Meldungen zum Thema Telefonat
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-PPRP: 83-Jährige erhält dramatischen Schockanruf
Ludwigshafen (ots) - Am 25.11.2021, gegen 13:10 Uhr, erhielt eine 83-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf von einem unbekannten Mann. Er meldete sich mit "Polizeiinspektion Bad Dürkheim". Im Hintergrund weinte eine Frau bitterlich, schluchzte und schrie ins Telefon, dass sie einen schlimmen Autounfall gehabt habe, bei dem sie eine Frau totgefahren hätte. Im Verlaufe des Gesprächs kam die Seniorin zu der Überzeugung, ...
mehrPOL-REK: 211125-2: Telefonbetrüger erbeuteten Bargeld mit dreisten Lügengeschichten
Rhein-Erft-Kreis (ots) - Betrüger riefen an oder schrieben Nachrichten über Messengerdienst In drei Fällen kam es am Mittwoch (24. November) im Rhein-Erft-Kreis zu vollendeten Betrugsdelikten. In Brühl ereignete sich zumindest der finanziell gewichtigste Fall. Betrüger sollen eine Seniorin bereits am Mittwoch ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Betrugsversuch durch Schockanruf, falscher Polizeibeamter
Erpel (ots) - Am Donnerstagmorgen wurde eine 83-jährige Frau aus Erpel von einer Frau telefonisch Kontaktiert. Die Anruferin gab sich als Polizeibeamtin aus und teilte mit, ihre Tochter habe einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht und sei in Haft. Bei Zahlung einer Kaution von 20000,- EURO könne die Tochter entlassen werden. Nachdem die Geschädigten die genauen ...
mehrPOL-LB: Betrüger überziehen die Landkreise Böblingen und Ludwigsburg weiterhin mit Anrufen
Ludwigsburg (ots) - Das Polizeipräsidium Ludwigsburg registriert auch weiterhin nahezu täglich eine Vielzahl von Anrufstraftaten mit unterschiedlichsten Maschen. Vom Enkeltrick, über falsche Polizeibeamte, Staatsanwälte, BKA-Beamte bis hin zum Vortäuschen eines tödlichen Unfalls zeigen sich die Täter mitunter äußerst kreativ, um ihr Opfer dazu zu bringen ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Betrügerische Anrufe
Landkreis Aurich und Wittmund (ots) - Betrügerische Anrufe Die Polizei Aurich/Wittmund erreicht in den letzten Tagen wieder vermehrt Meldungen über betrügerische Anrufe. Dabei geben sich die unbekannten Täter teilweise als Polizeibeamte aus und berichten über Einbrüche in der Nachbarschaft. Bürgerinnen und Bürger werden in diesem Zusammenhang nach ihren Vermögenswerten ausgefragt. Bei Fragen in Bezug auf etwaige Vermögenswerte sollten die Bürgerinnen und Bürger ...
mehr
Wiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: Trickbetrüger in zwei Fällen erfolgreich +++ Mehrere Einbrüche +++ Autoaufbrecher zugange - Navis, Lenkräder und Wertsachen gestohlen
Wiesbaden (ots) - 1. Trickbetrüger in zwei Fällen erfolgreich, Wiesbaden, 16.11.2021 und 17.11.2021, (pl)In den vergangenen Tagen wurden zwei Wiesbadener Senioren von Trickbetrügern angerufen und zum einen mittels des Enkeltricks und zum anderen mit der Masche des falschen Polizeibeamten um Bargeld gebracht. Ein ...
mehrPOL-PPWP: "Hallo, ich bin's!"
