Storys zum Thema Kirche
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Rheinische Post: Kommentar: Deutsch allein reicht nicht aus
Düsseldorf (ots) - Zu einem guten Miteinander in einer Gesellschaft gehört zwingend das Verständnis füreinander. Die Muslime müssen ihre Religion in Deutschland frei leben können. In geschützten Räumen, in Moscheen. Aber eben auch ohne Anweisungen und Kontrolle aus ihren Herkunftsländern. Ihre Imame sollten um die Werte, die Verfassung, die Gleichberechtigung von Frauen in Deutschland, den christlichen Glauben ...
mehrRheinische Post: Seelsorger unter Verdacht
Düsseldorf (ots) - Nun also der Düsseldorfer Stadtdechant: von allen Ämtern beurlaubt wegen des Vorwurfs der sexuellen Belästigung eines erwachsenen Praktikanten im Jahr 2012. Der Vorgang um Ulrich Hennes wurde der Staatsanwaltschaft übergeben, ein innerkirchliches Verfahren ist eröffnet. Bis zum Abschluss gilt die Unschuldsvermutung. Und: Eine Vorverurteilung findet wie immer nicht statt. Doch nur auf dem Papier. ...
mehrBund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ)
72-Stunden-Aktion: Dem Glauben Hand und Fuß geben
Düsseldorf (ots) - Mit Flashmobs, 7,2-Minuten-Aktionen oder mit Sprühkreide hat die katholische Jugend an den vergangenen Tagen für die 72-Stunden-Aktion vom 23. bis zum 26. Mai geworben. Deutschlandweit haben sich Aktionsgruppen und Verbände auf die Sozialaktion eingestimmt. Gestern (17. März) wurde in Münster der ZDF-Fernsehgottesdienst zur Sozialaktion gefeiert. "Wir freuen uns sehr über den großen Tatendrang ...
mehrphoenix premiere: Im Namen Gottes! Frauen gegen Missbrauch in der Kirche - Donnerstag, 21. März 2019, 21.00 Uhr
Bonn (ots) - Der Missbrauchsskandal in der katholischen Kirche hat hohe Wellen geschlagen. Um ihn aufzuarbeiten wurde eine Studie in Auftrag gegeben, das eine oder andere kirchenrechtliche Verfahren eingeleitet, und mit dem Trierer Bischof Ackermann ein Missbrauchsbeauftragter installiert. Sogar Papst Franziskus hat ...
mehrFasten ist "Nahrung für die Seele"!
mehr
Rheinische Post: Kommentar: Langsame Bischöfe
Düsseldorf (ots) - Manchmal wird man den Eindruck nicht los, die großen Religionen und Konfessionen stünden vornehmlich für Defizite, Skandale und Abgründe: Der Islam hat ein Problem mit Fanatikern, die Orthodoxie mit Machtanmaßung, der Protestantismus mit Beliebigkeit und die katholische Kirche eben mit dem Missbrauch. Das kann so stark werden, dass die Entgleisungen automatisch bei Nennung der Religion oder ...
mehrWestfalenpost: Sexueller Missbrauch: Die Katholiken werden durch immer neue Enthüllungen schockiert
Hagen (ots) - Kardinal Marx ist nicht zu beneiden. Vielen seiner Amtsbrüder muss er immer noch klarmachen, dass sexuelle Gewalt kein Kavaliersdelikt ist. Die Katholiken wiederum werden spätestens seit der enttäuschenden Missbrauchs-Konferenz im Vatikan Ende Februar immer ungeduldiger, weil die Aufklärung nicht ...
mehrRheinische Post: Kommentar: Frauen in der Kirche
Düsseldorf (ots) - Im Grunde genommen kommt die katholische Kirche in Deutschland um diese Personalentscheidung nicht mehr herum: Auf den Generalsekretär der Deutschen Bischofskonferenz, Hans Langendörfer, muss eine Frau folgen. So, wie in Skandinavien oder Südafrika, wo schon heute Ordensschwestern diese Aufgabe übernehmen. Wenn die katholische Kirche wirklich den Anteil von Frauen in Führungspositionen steigern ...
mehrKirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Prophet trifft Papst Franziskus im Vatikan
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Präsident des Evangelischen Kirchentags verlangt von katholischer Kirche verstärkte Anstrengungen zur Aufklärung des Missbrauchsskandals
Köln (ots) - Präsident des Evangelischen Kirchentags verlangt von katholischer Kirche verstärkte Anstrengungen zur Aufklärung des Missbrauchsskandals/Hans Leyendecker: Der Mühlstein wird immer schwerer/Ausschluss von AfD-Vertretern auf dem Dortmunder Kirchentag verteidigt: "Wir wollen keine rassistische Hetze ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Woelki will Zahl der Gottesdienste reduzieren - An Sonntagen nur eine Messe pro Gemeinde
Köln (ots) - Im Erzbistum Köln soll es an Sonntagen künftig nur noch jeweils eine Messe pro Gemeinde geben. Mit diesem Vorschlag will Kardinal Rainer Woelki den Stellenwert der Sonntagsmesse hervorheben. Dies berichtet der "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe) unter Berufung auf Woelkis Fastenhirtenbrief, ...
