Meldungen zum Thema Vermögen
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-DO: Polizei nimmt skrupellose Betrüger fest: Drei Personen in Untersuchungshaft
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1339 Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Dortmund und Staatsanwaltschaft Dortmund Umfangreiche Ermittlungen überführten jetzt eine Gruppierung falscher Telekommitarbeiter, die insbesondere ältere Menschen um ihr Vermögen brachte. Nun wurden zwei Männer, die 33- und 35-jährigen Haupttäter sowie eine 28-jährige Frau, in ...
mehrPOL-OE: Vorsicht vor Telefonbetrügern
Kreisgebiet (ots) - Im gesamten Kreisgebiet haben unbekannte Täter am Donnerstag (13. Oktober) mehrfach versucht, mithilfe verschiedener Telefonbetrugsmaschine an Vermögen und Wertgegenstände von Bürgerinnen und Bürgern zu kommen. In einem Fall wurde eine 80-Jährige geschädigt. Die Frau erhielt einen sogenannten Schockanruf. Bei dieser Masche erzählt der Anrufer, der sich häufig als Mitarbeiter der Polizei, der ...
mehrPOL-PB: Betrug am Telefon - Viele Kriminelle Anrufe in der Woche
Kreis Paderborn (ots) - (mb) Zahlreiche Betrugsversuche im Zusammenhang mit falschen Polizisten sind der Polizei im Kreis Paderborn auch im Laufe dieser Woche gemeldet worden. Die Täter nutzten meistens die zwei bekanntesten Legenden dieser Betrugsmaschen. So meldeten sich angebliche Polizisten und verängstigten die Opfer mit Berichten zu einem Überfall oder Einbruch in der Nähe der Angerufenen. Jetzt müsse auch bei ...
mehrPOL-PPWP: Wieder: Falsche Polizisten rufen an
Kaiserslautern (ots) - Telefonbetrüger haben zu Wochenbeginn wieder mehrfach Personen in Kaiserslautern angerufen und sich als Polizisten ausgegeben. In allen Fällen versuchten sie ihren Opfern die Geschichte von flüchtigen Einbrechern aufzutischen, die es angeblich auf das Hab und Gut der Angerufenen abgesehen haben. Die Masche ist der Polizei bekannt (wir berichteten mehrfach). Polizeisprecher Bernhard Christian ...
mehrPOL-DU: Hochfeld: Seniorin überlistet Trickbetrüger - Polizei fasst Geldabholer
Duisburg (ots) - Um ein Haar hätte eine 72-jährige Duisburgerin am Mittwoch (24. August) ihr Vermögen an einen falschen Polizisten verloren. Der Mann gaukelte der Seniorin am Telefon vor, dass ihre Ersparnisse in Gefahr seien und sie schnell 5.000 Euro abheben müsse. Also machte sich die Hochfelderin auf den Weg zur Bank. Ihr Glück: Im Treppenhaus erzählte sie ...
mehr
POL-AA: Polizeipräsidium Aalen: Warnung vor Betrugsmaschen - Schockanruf in Backnang erfolgreich
Aalen: (ots) - In jüngster Zeit werden beim Polizeipräsidium Aalen wieder vermehrt Anrufstraftaten registriert. Betrüger versuchen mit verschiedensten Betrugsmaschen, an das Vermögen ihrer Opfer zu gelangen. Oft erkennen die Bürger die Betrugsmaschen, sodass meist kein Vermögensschaden eintritt. Eine gern von ...
mehrPOL-DU: Beeck: Falscher Polizist nimmt 83-Jährige aus - Geld zum Fenster hinausgeworfen
Duisburg (ots) - "Hallo. Hier spricht Frank Hanebut von der Polizei!" Mit diesen Worten begann für eine 83-Jährige aus Beeck ein Albtraum. Am anderen Ende der Leitung: ein falscher Polizist, der es auf das Vermögen der Seniorin abgesehen hatte. Der Trickbetrüger gaukelte ihr vor, dass ihr Sohn einen schlimmen Verkehrsunfall verursacht hätte und nur gegen eine ...
