Meldungen zum Thema Cyberattacke
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- 2mehr
Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Ärger nach Einkauf in der "Grasgruppe"
Iserlohn (ots) - Gleich am ersten Tag der sogenannten Cannabis-"Teillegalisierung", am 1. April, hat sich eine junge Iserlohnerin in einem sozialen Netzwerk in einer "Grasgruppe" angemeldet und im Nachhinein einigen Schlamassel eingehandelt. Sie orderte in der Gruppe für 150 Euro "Gras" und bezahlte mit der "Freunde- und Familie-"Option per PayPal. Allerdings verlangten die Verkäufer zusätzlich eine Kaution, die sie ...
mehrPOL-BN: Bonner Polizei warnt vor neuer Masche im Phänomenbereich "Sextortion"
Bonn (ots) - Im Zusammenhang mit dem bekannten Betrugsphänomen "Sextortion" kommt es im Zuständigkeitsbereich der Bonner Polizei aktuell vermehrt zur Erstattung von Strafanzeigen mit einer neuen Masche. Dabei wird den jeweiligen Betroffenen eine E-Mail übersandt, in welcher in der Regel wahrheitswidrig behauptet wird, dass den Tätern z. B. Zugangsdaten, Fotos oder ...
mehrLPI-GTH: Fernzugriff auf Onlinebanking
Gerstungen (ots) - Am Mittwoch meldete sich eine unbekannte Person telefonisch bei dem Geschädigten und gab sich als Mitarbeiter der Sicherheitsfirma von Micorsoft aus. Er gab vor, dass es einen "Hackerangriff" gegeben habe und dass auch der Geschädigte betroffen sei. Im weiteren Verlauf des Telefongespräches erlangte der Anrufer per Fernzugriff Zugang zum Onlinebanking des Geschädigten. Da der versuchte Betrug ...
mehrPOL-PPTR: Sind Sie oder Ihr Unternehmen sicher vor einem Cyberangriff? - Kripo Trier lädt zu Informationsveranstaltungen ein
Trier (ots) - Digitale Kriminalität nimmt stetig an Bedeutung zu. Sowohl Unternehmen und Einrichtungen als auch Privatpersonen sind regelmäßig Ziel von Straftaten im digitalen Raum. Die Bandbreite der Delikte bewegt sich hier zwischen Cyberangriffen auf Netzwerke bis hin zu Betrugsdelikten im Internet. Ziel ...
mehrLandeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Kriminalität im Land wieder auf vorpandemischem Niveau
Mainz (ots) - Die Kriminalität bewegt sich wieder auf dem vorpandemischen Niveau. Das fasst die Polizeiliche Kriminalstatistik für das Jahr 2023 in wenigen Worten zusammen. Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens haben pandemiebedingte historische Tiefststände hervorgerufen. Seit 2022 steigen die Zahlen aufgrund nicht mehr eingeschränkter Tatgelegenheiten wieder an. Für das Jahr 2023 hat die Polizei insgesamt ...
mehr
POL-BOR: Bocholt - Interner Hackerangriff im Schulnetzwerk
Bocholt (ots) - In einem Berufskolleg in Bocholt ist es zu einem Hackerangriff auf das schuleigene IT-Netzwerk gekommen. Nachdem Verantwortliche der Schule dies vor einigen Tagen feststellten, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. Kräfte des für Computerkriminalität zuständigen Kommissariats in Borken kamen in der Folge einem Tatverdächtigen auf die Spur. Dabei handelt es sich um einen Schüler des ...
mehrPOL-OS: Pressemitteilung des LKA Niedersachsen zum "Safer Internet Day" am 6. Februar 2024
Osnabrück (ots) - LKA-NI: Safer Internet Day: Sensible Daten im Netz schützen Identitätsdiebstahl, unbefugte Übernahme von persönlichen Online-Accounts, Cybermobbing - die Anzahl der Cyberangriffe in Niedersachsen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Anlässlich des Safer Internet Days klärt die Polizei Niedersachsen auf, wie sich Bürgerinnen und ...
mehrPOL-DU: Gemeinsam mit irischer Polizei Cyberangriff erfolgreich abgewehrt
Duisburg / Dublin (ots) - Einen besonderen Warnhinweis erhielt das Fachkommissariat für die Bekämpfung von Cyberkriminalität, das Kriminalkommissariat 31, am letzten Donnerstag (01. Februar 2024) von irischen Ermittlungsbehörden. Das Garda National Cyber Crime Bureau informierte die Duisburger Polizei, dass ein Cyberangriff auf eine Firma in Wesel kurz bevorstehen ...
mehrPOL-GÖ: Pressemitteilung des LKA Niedersachsen zum "Safer Internet Day" am 6. Februar 2024
Göttingen (ots) - LKA-NI: Safer Internet Day: Sensible Daten im Netz schützen Identitätsdiebstahl, unbefugte Übernahme von persönlichen Online-Accounts, Cybermobbing - die Anzahl der Cyberangriffe in Niedersachsen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Anlässlich des Safer Internet Days klärt die Polizei Niedersachsen auf, wie sich Bürgerinnen und ...
