Meldungen zum Thema Computerkriminalität
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kreispolizeibehörde Ennepe-Ruhr-Kreis
POL-EN: Ennepe-Ruhr-Kreis: Vorstellung der Polizeilichen Kriminalstatistik 2024 für den Ennepe-Ruhr-Kreis- Zahl der Straftaten erneut zurückgegangen
mehrPOL-KI: 250226.3 Plön : falsche Telekommunikationsmitarbeiter erbeuten Bargeld
Kiel (ots) - Dienstag und Mittwoch erbeuteten vermeintliche Mitarbeiter eines Telefonunternehmens in Plön Debitkarten und die dazugehörige PIN-Nummern. Im Anschluss hob ein Täter Bargeld in vierstelliger Höhe vom Konto einer Geschädigten ab. Die Kriminalpolizei Plön ermittelt und sucht Zeugen. Nach Angaben der 90-jährigen Geschädigten habe es Dienstag gegen ...
mehrPOL-HA: Sexuelle Erpressung nach Videochat
Hagen (ots) - Eine bislang unbekannte Frau erpresste in dieser Woche einen 18-jährigen Hagener, der mit der Unbekannten einen intimen Videochat geführt hatte. Der 18-Jährige lernte die junge Frau auf einer Online-Plattform kennen und startete einen Videochat mit ihr. Im weiteren Verlauf zog sie sich aus und forderte den Hagener ebenfalls dazu auf. Als die beiden daraufhin auf einer anderen Plattform miteinander ...
mehrPolizeipräsidium Recklinghausen
POL-RE: Kreis Recklinghausen/Bottrop: Behörden und Firmen handeln gemeinsam gegen Kriminalität im Internet - 400 Gäste tauschen sich beim Cybercrime-Kongress in Gelsenkirchen aus
mehrPOL-MS: Behörden und Firmen handeln gemeinsam gegen Kriminalität im Internet - 400 Gäste tauschen sich beim Cybercrime-Kongress in Gelsenkirchen aus
mehr
POL-GE: Behörden und Firmen handeln gemeinsam gegen Kriminalität im Internet / 400 Gäste tauschen sich beim Cybercrime-Kongress in Gelsenkirchen aus
mehrPOL-MS: Kriminalstatistik 2024: Weniger Straftaten und Rückgang der Jugendkriminalität - Messer kommen häufiger zum Einsatz
Münster (ots) - Die Zahl der Straftaten im Jahr 2024 ist in Münster im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Die Polizei verzeichnete 33.274 Taten und damit 4,46 Prozent weniger als 2023 (34.829 Taten). Besonders erfreulich ist vor allem der Rückgang bei der Kinder- und Jugendkriminalität. Die Anzahl der ...
mehrPOL-PDTR: Fit für´s Auswahlverfahren!
Bir (ots) - Du stehst kurz vor dem Auswahlverfahren und willst davor noch einmal den Sporttest üben? Oder du überlegst noch dich bei der Polizei zu bewerben? Dann übe mit uns den Sporttest! Am 29. März von 10 bis 14 Uhr bieten die Polizeiinspektion Birkenfeld und Baumholder gemeinsam die Möglichkeit an, in der Arnold-Meiborg-Halle (Umwelt-Campus Hoppstädten-Weiersbach) den Sporttest unter Anleitung zu üben. Die ...
mehrPOL-Bremerhaven: Gefahren im Netz und in sozialen Netzwerken: Polizeibeamtin informiert in der Volkshochschule
Bremerhaven (ots) - Im Internet können wir alle Opfer von Straftaten werden. Scheinbar harmlose Downloads, E-Mail-Anhänge oder infizierte Internetseiten können schnell die Tür für Kriminelle öffnen. Die Volkshochschule Bremerhaven an der Lloydstraße bietet in Kooperation mit der Ortspolizeibehörde ...
mehrKreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis
POL-GM: Betrug durch angeblichen Microsoft-Mitarbeiter
Gummersbach (ots) - Immer wieder geben sich Betrüger als angebliche Microsoft-Mitarbeiter aus, um einen Virenbefall oder andere "Problemfälle" beheben zu wollen. Am Freitag (7. März) wurde ein 79-Jähriger aus Gummersbach Opfer dieser Masche. Während der 79-Jährige am Laptop saß, erschienen ein Alarm und eine Meldung auf seinem Bildschirm, dass er sich telefonisch bei einem Windows-Mitarbeiter melden soll. Im ...
