Meldungen zum Thema Informatik
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Landespolizeiinspektion Nordhausen
LPI-NDH: Telefonbetrug Heiligenstadt
Nordhausen (ots) - Derzeit mehren sich wieder die Anzahl der Anzeigen, in denen Geschädigte sich bei der Polizei melden, weil sie Nachrichten mit betrügerischer Absicht erhalten. So ging am 09.02.2024 / gg. 17:30 Uhr bei dem 63jährigen Heiligenstädter eine WhatsApp-Nachricht ein, in welcher sich der Absender als Kind des Empfängers ausgab. Er bat um eine nachrichtliche Kontaktaufnahme per WhatsApp auf eine ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Dubiose Mails
Erfurt (ots) - Der Besitzer eines Autohauses staunte nicht schlecht, als er im Verlaufe des Freitags mehrere Dutzend Anrufe auf das geschäftliche Telefon erhielt. Verwunderte Anrufer aus der ganzen Bundesrepublik meldeten sich bezüglich einer angeblichen Rechnung, welche sie per E-Mail erhielten und hier die Adresse und Telefonnummer des Autohauses aus dem Erfurter Norden angegeben war. Vermutlich haben sich Betrüger die Daten des Händlers für eine professionelle ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Einbruch ins Lehrerzimmer/ Computerbetrüger
Hemer (ots) - Unbekannte haben am Dienstag gegen 19.45 Uhr das Fenster zum Lehrerzimmer der Gesamtschule Hemer an der Parkstraße aufgehebelt. Sie kletterten in den Raum und durchwühlten die Schränke. Ob etwas gestohlen wurde, konnte bei der Anzeigenaufnahme am Donnerstagabend nicht geklärt werden. Polizeibeamte durchsuchten den Gebäudeteil ohne weitere Feststellungen. Kriminalbeamte sicherten Spuren. Ein 69-jähriger ...
mehrPOL-UN: Kreis Unna - Folgen Sie der Polizei Unna auf ihrem neuen WhatsApp-Kanal
Kreis Unna (ots) - Die Polizei Unna ist jetzt auch bei dem Messenger-Dienst WhatsApp mit einem eigenen Kanal zu finden. Das bedeutet für die für Bürgerinnen und Bürger des Kreises Unna, aber auch für alle weiteren Follower, Wissenswertes aus erster Hand zu bekommen. Durch diese Innovation soll die Informationsweitergabe optimiert und effektiver werden. Nutzen Sie ...
mehrPOL-ST: Emsdetten, Computerbetrug Schaden im vierstelligen Bereich
Emsdetten (ots) - Ein Mann aus Emsdetten ist Opfer eines Computerbetrugs geworden. Der 63-Jährige arbeitete an seinem Computer, als dieser angelich gehackt wurde. Es wurde eine Telefonnummer angezeigt, die man anrufen solle, um Hilfe zu erhalten. Das tat der Emsdettener. Es meldete sich ein unbekannter Mann am Telefon, der erklärte, der 63-Jährige müsse eine Software zur Fehlerbehebung erwerben. Dazu müsse er ...
mehr
Landeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Duales Studium Informatik: LKA bietet erstmals einen "Schnuppertag" an
Kiel (ots) - Begleitend zur Ausschreibung bietet das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA) Interessierten erstmals die Möglichkeit, sich an einem "Schnuppertag" vor Ort über die Inhalte, Voraussetzungen und beruflichen Perspektiven des dualen Studiums Informatik zu informieren. Am 15. November 2023, stellen Ermittler:innen, IT-Expert:innen und Studierende von 13 ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Bückeburg - Fahrradcodieraktion der Polizei
Nienburg (ots) - (KEM) Die Polizei Bückeburg bietet am Donnerstag, den 12.10.2023, zwischen 13.30 und 18 Uhr eine Fahrradcodieraktion auf dem Hinterhof des Dienstgebäudes der Polizei Bückeburg, Ulmenallee 9, an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit ihren Fahrrädern, Personalausweisen und einem Eigentumsnachweis oder einer Rechnung vorbeizukommen und ihre ...
