Meldungen zum Thema Telefonat
-
Medien:
Alle
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
POL-PDLD: Kuhardt - Betrugsmasche Gewinnversprechen
Kuhardt (ots) - Mit einem angeblichen Gewinn von Bargeld in Höhe eines fünfstelligen Betrages meldete sich eine männliche Person am Montag gegen 13.45 Uhr bei einer 54 - jährigen Frau aus Kuhardt via Telefon. Die Frau hätte die Summe angeblich bei einem Gewinnspiel gewonnen. Im Gegenzug müsse die 54 - Jährige lediglich Google Play Karten im Wert von 600 EUR erwerben und die Codes an den Anrufer übermitteln. Die ...
mehrPOL-PDLD: Weingarten ((Pfalz) - Versuchter Enkeltrickbetrug
Weingarten (Pfalz) (ots) - Am 6.6.2020 gegen 11 Uhr rief eine unbekannte Frau bei einer 82 - Jährigen Frau in Weingarten an. Die Anruferin gab sich als Enkelin aus. Die Seniorin entgegnete daraufhin, dass sie keine Enkelin habe. Daraufhin wurde das Telefonat beendet. Nach entsprechenden Vermögenswerten beziehungsweise zur einer Zahlungsaufforderung durch die Anruferin kam es nicht. Somit war kein Schaden eingetreten. ...
mehrPOL-NOM: Betrugsversuch: Am Telefon Geld gefordert
Einbeck (ots) - Einbeck (Kr.) 08.06.2020; 10:00 Uhr Am Montag, den 08.06.2020, erhielt eine 89jährige Einbeckerin einen Anruf von einem ihr unbekannten Mann. Im Verlauf des Gespräches forderte der Mann von der älteren Dame einen Geldbetrag von 10.000,- Euro, den sich ihr bereits verstorbener Ehemann, von diesem geliehen haben soll. Zeitgleich wurde ihr mit Konsequenzen gedroht, falls sie die geforderte Geldsumme nicht ...
mehrPOL-KN: (St. Georgen-Peterzell / Schwarzwald-Baar-Kreis) Versuchter Betrug durch "falschen Polizeibeamten" (07.06.2020)
St. Georgen (ots) - Am Sonntagabend gegen 19 Uhr rief ein Unbekannter eine 84-jährige Frau an und gab sich ihr gegenüber als Polizeibeamter aus. Der angebliche Polizeioberkommissar gab vor, dass es in der Nachbarschaft der Angerufenen zu Einbrüchen gekommen und die Wohnung der Frau nun auch gefährdet sei. Er ...
mehrPOL-WOB: Rauschgiftspürhund Chuck fand zweimal für die Polizei Helmstedt Betäubungsmittel und Diebesgut in Wohnungen
Helmstedt (ots) - Am Freitag, den 05.06.2020, gegen 19:55 Uhr, erreichte das Polizeikommissariat Helmstedt ein Telefonat, dass in der Nordstraße aus einer Wohnung heraus mit Betäubungsmittel gehandelt wird. Die eingesetzten Polizeibeamten trafen den 21-jährigen Wohnungsinhaber an und wurden bei der Durchsuchung ...
mehr
Bundespolizeidirektion Sankt Augustin
BPOL NRW: Zivilcourage im Regionalexpress - Bundespolizei ermittelt nach Bedrohung
mehrPOL-PPRP: Auf Gewinnspiel Betrüger nicht reingefallen
Ludwigshafen (ots) - Am 26.05.2020, gegen 13:50 Uhr, rief ein unbekannter Mann bei einer 66-jährigen Ludwigshafenerin an. Er erklärte, dass sie seit 2017 bei einem Gewinnspiel (Eurowing 24) teilnehmen würde. In diesem Zusammenhang habe sie noch 9.000 Euro zu zahlen. Er habe die Unterlagen vor sich liegen. Die 66-Jährige antwortete daraufhin geistesgegenwärtig, dass sie bei keinem Gewinnspiel teilgenommen habe und ...
mehrPolizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: Radfahrer wurde Telefonat zum Verhängnis
Neustadt/Weinstraße (ots) - Da ein 19jähriger Neustadter während der Fahrt mit seinem Handy telefonierte wurde er deswegen am 16.05.2020, gg. 19:00 Uhr, durch eine Polizeistreife kontrolliert. Der Radfahrer gab an, keine Ausweispapiere mitzuführen, weswegen er nach diesen durchsucht werden sollte. Schon vor der Durchsuchung übergab er den Beamten eine Kräutermühle, genannt "Grinder", in welchem sich eine geringe ...
mehrPOL-KN: (Stockach/Baden) Versuchter Betrug durch Gewinnversprechen (14.05.2020 - 15.05.2020)
Stockach / Baden (ots) - Einen steuerfreien Geldgewinn über eine fünfstellige Geldsumme vermittelte ein unbekannter Anrufer gegenüber einem 55 Jahre alten Mann mit Wohnsitz in Stockach in einem Telefonat am Donnerstagnachmittag gegen 15.45 Uhr. Der Unbekannte meldete sich mit einer angezeigten Rufnummer. Er ...
mehrPOL-LWL: Enkeltrick am Telefon wegen falscher Stimme sofort durchschaut
Sternberg (ots) - In der Region Sternberg hat eine Rentnerin am Donnerstag eine Enkeltrickbetrügerin am Telefon enttarnt. Die unbekannte Anruferin gab sich Telefon als älteste Enkelin der Frau aus und begann ein Gespräch mit dem Opfer zu führen. Als die Seniorin der unbekannten Anruferin klarmachte, dass ihre Stimme nicht zu der ihrer Enkelin passt, beendete die ...
mehrPOL-BI: Falsche Polizeibeamte erfolgreich
Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Senne - Betrüger gaben sich in einem Telefonat am Dienstag, den 12.05.2020, gegenüber einer Seniorin als Kriminalbeamte aus und erbeuteten einen fünfstelligen Betrag. Die 79-jährige Bielefelderin erhielt gegen 10:00 Uhr einen Anruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten. Dieser schilderte, dass in ihrer Gegend in den letzten Tagen eingebrochen worden sei. Zwei Täter seien durch die ...
mehr
POL-PPRP: Enkeltrickbetrug gescheitert - 84-Jährige verhält sich vorbildlich
Ludwigshafen (ots) - Am 09.05.2020, gegen 16:00 Uhr, rief bei einer 84-jährigen Ludwigshafenerin ein unbekannter Mann an und gab sich als ihr Enkel aus. Er fragte sie, ob er sie besuchen dürfe. Die 84-Jährige lehnte dies jedoch vorbildlich ab aufgrund der Corona Situation. Daraufhin fragte der Anrufer, ob sie ihm 12.000 Euro geben könne, sie dürfe jedoch seinen ...
mehrPOL-PPTR: Vorsicht vor Betrügern am Telefon
mehrPOL-KN: (Singen / KN) Telefonbetrug durch falschen Bankmitarbeiter (29.04.2020)
Singen (ots) - Ein unbekannter Mann rief am Mittwochabend gegen 21 Uhr auf dem Handy einer 26-jährigen Frau an. Da im Display die Telefonnummer der Sparkasse Hegau-Bodensee stand und der Anrufer Kontodetails der jungen Frau kannte, ging sie davon aus, tatsächlich einen Mitarbeiter der Bank am Telefon zu haben. Der Unbekannte gab an, dass ihr Konto missbräuchlich ...
mehrPOL-PPRP: 80-Jährige verhält sich clever bei betrügerischem Anruf
Ludwigshafen (ots) - Am 29.04.2020, gegen 14:10 Uhr, rief bei einer 80-Jährigen aus Ludwigshafen ein unbekannter Mann an und gab sich als ihr Neffe aus. Die Seniorin stellte ihm daraufhin gewieft verschiedene interne familiäre Fragen, die der Anrufer zum Teil falsch und zum Teil gar nicht beantworten konnte. Deshalb beendete der Unbekannte das Telefonat. ...
