Meldungen zum Thema Kreditkarte

Filtern
  • 04.05.2023 – 09:24

    Polizeiinspektion Gifhorn

    POL-GF: Betrugsmasche Gewinnversprechen

    Landkreis Gifhorn (ots) - "Herzlichen Glückwunsch, Sie haben bei einem Gewinnspiel teilgenommen und gewonnen!" so oder ähnlich beginnen Täter das Telefonat bei der Betrugsmache des sogenannten "Gewinnversprechens". Es klingt zunächst toll, schließlich wird ein hoher Geldbetrag oder bedeutender Sachwert in Aussicht gestellt, um diesen zu erhalten müsse jedoch eine kleine Gegenleistung erbracht werden. So müsse ...

  • 27.04.2023 – 14:24

    Polizeipräsidium Mannheim

    POL-MA: Mannheim, Neckarstadt: Computerbetrug per SMS

    Mannheim (ots) - Eine 34-jährige Frau erstattete am Mittwochnachmittag Anzeige bei der Polizei, da sie eine verdächtige SMS erhalten hatte, nachdem sie online eingekauft hatte. Eine ihr unbekannte Nummer sandte ihr eine SMS, in der sie aufgefordert wurde, die anfallende Zollgebühr für ihre Bestellung zu bezahlen. Sie klickte den beigefügten Link an und wurde auf eine weitere, ihr unbekannte, Internetseite ...

  • 25.04.2023 – 10:12

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Betrug auf virtuellem Marktplatz

    Halver (ots) - Auf einem virtuellen Markplatz auf der Social-Media-Plattform Facebook stieß eine 43-Jährige aus Halver am Montag auf einen preiswerten Reitsattel. Die unbekannte Anbieterin des Sattels verlangte vor dem Kauf, dass die Geschädigte für den Kurierdienst einen niedrigen dreistelligen Betrag entrichten solle. Die Geschädigte zahlte mittels Kreditkarte. Wenig später stellte sie allerdings fest, dass ein ...

  • 25.04.2023 – 09:52

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Taschendiebe

    Neuenrade (ots) - Ein 73-jähriger Altenaer wurde am Montag beim Einkaufen in einem Discounter an der Bahnhofstraße bestohlen. Als er sich gegen 12 Uhr zum Bezahlen an der Kasse anstellte, musste er feststellen, dass der Reißverschluss seiner Tasche offen stand und die Geldbörse nicht mehr in der Tasche steckte. Er erstattete Anzeige bei der Polizei. Die warnt weiter dringend vor Taschendieben, die insbesondere in den heimischen Discountern nach ihren meist älteren ...

  • 24.04.2023 – 14:21

    Polizeipräsidium Hamm

    POL-HAM: Öffentlichkeitsfahndung - wer kennt die Diebe und Betrüger?

    Hamm (ots) - Mit Fotos aus einer Überwachungskamera sucht die Polizei Hamm nach Dieben und EC-Karten-Betrügern. Die bisher unbekannten Tatverdächtigen entwendeten am 18.10.2022 gegen 15.30 Uhr die Geldbörse eines 56-jährigen Mannes aus Bönen. Um 15:43 Uhr nahm eine bislang unbekannte weibliche Täterin mit der Kreditkarte des Geschädigten zwei Geldabhebungen ...

  • 21.04.2023 – 11:12

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Geldbörse geklaut, mit Kreditkarte eingekauft

    Kaiserslautern (ots) - Diebe haben sich in der Blücherstraße an einem Auto zu schaffen gemacht. In der Zeit zwischen Mittwochnachmittag, 17 Uhr, und Donnerstagmorgen, 6.15 Uhr, drangen sie in den Wagen ein, durchwühlten den Innenraum und nahmen eine Geldbörse mit. Darin befanden sich Debit- und Kreditkarten, Führerschein und Ausweispapiere sowie etwas Bargeld. Der Halter des Fahrzeugs ist sich sicher, den Pkw am ...

  • 21.04.2023 – 09:35

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Mit gestohlener Bankkarte unterwegs

    Altena (ots) - Wer versucht, mit einer gefundenen Bankkarte Geld abzuheben, der begeht gleich zwei Straftaten. Ein 24-jähriger Mann aus Altena hatte am Donnerstag vor Ostern seine Geldbörse verloren. Er war am Bahnhof aus dem Zug ausgestiegen und dort in die Apotheke gegangen. Dort bemerkte er den Verlust. In dem Portemonnaie steckte auch eine Bankkarte. Damit ging der Finder am vergangenen Dienstag zum Geldautomaten ...

  • 14.04.2023 – 10:24

    Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta

    POL-CLP: Einzelmeldung Landkreise Cloppenburg und Vechta - Präventionshinweise zu Betrugstagen im Zusammenhang mit "Smishing"

    Cloppenburg/Vechta (ots) - Smishing - Betrüger ergaunern Geld Betrüger suchen immer wieder nach neuen Möglichkeiten potentielle Opfer um ihr Geld zu bringen. Als eine der Möglichkeiten wird das abphishen von Daten, die im Zahlungsverkehr genutzt werden können, durch SMS genutzt. Das Kriminalitätsphänomen wird ...