mehrLPI-J: Geschwindigkeitskontrolle
Weimar (ots) - Durch die Polizei wurde am 04.10.2023, in der Zeit von 06:00 Uhr bis 14:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in Magdala durchgeführt. Bei einem Durchlauf von 389 Fahrzeugen gab es 41 Beanstandungen. Diese wurden mit 33 Verwarn- und 8 Bußgeldern geahndet. Höchste gemessene Geschwindigkeit waren 77 bei erlaubten 50 km/h. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Weimar Telefon: 03643 8820 E-Mail: ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Bückeburg - Fahrradcodieraktion der Polizei
Nienburg (ots) - (KEM) Die Polizei Bückeburg bietet am Donnerstag, den 12.10.2023, zwischen 13.30 und 18 Uhr eine Fahrradcodieraktion auf dem Hinterhof des Dienstgebäudes der Polizei Bückeburg, Ulmenallee 9, an. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, mit ihren Fahrrädern, Personalausweisen und einem Eigentumsnachweis oder einer Rechnung vorbeizukommen und ihre ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Künstliche Intelligenz kann polizeiliche Arbeit unterstützen
Mainz (ots) - Landes- und Bundeskriminalamt sowie das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) in Kaiserslautern kooperieren in einer für die Polizei bundesweit einmaligen Kooperation seit 2021 im Bereich der Künstlichen Intelligenz, um Wissenschaft und Forschung eng zu verzahnen. Ziel ist die Nutzung Künstlicher Intelligenz (KI) für ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Bückeburg - Fahrradcodierung am 19.09.2023
Nienburg (ots) - (Thi) Das Polizeikommissariat Bückeburg führt am Dienstag, den 19.09.2023, in der Zeit von 13 Uhr bis 18 Uhr eine Fahrradcodieraktion bei der Freiwilligen Feuerwehr in Meinsen/Warber. Bei der Fahrradregistrierung werden Daten des Fahrrades und des Eigentümers erhoben und in einer themenbezogenen Sammlung im polizeilichen System eingepflegt. Ein Foto des Rades komplettiert den Datensatz. Im Fall der ...
mehr
POL-DA: Schneppenhausen: Polizei lädt zur Fahrradcodierung ein
mehr- 3
Feuerwehr Kalkar: Eine Rauchmaschine für die Feuerwehr
mehr LPI-J: Geschwindigkeitskontrolle
Weimar (ots) - Am 07.08.2023 wurde in der Zeit von 06:00 Uhr bis 13:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle auf der B 85 im Bereich Blankenhain durchgeführt. Bei einem Durchlauf von 742 Fahrzeugen kam es zu 33 Beanstandungen. Diesse wurden mit 23 Verwarn-, 7 Bußgeld- und 3 Bußgeldverfahren mit Punkten geahndet. Vmax. waren 80 bei erlaubten 50 km/h. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Weimar Telefon: 03643 8820 E-Mail: ...
mehrPOL-DA: Babenhausen: Polizei bietet kostenlose Fahrradcodierungsaktion im Rahmen des Wochenmarktes an - Anmeldung erforderlich!
Babenhausen (ots) - Im Rahmen des Babenhausener Wochenmarktes bietet die Polizei interessierten Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern am Donnerstag (14.9.) eine kostenlose Fahrradcodierung an. Die Veranstaltung findet zwischen 9 und 13 Uhr auf dem Parkplatz vor der Stadthalle statt. Damit Wartezeiten vermieden ...
mehrPD Main-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-MTK: Fahrradcodieraktion in Eschborn - Jetzt anmelden!
Hofheim (ots) - Fahrradcodieraktion in Eschborn - Jetzt anmelden! Eschborn, Hauptstraße 300 Samstag, 15.07.2023 11:00 bis 17:00 Uhr Die Polizei bietet in Kooperation mit dem Präventionsrat der Stadt Eschborn am Samstag, dem 15.07.2023 zwischen 11 und 17 Uhr auf dem Gelände der Polizeistation Eschborn, Hauptstraße 300, Fahrradcodierungen an. Das Angebot ist kostenlos. Für das Fahrrad muss lediglich ein Kaufbeleg oder ...
mehrPOL-DA: Braunshardt: Das 3. Polizeirevier bietet im Juli eine kostenlose Fahrradcodierung an / Anmeldung ab Anfang Juli möglich und für die Teilnahme erforderlich
Braunshardt (ots) - Am Samstag, den 22. Juli 2023 bieten Polizeibeamte des 3. Polizeireviers allen interessierten Fahrradbesitzern eine kostenlose Fahrradcodierung an. Die Aktion wird an diesem Tag in der Zeit zwischen 10 und 14 Uhr vor dem Bürgerhaus in der Parkstraße des Ortsteils Braunshardt stattfinden. Für ...
mehr
LPI-GTH: Löschung der Öffentlichkeitsfahndung
Gotha (ots) - Seit dem 29. März 2022 bat die Polizei um Mithilfe bei der Suche nach zwei bislang unbekannten männlichen Personen (ots: http://presseportal.de/blaulicht/pm/126721/5183650) infolge eines Computerbetruges. Die rechtlichen Voraussetzungen für die Veröffentlichung der personenbezogenen Daten liegen nicht mehr vor, die Daten dürfen nicht mehr verwendet werden. (jd) Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei ...
mehrPOL-WES: Neukirchen-Vluyn - Fahrradcodierung / Bezirksdienstbeamte für Sie vor Ort
Neukirchen-Vluyn (ots) - Der Fahrraddiebstahl nimmt in der Kriminalstatistik einen großen Raum ein. Ein Mittel dieser Entwicklung entgegen zu wirken, ist das Codieren von Fahrrädern. Bezirksdienstbeamte codieren am Donnerstag, 25.05.2023, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, an der Sparkasse Bendschenweg, ...
mehrPolizeiinspektion Delmenhorst / Oldenburg - Land / Wesermarsch
POL-DEL: Landkreis Oldenburg: Fahrradcodierung bei der Polizei in Ganderkesee
Delmenhorst (ots) - Bei der Polizei in Ganderkesee ist an zwei Tagen das Codieren von Fahrrädern möglich. Angehörige der Polizeistation bieten am - Montag, 22. Mai 2023 - Mittwoch, 14. Juni 2023 in der Zeit von 13:30 bis 17:00 Uhr die Codierung an. Dabei werden Fahrrad- und Eigentümerdaten in eine polizeiliche Datenbank eingetragen (Registrierung). Diese ...
mehrPD Hochtaunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-HG: Fahrradcodieraktion in Bad Homburg - Jetzt anmelden!
