Ergebnis der Suchanfrage nach whatsapp
Inhalte
- mehr
Kreispolizeibehörde Hochsauerlandkreis
POL-HSK: Betrug über WhatsApp
Hochsauerlandkreis (ots) - Medebach Der Geschädigte bekam am Montag eine Nachricht von einer unbekannten Telefonnummer über WhatsApp. In der Textnachricht gab sich der Verfasser als Sohn des Geschädigten aus. Er habe eine neue Telefonnummer und deswegen würde die Nachricht von einer unbekannten Telefonnummer kommen. Der vermeintliche Sohn pumpte seinen Vater um Geld für einen neuen Computer an. Das Geld sollte auf ein bestimmtes Konto überwiesen werden, was der ...
mehrPOL-DO: Die Polizei warnt vor Betrugsmasche via WhatsApp
Dortmund (ots) - Lfd. Nr.: 0631 "Hey Mami, ich habe eine neue Handynummer", diese ganz unscheinbare Nachricht ist in der jüngeren Vergangenheit häufig der Beginn eines Betruges, bei dem schamlose Betrüger oftmals hohe Geldsummen von älteren Geschädigten erbeuten. So geschah es am 7.Juni einer 66-jährigen Dortmunderin. Die Polizei Dortmund warnt daher und bitte Sie um Ihre Mithilfe. In geschickt formulierten ...
mehrPOL-KA: (KA)Karlsruhe - Warnhinweis der Polizei: Betrugsversuch über WhatsApp
Karlsruhe (ots) - Montagabend versuchten Betrüger einem 73-Jährigen aus Karlsruhe über den Messengerdienst WhatsApp eine angebliche Notsituation seines Sohnes vorzuspielen. Die Täter schrieben am Montag gegen 18.00 Uhr eine Textnachricht an den 73-Jährigen und gaben sich ihm gegenüber als seinen Sohn aus. Die Betrüger gaben an, dass der Sohn sich in einer ...
mehrPOL-HI: WhatsApp - Betrüger nutzen den Messenger-Dienst weiterhin für ihre Zwecke
Hildesheim (ots) - LANDKREIS HILDESHEIM - (jpm) Nachdem es Betrügern am vergangenen Wochenende gelang, eine Frau aus dem Landkreis mit Hilfe des Messenger-Dienstes WhatsApp hereinzulegen, möchte die Polizei noch einmal vor dieser Masche warnen. Im vorliegenden Fall erhielt die Geschädigte am Sonntagabend (05.06.2022) eine WhatsApp-Nachricht von einer ihr unbekannten ...
mehrPOL-BOR: Bocholt - WhatsApp-Masche verfängt
Bocholt (ots) - Eine Bocholterin hat in der vergangenen Woche unwissentlich Geld an Betrüger überwiesen. Die Täter hatten sich über den Messengerdienst WhatsApp bei der Frau gemeldet und vorgeben, ihr Sohn zu sein. Die Kriminellen gingen schrittweise vor, wie bei dieser Masche üblich: Zunächst chatteten sie mit der Geschädigten in normaler Form, um sie von der Echtheit der Nachrichten zu überzeugen. Im weiteren ...
mehr
POL-NOM: WhatsApp des angeblichen Sohnes entpuppte sich als Betrugsversuch
Bad Gandersheim (ots) - Bad Gandersheim, Kampstraße, Mittwoch, 01.06.22, 14.30 Uhr BAD GANDERSHEIM (schw) - Am Mittwoch, 01.06.22, 14.30 Uhr erhielt eine 64-jährige Bad Gandersheimerin eine WhatsApp-Nachricht, die angeblich von ihrem Sohn stammen sollte. In der Nachricht wurde der Bad Gandersheimerin mitgeteilt, dass ihr Sohn den Telefonanbieter gewechselt habe und ...
mehrPOL-KN: (Donaueschingen / Schwarzwald-Baar-Kreis) Falsche Tochter fordert per WhatsApp zu Geldüberweisung auf (01.06.2022)
Donaueschingen (ots) - Einer inzwischen verbreiteten Betrugsmasche über den Messenger-Dienst WhatsApp fiel am Mittwoch eine 59-jährige Frau zum Opfer. Die Frau erhielt eine Nachricht auf WhatsApp von der angeblichen Tochter, wonach diese eine neue Nummer hätte und um die Überweisungen zweier vierstelligen ...
mehrPolizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Landkreise Nienburg und Schaumburg: Achtung bei unbekannter Rufnummer - Polizei warnt vor WhatsApp-Betrug
mehrPOL-PDPS: Love Scamming (Liebesbetrug) mit hohem Schaden
Zweibrücken (ots) - Zeit: 01.05.2022 - 01.06.2022 Ort: Zweibrücken. SV: Ein bislang unbekannter Täter nahm per WhatsApp Kontakt mit einer Mittsechzigerin auf, an deren Handynummer er über ihr Facebook-Profil gelangt war. Über einen längeren Zeitraum schrieb er sie immer wieder an, verfasste nette Nachrichten und teilte ihr irgendwann mit, Gefühle für sie entwickelt zu haben. Um ihr ein Geschenk zu machen, wolle er ...
mehrPOL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Erneuter Betrug mit WhatsApp-Masche (02.06.2022)
Radolfzell (ots) - Opfer eines Telefonbetrügers geworden ist eine 60-Jährige am Donnerstag. Mit der bekannten Masche, sich als Familienangehöriger auszugeben, der dringende Rechnungen bezahlen müsse, täuschte der Betrüger die Angeschriebene. Er behauptete, er sei ihr Sohn und müsse dringende eine Rechnung bezahlen. Da er mit seinem Handy derzeit Probleme habe, ...
mehrPOL-PPRP: Ludwigshafen - WhatsApp-Betrug - Schaden gerade noch rechtzeitig abgewandt
Ludwigshafen (ots) - Eine 75-Jährige erhielt am Mittwoch, den 01.06.2022, um 17 Uhr, per WhatsApp eine Nachricht von einer unbekannten Nummer. Der Verfasser gab sich als die Tochter der Ludwigshafenerin aus und bat um eine Überweisung über circa 2600EUR. Die 76-Jährige kam dieser Bitte nach, füllte einen Überweisungsschein aus und warf diesen bei ihrer Bank in ...
mehr
POL-LIP: Kreis Lippe. Betrüger melden sich wieder vermehrt per Messenger-Chat.
Lippe (ots) - In den vergangenen Tagen häufen sich bei der Polizei wieder die Strafanzeigen von Lipperinnen und Lippern, die von Betrügern per Messenger-Diensten, wie zum Beispiel WhatsApp, angeschrieben werden. Die Opfer werden von vermeintlichen Verwandten oder Bekannten per "WhatsApp" mit einer unbekannten Rufnummer kontaktiert. Ein möglicher Wortlaut: "Hallo ...
mehrPOL-OE: Betrüger per WhatsApp erneut erfolgreich
Kreisgebiet (ots) - Die Polizei erhält täglich Meldungen von Bürgerinnen und Bürgern, bei denen Kriminelle versuchen, sich mithilfe des "Falschen Polizeibeamten", des "Enkeltricks" oder als angebliche "Microsoft-, Europol- oder Intrapol-Mitarbeiter unrechtmäßig an deren Vermögen zu bereichern. Mittlerweile finden diese Betrugsmaschen nicht nur am Telefon, sondern auch online und über Messenger-Dienste (z. B. ...
mehrPOL-IZ: 220603.9 Elpersbüttel: Falscher Sohn freut sich über großzügige Zuwendung
Elpersbüttel (ots) - Am Mittwochnachmittag ist ein Ehepaar aus Elpersbüttel Opfer von Betrügern geworden, die die Geschädigten über WhatsApp kontaktierten und zu einer Überweisung von nicht wenig Geld veranlassten. Gegen 15.30 Uhr erhielt der Mann auf seinem Handy die Nachricht seines angeblichen Sohnes, der mitteilte, dass er ein neues Smartphone besitze und ...
mehrPolizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Warnung vor Betrugsmasche
BAD DÜRKHEIM (ots) - Am 02.06.2022 gegen 10:00 Uhr wurde ein 56-jähriger Bad Dürkheimer beinahe Opfer eines Trickbetruges. Ein bislang unbekannter Täter meldete sich über den Messanger WhatsApp beim dem 56-Jährigen und gab sich als dessen Tochter aus, deren Handy kaputt wäre. Im weiteren Gesprächsverlauf forderte der Betrüger ihn auf zwei Rechnungen zu begleichen. Im Laufe der Konversation erwarb er geschickt das ...