Kaiserslautern (ots) - Einen mutmaßlichen Betrugsversuch hat eine Seniorin aus dem Stadtgebiet am Mittwoch der Polizei gemeldet. Die 84-Jährige hatte kurz vor Mittag einen merkwürdigen Anruf erhalten. Am Telefon meldete sich seine jüngere weibliche Stimme mit den Worten "Hallo, ich bin's!" Weil die Seniorin zunächst glaubte, dass sie ihre Tochter in der Leitung hat, nannte sie deren Vornamen und fragte, ob sie es sei - was die Anruferin bestätigte. Im weiteren ...
mehrPOL-IZ: 211117.8 Brunsbüttel: Schockanrufe vermehrt im Bereich, fünf Anzeigen eingegangen
Brunsbüttel (ots) - Beim Polizeirevier Brunsbüttel gingen am Mittwoch fünf Hinweise auf Schockanrufe ein. Ein vermeintlicher Familienangehöriger behauptet, in einer Notlage zu sein. Dann übergibt der Angehörige das Telefon an einen vermeintlichen Polizeibeamten, der behauptet, es sei zu einem tödlichen Verkehrsunfall gekommen. Ein 79jähriger Brunsbüttler ...
mehrPOL-KLE: Geldern - Schockanruf / Aufmerksamer Handwerker verhindert Telefonbetrug
Geldern (ots) - Der Aufmerksamkeit eines 50-jährigen Küchenmonteurs aus Mönchengladbach ist es zu verdanken, dass Telefonbetrüger am Donnerstag (11.11.2021) in Geldern erfolglos blieben. Der 50-Jährige war mit Arbeiten im Hause seiner 66-jährigen Kundin in Geldern beschäftigt, als die Dame ein Telefonat erhielt, welches die 66-Jährige sichtlich beunruhigte. Auf ...
mehrPOL-UL: (BC) Riedlingen - Betrüger geht leer aus / Einem Betrüger kam eine Frau am Samstag in Riedlingen auf die Schliche.
Ulm (ots) - Am späten Vormittag klingelte das Telefon bei der 61-Jährigen. Am anderen Ende der Leitung befand sich ein vermeintlicher Service Mitarbeiter eines Softwarekonzerns. Der teilte der Frau mit, dass ihr Computer angeblich gehackt wurde. Zunächst gewährte die Frau dem Anrufer Zugriff auf ihren Computer. ...
mehrPOL-PDLD: Edenkoben - falscher Polizeibeamter
mehr
POL-MA: Hirschberg an der Bergstraße / Leutershausen / Rhein-Neckar-Kreis: Mit Schockanruf mehrere tausend Euro und Schmuck von Seniorin erbeutet
Hirschberg an der Bergstraße / Leutershausen / Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Eine über 70-Jährige am Donnerstagabend Opfer eines dreisten Telefonbetruges durch bisher unbekannte Täter. Die Seniorin erhielt gegen 19:45 Uhr den Anruf einer weinenden, weiblichen Person, welche vorgab ihre Tochter zu sein die soeben ...
mehrPOL-ESW: Polizei registriert Schockanrufe bei Einwohnern im Werra-Meißner-Kreis und warnt vor Betrugsmasche
Eschwege (ots) - Werra-Meißner-Kreis Die Polizei in Eschwege vermeldet aktuell einen sog. "Schockanruf" in ihrem Zuständigkeitsbereich, bei dem unbekannte Betrüger versucht haben, mittels dieser Masche ihr Opfer auszutricksen. Ähnliche Vorfälle werden auch aus dem Zuständigkeitsbereich der Polizei Sontra ...
mehrPOL-PPRP: 72-Jährige, 83-Jährige, 84-Jährige und 87-Jähriger fallen nicht auf Schockanrufe rein
Ludwigshafen (ots) - Am 10.11.2021, gegen 09.30 Uhr, erhielt eine 72-jährige Ludwigshafenerin einen Anruf von einer Frau, die am Telefon weinte und mitteilte, dass sie einen Verkehrsunfall verursacht habe und die Polizei sich bald bei der Seniorin melden werde. Die Anruferin sprach die 72-Jährige dabei mehrfach ...
