Storys zum Thema Ausland
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Korrektur: "auslandsjournal"-Doku im ZDF: Afghanistan ein Jahr unter den Taliban
mehrZwei ZDF-Dokus über die royalen Frauen von Schweden und Monaco
mehrDrohnenangriff auf al-Sawahiri: Todesstrafe ohne Gericht / Kommentar von Christian Rath
Freiburg (ots) - Mit der Tötung des Anführers der Terrororganisation al-Qaida haben die USA eine Art Todesstrafe ohne Gerichtsverhandlung vollstreckt. (...) Hier klaffen allerdings die Auffassungen in Europa und den USA weit auseinander. Die US-Regierungen führen den "Krieg gegen den Terror" so, als sei es ein Krieg gegen einen staatlichen Angreifer. Für sie ist ...
mehrGetreide-Ausfuhr gestartet: Vage Hoffnung, nicht mehr / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Um eine Ernährungskrise im globalen Süden abzuwenden, bedarf es des raschen Exports von Millionen Tonnen Getreide, die noch von der Vorjahresernte in der Ukraine lagern. Russlands Krieg hat die Ausfuhr verhindert und schlimmer noch: Russische Truppen haben auch Felder vermint, Silos zerstört und Teile der Ernte verbrannt oder gestohlen. Ob die vor ...
mehrTrump ist nicht die einzige Gefahr für die USA / Kommentar von Dietmar Ostermann
Freiburg (ots) - (...) Am Dienstag hielt Trump in der US-Hauptstadt erstmals seit seinem Ausscheiden aus dem Amt vor anderthalb Jahren wieder eine Rede. (...) Was Trump zu sagen hatte, konnte niemanden überraschen. Dem unpopulären Nachfolger Joe Biden gab er die Schuld für die schlechte Wirtschaftslage, die Inflation, die hohen Energiepreise. Ausgerechnet der Mann, ...
mehrZDF-Reporterin Katrin Eigendorf erhält Geisendörfer-Preis
mehrRegierungskrise in Italien: Provozierter Bruch / Kommentar von Julius Müller-Meiningen
Freiburg (ots) - War Mario Draghi tatsächlich das Beste, was Italien passieren konnte? Ein Vordenker der politischen Avantgarde war der 74-jährige Banker gewiss nicht. Doch sicher ist auch: Italien profitierte von Draghis Solidität, von seinem Ansehen und seiner Expertise als Personifikation des herrschenden Systems. Das war im volatilen italienischen Politikbetrieb ...
mehrDie Straße des Todes: "frontal"-Doku am Dienstag im ZDF
mehrZDF-Politbarometer Juli II 2022 / Klare Mehrheit für Unterstützung der Ukraine trotz hoher Energiepreise / Ansehen fast aller Politiker deutlich verschlechtert
mehrLawrow beim G20-Treffen: Ein Zeichen von Schwäche / Kommentar von Thorsten Knuf
Freiburg (ots) - Russlands Außenminister Sergej Lawrow (...) ist auch ein alter Hase auf dem internationalen Parkett, der eigentlich alle Tricks und Kniffe des Geschäfts kennt. Beim G20-Außenministertreffen in Indonesien hat er einen Eklat provoziert, indem er nach seiner eigenen Rede den Saal verließ und vorzeitig abreiste. So musste er sich die Einlassungen der ...
mehrBoris Johnson vor Rückzug: Jetzt muss es schnell gehen / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Umso wichtiger wird jetzt sein, Johnsons Rückzug rasch und eindeutig zu vollziehen. Klammerversuche auf verlorenem Posten, um noch ein paar Wochen länger die Privilegien eines Regierungschefs genießen und potenzielle Nachfolger mit in den Sumpf ziehen zu können, würden den Schaden nur noch vergrößern. Ein mit sich selbst beschäftigtes, ...
mehr"frontal"-Doku im ZDF über Kriegsverbrechen in der Ukraine
mehr"maybrit illner" im ZDF mit NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg
mehrGeschäfte statt Geschenke: "plan b" im ZDF über Entwicklungshilfe mit Zukunft
mehrZDFinfo-Dokumentation über den "Krankmacher Kohle"
mehrEU-Kandidat Ukraine: Kein leichter Weg / Kommentar von Dietmar Ostermann
Freiburg (ots) - Die EU-Kommission will die Ukraine auf den EU-Pfad führen, jetzt sind die Mitgliedsstaaten am Zug. Der Schritt gilt zu Recht als historisch, denn der Weg, der damit beschritten wird, kann Europa verändern. Kommt es irgendwann zu einem Beitritt der Ukraine, Moldaus und der Westbalkan-Staaten, würden sich nach dem Brexit die Gewichte erneut weg vom ...
