Alle Storys
Folgen
Keine Story von Badische Zeitung mehr verpassen.

Badische Zeitung

Reformstopp in Frankreich: Beelzebub statt Teufel
Kommentar von Bernd Kramer

Freiburg (ots)

Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu hat den Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben. So ist die Aussetzung des höheren Renteneintrittsalters beim deutschen Nachbarn zwar verständlich, aber sie hat einen zu hohen Preis. Langfristig wird mit der Entscheidung die politische und ökonomische Stabilität des Landes vollends ruiniert. (...) Auch in Frankreich altert die Bevölkerung. Dem müssen die politisch Verantwortlichen Rechnung tragen. Ansonsten wird der Sozialstaat überfordert. (...) Ein fortschreitender ökonomischer Niedergang treibt die Bevölkerung noch mehr in die Hände politischer Extremisten auf der linken und rechten Seite, die sich in Frankreich ohnehin hoher Popularität erfreuen. Dass der demographische Wandel schmerzhafte Anpassungen erfordert, ist nicht allein ein Problem in Paris oder Lyon. Es kennzeichnet viele westliche Industriegesellschaften. Auch Deutschland muss sich dieser unbequemen Wahrheit stellen. https://mehr.bz/khs288q

Pressekontakt:

Badische Zeitung
Schlussredaktion Badische Zeitung
Telefon: 0761/496-0
kontakt.redaktion@badische-zeitung.de
http://www.badische-zeitung.de

Original-Content von: Badische Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Storys: Badische Zeitung
Weitere Storys: Badische Zeitung
  • 13.10.2025 – 22:19

    Nach der Rückkehr der Geiseln: Freude und Zweifel / Kommentar von Daniela Vattes

    Freiburg (ots) - Jederzeit kann der Konflikt wieder eskalieren. Dass die Hamas wie vorgesehen ihre Waffen abgibt und damit ihrem militanten Selbstverständnis abschwört, ist fraglich. Und in Israels Regierung sitzen weiter Minister, die den Konflikt mit den Palästinensern schon bisher nach Kräften geschürt haben. Die brutale Siedlungspolitik im Westjordanland, die ...

  • 07.10.2025 – 21:27

    Putzen in der Schule? : Lernen fürs Leben / Kommentar von Dietmar Ostermann

    Freiburg (ots) - Wenn Schule junge Menschen aufs Leben vorbereitet, dann kann es kein Schaden sein, das Prinzip "Wer Dreck macht, macht ihn auch weg" früh zu verankern. Da sind viele sinnvolle Modelle denkbar, auch Anreize, etwa durch Gutschriften für die Klassenkasse. Aber weder wird man so die professionelle Reinigung von Schulen komplett ersetzen können, noch ...

  • 06.10.2025 – 21:41

    Rücktritt des Premiers: Gefahr auch für Europa / Kommentar von Sven Christian Schulz

    Freiburg (ots) - Macron wollte der Architekt eines souveränen Europas sein, jetzt ist er nur noch der Hausmeister einer Republik im Zustand des Dauerbrands. Schafft er es nicht, seine zerrissene Republik schnell wieder auf Kurs zu bringen, droht Frankreich zur Dauerkrise zu werden. https://mehr.bz/khs280q Pressekontakt: Badische Zeitung Schlussredaktion Badische ...