Meldungen zum Thema Instant Messaging

Filtern
  • 20.09.2023 – 10:43

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Nicht hereingefallen

    Ludwigshafen (ots) - Die Masche, bei der Betrüger ihre Opfer über SMS und/oder WhatsApp kontaktieren, sich als Angehörige ausgeben und um Geld bitten, reißt nicht ab. Durch geschickte Gesprächsführung erschleichen sich die Täter das Vertrauen der Angeschriebenen und appellieren ganz bewusst an die familiäre Fürsorge und Hilfsbereitschaft. Zuletzt wurde in Ludwigshafen ein 67-Jähriger kontaktiert. Er erhielt am 19.09.2023 eine Nachricht, vermeintlich von seinem ...

  • 18.09.2023 – 13:31

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: "Hallo Mama"-Trick erfolgreich

    Hemer (ots) - Eine 58-jährige Hemeranerin ist auf den "Hallo-Mama-Trick" hereingefallen. Am Donenrstag bekam sie über einen Messenger-Dienst eine Nachrodt. Der Absender gab sich als ihr Sohn auf. Angeblich müsse er Laptop und Handy bezahlen und brauche dafür Geld. Die Mutter ging zur Bank und überwies das Geld. Am Samstag legte der Fake-Sohn nach und forderte die Frau auf, ihm Gutscheine für einen Online-Händler zu ...

  • 17.09.2023 – 13:00

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Frau überweist Betrügern vierstelligen Betrag

    Kaiserslautern (ots) - Eine 64-Jährige fiel am Freitag auf eine Betrugsmasche rein. Sie überwies ihrem angeblichen Sohn einen Betrag in vierstelliger Höhe. Der angebliche Sohn hatte sich per SMS-Nachricht bei der Frau gemeldet und mitgeteilt, dass er wegen eines defekten Mobiltelefons eine neue Rufnummer habe. Im weiteren Verlauf wurde die Kommunikation zu einem Messenger-Dienst verlagert, wo der vermeintliche Sohn um ...

  • 15.09.2023 – 12:45

    Polizei Düren

    POL-DN: Messenger-Betrug - Warnen Sie Ihre Angehörigen

    Kreis Düren (ots) - Eine finanzielle Notlage Ihres Kindes - die Nachricht über Messenger oder SMS beginnt meistens mit dem Wortlaut "Hallo Mama, Hallo Papa...". Auch im Kreis Düren versuchen Kriminelle immer wieder mit dem so genannten Messenger-Betrug Menschen um ihr Erspartes zu bringen. Leider auch teilweise mit Erfolg. Die Polizei Düren nimmt das zum Anlass, Tipps zur Prävention zu geben. So gehen die Täter vor: ...

  • 15.09.2023 – 11:22

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrugsversuch scheitert in letzter Sekunde

    Ludwigshafen (ots) - Am Donnerstag (14.09.2023) erhielt eine 71-Jährige eine betrügerische SMS, in welcher ihr vermeintlicher Sohn um Begleichung einer Rechnung für ihn bat. Die 71-Jährige begab sich daraufhin zu ihrer Bank und wollte den Betrag überweisen. Einer aufmerksamen Bankmitarbeiterin fiel der Betrug glücklicherweise auf. Beachten Sie die Tipps Ihrer Polizei, um sich vor Betrug am Telefon zu schützen: ...

  • 13.09.2023 – 11:17

    PD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen

    POL-HG: Betrügerische WhatsApp-Nachricht in Weilrod +++ Unbekannter schlägt auf Mitarbeiter eines Schnellrestaurants ein +++ Unfallflucht in Oberursel

    Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - 1. Betrügerische WhatsApp-Nachricht in Weilrod, Weilrod, September (da)Eine Frau aus Weilrod ist in den vergangenen Tagen von Betrügern getäuscht und um knapp 6.000 Euro betrogen worden. Mit der bundesweit angewandten Betrugsmasche über den Messenger-Dienst "WhatsApp" versuchen die ...

