Ergebnis der Suchanfrage nach spd

Inhalte

Filtern
10000 Treffer
  • 02.02.2025 – 09:56

    Polizeidirektion Wittlich

    POL-PDWIL: Sachbeschädigung an Wahlplakaten

    Daun-Steinborn (ots) - Am Freitagvormittag wurde hiesiger Dienststelle die Beschädigung von drei Wahlplakaten zur Bundestagswahl 2025 im Stadtteil Steinborn mitgeteilt und bei einer anschließenden Überprüfung durch Polizeibeamte auch so festgestellt. Jeweils ein Wahlplakat der CDU, der SPD und der AfD, welche entlang der Steinborner Straße angebracht waren, wurden mittels schwarzer Farbe durch einen bisher ...

  • 01.02.2025 – 21:35

    Polizeidirektion Trier

    POL-PDTR: Sachbeschädigung an Wahlplakaten: Zeugen gesucht!

    Idar-Oberstein (ots) - Durch einen bislang unbekannten Täter wurden in Idar-Oberstein an der B41 in Höhe Abfahrt Saarstraße im Zeitraum vom 31.01.2025 22:00 Uhr - 01.02.2025 14:00 Uhr zwei Wahlplakate der Partei SPD beschädigt. Nach ersten Ermittlungen wurden die Plakate mutwillig mit einem spitzen Gegenstand zerschnitten. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder Täter geben können, werden gebeten, sich unter ...

  • 31.01.2025 – 18:05

    Frankfurter Rundschau

    Gebrochenes Versprechen

    Frankfurt (ots) - Der Mann, der Bundeskanzler werden will und dafür in Ermangelung einer absoluten Mehrheit einen Koalitionspartner suchen müsste, hat bereits als Mann der Opposition die mühsame Suche nach einem Kompromiss verweigert. Er ist nicht davor zurückgeschreckt, gemeinsame Sache mit Rechtsextremisten zu machen. Dabei baten SPD und Grüne am Ende einer dramatischen Debatte geradezu flehentlich darum, doch noch einmal in Ruhe zu verhandeln - so wie es die FDP zu ...

  • 31.01.2025 – 16:50

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DieWoche" zur Asyldebatte im Bundestag

    Berlin (ots) - Im BSW-Umfeld wird dieser Tage versucht, den Brandmauereinsturz am Mittwoch kleinzureden: Die Enthaltung der Wagenknecht-Partei, die dem Fünf-Punkte-Plan zu Grenzkontrollen und Masseninternierung abgelehnter Asylbewerber zur knappen Mehrheit von Union, AfD und FDP verhalf, sei doch rechtlich nicht bindend. Das Zustrombegrenzungsgesetz, das am Freitag nach vierstündiger Sitzungsunterbrechung doch zur ...