mehrPOL-DN: Betrug verhindert: 82-Jährige fällt auf falsche Polizisten rein
Düren (ots) - In Düren hat die Polizei am Mittwoch gegen Mittag das Vermögen einer 82-jährigen Frau gerettet. Sie war zuvor auf falsche Polizisten reingefallen. Die Betrüger hatten die Seniorin aus Düren bereits am Montag kontaktiert. Ein bisher Unbekannter gab sich am Telefon als Kriminalpolizist aus. Er gab wahrheitswidrig an, dass Einbrecher in der ...
mehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Meppen - Falsche Polizeibeamte haben ein Ehepaar betrogen
Meppen (ots) - Wie erst jetzt bekannt wurde, kam es bereits am 6. Juli in Meppen zur Vollendung eines Betruges in Form eines sog. Schockanrufes "Falscher Polizeibeamter". Hierbei hatten die Täter das geschädigte Ehepaar seit dem 21. Juni nahezu täglich angerufen und ein mutmaßlicher Polizeibeamter hatte vorgegaukelt, dass es in der unmittelbaren Nachbarschaft zur ...
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Zwei Trickdiebstähle in Wilhelmshaven und Varel, Polizei vermutet Zusammenhang - Täter nutzen die Gelegenheit, um sich unter einem Vorwand Zutritt ins Haus zu verschaffen
Wilhelmshaven und Varel (ots) - Die Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland beschäftigt sich mit zwei Trickdiebstahlsdelikten, bei denen es sich um einen ähnlich gelagerten Modus Operandi handelt. "Die Täter wollen in der Regel immer ins Haus, um sich an dem Vermögen der Opfer bereichern zu können", warnt ...
mehrPOL-PPRP: Fast 200.000 Euro Schaden bei mehr als 200 Call-Center-Betrugsversuchen im Juni
Präsidialbereich (ots) - Nach wie vor kommt es im Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zu einer Vielzahl sogenannter Call-Center-Betrugsversuchen. Bei diesen betrügerischen Anrufen werden häufig die typischen Varianten "Falsche Polizeibeamte", "Enkeltrick", "Falsche Microsoft Mitarbeiter" oder ...
mehr
POL-OE: Trickbetrüger erneut erfolgreich
Kreisweit (ots) - Gleich zwei Mal sind unbekannte Täter mit einem Trickbetrug erfolgreich gewesen. Einen Anruf erhielt ein Ehepaar (83 und 84 Jahre) am Montag (27. Juni) gegen 19 Uhr. Der Unbekannte gab sich als Polizeibeamter aus. Er erzählte, dass während Ermittlungsarbeiten Geld und weitere Vermögensgegenstände in ihren Bankschließfächern ausgetauscht worden seien. Um den Tausch rückgängig zu machen, sollte ...
mehrPOL-DU: Neudorf: 80-Jährige übergibt unter Schock ihre Ersparnisse an Betrügerin
Duisburg (ots) - Ein Leben lang gespart, einen Anruf bekommen - und dann ist alles weg! Erneut haben Trickbetrüger eine Seniorin um ihr Vermögen gebracht. Total aufgebracht und mit weinerlicher Stimme hat am Donnerstagnachmittag (24. Juni, 16 Uhr) eine unbekannte Frau bei einer 80-Jährigen in Neudorf angerufen. Sie gab sich als Tochter der Seniorin aus und ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: ...und immer wieder Betrug
Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis Die Polizei informiert anhand aktueller Fälle nahezu täglich über Betrüger, die es auf die unterschiedlichsten Arten probieren und leider trotz aller Darstellungen ihrer Maschen und Arbeitsweisen immer mal wieder zum Erfolg kommen. In unterschiedlichen Varianten bzw. mit variierenden Geschichten versuchen die Betrüger mit dem Enkeltrick, einem Schockanruf, als angebliche Polizist, Staatsanwalt, Richter oder Mitarbeiter einer ...
mehrPOL-OE: Betrüger per WhatsApp erneut erfolgreich
Kreisgebiet (ots) - Die Polizei erhält täglich Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern, bei denen Kriminelle versuchen, sich mithilfe des "Falschen Polizeibeamten", des "Enkeltricks" oder als angebliche "Microsoft-, Europol- oder Intrapol-Mitarbeiter unrechtmäßig an deren Vermögen zu bereichern. Mittlerweile finden diese Betrugsmaschen nicht nur am Telefon, sondern auch online und über Messenger-Dienste (z. B. ...