mehrAtomare Aufrüstung: In gewisser Weise plausibel / Kommentar von Thomas Fricker
Freiburg (ots) - Die Warnungen der Friedensforscher aus Stockholm sind begründet - und zugleich wohlfeil. Denn was hilft es, wenn die Experten empfehlen, die Atommächte sollten angesichts eines absehbaren neuen Wettrüstens doch bitte dringend ihre "nukleare Rhetorik" entspannen? Der nukleare Ober-Rhetoriker unserer Zeit heißt Wladimir Putin. Seit Monaten droht er ...
mehrJunge Generation blickt optimistisch auf transatlantische Partnerschaft; gemeinsame Werte entscheidend in einer sich verändernden Welt
Berlin (ots) - - Die Ende Mai 2022 durchgeführte Umfrage zeigt, dass die Mehrheit der Deutschen und Amerikanerinnen und Amerikaner der Partnerschaft ihrer Länder eine entscheidende Rolle für eine stabile Welt zumisst. - Vorrangig sind für die Befragten Verteidigung der Demokratie, Bekämpfung des Klimawandels ...
mehrParlamentswahl in Frankreich: Gefährliche Balance / Kommentar von Christine Longin
Freiburg. (ots) - Die Französinnen und Franzosen wollen dem Staatschef eine starke Opposition an die Seite stellen. Das Votum ist der Versuch, die Allmacht des Präsidenten auszubalancieren. Die Idee dahinter ist verständlich. Schade nur, dass der Nupes-Anführer Jean-Luc Mélenchon eine gefährliche Deutschlandfeindlichkeit und Europaskepsis vertritt. Wenn die neue ...
mehr"maybrit illner" im ZDF mit Claudia Roth und Manfred Weber
mehr"ZDF Royal": 70. Thronjubiläum der Queen live und in Dokus
mehr"auslandsjournal" im ZDF über junge Russen im Widerstand
mehrZDF-Politbarometer Mai 2022: Union und Grüne legen deutlich zu – SPD und FDP verlieren / Große Zustimmung zu NATO-Beitritt von Finnland und Schweden
mehr"maybrit illner" im ZDF: Krieg in der Ukraine – was will der Westen erreichen?
mehrFinnlands Weg in die Nato: Putins Werk, Europas Beitrag / Kommentar von Dietmar Ostermann
Freiburg (ots) - Noch vor wenigen Monaten war ein Nato-Beitritt von Finnen und Schweden kein Thema. Nun dürfte er sich im Eiltempo vollziehen. Dies ist das Werk Wladimir Putins, der mit seinem Eroberungskrieg gegen die Ukraine auch im Norden Europas Ängste geweckt hat (...) ein verunsicherter russischer Nachbar sucht unter dem Nato-Dach schlicht Sicherheit und ...
mehr"auslandsjournal" im ZDF: "Notizen einer Kriegsreporterin"
mehrWeltkriegsgedenken in Moskau: Abstruser Vergleich / Kommentar von Dietmar Ostermann
Freiburg (ots) - Angesichts ausbleibender Erfolge an der Front schien der "Tag des Sieges" für Russlands Präsidenten diesmal eher ein lästiger Pflichttermin zu sein. Selbst die Parade auf dem Roten Platz geriet mit der angeblich wetterbedingt abgesagten Luftschau eher zu einer Demonstration militärischer Unzulänglichkeit als Stärke. Kommen Putin Zweifel? Wenn, ...
mehr"Dunkle Geschäfte": ZDFinfo-Dokumentation über Organhandel in Ägypten
mehrWahl in Frankreich: Der dünne Faden hielt / Tagesspiegel von Christine Longin
Freiburg (ots) - Ein klarer Sieg, an dem niemand rütteln kann. Mit ihm bleibt Frankreich das offen rassistische und einwanderungsfeindliche Programm Le Pens erspart. Und die EU muss nicht fürchten, dass die 53-Jährige zusammen mit dem ungarischen Regierungschef Viktor Orban die Gemeinschaft auseinandersprengt. (...) Doch niemand sollte jetzt zur Tagesordnung ...
mehr