Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland
Meldungen zum Thema Computerkriminalität
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Führungs- und Lagedienst
POL-GI: Landkreis Marburg-Biedenkopf: Vermisste 13-Jährige aus Marburg wieder da
Gießen (ots) - Marburg: Die vermisste 13-Jährige aus Marburg , Meldung vom 20. April 2025, 23.23 Uhr, konnte wohlbehalten angetroffen werden. Die Redaktionen werden gebeten personenbezogene Daten zur Person zu löschen. L. Löw, Polizeiführerin vom Dienst Rückfragen bitte an: Polizeipräsidium Mittelhessen Führungs- und Lagedienst Ferniestraße 8 35394 Gießen ...
mehrPOL-DO: Geldautomatensprengung in der Innenstadt Schwelm
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0355 In den frühen Morgenstunden des 22.04.2025, um 04:13 Uhr, ist ein Geldautomat der Sparkasse Schwelm, Hauptstraße 14, gesprengt worden. Ob die Täter Beute erlangten, ist aktuell Bestandteil der laufenden Ermittlungen. Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnten bisher keine Tatverdächtigen ermittelt werden. Ersten Erkenntnissen zur Folge flüchteten die Täter in einem ...
mehrPOL-COE: Kreis Coesfeld, Kreisgebiet, Dülmen / Trickbetrug mit einer "PayPal- Masche"
Coesfeld (ots) - In der letzten Woche waren bislang unbekannte Trick-Betrüger mit einer "PayPal-Masche" erfolgreich und erbeuteten damit einen fünfstelligen Eurobetrag. Ein 73-jähriger Dülmener erhielt einen Anruf von einer weiblichen Person, die sich als PayPal Mitarbeiterin ausgab und ihn auf eine ungewöhnliche Transaktion auf seinem PayPal-Konto aufmerksam ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Senior wird Opfer von Betrugsmasche
Waldbröl (ots) - Immer wieder geben sich Betrüger als angebliche Microsoft-Mitarbeiter aus, um einen Virenbefall oder andere "Problemfälle" beheben zu wollen. Am Mittwoch (16. April) wurde ein 94-Jähriger aus Waldbröl Opfer dieser Masche. Während der 94-Jährige am PC saß, erschien eine Seite und eine Meldung auf dem Bildschirm, dass er die angezeigte Telefonnummer zur Lösung des "PC-Problems" kontaktieren sollte. ...
mehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Nordhorn - Geldautomat gesprengt
Nordhorn (ots) - Am frühen Morgen des Ostermontags kam es an der Lindenallee in Nordhorn zur Sprengung eines Geldautomaten. Bislang unbekannte Täter näherten sich dem außenliegenden Automaten einer Bankfiliale. Gegen 4:26 Uhr kam es zur Detonation. Die Täter flüchteten anschließend mutmaßlich in Richtung Niederlande. Ob sie Beute machten, ist derzeit noch unklar. Es entstand ein Sachschaden in bislang unbekannter ...
mehr
POL-GE: Hoher Schaden durch vermeintlichen Softwaremitarbeiter
Gelsenkirchen (ots) - Einen hohen finanziellen Schaden erlitt eine 70-jährige Gelsenkirchenerin im Internet am Donnerstag, den 17.04.25. In dem Glauben, einen Virus auf ihrem Computer zu haben, durchsuchte sie das Internet nach Hilfe und geriet leider an einen Betrüger. Durch geschickte Gesprächsführung schaffte es der angebliche Mitarbeiter einer bekannten Softwarefirma, Onlinezugang zum Computer der Geschädigten zu ...
mehrPOL-PPRP: Vorsicht vor Betrug im Internet
Ludwigshafen (ots) - Eine 43-Jährige erfuhr Anfang des Jahres durch Instagram und WhatsApp von einer scheinbar lukrativen Anlagemöglichkeit für Kryptowährung. Sie überwies daraufhin 30.000 Euro über das Internet. Vor etwa zwei Wochen erhielt die Frau dann eine Forderung in Höhe von rund 50.000 Euro, bei Nichtzahlung wurde mit der Sperrung des Kontos gedroht. Da die 43-Jährige die Forderung nicht beglich, wurde ihr ...
mehrPOL-PDLU: Unterschlagung eines Handys
Speyer (ots) - Am Mittwoch, den 16.04.2025, um 16:45 Uhr ging ein 50-jähriger in einem Lebensmittelgeschäft in der St.-German-Straße einkaufen und vergaß sein Mobiltelefon, ein iPhone 15 Pro, im Wert von 1.000 Euro im Einkaufswagen. Über die "Wo ist?" Funktion bei Apple-Geräten konnte der 50-jährige sein Handy orten und wendete sich an die Polizei Speyer. Nach Auswertung der Videoaufzeichnungen im Supermarkt und ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Wetterau
POL-WE: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche!
Friedberg (ots) - Landkreis Gießen: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche! Die Polizei warnt vor betrügerischen Internetseiten im Zusammenhang mit der sogenannten "Electronic Travel Authorisation" (ETA). Wer nach Großbritannien einreisen will, benötigt seit Anfang April die digitale Reisegenehmigung ETA. Betrüger nutzen offenbar dieses Verfahren aus, um potentiellen Touristen und Touristinnen das Geld ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Marburg-Biedenkopf
POL-MR: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche!