mehrPOL-DU: Duissern: Goldbarren und Geld erbeutet - Falscher Kripo-Beamter nimmt Ehepaar aus
Duisburg (ots) - Ein Ehepaar ist am Freitag (13. Mai) Opfer eines Trickbetrugs geworden. Um 11 Uhr klingelte das Festnetztelefon der 82- und des 84-Jährigen in der Nähe der Hohenzollernstraße. Am anderen Ende der Leitung: ein angeblicher Kripo-Beamter. Er gaukelte dem Ehepaar vor, dass ihr Vermögen in Gefahr sei, weil in der Nachbarschaft eine Gruppe Diebe ...
mehrPOL-OE: Betrug durch aufmerksamen Mitarbeiter verhindert
Kreisgebiet (ots) - Am Freitag (13. Mai) hat eine Unbekannte versucht, mit einem sogenannten "Schockanruf" an das Vermögen eines 56-Jährigen zu gelangen. Dafür rief diese mit unterdrückter Nummer den Mann an und gab sich als seine Tochter aus. Sie erzählte, dass sie in einen Verkehrsunfall verwickelt gewesen und als Unfallverursacherin festgenommen worden sei. Zur Freilassung bat sie den 56-Jährigen um Geld. Nachdem ...
mehr
POL-FR: POL-FR: Freiburg/Landkreise: Aktuelle Warnmeldung vor sogenannten Anrufstraftaten
Freiburg (ots) - Am Donnerstag, 12.05.2022 hatten Unbekannte bei einer älteren Dame im Bereich Titisee-Neustadt angerufen und sich in betrügerischer Absicht als Polizeibeamte ausgegeben. Sie vermittelten den Eindruck, dass ein naher Familienangehöriger in einen schweren Unfall verwickelt sei und nun dringend Geld ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Schockanrufe und Betrug per WhatsApp
Aurich/Wittmund (ots) - Schockanrufe und Betrug per WhatsApp Aktuell gehen bei der Polizei Aurich/Wittmund wieder vermehrt Meldungen über Betrugsversuche per Messenger-Dienst oder Telefon (sogenannte "Schockanrufe") ein. Mit unterschiedlichen Maschen versuchen Betrüger an das Vermögen oder an persönliche Daten ihrer Opfer zu gelangen. Bei den sogenannten Schockanrufen, die aktuell wieder vermehrt gemeldet werden, ...
mehrPOL-S: Falsche Beamte erbeuten mit verschiedenen Maschen mehrere Tausend Euro
Stuttgart (ots) - Telefontrickbetrüger haben am Montag (02.05.2022) zwei Frauen im Alter von 31 und 69 Jahren um mehrere Tausend Euro betrogen. Ein vermeintlicher Europol-Beamter kontaktierte gegen 12.45 Uhr die 31 Jahre alte Frau und teilte ihr mit, dass ihre Identität gestohlen worden sei und diese nun in Verbindung mit Drogendelikten und Geldwäsche stehen würde. ...
mehrPOL-DU: Bergheim: "Herr Fischer" bringt 81-Jährige um ihr Vermögen - Polizei sucht Zeugen
Duisburg (ots) - Erneut hat ein falscher Polizeibeamte eine Seniorin um ihr Vermögen gebracht. Der Mann rief am Mittwochvormittag (20. April) bei der 81-Jährigen an, gab sich als "Herr Fischer" von der Polizei aus und gaukelte ihr vor, dass sie ihr Vermögen in Sicherheit bringen müsse. Ein Abholer nahm gegen 13 Uhr einen Umschlag gefüllt mit Geld in einer hohen ...
mehrPOL-HA: Polizei Hagen warnt vor Betrugsmasche - Betrüger gibt sich per E-Mail als todkrank aus und sucht einen Erben für sein Vermögen
Hagen (ots) - Der Hagener Kriminalpolizei sind in den vergangenen Tagen mehrere Fälle einer neuen Betrugsmasche bekannt geworden. Der oder die Täter geben sich per E-Mail als todkrank aus und schreiben, dass sie sich zurzeit in einem spanischen Krankenhaus befinden. Weiterhin geben die Betrüger vor, viel Geld zu ...