mehrPolizeipräsidium Neubrandenburg
POL-NB: WhatsApp Betrug - 72-jährige überweist 4.000,- Euro
Zinnowitz (LK VG) (ots) - Am 02.06.2022 um 22:45 Uhr wurde der Polizei in Heringsdorf bekannt, dass es im Laufe des Tages Betrügern gelungen ist, eine Frau per WhatsApp um viel Geld zu bringen. Der oder die Betrüger schrieben die 72-jährige Zinnowitzerin an drei aufeinanderfolgenden Tagen über den Messengerdienst an und gaben sich als ihre Tochter aus, die dringend ...
mehrWiesbaden - Polizeipräsidium Westhessen
POL-WI: Schwelbrand in Schulsporthalle +++ Achtung!! WhatsApp-Betrüger weiter aktiv!
Wiesbaden (ots) - 1. Schwelbrand in Schulsporthalle, Wiesbaden, Bierstadter Straße, Festgestellt: 01.06.2022, 06.20 Uhr, (pl)In einer Schulsporthalle in der Bierstadter Straße in Wiesbaden kam es in der Nacht zum Mittwoch zu einem Schwelbrand. Der Hallenwart stellte am Mittwochmorgen, gegen 06.20 Uhr, beim Betreten der Turnhalle eine starke ...
mehr
POL-PPRP: Ludwigshafen - Betrüger gibt sich als Sohn aus
Ludwigshafen (ots) - Am Mittwoch, den 01.06.2022, erhielt eine 58-Jährige gegen 10 Uhr eine WhatsApp-Nachricht von einer ihr unbekannten Nummer. Ihr angeblicher Sohn teilte mit, dass er nun eine neue Nummer hätte und sie die alte löschen könne. Außerdem bat er darum, einen Geldbetrag zu überweisen, da sein Online-Banking mit der neuen Nummer noch nicht funktionieren würde. Dies kam der Ludwigshafenerin verdächtig ...
mehrPD Rheingau-Taunus - Polizeipräsidium Westhessen
POL-RTK: WhatsApp-Betrüger schreiben +++ Ohne Führerschein, dafür unter Drogen unterwegs +++ Scheibe von Transporter eingeschlagen
Bad Schwalbach (ots) - 1. WhatsApp-Betrüger schreiben, Rheingau-Taunus-Kreis, Mittwoch, 01.06.2022 (fh)In den zurückliegenden Tagen scheiterten Betrüger mit der "WhatsApp"-Masche an mehreren Bürgerinnen und Bürgern. Mehrere Tausend Euro erbaten angebliche "Söhne" von Bürgerinnen und Bürgern aus dem ...
mehrPOL-RZ: WhatsApp-Betrüger ergaunern Geld
Ratzeburg (ots) - 02. Juni 2022 | Kreis Stormarn - 01.06.2022 - Bad Oldesloe Gestern ist es einer unbekannten Person über WhatsApp gelungen, eine Seniorin aus Bad Oldesloe zu einer Überweisung von Geld zu bringen. Die 80 Jahre alte Frau erhielt gegen 12.30 Uhr über WhatsApp eine Nachricht, angeblich von ihrer Tochter. Da ihr altes Smartphone defekt sei, habe sie nun eine neue Nummer. Im Verlauf des Chats bat das ...
mehrKreispolizeibehörde Märkischer Kreis
POL-MK: Telefonbetrüger zweifach erfolgreich
Iserlohn (ots) - Am Mittwoch wurden der Polizei Iserlohn gleich zwei Fälle bekannt, in denen Trickbetrüger Opfer um ihr Erspartes brachten. Eine 23-Jährige übersendete einem angeblichen Mitarbeiter von "Europol" mehrere Codes von "Google Play Karten", da ihr der Betrüger auftischte, dass ihr Konto gehackt worden sei und sie das restliche Geld nur sichern könne, wenn sie dieses sofort abhebe und an die Polizei in ...