  • 28.08.2023 – 13:00

    Kreispolizeibehörde Heinsberg

    POL-HS: Nach Messenger Betrug Geld überwiesen

    Wegberg-Beeckerheide (ots) - Am vergangenen Freitag (25. August) wurde eine 55-Jährige über den Messenger Dienst WhatsApp von einer unbekannten Person angeschrieben, die sich als der Sohn der Frau ausgab. Der angebliche Sohn bat um Begleichung von zwei Rechnungen, da sein Handy nicht mehr funktioniere. Die Wegbergerin überwies daraufhin in Echtzeitüberweisung eine insgesamt mittlere vierstellige Summe. Erst später, ...

  • 28.08.2023 – 12:26

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Coesfeld/ Betrüger mit Messenger-Masche erfolgreich

    Coesfeld (ots) - Betrüger waren mit der Messenger-Masche erfolgreich. Die Täter gaben sich als Tochter einer 64-jährigen Coesfelderin aus. Sie schickten ihr eine SMS laut der die vermeintliche Tochter eine neue Mobilfunknummer habe. Diese habe ihr Mobiltelefon verloren. Die 64-Jährige speicherte die Nummer ein und nahm über einen Messenger Kontakt zur falschen Tochter auf. Diese bat um die Überweisung von zwei ...

  • 28.08.2023 – 12:18

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Olfen/Messenger-Betrüger erfolgreich

    Coesfeld (ots) - Einen vierstelligen Betrag hat eine 61-jährige Olfenerin an Unbekannte überwiesen, nachdem sie auf einen sogenannten "Messengerbetrug" hereingefallen war. Am Freitag (25.08.) gegen 8 Uhr erhielt die Olfenerin per SMS eine Nachricht auf ihrem Handy von ihrem angeblichen Sohn. Dieser habe eine neue Handynummer. Nach der Änderung der Handynummer, erhielt sie über WhatsApp eine Nachricht in der sie ...

  • 25.08.2023 – 11:44

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Ermittlungen nach Autoverkauf

    Gifhorn (ots) - Betrüger erschaffen immer wieder neue Varianten und Maschen um sich zu bereichern, sei es mit Geld, wertvollen Gegenständen oder auch Daten späterer Geschädigter. Während manche Phänomene wie beispielsweise der sog. "WhatsApp-Betrug" verhältnismäßig jung sind, bedienen sich die Täter auch immer wieder länger bekannten Betrugsarten, vor denen die Polizei weiterhin warnt. Im Landkreis Gifhorn ...

  • 25.08.2023 – 10:46

    Polizei Coesfeld

    POL-COE: Dülmen/Messenger-Betrüger erfolgreich

    Coesfeld (ots) - Auf den sogenannten "Messenger-Betrug" fiel ein 72-jähriger Dülmener am Mittwoch (23.08.) herein. Am Morgen bekamt er eine SMS von seinem angeblichen Sohn, dass sich die Rufnummer geändert hätte. Nach dem er die neue Nummer gespeichert hatte, wurde er über WhatsApp aufgefordert ein Zahlung für den angeblichen Sohn zu tätigen, weil er derzeit ...

  • 24.08.2023 – 11:46

    Polizeipräsidium Osthessen

    POL-OH: Wohnungseinbruchdiebstahl - WhatsApp-Trickbetrug mit viertstelligem Schaden

    Fulda (ots) - Wohnungseinbruchdiebstahl Fulda. Indem sie zwei Fenster eines Einfamilienhauses in der Landskroner Straße einschlugen, verschafften sich Unbekannte zwischen Dienstagabend (22.08.) und Mittwochmorgen (23.08.) Zutritt. Anschließend durchsuchten sie die Räumlichkeiten und flüchteten unter anderem mit Bargeld im mittleren dreistelligen Bereich. Der ...