mehrPOL-H: Safer Internet Day: Sensible Daten im Netz schützen
Hannover (ots) - Identitätsdiebstahl, unbefugte Übernahme von persönlichen Online-Accounts, Cybermobbing - die Anzahl der Cyberangriffe in Niedersachsen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Anlässlich des Safer Internet Days klärt die Polizei Niedersachsen auf, wie sich Bürgerinnen und Bürger vor Identitätsdiebstahl bzw. der unbefugten Übernahme von Online-Accounts schützen können. Von ...
mehrPolizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
POL-WHV: Safer Internet Day: Sensible Daten im Netz schützen
Hannover (ots) - Identitätsdiebstahl, unbefugte Übernahme von persönlichen Online-Accounts, Cybermobbing - die Anzahl der Cyberangriffe in Niedersachsen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Anlässlich des Safer Internet Days klärt die Polizei Niedersachsen auf, wie sich Bürgerinnen und Bürger vor Identitätsdiebstahl bzw. der unbefugten Übernahme von Online-Accounts schützen können. Von ...
mehr
Landeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Safer Internet Day: Sensible Daten im Netz schützen
Hannover (ots) - Identitätsdiebstahl, unbefugte Übernahme von persönlichen Online-Accounts, Cybermobbing - die Anzahl der Cyberangriffe in Niedersachsen hat in den vergangenen Jahren erheblich zugenommen. Anlässlich des Safer Internet Days klärt die Polizei Niedersachsen auf, wie sich Bürgerinnen und Bürger vor Identitätsdiebstahl bzw. der unbefugten Übernahme von Online-Accounts schützen können. Von ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-STH: Betrug
Stadthagen (ots) - (bae)Am 02.02.2024 wurde durch eine 34-jährige Stadthägerin ein Betrug auf der Polizeidienststelle in Stadthagen angezeigt. Am Nachmittag habe sie einen Anruf erhalten, bei der eine Computerstimme ihr mitgeteilt habe, dass ihr PayPal Account gehackt worden sei. Der Anruf sei dann beendet worden. Kurz darauf sei sie von einer belgischen Telefonnummer angerufen worden. Hier habe ihr ein Mann erklärt, dass er für PayPal arbeite. Auf Englisch habe er sie ...
mehrPOL-SO: Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur des Dreifaltigkeits-Hospitals in Lippstadt
Lippstadt/Erwitte/Geseke (ots) - Am heutigen Tag kam es zu einem Cyberangriff auf die IT-Infrastruktur des Dreifaltigkeits-Hospitals in Lippstadt. Betroffen von diesem Angriff sind auch die dazugehörigen Krankenhäuser in Erwitte und Geseke. Die Ermittlungen zu der genauen Ursache und zu dem Ausmaß der Störung ...
mehr- 2
POL-BOR: Wichtiger Austausch bei der Sicherheitskonferenz
mehr Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Zigarettenautomat gesprengt + Räuberischer Diebstahl + Falsche Microsoft-Mitarbeiter / Betrüger erfolgreich
Marburg-Biedenkopf (ots) - Kirchhain-Langenstein: Zigarettenautomat gesprengt In der vergangenen Nacht (17.01.2024) sprengte ein Unbekannter einen Zigarettenautomaten. Derzeit gehen die Ermittler davon aus, dass der Mann sogenannten Polenböller in den Automaten einbrachte und den Sprengsatz zündete. Der Automat ...
mehrPOL-ROW: ++ Auf glatter Straße verunglückt ++ Unfall bei Eis und Schnee ++ Unbekannten stehlen hochwertige Teleskopstapler ++ Diebe zahlen mit gestohlener Bankkarte ++
Rotenburg (ots) - Auf glatter Straße verunglückt Steinfeld. Am Dienstmorgen gegen 9 Uhr ist es auf der L 132 zwischen Steinfeld und Brüttendorf zu einem Glätteunfall gekommen. Eine 59-jährige Autofahrerin hatte die Witterungsbedingungen auf der Landesstraße vermutlich unterschätzt. Sie kam mit ihrem Fiat ...
mehr
Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Anruf von Paypal? - Vorsicht Betrug!
Hückeswagen (ots) - Eine Frau aus Hückeswagen ist am Montag (8. Januar) auf eine neuerdings oft genutzte Betrugsmasche hereingefallen. Die 66-Jährige hatte am Morgen den Anruf eines Mannes erhalten, der sich auf englischer Sprache als Mitarbeiter von Paypal vorstellte. Er gab vor, dass es einen Hackerangriff auf ihr Paypal-Konto gegeben habe und bereits mehrere hundert Euro von dem Konto abgebucht worden seien. Er ...
mehrPOL-RT: Weiterer Schlag in einem der weltweit größten Cybercrimeverfahren
Reutlingen (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen: Nach dem "Takedown" der Infrastruktur des "HIVE"-Netzwerks im Januar 2023 wurden am 21.11.2023 in der Ukraine mehrere Tatverdächtige festgenommen. Das weltweit agierende Netzwerk von Cyberkriminellen der Gruppierung "HIVE" wurde im Januar 2023 ...
mehrPolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Landkreis Vechta
Cloppenburg/Vechta (ots) - Vechta - Diebstahl Am Dienstag, 7. November 2023, 02.45 Uhr, begaben sich unbekannte Personen in der Diepholzer Straße auf die Terrasse eines dortigen Einfamilienhauses. Hier entwendeten sie von einem abgestellten Pedelec das Ladekabel. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei in Vechta (Tel.: 04441-943-0) entgegen. Vechta - Fahren ohne Fahrerlaubnis Am Dienstag, 7. November 2023, gegen 2.00 ...
mehrPOL-DO: Cyberangriff auf zentralen IT-Dienstleister in Siegen - Staatsanwaltschaft bestätigt Einsatz von Ransomware
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 1060 Bei dem in der Nacht zu Montag (30.10.23, 01:01 Uhr) festgestelltem Cyberangriff auf einen zentralen IT-Dienstleister in Siegen kam sog. "Ransomware" (zu deutsch Erpresser-Software) zum Einsatz mit dem Ziel, Lösegeld zu erlangen. Kontakt zur Tätergruppe besteht derzeit nicht. Dies ...
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Cybercrimebekämpfung 4.0 - Jahrestagung der Sicherheitskooperation Cybercrime 2023
Hannover (ots) - Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen und Bitkom e.V. veranstalten 10. Jahrestagung der Sicherheitskooperation Cybercrime Unter dem Titel Cybercrimebekämpfung 4.0 veranstaltet das LKA Niedersachsen gemeinsam mit Bitkom e.V. am 04.10. und 05.10.2023 die Tagung, die die intelligente Prozessvernetzung ...
mehrLandeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: ERINNERUNG: Einladung zum Pressetermin
Hannover (ots) - Wie gehen Hacker bei einem Ransomware-Angriff vor? Was passiert während des Angriffs bei den Geschädigten? Im ersten Teil der ansonsten geschlossenen Veranstaltung Cybercrimebekämpfung 4.0 - Jahrestagung der Sicherheitskooperation Cybercrime 2023" haben Journalistinnen und Journalisten die Möglichkeit, einen (simulierten) Hackerangriff live mitzuerleben. Zwei Spezialisten des Landeskriminalamtes (LKA) ...
mehr
Landeskriminalamt Niedersachsen
LKA-NI: Einladung zum Pressetermin
Hannover (ots) - "Cybercrimebekämpfung 4.0" - so lautet der Titel der Jahrestagung der Sicherheitskooperation Cybercrime 2023, die durch das Landeskriminalamt (LKA) Niedersachsen gemeinsam mit dem Branchenverband Bitkom ausgerichtet wird. Dazu werden über 200 Expertinnen und Experten aus Vertretungen der Wirtschaft, Justiz, und Polizei erwartet. Spezialisten des LKA Niedersachsen stellen u. a. einen Ransomeware-Angriff (sog. Hackerangriff) vor. Hier soll ein Einblick ...
mehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: EK "Parker": Durchsuchungsbeschlüsse in und außerhalb Deutschlands vollstreckt - EK "Parker" gelingt neuerlicher Schlag gegen internationales Netzwerk von Cyber-Kriminellen
mehrMinisterium für Inneres und Bau Mecklenburg-Vorpommern
IM-MV: September in M-V wird geprägt von Bevölkerungsschutz-Übungen
Schwerin (ots) - Der September steht in diesem Jahr in Mecklenburg-Vorpommern im Zeichen wichtiger Bevölkerungsschutz-Übungen. Den Auftakt macht der bundesweite Warntag am 14. September. Mit der "LÜKEX" (Länder- und Ressortübergreifende Krisenmanagementübung - EXercise) findet am 27. und 28. September eine bundesweite strategische Übung statt, die sich zeitlich ...
mehrPOL-K: 230816-7-K/AC Ermittlungen gegen Cyberkriminelle - Durchsuchungen in Köln und Aachen
Köln (ots) - Pressemeldung des Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen: Unter Leitung der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime (ZAC NRW) durchsuchten Cybercrime-Ermittler des Landeskriminalamtes Nordrhein-Westfalen (LKA NRW) am Mittwoch (16.08.) zeitgleich mehrere Wohnungen in Köln und Aachen. Die Maßnahmen richteten sich vorrangig gegen einen 20-jährigen Kölner, ...
mehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Ermittlungen gegen Cyberkriminelle: Geplante Hackerangriffe - LKA stellt Beweismaterial bei Durchsuchungen sicher
mehrBKA: Über 130.000 Fälle von Cybercrime in 2022 - BKA stellt das "Bundeslagebild Cybercrime 2022" gemeinsam mit dem Digitalverband Bitkom vor
Wiesbaden (ots) - Straftaten im Bereich Cybercrime liegen in Deutschland weiter auf einem sehr hohen Niveau. Im vergangenen Jahr registrierte die Polizei 136.865 Fälle von Cybercrime. Das geht aus dem heute veröffentlichten Bundeslagebild Cybercrime 2022 hervor. Damit nahm die Zahl der Taten im Vergleich zum ...
mehr