Meldungen zum Thema Trojaner
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-HF: Vorsicht - Betrug Falsche Microsoftmitarbeiter
Rödinghausen (ots) - (jd) Ein 66-jähriger Mann aus Rödinghausen erstattete am Donnerstag (30.3.) Anzeige bei der Polizei, nachdem er unregelmäßige Bewegungen auf seinem Konto bemerkt hatte. Insgesamt haben Unbekannte einen höheren dreistelligen Betrag ohne die Einwilligung des Rödinghausers abgebucht. Der Mann war zwei Tage zuvor mehrfach telefonisch von angeblichen Mitarbeitern der Firma Microsoft kontaktiert ...
mehrPOL-KN: (Konstanz) Computerbetrüger zockt Seniorin ab (15.03.2022)
Konstanz (ots) - Am Dienstagabend hat ein Betrüger eine 77-Jährige mit einem perfiden Trick abgezockt. Ein Unbekannter, der sich als Mitarbeiter einer Bank ausgab, rief die Frau an und teilte ihr mit, dass ihr Bankkonto mit einem Trojaner infiziert sei. Er wies die Seniorin an, seinen Anweisungen an ihrem Computer zu folgen und brachte sie dazu, eine ...
mehrPOL-PPRP: 75-Jähriger fällt nicht auf falschen Microsoft Mitarbeiter rein
Ludwigshafen (ots) - In der Zeit zwischen dem 19.02.2022 und dem 21.02.2022 hatte ein 75-Jähriger aus Ludwigshafen Kontakt mit falschen Microsoft Mitarbeitern. Während er am 19.02.2022 an seinem PC arbeitete, erschien auf dem Bildschirm ein Popup-Fenster mit dem Warnhinweis, dass sich ein Trojaner auf seinem Rechner befände und der der Aufruf, dass er die angezeigte ...
mehrPolizeiinspektion Kirchheimbolanden
POL-PIKIB: Falscher Microsoft-Mitarbeiter
Marnheim (ots) - Ein 65-jähriger Mann aus dem Donnersbergkreis erhielt am Montag, den 07.02.2022, eine Meldung auf seinem Computer. Demnach solle er eine dort angegebene Nummer anrufen, da sich auf seinem Computer ein sogenannter "Trojaner" befinden würde. Der Mann wählte schließlich die Nummer und führte daraufhin ein Telefonat mit einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter. Dieser teilte dem 65-Jährigen mit, dass er ...
mehrPOL-KN: (Tengen, Lkrs. Konstanz) Falscher Microsoft-Mitarbeiter erfolgreich (16.09.2021)
Tengen (ots) - Opfer eines Betruges wurde am Donnerstagnachmittag eine 56-jährige Frau, die von einem angeblichen Microsoft-Mitarbeiter einen Anruf erhielt. Der Unbekannte behauptete, dass sich auf ihrem PC Trojaner befinden würden und hierdurch Unbefugte Zugriff auf ihr Bankkonto hätten. Durch geschickte Gesprächsführung brachte der angebliche Mitarbeiter die ...
mehr
POL-SO: Kreis Soest - Polizei warnt vor betrügerischer SMS
mehrPOL-KN: (Furtwangen / Schwarzwald-Baar-Kreis) Computerbetrüger erbeuten hohen Geldbetrag (09.07.2021)
Furtwangen (ots) - Bereits am Freitag hat eine Betrügerbande einen 56-Jährigen mit einem perfiden Trick in Furtwangen abgezockt. Unbekannte hatten auf dessen PC eine Schadsoftware (Trojaner) installiert. Beim Online-Banking öffnete sich plötzlich ein "Pop-Up-Fenster" mit dem Hinweis, dass für die Installation ...
mehrPOL-BOR: Rhede - Geld mit Microsoft-Masche ergaunert
Rhede (ots) - Betrüger haben einen Mann in Rhede um mehrere tausend Euro gebracht. Die Täter waren mit der Microsoft-Masche an das Betrugsopfer herangetreten: Ein Unbekannter hatte am Samstag angerufen und auf Englisch behauptet, Mitarbeiter der Firma Microsoft zu sein. Die Computer des Rheders seien durch Trojaner gefährdet. Dem Betrüger gelang es, auf den Rechner des Mannes zuzugreifen. Der Geschädigte erhielt ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Angebliche Microsoft-Mitarbeiter wollen Zugang zum PC / sensible Computerdaten im Fokus von Betrügern
Dillenburg (ots) - -- Lahn-Dill-Kreis: Viren und Trojaner sind gängige Begriffe im täglichen Umgang mit dem Internet. Die meisten Internetnutzer kennen die Gefahren, die von dieser Art Schadsoftware ausgehen. Zum Schutz vor diesen Angriffen folgen die meisten den Empfehlungen der Experten und halten ihr ...