mehrPolizeipräsidium Mittelhessen - Pressestelle Gießen
POL-GI: Pressemeldungen vom 29.04.2020: Gießen: Gewinnspielbetrug scheitert
Gießen (ots) - Einen Gewinn von fast 40.000 Euro wurde einem 69 - Jährigen Gießener versprochen. Die Betrüger, die ihm in einem Telefonat vorgaukelten, dass er einen großen Gewinn bei einem Discounter gemacht habe, meldeten sich am späten Dienstagabend. Dabei erzählten sie ihm, dass er das Geld im Laufe des Abends noch von zwei Sicherheitsleuten gebracht ...
mehrPOL-PPRP: 91-Jährige beendet vorbildlich einen Enkeltrick Anruf
Ludwigshafen (ots) - Am 27.04.2020, gegen 12:20 Uhr, rief bei einer 91-Jährigen ein unbekannter Mann an und gab sich als ihr Enkel aus. Er teilte ihr mit, dass er sie besuchen wollte, auf der Anfahrt jedoch einen Unfall gehabt hätte und deshalb nun 25.000 Euro von ihr benötige. Da die Seniorin an der Stimme des Anrufers erkannte, dass es sich bei ihm nicht um ihren Enkel handeln konnte, wurde sie misstrauisch und ...
mehr
Polizeiinspektion Nienburg / Schaumburg
POL-NI: Diebstahl eines Fahrrades
Nienburg (ots) - Nienburg (jah) - Am 22.04.2020 zwischen 19 und 20 Uhr wurde einem Nienburger auf dem hiesigen Bahnhofsvorplatz sein Fahrrad entwendet. Der 49-Jährige hatte sich am Bahnhof auf eine Bank gesetzt und sein Fahrrad, ein blaues Klapp- bzw. Faltfahrrad, ungesichert neben dem Eingang zum Bahnhofsgebäude abgestellt. Ein längeres Telefonat lenkte den Mann von seinem Fahrrad ab, so dass dieser nach ca. einer Stunde den Diebstahl bzw. die unbefugte Ingebrauchnahme ...
mehrPOL-BI: Betrüger gibt sich als an Corona erkrankten Enkel aus
Bielefeld (ots) - SI / Bielefeld / Mitte - Unbekannte betrogen am Mittwoch, den 22.04.2020, eine Seniorin um einen fünfstelligen Betrag, indem sie vortäuschten, ihr Enkel bräuchte kostspielige Medikamente. Die 81-jährige Bielefelderin erhielt gegen 11:30 Uhr einen Anruf von ihrem vermeintlichen Enkelsohn. In diesem 45 minütigen Telefonat erklärte er der Dame sehr geschickt, dass er sich in einer lebensgefährlichen ...
mehrBundespolizeiinspektion Offenburg
BPOLI-OG: Bundespolizei stellt falsche Pendlerbescheinigungen sicher
Kehl (ots) - Mit Strafanzeigen wegen Urkundenfälschung sowie Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Verstößen gegen die Corona Verordnung des Landes Baden-Württemberg ging es heute für zwei in Frankreich wohnhafte rumänische Staatsangehörige wieder zurück ins Nachbarland. Im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen an der Binnengrenze zu ...
mehrPolizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: Telefonbetrüger in Neustadt und Umgebung wieder aktiv
mehrPOL-LWL: Masche mit falschen Polizisten am Telefon aktuell in Parchim
Parchim (ots) - In Parchim bedrängen Betrüger aktuell lebensältere Menschen am Telefon. Binnen einer Stunde registrierte die Polizei am Dienstagmittag bereits vier Vorfälle. Die Anrufer geben sich am Telefon als Polizisten aus und schüchterten ihre Opfer ein, da diese angeblich mit Einbrüchen in ihre Wohnung zu rechnen hätten. In allen Fällen bemerkten die ...
