Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 14.10.2025 – 21:23

    Badische Zeitung

    Reformstopp in Frankreich: Beelzebub statt Teufel / Kommentar von Bernd Kramer

    Freiburg (ots) - Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu hat den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. So ist die Aussetzung des höheren Renteneintrittsalters beim deutschen Nachbarn zwar verständlich, aber sie hat einen zu hohen Preis. Langfristig wird mit der Entscheidung die politische und ökonomische Stabilität des Landes vollends ruiniert. (...) Auch ...

  • 14.10.2025 – 18:00

    Neue Westfälische (Bielefeld)

    Wichtige Stellen bei der NRW-Polizei offen - GdP: fehlerhafte Bud­get­planung

    Bielefeld (ots) - In mehreren Kreispolizeibehörden in Nordrhein-Westfalen bleiben derzeit nach Informationen der in Bielefeld erscheinenden "Neuen Westfälischen" wichtige Stellen von Regierungsbeschäftigten unbesetzt. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) macht dafür eine fehlerhafte Budgetplanung des Landes verantwortlich. Bei der Polizei Bielefeld sind unter anderem ...

  • 14.10.2025 – 17:51

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    "nd.DerTag": Ungleiches Erinnern - Kommentar zum Umgang mit den Opfern des Gaza-Krieges

    Berlin (ots) - Wie wird man sich einst an die vergangenen zwei Jahre erinnern? An Gewalt und Leiden im Nahen Osten? Vieles deutet darauf hin, dass es ein einseitiges Erinnern sein wird, zumindest in der west­lichen Welt. Zu Recht wird man regelmäßig der Opfer gedenken, die beim Hamas-Massaker am 7. Oktober 2023 getötet und verletzt wurden. In viel geringerem Maß ...

  • 14.10.2025 – 17:25

    Frankfurter Rundschau

    Zeit für eine Reforrn der Pflege

    Frankfurt (ots) - Die Pflegeversicherung ist selbst zum Pflegefall geworden. Ihre Leistungen werden durch die Inflation und Lohnsteigerungen entwertet, so dass die Eigenanteile im Heim ungebremst wachsen und sich die Angehörigen bei der Pflege zu Hause immer seltener professionelle Hilfe hinzuholen können. Ohnehin besteht ein Leistungsdickicht, bei dem kaum noch jemand so recht durchzublicken vermag. Eine Reform ist also überfällig - und so ist es lobenswert, dass die ...

  • 14.10.2025 – 17:15

    Straubinger Tagblatt

    Migration - Die EU sollte sich auf das Wesentliche konzentrieren

    Straubing (ots) - Man kann kaum fassen, dass es zwischen den Mitgliedstaaten bislang keinen Informationsaustausch über abgelehnte Asylbewerber gab. Damit lud die Union Flüchtende, die sich illegal auf dem Kontinent aufhielten, geradezu ein, sich so lange von einem Staat zum anderen zu bewegen, bis der Asylantrag erfolgreich ausfällt. Durch die neue Verordnung sollte dieses Riesenschlupfloch endlich geschlossen werden. ...

  • 14.10.2025 – 16:38

    Straubinger Tagblatt

    Prozessbeginn - René Benkos Opfer hoffen auf Gerechtigkeit

    Straubing (ots) - René Benko und seine Signa-Holding haben sich stets auf das Geschäft mit lukrativen Immobilien und Luxus konzentriert. Mitarbeiter und Lieferanten waren nur ein zu vernachlässigender Teil einer Rechnung, die am Ende für viele Verlierer sorgte. Die Frage ist, ob Gerichte wirklich den großen Strippenziehern mit ihren Tricks, ihren Geldflüssen und "Geschenken" innerhalb der Familie, ihren Stiftungen ...

  • 13.10.2025 – 17:23

    nd.DerTag / nd.DieWoche

    Kommentar von "nd.DerTag" zur Freilassung der israelischen Geiseln

    Berlin (ots) - Das jahrelange Martyrium für die israelischen Geiseln ist endlich vorbei. So eine Nachricht muss gefeiert werden, egal auf welcher Seite man im Nahost-Konflikt auch steht. Denn wer nicht anerkennt, dass Leid von Zivilisten zu enden hat, steht auf jeden Fall auf der unmenschlichen und damit der falschen. Dieser Gefangenenaustausch ist jedoch nur der ...

  • 13.10.2025 – 16:34

    Stuttgarter Nachrichten

    Jubel in Nahost - nur für den Moment?

    Stuttgarter Nachrichten (ots) - Es fällt auf, wie wenig die EU, wie wenig Staats- und Regierungschefs von EU-Staaten zu Geisel-Befreiung und Waffenruhe beizutragen hatten. Ihnen fehlt in diesem Teil der Welt schlicht die Bedeutung. Kein Wunder, hat es in Europa mangels Geschlossenheit doch stets an politischem Engagement gemangelt. Selbstverständlich wird viel Geld aus der EU gefragt sein beim Wiederaufbau. Das war ...

  • 12.10.2025 – 16:19

    Frankfurter Rundschau

    Rechte Politik statt Rechtsstaat

    Frankfurter Rundschau (ots) - (Bundesinnenminister) Dobrindt will die unbefristete Abschiebehaft für abgelehnte Asylbewerberinnen und Asylbewerber ermöglichen. Es geht wohlgemerkt um Menschen, die nicht wegen einer Straftat hinter Gittern sitzen, sondern einzig und allein, weil sie kein Aufenthaltsrecht besitzen. (...) Viele Länder weigern sich, ihre Staatsbürgerinnen und Staatsbürger zurückzunehmen. Soll eine unbegrenzte Abschiebehaft dann bedeuten, dass sie ...

  • 12.10.2025 – 14:07

    Straubinger Tagblatt

    Ein Funke politischer Energie in Berlin

    Straubing (ots) - Die Koalition aus Union und SPD zeigt überraschend, dass Regieren mehr ist als ein müdes Verwalten. In Zeiten, in denen die Umfragewerte so schlecht sind wie die Stimmung im Land, hat sich in der Hauptstadt ein Funke politischer Energie entzündet. (...) Vor allem der letzte Koalitionsausschuss offenbart mehr als nur kosmetische Korrekturen - es deutet sich in der Tat eine substanzielle Reformagenda ...

  • 12.10.2025 – 14:04

    Straubinger Tagblatt

    Macron scheitert an sich selbst

    Straubing (ots) - Acht Jahre später hat sich Macron auf spektakuläre Weise selbst entzaubert. Überall in Europa herrscht Druck auf den politischen Systemen. Es gibt einen generellen Vertrauensverlust und die Rechtsextremen mit ihren einfachen Antworten verzeichnen starken Zulauf. Dennoch ist die Krise in Frankreich nicht nur auf diese allgemeine Entwicklung zurückzuführen, sondern vor allem auf Macron. Er trägt die Verantwortung für das Chaos der vergangenen Woche mit ...

  • 11.10.2025 – 16:32

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: NRW-SPD vollzieht Kurskorrektur: "Wir haben verstanden"

    Essen (ots) - Die nordrhein-westfälische SPD vollzieht nach Jahren des Niedergangs eine Kurskorrektur. Der nicht-öffentliche Landesparteirat, in dem Delegierte aus allen 54 Untergliederungen der NRW-SPD vertreten sind, hat nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ) am Samstag einstimmig ein Positionspapier mit dem Titel "Wir haben verstanden: Zeit ...