mehrPOL-PDKO: PI Simmern - Warnhinweis vor Phishing-SMS
PI Simmern (ots) - In den letzten Tagen gingen bei der PI Simmern vermehrt Mitteilungen von Geschädigten ein, dass sie SMS mit einem Trojaner auf ihrem Mobiltelefon empfangen haben. Diese SMS sind als Nachrichten von Paketzustellern getarnt. In der SMS wird der Empfänger über die Zustellung eines Pakets informiert. Für die Zustellung sei es jedoch notwendig, einen in der SMS enthaltenen Link zu aktivieren. Wird der ...
mehrPOL-DN: Achtung! Falsche Microsoft Mitarbeiter rufen an
Linnich (ots) - Ein Mann aus Linnich wurde am vergangenen Donnerstag Opfer von Telefonbetrügern. Der Mitte 60-Jährige verlor durch die dreiste Masche über 1000 Euro. Die Betrüger meldeten sich telefonisch und gaben sich als Mitarbeiter von Microsoft aus. Ein Trojaner habe den PC des Mannes befallen, man wolle nun Zugriff auf seinen Rechner, um eine neue Sicherheitssoftware zu installieren. Der 66-Jährige gewährte ...
mehr
POL-PDLU: Betrügerische Anrufe in Mutterstadt und Hochdorf-Assenheim
Mutterstadt und Hochdorf-Assenheim (ots) - Sowohl am Freitag- als auch am Samstagmittag (29./30.10.2020) kam es zu versuchten Telefonbetrügen: In einem Fall wurde ein 68-jähriger Mutterstadter nach dem bekannten "Enkeltrickmuster" angerufen: Es meldete sich eine Frau und fragte: "Kennst du mich noch?" Im Anschluss beschrieb sie eine vermeintlich dringliche finanzielle Lage und forderte vom Angerufenen die Leihgabe von ...
mehrPOL-PPWP: Mindestens 200.000 Euro Schaden durch Trojaner
Westpfalz (ots) - Ein Verschlüsselungstrojaner hat sämtliche Computer eines wissenschaftlich-technischen Betriebs in der Westpfalz lahmgelegt. Wie der Polizei Anfang März bekannt wurde, erfolgte der Hacker-Angriff bereits im Januar. Durch die Attacke gelang es Unbekannten das komplette IT-System zu verschlüsseln. Die Täter forderten für die Herausgabe eines Entschlüsselungscodes einen nicht näher bestimmten Betrag ...
mehrPOL-PPRP: Anruf von falschem Microsoft Mitarbeiter
Ludwigshafen (ots) - Am 22.01.2020 rief ein unbekannter Mann bei einer 60-jährigen Ludwigshafenerin an. Er erklärte, dass ihr PC von einem Trojaner befallen sei. Um die Schadsoftware vom PC entfernen zu können, solle die 60-Jährige ihren PC anschalten und Google öffnen. Dann könne der unbekannte Anrufer den Trojaner entfernen. Die 60-Jährige kam der Aufforderung des Anrufers nicht nach und beendete das Telefonat. ...
mehrPOL-SO: Lippstadt/Kreis Soest - Falsche Microsoft Mitarbeiter
Lippstadt (ots) - In den letzten Tagen meldeten sich mehrere Bürger, bei denen angebliche Microsoft Mitarbeiter angerufen hatten. In einem aktuellen Fall aus Lippstadt gab eine Frau dem fremden Anrufer Passwörter und ihre Bankdaten bekannt. Er hatte ihr gesagt, dass ein Trojaner auf ihrem Laptop wäre. Außerdem sollte sie sogenannte "Stream Cards" im Wert von 300 Euro kaufen. Das machte die Dame nicht. Sie ging zum ...
mehrPOL-KN: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ots) - Friedrichshafen Erpressungsversuche durch "Sextorsion" Unter dem Begriff "Sextorsion" ist ein Straftatenphänomen bekannt, bei dem die Geschädigten wegen angeblich vorhandener kompromittierender Sexvideos zu Geldzahlungen aufgefordert werden. Entsprechende Mailmitteilungen haben mehrere Personen in den vergangenen Tagen in Friedrichshafen erhalten. Dabei wurde den Betroffenen mitgeteilt, dass deren ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Falscher Microsoftmitarbeiter ruft an und ergaunert rund 6.500 Euro
Friedberg (ots) - -- Bad Vilbel: Falscher Microsoftmitarbeiter übernimmt Computer / Betrüger ergaunert rund 6.500 Euro Viren und Trojaner sind gängige Begriffe im täglichen Umgang mit dem Internet. Die meisten Internetnutzer kennen die Gefahren, die von dieser Art Schadsoftware ausgeht. Zum Schutz vor diesen Angriffen folgen die meisten den Empfehlungen der ...