mehrPOL-KN: (VS-Schwenningen) Betrüger mit Schockanruf unterwegs (10.11.2021)
Villingen-Schwenningen (ots) - Telefonbetrüger haben am Mittwoch gegen 11.30 Uhr versucht, eine 76-Jährige in Schwenningen mit einem sogenannten Schockanruf auszutricksen. Eine Frau rief bei der Seniorin an und behauptete, einen Unfall verursacht zu haben. Sie befinde sich nun bei der Polizei und benötige die sofortige Zahlung einer Kaution durch die Angerufene. ...
mehrPOL-FR: Aktuelle Warnmeldung: Neue Betrugsmaschen bei sogenannten Anrufstraftaten
Freiburg (ots) - Seit Ende Oktober häufen sich im Bereich des Polizeipräsidiums Freiburg zwei neue Maschen bei den sogenannten Anrufstraftaten, vor welchen Sie gewarnt werden sollen. Methode 1: Die Anrufer geben sich in einem Erstanruf als angeblicher Bankmitarbeiter aus, welcher die Geschädigten auf angebliche Unregelmäßigkeiten in Bezug auf Abbuchungen hinweist. ...
mehrPOL-PDLU: (Schifferstadt/Limburgerhof) Betrügerische Telefonanrufe
Schifferstadt/Limburgerhof (ots) - Am Abend des 09.11.2021 kam es im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Schifferstadt zu betrügerischen Anrufen. Hierbei riefen angebliche Verwandte an und gaukelten mit weinerlicher Stimme vor, in einen schweren bzw. tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen zu sein. Die Polizei sei ebenfalls schon vor Ort. Die Angerufenen witterten ...
mehr
Polizeiinspektion Neubrandenburg
POL-NB: Verirrte Wanderin wohlbehalten zurückgebracht
Röbel/Müritz (ots) - Am Sonnabend meldete sich gegen 14:00 Uhr eine 80-jährige Berlinerin per Notruf bei der Einsatzleitstelle des Polizeipräsidiums Neubrandenburg und gab an sich beim Spazierengehen entlang des Drewitzer Sees im Wald verlaufen zu haben. Zur Zeit ihres Anrufs suchte die Frau bereits seit fast vier Stunden vergeblich den Weg zurück zu ihrer Unterkunft. In einem Telefonat mit einem Beamten des ...
mehrPOL-PDLD: Edenkoben - Dreiste Ganoven
mehrPOL-KN: (VS-Villingen) Betrüger mit "Schockanruf" (03.11.2021)
Villingen-Schwenningen (ots) - Eine Kriminelle hat am Mittwoch gegen 9.30 Uhr erfolglos versucht, mit der Masche "Schockanruf" zum Erfolg zu kommen. Eine Unbekannte rief eine 78-Jährige an und gab sich weinend als deren Tochter aus, die einen schweren Verkehrsunfall verursacht habe. Das Telefonat übernahm dann ein angeblicher "Rechtsanwalt Brand", der eine Kaution für die Tochter in Höhe von 100.000 Euro forderte. Als ...
mehrPOL-PDLD: Edenkoben - 85-Jährige lässt Telefonbetrüger abblitzen
mehrPOL-MA: Edingen-Neckarhausen / Rhein-Neckar-Kreis: Mit Schockanruf 28.000 Euro von Seniorin erbeutet.
Edingen-Neckarhausen / Rhein-Neckar-Kreis (ots) - In Edingen-Neckarhausen wurde eine 65-Jährige am Mittwoch Opfer eines Telefonbetruges durch bisher unbekannte Täter. Die Seniorin erhielt gegen 10 Uhr den Anruf einer weinenden, weiblichen Person, welche vorgab, soeben einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht zu ...
mehrPOL-KN: (VS-Schwenningen) Telefonbetrüger ausgetrickst (28.10.2021)
Villingen-Schwenningen (ots) - Clever reagiert hat ein 78-jähriger Schwenninger, der am Donnerstagmorgen gegen 8.30 Uhr einen Anruf eines Telefonbetrügers erhielt. Der Anrufer behauptete, dass Unbekannte den Computer des Seniors "gehackt" hätten. Gleichzeitig bot er an, dem "Geschädigten" helfen zu können und wollte so seine Betrugsmasche aufziehen. Der Angerufene ...