mehrLandespolizeiinspektion Nordhausen
4LPI-NDH: Öffentlichkeitsfahndung: Computerbetrug - Wer erkennt die abgebildete Person?
mehr
POL-PPKO: Polizeiliche Kriminalstatistik des Polizeipräsidiums Koblenz für das Jahr 2024
Koblenz (ots) - Koblenz - Zahl der Straftaten im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz sinkt deutlich Eine erfreuliche Entwicklung hat das Polizeipräsidium (PP) Koblenz im Zusammenhang mit der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für das Jahr 2024 ...
Ein DokumentmehrPolizeiinspektion Emsland/Grafschaft Bentheim
POL-EL: Lingen-Baccum - Zeugen nach Diebstahl einer Handtasche gesucht
Lingen-Baccum (ots) - Bislang unbekannte Täterin oder unbekannter Täter hat in der Nacht zum 9. März 2025 eine schwarze Damenhandtasche der Marke "Kapten & Son" aus dem Festzelt einer Firmboßelveranstaltung am Gasthof an der Antoniusstraße entwendet. Die Geschädigte fand ihre Tasche am Folgetag im Bereich der Kirche wieder, jedoch fehlten ihre Visa- sowie ihre ...
mehr- 4
POL-H: Öffentlichkeitsfahndung: Täter nach Diebstahl und Computerbetrug in Hannover gesucht
mehr Landeskriminalamt Rheinland-Pfalz
LKA-RP: Erneuter Fall von Quishing: Betrügerische QR-Codes in Mails im Umlauf
mehrPOL-COE: Ascheberg, Krummestraße, Im Heubrock / Versuchter Betrug per E-Mail
Coesfeld (ots) - Am gestrigen (10.03.2025) Morgen versendete ein bislang unbekannter Täter mindestens zwei Emails an Parteimitglieder eines Ortsvereins in Ascheberg. In dieser Email gab sich der Betrüger als der Vorsitzender des Vereins aus und auch die Emailadresse suggerierte, dass es sich bei dem Absender um diesen handle. Er forderte von den Adressaten Apple Gift ...
mehrPOL-PDLD: Innovative Anzeigenaufnahmeterminals erleichtern Bürgerinnen und Bürgern den Weg zur Polizei
Landau (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung Polizeidirektion Landau und Polizeidirektion Neustadt In einem neuen Schritt zur Modernisierung und Effizienzsteigerung der Polizeiarbeit haben die Polizeidienststellen Landau und Haßloch ab sofort spezielle ...
Ein Dokumentmehr
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
POL-PDNW: Innovative Anzeigenaufnahmeterminals erleichtern Bürgerinnen und Bürgern den Weg zur Polizei
Neustadt/Weinstraße / Landau (ots) - In einem neuen Schritt zur Modernisierung und Effizienzsteigerung der Polizeiarbeit haben die Polizeidienststellen Landau und Haßloch ab sofort spezielle Anzeigenaufnahmeterminals in ihren Polizeidienststellen ...
Ein DokumentmehrLandespolizeiinspektion Saalfeld
LPI-SLF: Tech-Support-Betrug: 78-Jährige aus Sonneberg wird Opfer von Cyberkriminellen
Sonneberg (ots) - Ein unbekannter Täter hat sich als Mitarbeiter eines großen Technologieunternehmens ausgegeben und so Zugriff auf den Computer einer 78-jährigen Frau aus Sonneberg erlangt. Während eines mehrstündigen Telefonats, erhielt er auch Zugang zu ihrem E-Mail-Postfach und zu Zahlungsdienstleistern. Zudem änderte er unbemerkt ihre Adresse bei einem ...
mehrPOL-H: Nachtragsmeldung: Diebespärchen identifiziert
Hannover (ots) - Die seit dem 05.03.2025 öffentlich gesuchten Tatverdächtigen zu einem Diebstahl mit anschließendem Computerbetrug (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/66841/5984122) konnten durch Ermittlungsmaßnahmen identifiziert werden. Durch die Identifizierung stellte sich heraus, dass das Diebespaar bereits bundesweit mit ähnlichen Fällen in Erscheinung getreten ist. Die Ermittlungen ...