Bad Homburg v.d. Höhe (ots) - Die Polizei bietet am Freitag, dem 26.05.2023, zwischen 10 und 14 Uhr vor der Polizeistation Bad Homburg in der Saalburgstraße Fahrradcodierungen an. Das Angebot ist kostenlos. Für das Fahrrad muss lediglich ein Kaufbeleg oder sonstiger Eigentumsnachweis vorgelegt werden. Bei der Codierung wird eine Nummer in den Rahmen des Fahrrades eingeschlagen. Das Codieren von Carbonrahmen oder ...
mehrLPI-J: Geschwindigkeitskontrolle
Weimar (ots) - Am 25.04.2023 wurde in der Zeit von 06:00 Uhr bis 13:00 Uhr eine Geschwindigkeitskontrolle in der Hauptstraße in Kranichfeld durchgeführt. Bei einem Durchlauf von 266 Fahrzeugen kam es zu 20 Beanstandungen welche mit 10 Verwarn- / 6 Bußgeldern und 4 Bußgeldern mit Punkten geahndet wurden. Höchste gemessene Geschwindigkeit waren 81 bei erlaubten 50 km/h. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Weimar Telefon: ...
mehrPOL-WES: Neukirchen-Vluyn - Fahrradcodierung
Neukirchen-Vluyn (ots) - Der Fahrraddiebstahl nimmt in der Kriminalstatistik einen großen Raum ein. Ein Mittel dieser Entwicklung entgegen zu wirken, ist das Codieren von Fahrrädern. Bezirksdienstbeamte codieren am Mittwoch, 19.04.2023, in der Zeit von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr, am Polizeigebäude, Niederrheinallee 130, kostenlos Fahrräder. Um unnötige Wartezeiten zu vermeiden, bitten die Beamten darum, Ausweis und ...
mehr
LPI-J: Die Polizei Weimar codierte Fahrräder
Weimar (ots) - Die Weimarer Polizei codierte am gestrigen Tag wieder Fahrräder. Trotz des schlechtes Wetters konnten insgesamt 37 Räder gekennzeichnet werden. Der Zuspruch für diese Art des Schutzes findet nach wie vor guten Anklang. Die nächste Codierung am 24. Mai ist bereits zur Hälfe ausgebucht. Ein weiterer Termin zur Codierung ergibt sich am 21. Juni. Das Prozedere ändert sich nicht, Interessenten wenden sich ...
mehrLPI-J: Die Polizei Weimar codiert wieder Fahrräder
Weimar (ots) - Die Weimarer Polizei plant am Mittwoch, den 12. April die nächste Fahrradcodierung. Zwischen 14:30 Uhr und 17:00 Uhr sind noch einige Termine frei. Interessenten wenden sich bitte an die Polizei Weimar. Das Ganze wird am Dienstgebäude der Polizei-Inspektion durchgeführt. Für alle Interesierten, die den Termin im April nicht nutzen können, haben an 24. Mai eine weitere Chance. Hier werden Termine ...
mehrPOL-DN: Warnung vor falschem Microsoft-Support
Düren (ots) - Wie erst gestern bekannt wurde, öffnete sich am 27.01.2023 bei einer 27-Jährigen aus Düren bei der Nutzung ihres Computers ein Hinweisfenster, dass der PC mit einem Trojaner befallen sei. Aufgrund eines Trojaners sei ihr Computer gesperrt - diese vermeintliche Meldung von Microsoft erschien am 27.01.23 auf dem Bildschirm des Rechners einer Linnicherin. Sie wählte die eingeblendete Rufnummer, unter der ...
mehrPOL-PDWIL: Fehlerkorrektur: Gebäudebrand in Neuerburg/Eifel - 46-jähriger Mann verstorben
Neuerburg (ots) - Unsere am 28.01.2023 um 20:20 Uhr veröffentlichte Nachtragsmeldung anlässlich eines Gebäudebrandes in Neuerburg/Eifel ist dahingehend zu korrigieren, dass bei dem Brand ein 46-jähriger Mann verstorben ist. Die Angabe, ein 42 Jahre alter Mann sei verstorben, ist nicht korrekt. Wir bitte das Versehen zu entschuldigen und um Korrektur in bereits ...
mehr- 2
HDP-RP: Cybercrime erfolgreich bekämpfen: Virtuelle Informationsveranstaltung zum Qualifizierungslehrgang IT-Kriminalistin / zum IT-Kriminalist bei der Polizei Rheinland-Pfalz
mehr Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
2POL-NE: Fahrräder bei Personenkontrolle sichergestellt - Wer erkennt sein Eigentum?
mehr