbetrag überwiesen, was der Grevenbroicher über einen mitgeschickten Link überprüfen könne. Dieser ...
mehrPOL-SE: Wedel - Betrug durch falsche Bankmitarbeiterin
Bad Segeberg (ots) - Nachdem es bereits am Dienstag in Henstedt-Ulzburg zu einem Betrugsfall durch eine falsche Bankmitarbeiterin mit knapp 45.000 Euro Schaden gekommen ist, wurde gestern ein weiterer Fall aus Wedel angezeigt. Näheres zum Fall in Henstedt-Ulzburg ist der gestrigen Pressemitteilung zu entnehmen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/19027/5254356 Nachdem der 59-jährige Wedeler am Dienstagvormittag ...
mehr
Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz und Verbraucherzentrale beteiligen sich an der Woche der Medienkompetenz - Tipps gegen Betrugsmaschen und Abzocke im Internet
mehrPOL-SE: Henstedt-Ulzburg - Betrug durch falsche Bankmitarbeiterin
Bad Segeberg (ots) - Wieder ist es zu einem Betrugsfall durch eine falsche Bankmitarbeiterin gekommen - dieses Mal in Henstedt-Ulzburg. Am Dienstagvormittag, den 21.06.2022, versuchte sich ein 86-Jähriger im Onlinebanking seiner Hausbank einzuloggen. Nach Eingabe seiner Zugangsdaten erschien nach Angabe des Geschädigten ein neues Fenster, in dem er aufgefordert wurde seine Kartennummer einzutragen. Nachdem der ...
mehrPOL-ME: Kampagne "Mach Dein Passwort stark" mit Infostand am Neanderthal-Museum - Mettmann - 2206102
mehrPOL-BOR: Reken - Mit Microsoft-Masche um Geld gebracht
Reken (ots) - Einem Betrüger zum Opfer gefallen ist am vergangenen Freitag eine Frau in Reken. Der Täter hatte sich telefonisch bei ihr gemeldet und als Mitarbeiter der Firma Microsoft ausgegeben. Der Mann behauptete, dass der Computer der Geschädigten von Schadsoftware betroffen sei. Der nur gebrochen deutsch sprechende Täter konnte im weiteren Verlauf der vermeintlichen Fernwartung auf das Online-Banking der ...
mehrPOL-SE: Pinneberg / Neuendeich - Betrug durch falsche Bankmitarbeiter
Bad Segeberg (ots) - Am Montagmorgen, den 13.06.2022, ist es in Pinneberg zu einem Betrug durch eine falsche Bankmitarbeiterin gekommen. Am frühen Morgen versuchte ein 43-jähriger Pinneberger sich im Onlinebanking seiner Bank anzumelden. Allerdings erschien hierbei eine Fehlermeldung und der Geschädigte wurde aufgefordert, den Zugang mit einer Push-Tan ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Wetterau: Betrügerische Emails in Firmen
Ein Dokumentmehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Wetterau: Betrügerische Emails in Firmen
Ein DokumentmehrPOL-FL: Kreis Nordfriesland/Husum: Rentnerin wurde Opfer der Microsoft-Masche, Tipps Ihrer Polizei
Kreis Nordfriesland/Husum (ots) - Eine Rentnerin aus dem Kreis Nordfriesland ist zum Opfer der sogenannten Microsoft-Masche geworden. Unbekannte Täter erlangten 3200 Euro. Die Geschädigte erhielt am Montag (13.06.22) einen Anruf von einer angeblichen Mitarbeiterin der Firma Microsoft, die vorgab, dass es Probleme ...
mehrPOL-SO: Falsche Microsoftmitarbeiter versuchen Betrug bei der Polizei
Lippstadt (ots) - In der letzten Woche versuchten Betrüger tatsächlich die Polizisten der Wache in Lippstadt hereinzulegen. Sie meldeten sich als angebliche Microsoft Mitarbeiter. Der PC des angerufenen Kollegen sollte angeblich mit einem Virus verseucht sein. Der Polizist sollte über die Internetseite ultraviewer.net eine ID und ein individuelles Kennwort ...