mehr
POL-PPRP: 78-Jährige fällt nicht auf falsche Polizeibeamtin rein
Ludwigshafen (ots) - Am 27.10.2021, gegen 19:00 Uhr, wurde eine 78-jährige Ludwigshafenerin von einer unbekannten Frau angerufen, die sich als Polizeibeamtin ausgab. Sie fragte die Seniorin, ob sie Bargeld und Schmuck besäße, da sie auf einer Einbruchsliste erschienen sei. Die resolute Seniorin antwortete daraufhin, dass es die Anruferin nichts angehe, wie viel Geld sie besitze und beendete das Telefonat vorbildlich. ...
mehrPolizeidirektion Neuwied/Rhein
POL-PDNR: Cyber-Kriminalität
Unkel Bad Hönningen, Rheinbrohl (ots) - Am gestrigen Dienstag wurden bei der Polizeiinspektion in Linz insgesamt drei Anzeigen wegen dem Verdacht betrügerischer Anrufe erstattet. In Unkel wurde ein Mann von einer Frau angerufen, sie sei von Microsoft und müssen den PC überprüfen, da dieser gehackt worden sei. Der Mann beendete das Gespräch. In einem weiteren Fall in Bad Hönningen wurde ein Mann angerufen, er habe an einem Online-Gewinnspiel teilgenommen, man wolle nun ...
mehrPOL-PPRP: 82-Jährige fällt nicht auf Anruf von falschem Polizeibeamten rein
Ludwigshafen (ots) - Am 26.10.2021 bekam eine 82-Jährige einen Anruf von einem unbekannten Mann, der sich als Beamter der Kripo Ludwigshafen ausgab. Er gab an, dass es in der Nachbarschaft zu einem Einbruch gekommen sei, bei dem auch eine Schusswaffe verwendet wurde. Zudem wisse die Polizei, dass die 82-Jährige ein Sparbuch mit Geld habe. Da der Seniorin die ...
mehrPOL-ESW: Pressebericht 26.01.2021 -2-
Eschwege (ots) - Polizei Eschwege Schockanrufe am Dienstagvormittag im Raum Wanfried; Polizei warnt vor Betrugsmasche Der Polizei in Eschwege sind am Dienstagvormittag zwei Fälle von sog. "Schockanrufen" zur Kenntnis gelangt. Die Polizei warnt vor dieser Betrugsmasche und gibt Tipps. Eine 73-jährige Einwohnerin von Wanfried ist gegen 10.40 Uhr auf ihrem Festnetzanschluss angerufen worden. Es meldete sich eine Frau die ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Nienburg: Betrugsversuch über Messenger-Dienst
Nienburg (ots) - (Haa) Am Mittwoch, den 20.10.2021, kam es in Nienburg zu einem Betrugsversuch, bei dem bisher unbekannte Täter mithilfe der App WhatsApp an Geld gelangen wollten. Eine 74-jährige Frau aus Nienburg hatte gegen 18:00 Uhr über den Messenger eine Mitteilung bekommen, in der ihre Tochter sie über den Defekt ihres Smartphones und ihre neue Telefonnummer informierte. Die Nienburgerin hielt die Nachricht im ...
mehrPOL-LB: Weil im Schönbuch: Herdbrand im Ahornweg
Ludwigsburg (ots) - Eine Bewohnerin im Ahornweg in Weil im Schönbuch vergaß am Mittwoch gegen 15:30 Uhr einen Kochtopf auf der Herdplatte, weil sie vermutlich durch ein Telefonat abgelenkt wurde. Der Kochtopf entzündete sich und löste einen Kleinbrand aus. Die Freiwilligen Feuerwehren Weil im Schönbuch und Böblingen waren mit sechs Fahrzeugen und 26 Wehrkräften vor Ort und löschten den Brand. Der Rettungsdienst ...
mehr