mehr
Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
Tage der offenen Tür im Frankfurt-Tempel der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Göttinger Zeithistorikerin lobt Öffnung des Vatikan-Archivs Petra Terhoeven: Überfälliger Schritt - Differenziertes Bild zu Papst Pius XII. erwartet - Ende einer "unwürdigen Geheimniskrämerei"
Köln (ots) - Die Göttinger Zeithistorikerin Petra Terhoeven hat die angekündigte Öffnung der vatikanischen Archive zum Pontifikat Papst Pius XII. (1939-1958) gelobt. Es handele sich um einen "überfälligen Schritt", sagte die Expertin für den italienischen Faschismus dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
mehrBarmherzige Brüder Trier gGmbH (BBT-Gruppe)
BBT-Gruppe eröffnet Jubiläumsjahr "200 Jahre Peter Friedhofen"
Koblenz (ots) - Am 200. Geburtstag des Ordensgründers der Barmherzigen Brüder von Maria-Hilf, des seligen Bruders Peter Friedhofen, startete die BBT-Gruppe am 25. Februar 2019 in ihr Jubiläumsjahr. Bei der Geburtstagsfeier in Koblenz erinnerten sich die Gäste an das Leben Peter Friedhofens im Spiegel seiner Zeit und vergegenwärtigten den Auftrag im Hier und Jetzt. ...
mehrBarmherzige Brüder Trier gGmbH (BBT-Gruppe)
4BBT-Gruppe eröffnet Jubiläumsjahr "200 Jahre Peter Friedhofen"
mehrMittelbayerische Zeitung: Die kraftlose Kirche / Papst Franziskus liefert bei der Anti-Missbrauchs-Konferenz nur vage Absichtserklärungen.
Regensburg (ots) - Jesus Christus war vor 2000 Jahren wohl das, was man heute einen spirituellen Freak nennen würde. Er zog durch eine Gegend, die man später Heiliges Land nannte und sprach absurd anmutende Mantras wie "Liebet eure Feinde" oder "Selig sind die Sanftmütigen". Wie damals beherzigen auch heute die ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Salzburger Theologe nennt Reaktion des Papstes auf den Missbrauchsskandal "billig und rein defensiv" - "Opfer dringen nicht durch"
Köln (ots) - Der Salzburger Theologe Hans-Joachim Sander hat die Erklärung von Papst Franziskus zum Abschluss des "Anti-Missbrauchsgipfels" am Sonntag in Rom scharf kritisiert. Die in Aussicht gestellten Konsequenzen seien rein defensiv, schreibt Sander in einem Gastbeitrag für den "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
mehr
phoenix plus: "Missbrauch in der Kirche" - Dienstag, 26. Februar 2019, 10.30 Uhr
Bonn (ots) - Kindesmissbrauch und katholische Kirche werden oft in einem Atemzug genannt. Gerade erst hat sich auch der Papst des Themas angenommen, und vier Tage lang in Rom mit den Vorsitzenden aller Bischofskonferenzen über Konsequenzen aus den Missbrauchsfällen in der katholischen Kirche diskutiert. Bereits im Herbst vergangenen Jahres hatte die Deutsche ...
mehrBERLINER MORGENPOST: In der Vertrauenskrise / Leitartikel von Karsten Kammholz zur Antimissbrauchskonferenz im Vatikan
Berlin (ots) - Welch eine Chance, welch ein Versäumnis. Papst Franziskus hätte vor den Augen der Weltöffentlichkeit ein Zeichen setzen können. Wenn er nur einmal konkret geworden wäre, hätte er die hohen Erwartungen an seine Abschlussrede zum Antimissbrauchsgipfel im Vatikan erfüllen können. Nun aber nehmen ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Anti-Missbrauchsgipfel
Bielefeld (ots) - Ein Anfang - mehr ist der Katholischen Kirche mit dem Anti-Missbrauchsgipfel nicht gelungen. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Es wurde viel geredet, aber kaum etwas beschlossen. Doch: Wer mehr erwartet hatte, überschätzt die Kraft der Reformer und unterschätzt die Macht derer im Vatikan, die die Verfehlungen der Kirche gern weiter totgeschwiegen ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Missbrauchskonferenz im Vatikan
Stuttgart (ots) - Auch wenn allen klar war, dass in dreieinhalb Tagen nicht jahrzehntelanges Vertuschen ungeschehen gemacht werden konnte: Franziskus hat allein mit der Einberufung der Konferenz die Reißleine gezogen. Er wollte bei der Lösung der tiefen Krise, in der die Kirche durch die Missbrauchsskandale steckt, vorankommen. Obwohl die Missbrauchskonferenz ...
