Meldungen zum Thema Instant Messaging

Filtern
  • 20.12.2022 – 10:07

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrugsversuch scheitert

    Ludwigshafen (ots) - Eine 71-jährige Ludwigshafenerin erhielt am Montagvormittag (19.12.2022) eine SMS von einer ihr unbekannten Nummer. Die Absenderin gab sich als Tochter der Geschädigten aus und bat darum, eine offenstehende Rechnung über mehr als 4600 Euro zu begleichen. Als die Geschädigte jedoch die österreichischen Kontodaten übermittelt bekam, wurde sie stutzig. Eine Rücksprache mit ihrer Tochter deckte den Betrugsversuch auf. Beachten Sie die Tipps Ihrer ...

  • 20.12.2022 – 09:12

    Polizeipräsidium Osthessen

    POL-OH: Einbruch in Kindergarten - WhatsApp-Betrug

    Vogelsbergkreis (ots) - Einbruch in Kindergarten Grebenau. Unbekannte schlugen zwischen Freitagnachmittag (16.12.) und Montagmorgen (19.12.) eine Fensterscheibe eines Kindergartens in der Straße "Im Reimertsgrund" in Eulersdorf ein. Anschließend betraten die Einbrecher unerlaubt das Gebäude und durchsuchten die Räumlichkeiten. Ob etwas gestohlen wurde, ist momentan noch unklar. Es entstand zudem Sachschaden von etwa ...

  • 16.12.2022 – 13:59

    Polizeipräsidium Freiburg

    POL-FR: Landkreis Lörrach und Waldshut: WARNMELDUNG - Trickbetrüger nutzen WhatsApp

    Freiburg (ots) - Nun nutzen die Täter auch WhatsApp, um Kontaktierte im Namen von Töchtern, Söhnen oder Enkeln zu Geldüberweisungen zu bewegen. Aus den Landkreisen Lörrach und Waldshut wurden der Polizei nun mehrere Fälle bekannt, wo die Kontaktierten Geld an die Unbekannten überwiesen. Die Kontaktierten erhalten von einem vermeintlichen Familienangehörigen ...

  • 16.12.2022 – 11:32

    Polizei Wuppertal

    POL-W: W - Betrug über Whatsapp

    Wuppertal (ots) - Am 15.12.2022, gegen 18:00 Uhr, meldete eine 64-Jährige einen Betrug. Die Frau erhielt eine Nachricht von einer unbekannten Nummer. Der Absender, oder die Absenderin, gab sich als Tochter der 64-Jährigen aus und bat um eine Überweisung. Nachdem sie die Überweisung tätigte, stellte sich heraus, dass es sich nicht um ihre Tochter gehandelt hatte. Daraufhin kontaktierte sie die Polizei. Die Polizei rät in solchen Fällen dazu, Ruhe zu bewahren. Die ...