mehrPolizeiinspektion Aurich/Wittmund
POL-AUR: Aurich - Betrugsmasche
Aurich (ots) - Am Freitagvormittag erhielt eine ältere Dame aus einem Auricher Ortsteil einen Anruf eines angeblichen Finanzbeamten. Der bislang unbekannte Anrufer erzählte der Dame, dass aufgrund der Corona-Krise das Geld auf der Bank schrumpfen würde. Er als Finanzberater würde ihr dabei helfen das Geld sicher anzulegen. Hierzu sollte sie ihr Sparbuch bei der Bank auflösen. Die 85-Jährige verhielt sich genau richtig. Sie beendete das Telefonat und informierte die ...
mehr
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: Esthal - pfiffige 92-Jährige durchschaut Enkeltrick
Neustadt/Weinstraße (ots) - Am 16.04.2020, gegen 13.30 Uhr, wurde bei einer 92-jährigen Esthalerin mit unterdrückter Telefonnummer angerufen. Im Telefonat versuchte der Anrufer glaubhaft zu machen, dass er der Enkel der 92-Jährigen sei und auf Grund eines Unfalls nun Geld benötige. Die Esthalerin durchschaute den Trick sofort und verhielt sich vorbildlich: Sie beendete das Telefonat und informierte die Polizei. Ihre ...
mehrPOL-OE: Betrug durch "falschen" Bankmitarbeiter
Olpe (ots) - Eine 76-Jährige ist in der vergangenen Woche von einem unbekannten Täter, der sich als ein Bankmitarbeiter ausgab, um einen fünfstelligen Eurobetrag betrogen worden. Die Seniorin erhielt zuvor eine E-Mail, in der stand, dass er ihr Konto umstellen wollte, da aufgrund der andauernden Pandemie die Bank ihr Geschäft auf ein einheitliches Online-Banking-System umstellen will. Der E-Mail-Verfasser kündigte ...
mehrPOL-MA: Heidelberg, Mannheim, Rhein-Neckar-Kreis: Falsche Polizeibeamte, Enkeltrick-Betrüger und Gewinnversprechen - Betrüger nutzen Corona-Krise aus, Bleiben Sie wachsam!
Heidelberg / Mannheim / Rhein-Neckar-Kreis (ots) - Auch während der Osterfeiertage sowie zu Beginn der Woche wurden wieder zahlreiche Anrufe von "falschen Polizeibeamten" und "Enkeltrick"-Betrügern in der gesamten Region zur Anzeige gebracht. Alle angerufenen reagierten richtig und beendeten das Telefonat und ...
mehrPOL-UL: (BC, HDH, GP) Region - Betrüger scheitern / Als falsche Polizeibeamte gaben sich Unbekannte am Dienstag im Bereich des Polizeipräsidiums Ulm aus.
Ulm (ots) - Bei insgesamt fünf Bewohnern in den Landkreisen Biberach, Heidenheim und Göppingen klingelte zwischen 18.45 und 21.45 Uhr das Telefon. Der Anrufer gab sich Polizist aus und täuschte einen Einbruch in der Nachbarschaft der Angerufenen vor. Die Seniorinnen erkannten jedoch schnell, dass sie es mit einem ...
mehrPOL-PPMZ: Kirn - Callcenterbetrug mit Corona-Bezug
Kirn (ots) - Eine für das Präsidium Mainz bislang neue Variante des Callcenterbetruges ereignete sich in der vergangenen Woche im Bereich der Polizeiinspektion Kirn. Ein 62-jähriger wurde zu Hause von einem vermeintlichen Mitarbeiter seiner Bank angerufen. Ihm wurde zu verstehen gegeben, dass aufgrund der derzeitigen Corona-Lage der sonst übliche, auch vorgeschriebene, persönliche Kontakt aus nachvollziehbaren ...
mehrPOL-HAM: Falsche Polizistin am Telefon
Hamm (ots) - Am Montag, 6. April, erhielten mindestens drei Hammer Senioren Anrufe von einer falschen Polizistin. Die Betrüger versuchten mit unterschiedlichen Maschen Auskünfte über Kontodaten, Wertgegenständen oder Wohnverhältnisse zu bekommen. Alle Angerufenen haben bisher richtig gehandelt. Sie beendeten das Gespräch und informierte die Polizei. Erfahrungsgemäß ist mit weiteren Versuchen im Stadtgebiet zu ...
mehr