mehrFrankfurter Rundschau: Papst vergibt Chance
Frankfurt (ots) - Papst Franziskus hatte selbst den Maßstab gesetzt. Der Antimissbrauchsgipfel im Vatikan dürfe keine vorhersehbaren Verurteilungen, sondern Konkretes, Greifbares bringen, forderte er zur Eröffnung. Einige Reuebekenntnisse später forderte Franziskus in seiner Abschlussrede lediglich, dass jeder Täter der Justiz überstellt werden müsse. Das ist nur eine Selbstverständlichkeit. Ebenso, dass die ...
mehrGesellschaft für bedrohte Völker e.V. (GfbV)
Neue Verfassung Kubas schränkt Religionsfreiheit ein
Volksabstimmung über umstrittene Verfassungsreform (24.2.) Religionsgemeinschaften unter massivem Druck der Regierung Kubas neue Verfassung schränkt das Recht auf Religionsfreiheit ein, statt es als Menschenrecht gezielt zu fördern, warnte die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) am Sonntag in Göttingen. So forderten die Kirchen vergeblich Garantien für die freie Ausübung des Glaubens und eine Einschränkung ...
mehr
(Korrektur: phoenix live: Abschluss des "Anti-Missbrauchsgipfels" im Vatikan - Sonntag, 24. Februar 2019, 10.45 Uhr (korrigierte Anfangszeit) / 22.02.2019, 15:01 Uhr)
Bonn (ots) - phoenix live: Abschluss des "Anti-Missbrauchsgipfels" im Vatikan - Sonntag, 24. Februar 2019, 10.45 Uhr (korrigierte Anfangszeit) Vier Tage lang haben Bischöfe und Kardinäle aus aller Welt auf einer Konferenz über die Aufarbeitung des Kindesmissbrauchs in der katholischen Kirche diskutiert. Der ...
mehrphoenix live: Abschluss des "Anti-Missbrauchsgipfels" im Vatikan - Sonntag, 24. Februar 2019, 09.30 Uhr
Bonn (ots) - Vier Tage lang diskutierten Bischöfe und Kardinäle aus aller Welt auf der Konferenz zur Aufarbeitung des Kindesmissbrauchs in der katholischen Kirche. Der Gipfel, der von Papst Franziskus einberufen wurde, soll zeigen, dass die katholische Kirche die Missbrauchsvorwürfe der letzten Jahrzehnte ernst ...
mehrANNE WILL am 24. Februar 2019 um 21:45 Uhr im Ersten: Krisengipfel im Vatikan - wie entschlossen kämpft die Kirche gegen Missbrauch?
München (ots) - Jahrzehntelang haben katholische Geistliche weltweit Kinder und Jugendliche missbraucht, die Zahl der Betroffenen beträgt mehr als hunderttausend. Häufig wurden die Fälle vertuscht, um die Täter und den Ruf der Kirche zu schützen. Nun fordert Papst Franziskus von seinen Bischöfen, ...
mehrNOZ: Missbrauchsbeauftragter verlangt mehr Geld und Anerkennung für Missbrauchsopfer
Osnabrück (ots) - Missbrauchsbeauftragter verlangt mehr Geld und Anerkennung für Missbrauchsopfer Rörig: Bisherige Leistungen der katholischen Kirche nicht angemessen - "Offene Wunde für Betroffene" Osnabrück. Unmittelbar vor dem vatikanischen Gipfeltreffen zur Aufarbeitung der weltweiten Missbrauchsskandale wächst der Druck auf die katholische Kirche, sich ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Missbrauchte Ex-Nonne fordert Verschärfung des Strafrechts - Doris Wagner: Sexuelle Beziehungen in der Seelsorge müssen bestraft werden
Köln (ots) - Die von einem Priester missbrauchte Ex-Ordensfrau und Buchautorin Frau Wagner ("Spiritueller Missbrauch") hat vor unmittelbar vor Beginn eines Anti-Missbrauchsgipfels im Vatikan eine Verschärfung des Strafrechts gefordert. Pastorale Beziehungen müssten genauso behandelt wie psychotherapeutische, ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Leitartikel "In der Identitätskrise" von Julius Müller-Meiningen zu Kinderschutz-Konferenz in Rom
Regensburg (ots) - Es ist knapp 20 Jahre her, dass in den USA das Ausmaß des sexuellen Missbrauchs von Minderjährigen durch Priester erkennbar wurde. Der Hollywood-Film Spotlight schildert auf atemberaubende Weise, wie ein Team aus Journalisten des Boston Globe die systematische Vertuschung in der Erzdiözese ...
mehr