Meldungen zum Thema Geld

Filtern
  • 03.06.2024 – 10:43

    Polizei Hagen

    POL-HA: Kriminalpolizei bittet nach schwerem Raub auf Kiosk um weitere Zeugenhinweise

    Hagen-Emst (ots) - Am Sonntag (02.06.) betrat ein maskierter Mann gegen 21.15 Uhr mit gezogener Waffe den Verkaufsraum eines Kiosks in der Cunostraße. Er forderte von einer Mitarbeiterin die Herausgabe von Geld. Die 32-Jährige konnte den Kiosk verlassen und rief um Hilfe. In der Zwischenzeit entnahm der Täter eine unbekannte Menge Bargeld aus der Kasse und entfernte ...

  • 02.06.2024 – 09:25

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Schlägerei am Bahnhof

    Bad Hönningen (ots) - Am Samstag, den 01.06.2024 um 17:57 Uhr, erhielt die Polizeiinspektion Linz Mitteilung über eine Schlägerei mit mehreren beteiligten Personen am Bahnhof Bad Hönningen. Vor Ort konnten zwei Streithähne angetroffen werden, die bereits von einem Passanten voneinander getrennt worden waren. Bei dem Streit um Geld verletzten sich Beide gegenseitig leicht. Es wurden zwei Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Rückfragen bitte an: ...

  • 01.06.2024 – 13:11

    Polizeidirektion Landau

    POL-PDLD: Vermeintlicher Helfer entwendet Handtasche

    Bellheim (ots) - Am 31.05.2024 stieg gegen 12:30 Uhr eine 44-Jährige Frau in ihr Fahrzeug ein, das auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Fortmühlstraße geparkt war. Hierbei wurde sie von einer Person angesprochen, die sie darauf aufmerksam machte, dass sie auf dem Weg zu ihrem Fahrzeug Geld verloren habe. Als die Frau ausgestiegen war, um nachzuschauen, stellte sie fest, dass sie Opfer eines Trickdiebstahls ...

  • 31.05.2024 – 14:54

    Polizeidirektion Neumünster

    POL-NMS: 240531-2-pdms: Hohenwestedt: Raub auf Tankstelle

    Hohenwestedt (ots) - Bereits am Donnerstag, 16.05. kam es zu einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in Hohenwestedt. Die Ermittler der Kripo suchen Zeugen des Vorfalls. Gegen 22 Uhr befand sich ein 21-jähriger Angestellter im Verkaufsraum einer Tankstelle in der Rendsburger Straße. Ein noch unbekannter Mann betrat die Räume und forderte unter Vorhalt eines Messers das Geld aus der Kasse. Der Angestellte händigte dem ...

  • 31.05.2024 – 14:02

    Polizeipräsidium Stuttgart

    POL-S: Bei Auseinandersetzung Geld gestohlen - Zeugen gesucht

    Stuttgart-Feuerbach (ots) - Ein unbekannter Mann hat am Donnerstag (30.05.2024) bei einer Auseinandersetzung in einem Hotel an der Heilbronner Straße mehrere Tausend Euro Bargeld gestohlen und ist unerkannt geflüchtet. Ein 26 Jahre alter Mann wollte von dem Unbekannten Kryptowährung kaufen und verabredete sich mit ihm über einen Messenger Dienst im Restaurant des Hotels. Nachdem der Unbekannte das Geld gegen 18.35 Uhr ...

  • 31.05.2024 – 14:00

    Landespolizeiinspektion Erfurt

    LPI-EF: Auf Betrüger hereingefallen

    Sömmerda (ots) - Auf Betrüger fiel ein Ehepaar aus Sömmerda herein. Die beiden Senioren meldeten sich am Donnerstag bei der Polizei, um Anzeige zu erstatten. Das Paar hatten über einen längeren Zeitraum knapp 50.000 Euro in sogenannte Kryptowährung investiert. Als sie sich ihre Rendite auszahlen lassen wollten, sollten sie eine Provision in Höhe von 30.000 Euro bezahlen. Dabei flog der Betrug auf. Die Polizei warnt ...

  • 31.05.2024 – 14:00

    Landespolizeiinspektion Jena

    LPI-J: Zechpreller gestellt

    Jena (ots) - Mit der Absicht ohne zu bezahlen essen zu gehen, begab sich am Donnerstagabend ein 27-jähriger Mann in ein Lokal im Spitzweidenweg. Nachdem der Hunger gestillt war, gab er gegenüber der Bedienung an kein Geld dabei zu haben. Die hinzugerufenen Polizisten nahmen die Anzeige wegen Betrug auf und erteilten im für das Lokal einen Platzverweis. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Telefon: 03641- 81 1503 E-Mail: ...

  • 31.05.2024 – 12:20

    Polizeipräsidium Südhessen

    POL-DA: Pfungstadt: Geld aus Wohnhaus gestohlen / Polizei sucht Zeugen

    Pfungstadt (ots) - Nach einem Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Freiligrathstraße sucht die Polizei nach Zeugen. Ersten Ermittlungen zufolge hebelten die ungebetenen Gäste am Donnerstagabend (30.5.) eine Tür auf, woraufhin sie ins Innere des Hauses gelangten. Dort entwendeten sie Bargeld und flüchteten im Anschluss unerkannt. Insgesamt werden die Schäden auf ...