mehrPOL-SO: Achtung Smishing
Kreis Soest (ots) - Betrüger ergaunern am 8. Juni mit der dem sogenannten Smishing einen dreistelligen Geldbetrag. Das Opfer erhielt einen Link, der zum Zugangsportal seines Online-Banking Portals führte. Er wurde aufgefordert, seine Zugangsdaten einzugeben, um das Ablaufen einer Legitimation zu verhindern. Anschließend sollte er eine Probeüberweisung durchführen. Erst später fiel ihm auf, dass er Opfer von Betrügern geworden ist. Die Polizei rät: - Öffnen Sie ...
mehrPOL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Falscher Bankmitarbeiter zockt jungen Mann ab (08.06.2022)
Stockach (ots) - Ein falscher Bankmitarbeiter hat einen jungen am Mittwochmittag um einen vierstellige Euro-Betrag betrogen. Der 27 Jahre alte Man erhielt gegen 12 Uhr einen Anruf eines angeblichen Mitarbeiters seiner Hausbank. In dem Telefonat machte der Betrüger dem jungen Mann weiß, dass es verdächtige Aktivitäten auf seinem Konto gegeben habe, die überprüft ...
mehrPOL-KN: (Neuhausen ob Eck / Lkr. Tuttlingen) Falscher Microsoft-Mitarbeiter überlistet Mann (03.06.2022)
Neuhausen ob Eck (ots) - Ein Betrüger hat vor wenigen Tagen einen 63 Jahre alten Mann überlistet. Er gab sich als Mitarbeiter des Softwarekonzern Microsoft aus und bat um eine Bereinigung eines Trojaners per Fernzugriff. Der Mann ließ dem Betrüger mittels eines Teamviewers auf seinen PC zugreifen. Dem ...
mehr
Landespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Betrug am Telefon
Erfurt (ots) - Ein 89-Jähriger wurde Donnerstagmittag Opfer von Betrügern. Er hatte einen Anruf von einem unbekannten Mann erhalten. Dieser gab an, Bitcoins überweisen zu wollen. Der Mann meldete sich daraufhin mit Zustimmung seiner Lebensgefährtin in deren Onlinebanking an und übermittelte die Kontodaten. Statt Bitcoins oder Geld zu erhalten, schlugen die Betrüger zu und stahlen von dem Konto fast 5.000 Euro. Die Polizei warnt: Machen sie am Telefon niemals Angaben zu ...
mehrPOL-LB: Mundelsheim: 55-Jährige von angeblichem Microsoft-Mitarbeiter betrogen
Ludwigsburg (ots) - Eine 55 Jahre alte Mundelsheimerin wurde am Mittwoch Opfer von Betrügern, die sich als Microsoft-Mitarbeiter ausgaben. Sie erhielt am Vormittag einen Anruf eines Mannes, der ihr durch geschickte Gesprächsführung glaubhaft machte, dass ihr Computer von Viren befallen sei. Zur Problembehebung sei die Installation einer Software erforderlich. Diese ...
mehrLPI-SHL: Betrüger zum Teil erfolgreich
Dermbach (ots) - Ein Mann aus Dermbach erhielt am Dienstag einen Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters einer Softwarefirma. Während des Gespräches machte dieser ihm deutlich, dass sich Schadsoftware auf seinem Laptop befinden würde. Der ahnungslose Mann gestattete einen Fernzugriff und erteilte die Freigabe, 1.400 Euro abzubuchen, um das vermeintliche Problem zu lösen. Doch plötzlich kam ihm die Sache spanisch vor, ...
mehrPOL-SZ: Pressemitteilung der Polizeiinspektion SZ/PE/WF vom 01.06.2022.