mehrPOL-MA: Heidelberg: Weststädterin um mehrere Tausend Euro betrogen; Vorsicht vor WhatsApp-Nachrichten von angeblichen Familienangehörigen
Heidelberg (ots) - Die Betrügereien am Telefon reißen in der gesamten Region einfach nicht ab. Fast im täglichen Takt wird die Hilfsbereitschaft meist älteren Menschen von skrupellosen Tätern ausgenutzt. Eine 82-jährige Weststädterin wurde diese Tage Opfer der WhatsApp-Betrugsmasche, die in den letzten Wochen ...
mehrPOL-ROW: ++ Unfallflucht nach Radfahrerunfall - Polizei bittet um Hinweise ++ Kleine Haustiere im Forst ausgesetzt - Polizei ermittelt ++ Glück nach WhatsApp-Betrug ++
mehr
POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Familienangehörige in Angst und Schrecken - 28-Jähriger fiel auf Betrug herein - Sonstiges
Aalen (ots) - Aalen: Unfallflucht Ein bislang unbekannter Lkw-Fahrer beschädigte zwischen Dienstagnachmittag 16 Uhr und Mittwochabend 21.30 Uhr einen, am Fahrbahnrand im Bereich Galgenbergstraße / Hugo-Closs-Straße geparkten Skoda, wobei ein Gesamtschaden von rund 4000 Euro entstand. Hinweise auf den Verursacher ...
mehrPolizeiinspektion Cloppenburg/Vechta
POL-CLP: Pressemeldungen aus dem Bereich Cloppenburg
Cloppenburg/Vechta (ots) - Cloppenburg - Diebstahl In der Zeit zwischen Dienstag, 24-Mai 2022, 12.00 Uhr und Dienstag, 31. Mai 2022, 8.15 Uhr, entwendete eine bislang unbekannte Person aus einem noch unbezogenen Mehrparteienhaus in der Straße Am Dornkamp eine Waschmaschine und zwei Wäschetrockner. Sachdienliche Hinweise nimmt die Polizei Cloppenburg unter 04471 18600 entgegen. Lindern - Teleskoplader entwendet für ...
mehrPOL-SE: Norderstedt - Polizei warnt wiederholt vor Betrugsmasche mit WhatsApp
Bad Segeberg (ots) - Aus gegebener Veranlassung warnt die Polizei wiederholt vor einer Betrugsmasche, bei der sich die Betrüger über WhatsApp als die angeblichen Kinder der Angeschriebenen ausgeben und ihre Eltern um die Übernahme einer Rechnung bitten. Am Dienstagnachmittag, den 31.05.2022, erhielt eine 64-Jährige eine Nachricht von einer ihr unbekannten ...
mehrPOL-KN: (Schramberg, Lkrs. RW) Whats-App-Betrüger luchst Frau vierstellige Summe ab
Schramberg (ots) - Einem Betrüger ist eine 35-jährige Frau vor wenigen Tagen aufgeflogen. Sie überwies über 5000 Euro auf das Konto des vermeintlichen Bruders. Der Betrüger wandte sich unter dessen Legende per "WhatsApp" an die Schrambergerin und gaukelte ihr Probleme mit seiner Online-Verbindung zur Bank vor. Die Frau zweifelte trotz unbekannter Telefonnummer ...
mehrPOL-BN: Vorsicht! - Bonner Polizei warnt erneut vor Betrugsmaschen am Telefon und per WhatsApp
Bonn (ots) - Weiterhin registriert das für Betrugsdelikte zuständige Kriminalkommissariat 24 der Bonner Polizei steigende Fallzahlen im Bereich des Telefonbetruges. Nachfolgend ein kurzer Überblick der aktuell vermehrt angezeigten Betrugsmaschen: Vermischung der Betrugsmaschen Enkeltrick/Falscher Polizeibeamter/Schockanruf Hierbei handelt es sich um eine Vermischung ...
mehrPOL-PPWP: Mit "falscher" WhatsApp-Nachricht ums Geld gebracht
Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Eine 67-Jährige ist via WhatsApp Opfer von Betrügern geworden. Die Täter gaben sich als Tochter der Frau aus. Angeblich sei ihr Handy kaputt, weshalb sie eine neue Rufnummer habe, so die Betrüger. Die 67-Jährige schöpfte zunächst keinen Verdacht und speicherte die neue Telefonnummer der angeblichen Tochter in ...
mehr