DDW Die Deutsche Wirtschaft GmbH
Storys zum Thema Governance
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Mehrheit der Autokäufer befürwortet Rückkehr der E-Auto-Kaufprämie
München (ots) - Die neue Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD plant neue Kaufanreize für Elektroautos, um den Absatz von E-Fahrzeugen wieder anzukurbeln. Eine aktuelle Blitz-Umfrage des Online-Autoportals Carwow mit über 1.100 Teilnehmern zeigt: Die Mehrheit der Autokäufer unterstützt diesen Schritt. 70 % der Befragten befürworten neue Kaufprämie Laut der ...
mehrMDR-Talk „Fakt ist!“ zum Thema: „Einbinden, ausschließen, verbieten – Wie umgehen mit der AfD?“
mehrNeues Whitepaper: Public AI als demokratische Alternative zur Konzentration privater Macht
Gütersloh (ots) - Die leistungsfähigsten KI-Systeme unserer Zeit werden von einer kleinen Zahl privater Unternehmen entwickelt und kontrolliert – darunter OpenAI, Anthropic, Google DeepMind, Meta und DeepSeek. Diese Unternehmen dominieren nicht nur die Entwicklung von Modellen, sondern kontrollieren auch die grundlegende Infrastruktur des KI-Ökosystems: ...
mehrVerbände der Freien Wohlfahrt laden zur re:publica 2025 / Digital braucht sozial und Sozial braucht digital
Berlin (ots) - Um die Potentiale der Digitalisierung in einer sozial gerechten und ethisch verantwortungsvollen Weise zu nutzen, braucht es ein Zusammenspiel von sozialer und digitaler Kompetenz. Deshalb ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege - bestehend aus AWO, Caritas, Diakonie, DRK, ...
mehribw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Fundament für Frieden, Freiheit und Wohlstand in ganz Europa / Brossardt: "Verteidigung und Soziale Marktwirtschaft künftig im Mittelpunkt"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat anlässlich des Jahrestags der Verkündung des Grundgesetzes (23. Mai 1949) das Regelungswerk als Meilenstein der deutschen Geschichte gewürdigt. "Nach der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland hat das Grundgesetz Deutschland ...
mehr
Solar-Turbo in Großstädten kommt in Gang: Auswertung der Deutschen Umwelthilfe zeigt massive Fortschritte im Vergleich zum Vorjahr
Berlin (ots) - - Solarstrom-Zubau stark angestiegen: 40 von 82 deutschen Großstädten haben in den letzten zwei Jahren genug neue Photovoltaik-Anlagen installiert - im Vorjahr waren es nur 7 - Regensburg, Oldenburg, Fürth und Ulm übererfüllen die Ziele sogar um mehr als 50 Prozent - Lübeck, Rostock, Potsdam und ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Sorge vor Schattenwirtschaft in Brandenburg: 800 neue Mietwagen im Berliner Speckgürtel gemeldet
Berlin (ots) - Sperrfrist Dienstag, 20.05., 5 Uhr Das Berliner Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten (LABO) hatte 2024 nach Überprüfungen in der Mietwagenbranche gut 2.000 Fahrzeuge gesperrt, die für Uber, Bolt, Bliq und andere Vermittlungsplattformen unterwegs waren. Unterdessen wurden nach exklusiven Informationen von rbb24 Recherche in Brandenburger ...
mehrThorsten Luber: Den Unternehmen fehlt der Deutschlandplan / Strategie reicht von zwölf bis Mittag
mehrVertrauen verspielt - Bundesnetzagentur gefährdet Versorgung mit Schnellschuss-Regelung
mehrRoland Berger Studie zum Verteidigungssektor: Wie Europa bis 2030 eine wirksame Abschreckung erreichen kann
mehrBuVEG - Bundesverband energieeffiziente Gebäudehülle
Sanierungsquote 2024 auf Tiefpunkt - Ausblick moderat positiv
Berlin (ots) - Die Quote energetischer Sanierungen von Immobilien in Deutschland lag im abgelaufenen Gesamtjahr 2024 bei 0,69%. Das hat die aktuelle Marktdatenstudie der B+L Marktdaten Bonn im Auftrag des Bundesverbands energieeffiziente Gebäudehülle e.V. (BuVEG) ergeben. Der BuVEG hat die Marktdaten für das Jahr 2024 gemeinsam mit dem Verband Fenster + Fassade e.V. (VFF) veröffentlicht. Die Sanierungsquote des ...