  • 14.04.2023 – 10:09

    Polizeipräsidium Ludwigsburg

    POL-LB: Ludwigsburg: Einbruch im Wieselweg

    Ludwigsburg (ots) - Bislang unbekannte Täter brachen am Donnerstag zwischen 10:30 Uhr und 22:00 Uhr in ein Wohnhaus im Wieselweg im Ludwigsburger Osten ein. Hierzu hebelten die Täter eine Fensterscheibe aus der Verankerung am Wohnhaus und verschafften sich so Zutritt zum Innere des Gebäudes. Im Wohngebäude brachen sie eine verschlossene Türe auf und durchsuchten sämtliche Räume. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ...

  • 13.04.2023 – 15:03

    Polizeiinspektion Schwerin

    POL-SN: 53-Jährige wird Opfer der Betrugsmasche "Smishing"

    Schwerin (ots) - Eine 53-jährige Deutsche aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim wurde Opfer eines Betruges. Die Frau erhielt vor wenigen Tagen zunächst eine SMS auf ihrem Mobiltelefon. Der Inhalt: "Für ihr Paket wird eine Zollgebühr erhoben...". Zu zahlen sei ein Betrag in Höhe von wenigen Euro. Dabei sei die Kreditkarte zu nutzen. In Erwartung eines Pakets aus dem Ausland folgte die Geschädigte dem hinterlegten ...

  • 13.04.2023 – 14:43

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: In die Phishing-Falle getappt

    Kaiserslautern (ots) - Wir können es nicht oft genug sagen: Vorsicht bei Mails von unbekannten Absendern! Insbesondere dann, wenn ein Dateianhang vorhanden ist, den man öffnen soll, oder das Schreiben einen Link enthält, den man anklicken soll, ist es ratsam aufzupassen. - Nicht selten verbirgt sich dahinter der Versuch von Betrügern, an Ihre privaten Daten sowie Ihre Bankverbindung zu kommen. Wegen einer solchen ...

  • 05.04.2023 – 12:46

    Kreispolizeibehörde Borken

    POL-BOR: Borken - WhatsApp-Betrüger erbeuten weiter Geld

    Borken (ots) - Viele Menschen erkennen die unterschiedlichen Betrugsmaschen. Ein Borkener ist nun leider WhatsApp-Betrügern auf den Leim gegangen. Zunächst über SMS nahmen die Täter Kontakt zu dem Mann auf. Sie gaben vor, der Sohn zu sein. Die übliche Geschichte: Das Handy sei defekt, die neue Nummer müsse gespeichert werden. Da die Bank-App noch nicht ...

  • 02.04.2023 – 08:22

    Landespolizeiinspektion Suhl

    LPI-SHL: Geldbörse aus Handtasche entwendet

    Suhl (ots) - Am Vormittag des 31.03.2023 wurde einer 80-jährigen Seniorin aus Suhl beim Einkaufen die Geldbörse aus ihrer Handtasche entwendet. Diese befand sich gegen 10:00 Uhr in einem Supermarkt in der Mauerstraße. Die Polizei in Suhl ermittelt wegen Diebstahl und hofft auf Hinweise unter der Nummer 03681 369 224 Hinweise Ihrer Polizei: - Tragen Sie Wertsachen am Körper, am besten in ge- bzw. verschlossenen ...

  • 31.03.2023 – 15:50

    Polizeipräsidium Osthessen

    POL-OH: Geldbörsendiebstähle

    Osthessen (ots) - Geldbörsendiebstähle - Ihre Polizei warnt Osthessen. Immer wieder kommt es in allen drei osthessischen Landkreisen zu Geldbörsendiebstählen - auch in Supermärkten. Mitunter buchen die Täterinnen und Täter im Anschluss zeitnah und unberechtigt - mittels der bei den Diebstählen erlangten Kredit- und Debitkarten - an Bankautomaten Geld von den Konten der Betroffenen ab. Ihre Polizei gibt in diesem Zusammenhang folgende Hinweise:   - Nehmen Sie zum ...

  • 30.03.2023 – 10:26

    Polizei Bielefeld

    POL-BI: Tipps Ihrer Polizei für sichere Osterferien

    Bielefeld (ots) - SR/ Bielefeld - Bald beginnen die Osterferien und viele freuen sich auf unbeschwerte Tage. Damit das so bleibt, gibt Ihre Polizei Tipps, wie Sie sicher an Ihrem Urlaubsort ankommen und sich vor Straftaten schützen können. Die Polizei rät, schon vor Antritt Ihrer Reise Vorsichtsmaßnahmen zu treffen. Wenn Sie Ihren Urlaub online buchen, seien Sie wachsam, es gibt auch hier Fake-Shops. Keine ...

  • 28.03.2023 – 14:33

    Polizeipräsidium Ulm

    POL-UL: (GP) Bad Boll - Klüger als Betrüger / Mit einem Gewinnversprechen kamen Betrüger am Montag bei einem Senior in Bad Boll nicht weit.

    Ulm (ots) - Kurz vor 15 Uhr klingelte bei dem Mann das Telefon. Der Anrufer erzählte dem Senior, dass er einen hohen Geldbetrag gewonnen hätte. Um den Gewinn zu erhalten, müsse der Mann aber vorab einen vierstelligen Betrag bezahlen. Der Mann war klüger und durchschaute die Betrugsabsicht. Der Polizeiposten Bad ...