  • 31.05.2024 – 08:47

    Polizeiinspektion Stralsund

    POL-HST: Öffentlichkeitsfahndung nach Straftäterin eingestellt

    Stralsund (ots) - Am 31.05.2024 veröffentlichte die Polizeiinspektion Stralsund auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund eine Fahndung nach einer Straftäterin (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/108767/5790733). Gesucht wurde eine Frau, die im Dezember 2023 in Stralsund in Stralsund Geld aus einem Geldausgabeautomaten entnahm. Die Tatverdächtige hat sich augenscheinlich selbst erkannt und Kontakt zum ...

  • 31.05.2024 – 07:35

    Polizeiinspektion Stralsund

    POL-HST: Öffentlichkeitsfahndung nach Straftäterin in Stralsund

    Stralsund (ots) - Auf Beschluss des Amtsgerichtes Stralsund bittet die Kriminalpolizei in Stralsund die Bevölkerung um Mithilfe bei der Öffentlichkeitsfahndung nach einer mutmaßlichen Betrügerin. Der Polizei in Stralsund wurde am 14.12.2023 angezeigt, dass ein 78-jähriger Deutscher am 04.12.2023 gegen 9:30 Uhr am Geldausgabeautomaten der Sparkasse Vorpommern im Stralsunder Strela-Park 500 Euro abheben wollte. Der ...

  • 30.05.2024 – 11:29

    Polizeiinspektion Anklam

    POL-ANK: Erneuter Fall des Love Scammings - 69-Jährige überweist über 10.000 Euro

    Vorpommern-Greifswald (ots) - Am Dienstag (28.05.2024) wurde der Polizei ein weiterer Fall des so genannten Love Scammings bekannt. Bei dieser modernen Betrugsmasche nehmen die Täter meist Kontakt zu alleinstehenden Personen über soziale Netzwerke auf und versuchen eine (oft romantische) Beziehung aufzubauen. Ziel dieser Betrüger ist es durch das Vorgaukeln starker ...

  • 29.05.2024 – 17:46

    Polizeipräsidium Südhessen

    POL-DA: Lorsch: Falscher Polizeibeamter erbeutet Geld / "Richtige" Polizei warnt!

    Lorsch (ots) - Erneut brachten unbekannte Kriminelle mit der Masche des "Falschen Polizeibeamten" eine Seniorin aus Lorsch um ihr Geld. Am Dienstagmorgen (28.5.) gegen 8.30 Uhr erhielt die ältere Dame einen Anruf, indem ihr ein Krimineller, der sich als Polizeibeamter ausgab, vorgaukelte, ihre Wertgegenstände in Sicherheit bringen zu müssen. Nachdem sie einem ...

  • 29.05.2024 – 15:26

    Polizei Steinfurt

    POL-ST: Tecklenburg, Betrug mit angeblichem Gewinn

    Tecklenburg (ots) - Ein angebliches Gewinnversprechen hat einer 81-jährigen Tecklenburgerin den Verlust eines fünfstelligen Euro-Betrags eingebracht. Die Frau wurde von einem Telefonbetrüger ausgetrickst. Die Seniorin bekam zum ersten Mal im April 2024 den Anruf eines Unbekannten. Der Mann stellte der Frau am Telefon einen Gewinn in sechsstelliger Höhe in Aussicht. Dafür müsse sie allerdings im Vorfeld Geld ...

  • 29.05.2024 – 12:24

    Polizei Münster

    POL-MS: Versuchte räuberische Erpressung durch drei Jungen - Polizei sucht Zeugen

    Münster (ots) - Nachdem drei unbekannte Jungen im Alter von circa zwölf bis 13 Jahren am Dienstag (28.05., 18:45 Uhr) versucht haben, einem Zehnjährigen in der Dieckmannstraße Geld abzunehmen, ist die Polizei auf der Suche nach weiteren Zeugen. Nach bisherigem Stand der Ermittlungen fuhr der Zehnjährige gemeinsam mit Freunden mit dem Fahrrad vom Sporttraining nach ...

  • 29.05.2024 – 11:02

    Kreispolizeibehörde Rhein-Sieg-Kreis

    POL-SU: Kassiererin mit Wechseltrick betrogen

    Sankt Augustin (ots) - Am Dienstag (28. Mai) erstattete eine 19 Jahre alte Frau bei der Polizei Anzeige wegen Betrugs. Die junge Siegburgerin gab an, dass sie am Vortag (27. Mai) in einem Lebensmittelgeschäft an der Frankfurter Straße in Sankt Augustin-Buisdorf gearbeitet habe. Dabei habe sie an der Kasse gesessen, als gegen 17:30 Uhr ein unbekannter Mann darum bat, ihm Geld zu wechseln. Dabei zog der Mann sieben ...

  • 29.05.2024 – 11:00

    Landespolizeiinspektion Gotha

    LPI-GTH: Schockanrufe

    LPI Gotha (ots) - Gestern Nachmittag kam es in Gotha und Ilmenau zu mehreren Anrufen, in denen versucht wurde, die Anschlussinhaber um ihr Geld zu bringen. Die Senioren im Alter von 71 bis 95 Jahren enttarnten die Anrufer und ließen sich von der Legende eines falschen Polizeibeamten oder von der Geschichte eines vermeintlichen tödlichen Verkehrsunfalls - angeblich verursacht durch einen Angehörigen- nicht beeindrucken. Sie informierten ihre echten Angehörigen oder sofort ...