mehrPOL-OG: Achern, Sasbach - Telefonbetrug vereitelt, Warnhinweise der Polizei
Achern (ots) - Mehrere betrügerische Anrufe verschiedener derzeit gängiger Maschen gingen am heutigen Freitag bei Bürgerinnen und Bürgern im Raum Achern ein. Eine Frau aus Sasbach hatte dabei Glück und blieb im Besitz ihres Geldes. Am Morgen bekam die Frau einen Anruf mit der bekannten Masche, nach der Festnahme von Einbrechern in der Nähe sollte ihr Vermögen ...
mehr
POL-KN: (Konstanz) Polizeiposten Gottmadingen wegen Sanierung temporär ge-schlossen
Konstanz/Gottmadingen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Vermögen und Bau Baden-Württemberg Amt Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz Der Polizeiposten Gottmadingen ist wegen einer kurzfristig anberaumten Sanierungsmaßnahme vorübergehend geschlossen worden. Die Beschäftigten dort verrichten ihren Dienst nun übergangsweise vom Polizeirevier Singen aus. ...
mehrPOL-LB: Bönnigheim: Betrüger erbeuten mehrere tausend Euro
Ludwigsburg (ots) - Zwischen Freitag und Samstag wurde ein 73-jähriger Senior aus Bönnigheim Opfer von Telefonbetrügern. Ein angeblicher Bankmitarbeiter meldete sich telefonisch und gab an, dass aufgrund eines angeblichen Cyberangriffs das Vermögen des Seniors in Gefahr sei. Ein Betrüger-Komplize, der sich als Polizeikommissar ausgab, bestätigte dem 73-jährigen am Telefon diesen Umstand. Um die Gefahr abzuwenden, ...
mehrPOL-HI: Betrüger versuchen mittels rechtswidriger Vorgehensweisen an das Vermögen älterer Menschen zu gelangen
Hildesheim (ots) - Harsum (jan). Am Mittwoch, den 16.03.2022 und am Donnerstag, den 17.03.2022 versuchen Täter auf unterschiedliche Arten und Weisen an das Vermögen älterer Menschen zu gelangen, indem sie sie täuschen. So meldete sich bei einer 91-jährigen Geschädigten aus Nordstemmen eine Person, die sich als ...
mehrPOL-CE: Celle - Warnung vor falschen Polizeibeamten
Celle (ots) - Aktuell versuchen erneut Telefonbetrüger, an das Geld älterer Mitbürger zu kommen. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und behaupteten, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei und man nun vorsichtshalber Wertgegenstände in Sicherheit bringen müsse. Dabei wurden die Angerufenen nach Geld und Vermögen ausgefragt. Erfreulicherweise ist niemand auf diese Betrugsversuche hereingefallen, ...
mehrPOL-CE: Celle - Warnung vor falschen Polizeibeamten
Celle (ots) - Gestern, am Mittwoch, 16.03.2022, versuchten erneut Telefonbetrüger, an das Geld älterer Mitbürger zu kommen. Die Anrufer gaben sich als Polizeibeamte aus und behaupteten, dass in der Nachbarschaft eingebrochen worden sei und man nun vorsichtshalber Wertgegenstände in Sicherheit bringen müsse. Dabei wurden die Angerufenen nach Geld und Vermögen ausgefragt. Erfreulicherweise ist aktuell niemand auf ...
mehrPOL-OE: Versuchter Enkeltrick
Kreisweit (ots) - Fast täglich erstatten Bürgerinnen und Bürger bei der Polizei Anzeige, weil Unbekannte versuchen, mit verschiedenen Trickbetrugmethoden an ihr Vermögen zu gelangen - so auch am Donnerstag (10. März). Es meldete sich eine 77-Jährige bei der Polizei, da eine unbekannte Person sie angerufen hatte und sich als ihre Enkelin ausgab. Die Anruferin verlangte Geld von der Geschädigten, um ein Auto zu kaufen. Des Weiteren fragte sie, ob die Seniorin ...
mehr