Storys zum Thema Presseschau

Folgen
Keine Story zum Thema Presseschau mehr verpassen.
Filtern
  • 29.10.2025 – 18:00

    Mitteldeutsche Zeitung

    Sachsen-Anhalts CDU-Chef Schulze will Arbeitspflicht für Asylbewerber

    Halle (ots) - Sachsen-Anhalts CDU-Vorsitzender Sven Schulze hat eine Arbeitspflicht für schutzsuchende Migranten gefordert. "Es soll in ganz Sachsen-Anhalt eine Pflicht zur gemeinnützigen Arbeit für arbeitsfähige Asylbewerber geben", sagte er in einem Interview mit der in Halle erscheinenden "Mitteldeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). "Das hilft diesen Menschen ...

  • 29.10.2025 – 16:23

    Straubinger Tagblatt

    Bundesregierung sollte Chance zum Hightech-Systemwechsel nutzen

    Straubing (ots) - Viele Regeln, Berichtspflichten und politische Sonderwünsche ersticken Erfindergeist im Keim. Wichtige Stimmen aus Wissenschaft und Wirtschaft mahnen zu Recht: Innovation gedeiht, wo Vertrauen und Risikobereitschaft wichtiger sind als Kontrollzwang und Formularunwesen. Die Bundesregierung ist gefordert, die Chance zum Systemwechsel zu nutzen: Globale Budgets, einfachere Antragstellung, steuerliche ...

  • 29.10.2025 – 16:21

    Straubinger Tagblatt

    Trumps Methode zielt auf Irritation

    Straubing (ots) - Es gibt im aktuellen politischen Klima schlicht keine Chance auf eine Verfassungsänderung, die Trump eine dritte Amtszeit erlauben würde. Das US-System ist in dieser Frage robust, es gibt keinen Raum für Interpretationen. Oder etwa doch? Es ist genau dieser letzte Zweifel, den Trump säen will. Das ist seine Methode: Sie zielt auf Irritation, Verunsicherung und Grenzverschiebung. Er kratzt permanent ...

  • 28.10.2025 – 22:00

    Badische Zeitung

    Kauflaune: Ein gutes Gespür / Kommentar von Bernd Kramer

    Freiburg (ots) - Viele Bundesbürgerinnen und -bürger haben ein gutes Gespür für die wirtschaftliche Entwicklung. So gehen sie zurecht davon aus, dass die realen Einkommen in der nächsten Zeit keine gewaltigen Sprünge nach oben machen werden. Einer der Gründe dafür ist, dass die Nachrichten über die Streichung von Arbeitsplätzen bei Industrie-Ikonen wie Bosch ihre Spuren in den Köpfen der Menschen hinterlassen. ...

  • 27.10.2025 – 17:35

    Frankfurter Rundschau

    Wette auf die Zukunft

    Frankfurt (ots) - Das überraschende Wahlergebnis in Argentinien muss man als eine Wette auf die Zukunft lesen. Die Menschen in dem südamerikanischen Krisenstaat setzen darauf, dass die von der rechtspopulistischen, neoliberalen Regierung versprochenen Verbesserungen ihrer Lebensbedingungen auch wirklich kommen. Bisher haben sie nur die Schattenseiten des monumentalen Reformprogramms mit der Kettensäge zu spüren bekommen: Seit nahezu zwei Jahren verarbeitet Staatschef ...

  • 27.10.2025 – 16:29

    Straubinger Tagblatt

    Argentinien

    Straubing (ots) - Milei ist es mit seinem brachialen Kurs gelungen, die Inflation zu senken und der Konjunktur auf die Sprünge zu helfen. Doch Arbeitslosigkeit und soziale Not sind ein großes Problem, auf das Milei Antworten finden muss. Er setzt auf den US-Präsidenten und anhaltende Finanzhilfen aus Washington. Doch ist der Schulterschluss mit Donald Trump, der Hilfszusagen vorab vom Wahlergebnis abhängig gemacht hat, nicht ohne Risiko. Washington wird künftige ...

  • 27.10.2025 – 16:26

    Straubinger Tagblatt

    Glücksatlas

    Straubing (ots) - Die Politik bleibt also in der Verantwortung, positive Trends zu verstetigen und auch jenen neue Perspektiven zu eröffnen, die es besonders schwer haben, und an denen das Glück häufiger vorbeigeht. Alleinerziehende beispielsweise. Stabile Lebensbedingungen sind der Schlüssel, damit der Trend zum Glück nicht nur eine statistische Größe ist, sondern auch tatsächlich mehr Menschen wieder Zuversicht und Gestaltungsmut verspüren. Denn gerade in Zeiten, ...

  • 26.10.2025 – 16:53

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Migrationswende in Europa

    Stuttgart (ots) - Die Migration soll gedrosselt und geordnet werden. Das ist legitim und entspricht dem Wunsch großer Bevölkerungsmehrheiten in den europäischen Ländern. Die Sache hat jedoch mehrere Haken. Einer davon ist, dass immer mehr Regierungen bereit sind, sich weder um europäisches Recht noch um Menschenrechte noch um die eigenen Verfassungen zu scheren. Es soll keiner glauben, das beträfe ihn nicht. Wenn es ...

  • 26.10.2025 – 16:14

    Straubinger Tagblatt

    Vogelgrippe: Es gibt keine breite Strategie für den Ernstfall

    Straubing (ots) - Am Ende zeigt die aktuelle Welle, was passiert, wenn Krisenvorsorge vernachlässigt und nicht frühzeitig auf eine drohende Gefahr reagiert wird. So gibt es zwar experimentelle Impfstoffe gegen H5N1, aber hierzulande keine breite Strategie für den Ernstfall. Frankreich impft seine Entenbestände und konnte die Zahl der Geflügelgrippe-Ausbrüche damit drastisch reduzieren. In Deutschland wird weiter ...