Marburg-Biedenkopf (ots) - Landkreis Gießen: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche! Die Polizei warnt vor betrügerischen Internetseiten im Zusammenhang mit der sogenannten "Electronic Travel Authorisation" (ETA). Wer nach Großbritannien einreisen will, benötigt seit Anfang April die digitale Reisegenehmigung ETA. Betrüger nutzen offenbar dieses Verfahren aus, um potentiellen Touristen und Touristinnen ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Lahn - Dill
POL-LDK: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche!
Dillenburg (ots) - Landkreis Gießen: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche! Die Polizei warnt vor betrügerischen Internetseiten im Zusammenhang mit der sogenannten "Electronic Travel Authorisation" (ETA). Wer nach Großbritannien einreisen will, benötigt seit Anfang April die digitale Reisegenehmigung ETA. Betrüger nutzen offenbar dieses Verfahren aus, um potentiellen Touristen und Touristinnen das Geld ...
mehr
Polizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche!
Gießen (ots) - Landkreis Gießen: Achtung Phishing! Die Polizei warnt vor neuer Masche! Die Polizei warnt vor betrügerischen Internetseiten im Zusammenhang mit der sogenannten "Electronic Travel Authorisation" (ETA). Wer nach Großbritannien einreisen will, benötigt seit Anfang April die digitale Reisegenehmigung ETA. Betrüger nutzen offenbar dieses Verfahren aus, um potentiellen Touristen und Touristinnen das Geld ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Bankdaten weitergegeben - 5.000 Euro Schaden
Erfurt (ots) - Am Mittwochmorgen erstattete eine 82-jährige Frau aus Erfurt Anzeige bei der Polizei. Am Montag war sie von einer unbekannten Person angerufen worden, die sich als Bankmitarbeiter ausgab. Im Gespräch wurde ihr mitgeteilt, dass es eine unberechtigte Abbuchung auf ihrem Konto gegeben habe. Um dies zu überprüfen, wurde sie aufgefordert, ihre Zugangsdaten zum Onlinebanking preiszugeben. Dies tat sie, ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Senior um viel Geld betrogen
Erfurt (ots) - Am Mittwochnachmittag wurde ein 79-jähriger Erfurter Opfer eines Betrugs. Der Mann war gegen 13:00 Uhr im Internet unterwegs, als er die Meldung erhielt, dass sein Computer mit einem Virus infiziert sei. Daraufhin rief er die angegebene Service-Hotline an. Ein angeblicher Mitarbeiter forderte 900 Euro für die Entfernung des Virus und veranlasste den Senior zur Installation eines Fernzugriffsprogramms. ...
mehrLPI-G: Ermittlungen zum Internetbetrug aufgenommen
Greiz (ots) - Cossengrün. Im Zeitraum vom 19. März 2025 bis 16. April 2025 wurde eine 64-jährige Frau aus Cossengrün Opfer eines Internetbetrugs. Die Frau wurde über WhatsApp von einem unbekannten Täter kontaktiert, welcher ihr einen Spendenscheck in Höhe eines hohen sechsstelligen Betrages versprach. Für die angeblich anfallenden Überweisungskosten sollte die Frau vorab Geld an den Unbekannten zahlen. Insgesamt ...
mehrPOL-ANK: 58-Jährige verliert über 68.000 Euro durch Anlagebetrug - Polizei warnt vor Geldanlagen über Internet-Anzeigen.
Anklam (ots) - Am 15.04.2025 zeigte eine 58-jährige Deutsche aus dem Landkreis V-G bei der Polizei einen Anlagebetrug an. Im Internet war die Frau Mitte Februar auf eine Internetanzeige einer angeblichen Plattform aufmerksam geworden, die Geldanlagen ihrer Mitglieder in Kryptowährungen (digitale Währungen) ...
mehrPOL-HRO: Kriminalkommissariat Rostock bezieht neue Räumlichkeiten - moderner Standort für eine schlagkräftige und zukunftsorientierte Kriminalitätsbekämpfung
mehr
POL-COE: Lüdinghausen/ Love Scammer erbeuten Geld
Coesfeld (ots) - In Lüdinghausen haben Betrüger mit der Love Scamming-Masche Geld im vierstelligen Bereich erbeutet. Die Täter gaben sich als Arzt aus Los Angeles in den USA aus, der derzeit in Syrien arbeiten würde. Nach einigen Schmeicheleien sollte die betroffene Frau Apple Cards zur Unterstützung seiner Familie kaufen und Geld überweisen, was sie auch so umsetzte. Ihr fiel auf, dass etwas nicht stimmt, als sie ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Geldautomatensprengung in Norderstedt am 09.04.2025 - die Polizei bittet erneut um Hinweise
Kiel (ots) - Am Mittwoch, den 09.04.2025, um 03:20 Uhr, kam es in Norderstedt im Ortsteil Glashütte zu einer Geldautomatensprengung. Gegen 03:30 Uhr wurden zwei Personen beobachtet, die auf einem Motorroller in Richtung Hamburger Stadtgebiet flüchteten. Das LKA hat bereits darüber berichtet. Ob tatsächlich Bargeld entwendet wurde, steht zu diesem Zeitpunkt noch ...
mehrPOL-PPRP: Betrugsversuch am Telefon - Vorsicht vor falschen Microsoft-Mitarbeitern!