mehr
Mehr Innovation und Cybersicherheit: TÜV-Verband begrüßt digitalpolitischen Neustart
Berlin (ots) - Mit der Vorstellung seines Programms hat der neue Bundesdigitalminister Karsten Wildberger die Richtung vorgegeben: Verwaltung modernisieren, digitale Infrastruktur ausbauen, die Wirtschaft digital stärken. Der TÜV-Verband begrüßt diesen Ansatz als wichtigen Schritt hin zu einer ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Vorsichtiger Optimismus am Bau: Regierung muss Tempo machen
Berlin (ots) - Die heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen für die Baugenehmigungen im März 2025 kommentiert Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer Zentralverband Deutsches Baugewerbe: "Im März wurden rund 19.500 Wohnungen genehmigt - ein leichter Anstieg im Vergleich zum Vorjahresmonat um knapp 1.100 (plus 5.8 Prozent). Auch im Quartalsvergleich fällt die Bilanz moderat positiv aus: In den ersten ...
mehrVorgezogene Parlamentswahlen in Portugal
Berlin, Lissabon, Madrid (ots) - Nach Jahren politischer Unstetigkeit und dem Zusammenbruch der Mitte-Rechts-Minderheitsregierung von Ministerpräsident Luís Montenegro im März hofft Portugal auf stabilere politische Verhältnisse. Die aktuellen Umfragen zu den vorgezogenen Parlamentswahlen am 18.5. deuten darauf hin, dass die bürgerliche Aliança Democrática (AD) unter Luís Montenegro eine relative Mehrheit erzielen ...
mehribw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Forschungszulage muss attraktiver werden / Brossardt: "Fördersatz erhöhen und Bürokratiehürden abbauen, um international konkurrenzfähig zu bleiben"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. setzt sich für eine deutlich attraktivere steuerliche Forschungsförderung ein und nennt konkrete Ansatzpunkte für eine Optimierung. "Es war richtig, die klassische Projektförderung um die steuerlichen Forschungszulagen im Jahr 2019 zu ...
mehrWirtschafts-Akademie: Deindustrialisierung Deutschlands schreitet voran
Bonn (ots) - - 2025: Wegfall von über 100.000 Stellen angekündigt, obwohl das Jahr noch nicht einmal zur Hälfte vorüber ist. - Harald Müller: "Transformation von der Industrie- zur Dienstleistungsgesellschaft läuft Gefahr, an der mangelhaften Digitalisierung Deutschlands zu scheitern." "Das Jahr 2025 ist noch nicht einmal zur Hälfte vorüber und die deutsche ...
mehrSondermietrecht für vermietende Privatpersonen gefordert / Haus & Grund eröffnet 139. Zentralverbandstag in Berlin
Berlin (ots) - Der Präsident des Eigentümerverbands Haus & Grund Deutschland Kai Warnecke fordert die neue Bundesregierung auf, einen Sonderstatus für vermietende Privatpersonen im deutschen Mietrecht zu schaffen. "Die Grenzen des Leistbaren für vermietende Privatpersonen sind überschritten. Im Gegensatz zu ...
mehr
Prof. Dr. Klemens Joos wieder CEO der EUTOP Group
mehrFamilien gehören zusammen / Kindernothilfe warnt vor Aussetzung des Familiennachzugs
Duisburg (ots) - Die Kindernothilfe kritisiert die geplante Aussetzung des Familiennachzugs für subsidiär Schutzberechtigte scharf und warnt vor den gravierenden Folgen insbesondere für Kinder. Eine solche Maßnahme gefährde das Kindeswohl und verletze fundamentale Menschen- und Kinderrechte. Kinder brauchen ihre Familien - für ihre seelische Gesundheit, ihre ...
mehrBundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Starke Standards. Starke Wirtschaft. Unternehmen für den Erhalt der EU-Sorgfaltspflichten
Berlin (ots) - Der EU-Omnibus soll Nachhaltigkeitsberichterstattung und Lieferkettensorgfaltspflichten vereinheitlichen. Erste Vorschläge der Kommission deuten jedoch eine deutliche Verwässerung an. Branchenübergreifend sprechen sich u.a. die GLS Bank, Otto Group, Vaude, Lufthansa Industry Solutions, ISEKI-Maschinen und die Triodos Bank für starke Standards und ...
mehrKrise beim Hamburg Ballett – NDR liegt Brief an Kultursenator vor
Hamburg (ots) - Die Tänzerinnen und Tänzer des Hamburg Ballett bekommen Unterstützung von ihren Kolleginnen und Kollegen aus Düsseldorf. Dort war Demis Volpi vier Jahre lang Ballettchef, bevor er auf John Neumeier folgte. Dem NDR liegt exklusiv ein Brief vor, den die Tänzerinnen und Tänzer des „Ballett am Rhein“ an Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda geschickt haben. Der Brief ist eine Solidaritätsbekundung. ...
mehrWelche steuerlichen Auswirkungen hat der neue Koalitionsvertrag für ausländische Investoren und Unternehmen?
N.Y./München (ots) - Ein Kommentar von Clemens Petersen, Managing Director, Alvarez & Marsal und Matthias Luther, Managing Director Die neue Regierungskoalition hat sich ein ehrgeiziges Programm zur Stärkung der Wirtschaft und zur Innovationsförderung gegeben. Damit verbunden sollen die globalen ...
mehrAllianz Trade: Bis zu 25.000 Industrie-Jobs in Deutschland durch Handelskrieg gefährdet
Hamburg (ots) - - Chinesische Waren könnten nach Europa umgeleitet werden: Exportverluste für China von bis zu 239 Mrd. USD - rund 33 Mrd. USD davon könnten in Deutschland landen, weitere 47 Mrd. USD in der restlichen EU - Druck an zwei Fronten: Wettbewerb für deutsche Waren dürfte im In- und Ausland deutlich steigen und Wettbewerbsfähigkeit sinken - Jobs in ...
mehr
Wirtschaftstag 2025 am 12./13. Mai: Kanzler, Minister, Konzernchefs - Deutschlands wirtschaftspolitisches Gipfeltreffen im Livestream
Berlin (ots) - Nur wenige Tage nach der Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler und der Vereidigung des neuen Kabinetts wird der Wirtschaftsrat den neuen Regierungschef beim Wirtschaftstag 2025 begrüßen. Das zweitägige Forum gilt als eines der wichtigsten wirtschaftspolitischen Treffen in Deutschland. Beide ...
mehribw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag müssen nach Dringlichkeit priorisiert werden / Brossardt: "Wirtschaftsfördernde Maßnahmen aus dem Koalitionsvertrag jetzt sofort umsetzen"
München (ots) - Die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. hat eine Liste mit Maßnahmen erstellt, die die neue Bundesregierung jetzt sofort anpacken sollte. vbw Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: "Wir freuen uns, dass Deutschland jetzt über eine neue Regierung verfügt. Angesichts der ...
mehrGeopolitik treibt deutsche CFOs zu mehr Investitionen im Inland / Resilienz und Digitalisierung stehen im Fokus
mehribw - Informationszentrale der Bayerischen Wirtschaft e.V.
bayme vbm vbw Präsident Wolfram Hatz eröffnet Ludwig-Erhard-Gipfel / Hatz: "Antwort auf Herausforderungen muss lauten: 'Make Europe great again'"
München (ots) - Unter dem Titel "Neue Weltwirtschaftsordnung" eröffneten die vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. sowie die bayerischen Metall- und Elektroarbeitgeberverbände bayme vbm als Co-Veranstalter den ersten Tag des Ludwig-Erhard-Gipfels am Tegernsee. In seiner Begrüßungsrede fordert bayme ...
mehrBundesverband Deutscher Inkasso-Unternehmen BDIU
Inkasso-Beschwerden 2024: Die Beschwerdequote bleibt gering!
mehrGemeinsam für sicheres Fliegen / Die DRF Luftrettung bekennt sich zu den Leitlinien der Luftverkehrssicherheit
mehr