mehr
POL-HL: OH-Heiligenhafen Achtung falsche Bußgeldbescheide per E-Mail -möglicher Trojaner
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Erpresser verschickt Trojaner
Lüdenscheid (ots) - Seit Freitagmorgen hat eine Firma in Lüdenscheid keinen Zugriff mehr auf ihre Computer. Einige Rechner reagieren gar nicht mehr. Daten auf dem Server: Codiert. Sicherungen: Gelöscht. Stattdessen poppte ein Fenster mit einem englischen Text auf: Für die Wiederherstellung solle sich die Firma an eine E-Mail-Adresse wenden. Was dann passiert, dürfte klar sein: Ein Unbekannter fordert eine hohe Summe ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Falsche Kundenbetreuung
Bückeburg (ots) - (ma) Wenn sich am heimischen Computer Probleme zeigen und lösungsorientierte Hilfe benötigt wird, wendet man sich an sogenannte Support-Mitarbeiter, die den IT-Fehler im Rahmen der Kundenbetreuung beheben können. In den letzten Jahren melden sich jedoch unangemeldet falsche Support-Mitarbeiter von Microsoft bei den PC-Nutzern, weil diese angeblich einen Trojaner auf ihrem heimischen Rechner haben und dieser von Microsoft mittels einer besonderen ...
mehrPOL-GT: Erpresserische E-Mails - Cyberkriminelle nutzen Schamgefühl ihrer Opfer aus
Gütersloh (ots) - Kreis Gütersloh (FK) - Seit mehreren Monaten bekommen auch Menschen im Kreis Gütersloh E-Mails, deren Masche derzeit bundesweit immer wieder auftritt. Arglose Menschen werden per E-Mail angeschrieben, dass auf dem Computer oder dem Handy des Geschädigten ein Trojaner installiert wurde. Mittels gehackter Kamera sollen pornografische Inhalte bzw. ...
mehrKreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
POL-NE: Betrugsmasche am PC - Polizei ermittelt nach Fall in Holzbüttgen
Kaarst (ots) - Die Polizei warnt aus aktuellem Anlass vor folgender Betrugsmasche: Es beginnt mit dem Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters eines international bekannten Software-Unternehmens. Dieser behauptet, dass auf dem Computer des Angerufenen sogenannte Malware (Viren, Trojaner,...) vorhanden sei. Er bietet daraufhin an, das System mittels Fernzugriff zu ...
mehrPOL-CUX: Achtung! Als Bewerbung getarnter Trojaner im Umlauf
mehr
POL-KN: Weitere Meldung für den Landkreis Konstaqnz
Konstanz (ots) - Gesamter Landkreis Erpressungsversuche durch "Sextorsion" Unter dem Begriff "Sextorsion" ist ein Straftatenphänomen bekannt, bei dem die Geschädigten wegen angeblich vorhandener kompromittierender Sexvideos zu Geldzahlungen aufgefordert werden. Entsprechende Mailmitteilungen haben mehrere Personen in den vergangenen Tagen im gesamten Kreisgebiet erhalten. Dabei wurde den Betroffenen mitgeteilt, dass ...
mehrPOL-IZ: 181112.7 Hohenaspe: Vorsicht vor Telefonbetrügern!
Hohenaspe (ots) - Am vergangenen Wochenende hat ein Telefonbetrüger in Hohenaspe erfolgreich zugeschlagen. Er tischte seinem Opfer als angeblicher Microsoft-Mitarbeiter eine unwahre Geschichte auf und erlange so Zugriff auf das Konto des Geschädigten. Am Samstagvormittag erhielt der Geschädigte einen Anruf eines Englisch sprechenden Mannes, der mitteilte, dass sich auf dem Computer des Hohenaspers ein Trojaner ...
mehrPOL-BOR: Warnung vor einer Erpressungsmasche / Cybercrime
Kreis Borken (ots) - In der vergangenen Woche ging bei einer Arztpraxis im Kreis Borken eine Mail ein - scheinbar von der AOK. Der Anhang der Mail wurde als eine angeforderte Patientendokumentation verschleiert - entpuppte sich nach dem Öffnen aber als Trojaner, der alle Computer der Praxis verschlüsselte. Auf englischer Sprache ging anschließend eine Mail ein, in der für die Entsperrung eine Zahlung mittels Bitcoins ...
mehrPOL-PPMZ: Mainz-Weisenau - Betrüger erbeuten 100 Euro aufgrund Trojaner
mehrPOL-FL: Schleswig: Warnung vor Erpressermails
Schleswig (ots) - Bei der Kriminalpolizei Schleswig werden derzeit mehrere Anzeigen von Bürgerinnen und Bürgern erstattet, die E-Mails mit erpresserischem Inhalt erhalten haben. In den E-Mails wird den Geschädigten vorgehalten, sie hätten Pornoseiten besucht und seien dabei zudem bei kompromittierenden Handlungen von ihrer PC-Kamera gefilmt worden. Ein entsprechender Trojaner sei installiert und habe so den Tätern ...
mehr- 2
POL-KA: (Landkreis KA/Enzkreis/CW) Polizei warnt vor E-Mail-Bewerbungsschreiben mit Trojaner
2 Dokumentemehr