Salzgitter (ots) - Am 30.05.2022 veranstaltete das Präventionsteam der Polizeiinspektion Salzgitter/Peine/Wolfenbüttel sowie das LKA Niederachsen eine Online-Veranstaltung. Hierbei wurden der Wirtschaft Handlungsempfehlungen gegeben, die im Zusammenhang mit dem Thema Cybercrime stehen. Nahezu täglich hören wir in den Nachrichten von Vorfällen oder Warnungen zum ...
mehrLandeskriminalamt Baden-Württemberg
LKA-BW: Ransomware: Das Landeskriminalamt Baden-Württemberg veröffentlicht neue Handlungsempfehlungen gegen Verschlüsselungsangriffe
mehrPOL-LER: Pressemitteilung zum Betrugsmittwoch - Klüger als der Betrüger
PI Leer/Emden (ots) - Teil 16 - Wie kann ich mich schützen? Im letzten Teil der Präventionskampagne der Polizeiinspektion Leer/Emden werden anknüpfend an die letzte Woche nochmal wichtige Tipps und Verhaltenshinweise zum Schutz vor Betrügern gegeben. Falsche Energieversorger Nachdem viele Bürgerinnen und Bürger im vergangenen Jahr eine Kündigung ihres ...
mehr
POL-BOR: Bocholt - Betrüger erfolgreich / Hoher Schaden
Bocholt (ots) - Er müsse seine Legitimation der Online-Banking-App verlängern, hieß es in einer SMS seiner angeblichen Hausbank. Über einen in der Mitteilung mitgesandten Link öffnete der Bocholter seinen Internetbrowser. Der Getäuschte gab die Zugangsdaten seiner Online-Banking-App und wie gefordert auch eine TAN ein. Es kam zur Fehlermeldung und der Vorgang sei abgebrochen worden, schilderte der Geschädigte. ...
mehrPOL-HI: Vorsicht bei Pop-up-Fenstern
Hildesheim (ots) - LANDKREIS HILDESHEIM -(kri)-Wie am gestrigen Tag, 19.05.2022, bei der Polizei bekannt wurde, ist ein Mann Opfer falscher Microsoft-Mitarbeiter geworden. Nach bisherigen Erkenntnissen nutzte der Mann aus dem Landkreis Hildesheim seinen Laptop und surfte im Internet. Nach einiger Zeit ging ein Pop-up- Fenster mit dem Hinweis auf, dass er sich mit einem Microsoft Mitarbeiter in Verbindung setzen müsse, ...
mehrPOL-PDLD: Anzeige wegen Erpressung
mehrPOL-LER: Pressemitteilung zum Betrugsmittwoch - Klüger als der Betrüger
PI Leer/Emden (ots) - Betrugsmittwoch - Klüger als der Betrüger Teil 15 - Wie kann ich mich schützen? Im vorletzten Teil der Präventionskampagne der Polizeiinspektion Leer/Emden sollen nochmal kurz und knapp die häufigsten Betrugsarten zusammengefasst und wichtige Tipps und Verhaltenshinweise gegeben werden. WhatsApp - Trick Wenn eine Nachricht mit den Worten ...
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Mit der Quick Reaction Force gegen Cyberangriffe
Hannover (ots) - Cyberangriffe gegen Behörden oder Unternehmen der kritischen Infrastruktur (KRITIS) können schnell einen großen Schaden anrichten. Mit der Quick Reaction Force (QRF) geht das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen dagegen vor. Einmal nicht aufgepasst und den Anhang einer unseriösen E-Mail geöffnet? Dieses Szenario kann im privaten Bereich zu einem Verlust der eigenen Daten führen und enormen Schaden ...
mehrPOL-LB: Leonberg - Eltingen: Senior wird Opfer von Microsoft-Betrug
Ludwigsburg (ots) - Ein Senior aus Eltingen wurde am Donnerstag Opfer der Betrugsmasche des "falschen Microsoft-Mitarbeiters". Der Mann erhielt im Laufe des Donnerstags mehrere Anrufe bislang unbekannter Täter, die ihm suggerierten, dass sein PC "infiziert" sei und man ihm helfen müsse. Der Senior ermöglichte den Tätern mittels einer Software Fernzugriff auf seinen ...
mehr