Meldungen zum Thema Passwort

Filtern
  • 10.08.2022 – 14:43

    Polizeiinspektion Cloppenburg/Vechta

    POL-CLP: Achtung! Smishing und WhatsApp-Betrüger!

    Cloppenburg/Vechta (ots) - In der vergangenen Woche erhielt eine 50-jährige Frau aus dem Landkreis Cloppenburg eine SMS mit einem Link, welchen sie unter einem Vorwand anklicken sollte. Dieser Aufforderung kam sie nach. Im weiteren Verlauf konnten die unbekannten Betrüger sensible Daten erheben und es kam zum finanziellen Schaden. Smishing ist eine Kombination aus den Wörtern SMS und Phishing. Bei dieser Art der ...

  • 05.08.2022 – 11:54

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Polizei warnt vor Identitätsklau!

    Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) (ots) - Mit der Kopie eines fremden Ausweises haben Betrüger die Identität eines 18-Jährigen ergaunert. Der Mann bot über eine Online-Autobörse im Internet sein Motorrad zum Kauf an. Kurz darauf meldete sich ein angeblicher Interessent. Der Unbekannte verlangte vom Verkäufer die Übersendung einer digitalen Kopie seines Personalausweises. Außerdem fragte ...

  • 02.08.2022 – 10:00

    Bundeskriminalamt

    BKA: Polizei und Zoll warnen vor betrügerischen Jobangeboten im Internet

    Wiesbaden (ots) - Apps zu testen und dafür bis zu 1.000 Euro im Monat zu verdienen - das klingt für viele Jobsuchende sehr interessant. Doch die Sicherheitsbehörden warnen: Diese Angebote sind häufig kriminell. Sie dienen dazu, persönliche Daten zu stehlen und sie für kriminelle Zwecke einzusetzen. Das Bundeskriminalamt (BKA), das Bayerische Landeskriminalamt ...

  • 28.07.2022 – 15:53

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Erpressungsversuch macht stutzig

    Kaiserslautern (ots) - Stutzig geworden ist eine Frau aus der Südwestpfalz bei einer E-Mail, die sie am Mittwochnachmittag in ihrem elektronischen Postfach gefunden hat. Der Grund: Der Absender war ihre eigene E-Mail-Adresse. In dem Schreiben wurde die 31-Jährige aufgefordert, 400 US-Dollar in Bitcoin zu bezahlen - andernfalls würden private Bilder und Videos von ihr veröffentlicht. Die Frau ging nicht auf den ...

  • 28.07.2022 – 14:20

    Polizei Wuppertal

    POL-W: RS - Betrüger festgenommen

    Wuppertal (ots) - Remscheid - Betrüger gaben sich am 27.07.2022 telefonisch als falsche Polizeibeamte aus und versuchten auf diese Weise Geld von einer 89-jahrigen Frau zu erbeuten. Sie erklärten der Seniorin, dass ihr Geld bei ihrer Bank nicht mehr sicher sei und es daher besser sei, es der Polizei zu übergeben. Aufgrund des Eingreifens einer Familienangehörigen (65) wurde die "echte" Polizei alarmiert. Als ein 20-jähriger Düsseldorfer am Nachmittag deponiertes Geld ...

  • 27.07.2022 – 12:34

    Polizeipräsidium Rheinpfalz

    POL-PPRP: Betrug durch falschen Microsoft-Mitarbeiter

    Ludwigshafen (ots) - Bei einer 60-jährige Ludwigshafenerin erschien am Montag (25.07.2022) auf dem PC ein Fenster. Hierin wurde der Frau mitgeteilt, dass ihr Computer mit einem Virus infiziert sei. Sie wurde aufgefordert eine Telefonnummer anzurufen. In dem Telefonat erlaubte die 60-Jährige dem falschen Microsoft-Mitarbeiter Fernzugriff auf ihren PC. Dieser führte daraufhin mehrere Überweisungen in Höhe von insgesamt ...

  • 25.07.2022 – 13:26

    Kreispolizeibehörde Märkischer Kreis

    POL-MK: Erst Virus, dann Betrüger am PC

    Halver (ots) - Ein 59-jähriger Halveraner muss sich seit dem Wochenende mit Computersabotage herumschlagen. Als er am Samstagabend seinen Computer starten wollte, flimmerte eine Fehlermeldung über den Bildschirm. Angeblich habe sein Rechner einen Virus befallen. Er sollte umgehend eine ausländische Telefonnummer anrufen. Unter der meldete sich nur eine Bandansage, doch postwendend rief ihn ein angeblicher ...

  • 22.07.2022 – 11:13

    Polizeipräsidium Westpfalz

    POL-PPWP: Falsche Polizeibeamte rufen an

    Kaiserslautern (ots) - Erneut kam es in den vergangenen Tagen im Stadtgebiet zu Anrufen falscher Polizisten. Die Betrüger werden immer routinierter und versuchen, sich auf unterschiedlichsten Wegen das Vertrauen ihrer Opfer zu erschleichen. Diesmal berichteten zwei Frauen, dass sie am Mittwoch von einem angeblichen Polizeibeamten angerufen wurden. Dieser stellte sich als Kripobeamter des "Raubdezernats" aus ...