Ergebnis der Suchanfrage nach Google

Inhalte

Filtern
358 Treffer
  • 17.03.2023 – 08:54

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Versuchter Betrug

    Vettelschoß (ots) - Am Donnerstagvormittag erhielt ein 47-jähriger Mann aus Vettelschoß den Anruf einer Frau, die sich als Mitarbeiterin des Onlinedienstes Google ausgab. Die Frau teilte dem Mann mit, er habe einen Vertrag im Internet abgeschlossen und forderte ihn auf, einen vierstelligen Eurobetrag zu bezahlen. Als der Geschädigte nachfragte, um welche Firma und um welchen Abschluss es sich handele, beendete die Frau das Gespräch. Es kam zu keinem Schadenseintritt. ...

  • 16.03.2023 – 06:52

    Polizeipräsidium Neubrandenburg

    POL-NB: Die Polizei warnt vor Betrugsmasche mit Kryptowährung

    Mecklenburgische Seenplatte (ots) - Wie gestern bekannt wurde, wurde eine 70-Jährige Frau aus dem Landkreis Mecklenburgische-Seenplatte Opfer eines Trickbetruges. Bereits im letzten Jahr stieß sie bei Facebook auf eine Anzeige, die sie dazu verleitete, Gelder in Kryptowährung zu investieren. Das Versprechen, die Gelder würden durch Finanzberater gewinnorientiert angelegt werden, wurde jedoch nicht eingehalten. ...

  • 03.03.2023 – 14:14

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 230303.5 Wesseln: Falsche Microsoft-Mitarbeiter aktiv

    Wesseln (ots) - Am Donnerstag haben Betrüger in Wesseln einen Computer eines Mannes gesperrt und von diesem für eine angebliche Freischaltung Codes von Google Play Karten ergaunert. In den Morgenstunden bemerkte ein 70-Jähriger die Sperrung seines Computers. Auf dem Bildschirm waren lediglich der Schriftzug "Microsoft defender" und eine Telefonnummer zu sehen. Diese sollte der Wesselner zur Behebung des Problems ...

  • 01.03.2023 – 07:16

    Polizeiinspektion Neunkirchen

    POL-NK: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach Tanja Bartels

    Neunkirchen/Saar (ots) - Die seit 13.02.23 vermisste Tanja Bartels konnte nach Zeugenhinweisen angetroffen werden (Öffentlichkeitsfahndung vom 20.02.2023). Die Öffentlichkeitsfahndung wird daher zurückgenommen und es wird gebeten, das Bild aus der Öffentlichkeitsfahndung vom 20.02.23 unkenntlich zu machen sowie Google Cache entsprechend zu löschen. Rückfragen von ...

  • 26.02.2023 – 07:39

    Polizeidirektion Neuwied/Rhein

    POL-PDNR: Betrug durch falsches Gewinnspiel Versprechen

    Kasbach-Ohlenberg (ots) - Am 24.02.2023 wurde ein 29-jähriger Mann aus Kasbach-Ohlenberg Opfer eines Telefon-Betruges. Der Geschädigte erhielt einen Anruf von einer Frau, welcher sich als Mitarbeiterin einer angeblichen Gewinnspiel Firma ausgab. Im Telefonat wurde dem Geschädigten mitgeteilt, dass er 38.000 EUR gewonnen habe. Um die Notargebühren für die Gewinnsumme zu zahlen, wurde der Geschädigte aufgefordert ...

  • 19.02.2023 – 10:37

    Polizeipräsidium Stuttgart

    POL-S: An Stadtbahnhaltestelle beraubt - Zeugen gesucht

    Stuttgart-Mitte (ots) - Ein 26-jähriger Mann wurde am Samstag (18.02.2023) zwischen 00.00 und 02.00 Uhr an der Stadtbahnhaltestelle Rathaus von Unbekannten beraubt. Er wurde von mindestens zwei Tätern mittels Faustschlägen ins Gesicht angegangen. Dabei zogen ihm die Täter sein Mobiltelefon Google Pixel 6 und seinen Geldbeutel mit Bargeld und verschiedenen Ausweispapieren. Der Geschädigte konnte die Täter nur vage ...