Ludwigshafen (ots) - Am Montag (14.04.2025) erhielt ein 72-Jähriger einen verdächtigen Anruf. Eine computergenerierte Stimme gab vor, dass Microsoft illegale Aktivitäten auf dem Computer des 72-Jährigen festgestellt habe und dieser deshalb binnen einer Stunde gesperrt werden müsse. Bevor es zu einer Geldforderung kam, erkannte der Mann die Betrugsmasche und legte ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Norden - Falsche Microsoft-Mitarbeiter am Telefon
Landkreis Aurich (ots) - Norden - Falsche Microsoft-Mitarbeiter am Telefon In Norden ist am Wochenende eine 64-jährige Frau Opfer von Betrügern geworden. Auf dem PC-Bildschirm der Geschädigten erschien ein Pop-Up-Fenster mit dem Hinweis auf Schadsoftware und der Aufforderung, den Kundensupport von Microsoft anzurufen. Die Täter erlangten im weiteren Verlauf den Fernzugriff auf den Computer und konnten eine ...
mehrPOL-ME: Hoher Schaden durch E-Mail-Betrug - 2504050
mehrLandespolizeidirektion Saarland
POL-SL: Nach Geldautomatensprengung in Kirkel-Neuhäusel / Polizei sucht Zeugen
Saarbrücken/Kirkel (ots) - Am frühen Sonntagmorgen (13.04.2025) sprengten Unbekannte einen Geldautomaten in einem Supermarktgebäude im Kirkeler Ortsteil Neuhäusel. Nach ersten Erkenntnissen könnte ein rotes, hochmotorisiertes Fahrzeug mit der Explosion in Verbindung stehen. Die Polizei bittet die Bevölkerung ...
mehr
Polizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Falsche Bankmitarbeiter am Telefon: Polizei warnt vor Betrugsmasche
Kassel (ots) - Stadt und Landkreis Kassel Insgesamt drei Mal haben sich in den vergangenen Tagen Betrüger im Raum Kassel am Telefon als falsche Bankmitarbeiter ausgegeben, zweimal waren sie dabei erfolgreich. Den Opfern entstand ein Schaden in Höhe von über 30.000 Euro. Daher möchte die Polizei vor der miesen Betrugsmasche warnen und Tipps geben, wie man sich vor ...
mehrLandespolizeiinspektion Erfurt
LPI-EF: Bargeld und Virtual-Reality-Brille aus Firma gestohlen
Erfurt (ots) - Unter anderem auf Bargeld und eine Virtual-Reality-Brille hatten es Einbrecher in Erfurt abgesehen. Im Tatzeitraum von Mittwoch bis Donnerstag brachen Unbekannte in ein Medienunternehmen in der Innenstadt ein. Dazu verschafften sich die Täter zunächst auf unbekannte Weise Zutritt in das Wohn- und Geschäftshaus. Anschließend hebelten sie mit Gewalt ...
mehrPOL-GE: Öffentlichkeitsfahndung nach Computerbetrug - Polizei sucht Zeugen
Gelsenkirchen (ots) - Die Polizei Gelsenkirchen unterstützt die Öffentlichkeitsfahndung der Polizei Duisburg, die um Zeugenhinweise bittet. In der Zeit zwischen März und September 2024 erlangte ein bislang Unbekannter mehrere tausende Euro, indem er mit mehreren duplizierten EC-Karten Geld von mehreren Konten abhob. Die Kartendaten erlangte er mit dem sogenannten ...
mehrLPI-G: Ermittlungen aufgenommen
Altenburg (ots) - Altenburg. Eine 33-jährige Frau aus Altenburg wurde Opfer eines Internetbetruges. Im Zeitraum von September 2024 bis zum 08.04.2025 wurde sie durch einen unbekannten Täter, den sie über die Plattform Tinder kennenlernte, zur Investition in Kryptowährungen überredet. Die Geschädigte überwies ihr gesamtes Erspartes sowie aufgenommenes Kreditkapital in Höhe eines hohen fünfstelligen Geldbetrages an den Täter. Zugriff auf die versprochenen Bitcoins ...
mehrPolizeipräsidium Nordhessen - Kassel
POL-KS: Öffentlichkeitsfahndung der Polizei Duisburg nach Computerbetrug: Täter war auch in Kassel aktiv
Kassel (ots) - Bitte beachten Sie die nachstehende Presseinformation der Polizei Duisburg vom gestrigen Mittwoch. Die Lichtbilder der Tatverdächtigen finden Sie im Presseportal bei der Originalmeldung der Polizei Duisburg unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50510/6009776. _____________________ ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Duisburg/Dorsten: Öffentlichkeitsfahndung nach Computerbetrug - Polizei sucht Zeugen
mehr