  • 17.01.2023 – 11:40

    Polizeipräsidium Pforzheim

    POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Mann wird Opfer von Betrugsmasche

    Freudenstadt (ots) - Einen niedrigen fünfstelligen Bargeldbetrag hat ein Mann mittleren Alters an eine Betrügerin überwiesen. Der Betrogene lernte die Dame im Dezember 2022 über eine Dating-Plattform kennen und man nutzte mehrere Chatprogramme und Messengerdienste, um sich auzutauschen. Im Zeitraum zwischen Dezember 2022 und Januar 2023 bat die Frau dann ihre ...

  • 11.01.2023 – 14:20

    Polizeiinspektion Wilhelmshaven/Friesland

    POL-WHV: Betrügerischer Telefonanruf von Europol

    Wilhelmshaven/Varel (ots) - "In den vergangenen Wochen wurden vermehrt betrügerische Anrufe festgestellt" meint der Präventionsbeauftragte der Polizei Varel, Eugen Schnettler. Zunächst erfolgt die Ansage durch eine Computerstimme. Diese gibt z.B. vor, dass die Steuer-ID oder ID-Card verwendet worden sei. Im Anschluss erfolgt die Aufforderung, die Taste "1" zu drücken. Es läuft dann eine Weiterleitung zu einem ...

  • 06.01.2023 – 10:39

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Erneut betrügerische Anrufe

    Ludwigshafen/Erpolzheim (ots) - Am Donnerstag (05.01.2023) wurden der Polizei Ludwigshafen drei betrügerische Anrufe mit verschiedenen Betrugsmaschen gemeldet. Am Donnerstagmorgen erhielt eine Ludwigshafenerin einen Anruf von einer angeblichen Google-Mitarbeiterin. Die Ludwigshafenerin wurde darauf hingewiesen, dass ihr Friseurgeschäft einige negative Bewertungen in Google hat und bot an diese zu löschen. Die ...

  • 06.01.2023 – 06:47

    Polizeidirektion Pirmasens

    POL-PDPS: Telefonbetrüger mit Gewinnversprechen erfolgreich

    Pirmasens (ots) - Telefonbetrüger kontaktierten am 20.12. einen 80-jährigen Mann aus Pirmasens. Angeblich habe er knapp 50.000 Euro gewonnen. Um diese zu erhalten, sollte er aber Google Play Karten im Wert von 1000 Euro kaufen und die Codes per Telefon durchgeben, was der Mann auch tat. pdps Kontaktdaten für Presseanfragen: Polizeidirektion Pirmasens Pressestelle Telefon: 06331-520-0 www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens ...

  • 26.12.2022 – 10:47

    Polizeidirektion Itzehoe

    POL-IZ: 221226.3 Schenefeld: Großer Schaden vor dem Fest

    Schenefeld (ots) - Noch vor Weihnachten ist es Betrügern gelungen, von einem Rentner aus Schenefeld einen fünfstelligen Bargeldbetrag zu erbeuten. Hintergrund der Überweisungen durch den Senior war ein Gewinnversprechen. Bereits im Oktober 2022 erhielt der Geschädigte eine E-Mail, angeblich von Google, in der die Rede von einem Gewinn von 195.000 Euro war. Gegen eine Überweisung von 495 Euro sollte der Anzeigende die ...

  • 20.12.2022 – 17:02

    Polizeidirektion Koblenz

    POL-PDKO: Falsches Gewinnversprechen

    Bendorf (ots) - Ein 82 Jähriger Geschädigter aus Bendorf erhielt vor etwa zwei Wochen einen Anruf von einer angeblichen Gewinnhotline. Ihm wurde ein Gewinn über 83000 Euro in Aussicht gestellt. Zuvor müsste er nur 7800 Euro Bearbeitungsgebühr bezahlen. Der Geschädigte kaufte Google Play Karten im Wert von 7800 Euro und übermittelte die Kartennummern telefonisch an die Gewinnhotline. Um den Geldbetrag aufzubringen ...