mehrPOL-BN: Bonner Polizei warnt erneut vor Anlagebetrug - Häufung der Ermittlungsverfahren wegen "Cybertrading-Fraud"
Bonn (ots) - Immer häufiger werden Verbraucher durch den sogenannten "Cybertrading-Fraud" im Anlagebereich betrogen. Das zuständige Kriminalkommissariat 23 der Bonner Polizei verzeichnet aktuell eine Häufung von Anzeigenerstattungen. Diese Betrugsmasche beginnt oft mit vermeintlich seriösen Online-Anzeigen zu ...
mehrPOL-KB: Korbach - Handy in Geschäft gestohlen, Polizei bittet um Hinweise
Korbach (ots) - Am Mittwoch (5. März) entwendete eine unbekannte Frau ein Smartphone von einer Ladentheke in einem Handygeschäft in der Korbacher Bahnhofstraße. Die Polizei bittet um Hinweise. Die Unbekannte betrat gegen 12.00 Uhr das Handygeschäft. Den Verkäufer lenkte sie mit gezielten Fragen nach Waren ab und konnte so ein auf der Ladentheke liegendes ...
mehrLPI-J: Geschwindigkeitskontrollen in Ramsla
Weimar (ots) - Am Donnerstagvormittag wurden durch Beamte der Technischen Verkehrsüberwachung Geschwindigkeitskontrollen in Ramsla durchgeführt. Insgesamt durchfuhren 714 Fahrzeuge die Kontrollstelle. 17 davon waren zu schnell. Der Spitzenreiter wurde bei erlaubten 30 km/h mit 48 km/h gemessen. Rückfragen bitte an: Thüringer Polizei Landespolizeiinspektion Jena Polizeiinspektion Weimar Telefon: 03643 8820 E-Mail: ...
mehr
POL-UL: (GP) Hohenstadt - Falscher Bankmitarbeiter / Am Dienstag erkannte ein 53-Jähriger in Hohenstadt einen Betrug zu spät.
Ulm (ots) - Kurz nach 17 Uhr erhielt der Mann einen Anruf von einem vermeintlichen Bankmitarbeiter. Der Betrüger verwickelte den 53-Jährigen in ein Gespräch und brachte ihn dazu mehrere TAN-Nummern freizugeben. In der Folge wurden durch die Täter Abbuchungen vom Konto des Geschädigten getätigt. Nachdem der ...
mehrPOL-PPRP: Love Scamming - Betrug mit falscher Liebe
Ludwigshafen (ots) - Eine 61-Jährige lernte Anfang Februar über eine Dating-App einen Mann kennen. Da sich die beiden gut verstanden, tauschten sie bald ihre Telefonnummern aus und hielten den Kontakt über WhatsApp. Nachdem die Seniorin Vertrauen fasste, erzählte der Unbekannte ihr, dass er aufgrund einer Verletzung im Krankenhaus sei und Geld bräuchte, um mit dem Taxi nach Hause zu fahren. Im weiteren Verlauf erfand ...
mehrLPI-SHL: Betrugsmasche erfolgreich
Meiningen (ots) - Eine Frau aus Meiningen erhielt Montagnachmittag eine E-Mail, die optisch und als Absender ihre Bank vermuten ließ, in welcher ihr eine Kontosperrung angekündigt wurde. Sie rief daraufhin die in der Mail angegebene Telefonnummer an. Am Apparat meldete sich ein angeblicher Bankmitarbeiter und erzählte ihr von einem Datenleck. Um sich zu verifizieren sollte sich die Kontoinhaberin in der App anmelden und der Mann am Telefon glich telefonisch Daten ab. Die ...
mehrLandeskriminalamt Nordrhein-Westfalen
LKA-NRW: Achtung, Betrüger und keine Kollegen am Telefon: Schützen Sie sich vor Vishing-Angriffen - Das LLKA NRW warnt vor einer aktuellen Betrugsmasche, die sich gegen Unternehmen richtet
mehrPOL-GÖ: (88/2025) Betrug in Hann. Münden: Angebliche Bankmitarbeiter holen Karte und PIN von Senioren ab, Polizei Göttingen rät zu besonderer Vorsicht und gibt Tipps
Göttingen (ots) - Hann. Münden, Stadtgebiet HANN. MÜNDEN (jk) - Aus besonderem Anlass warnt die Polizei in Göttingen insbesondere lebensältere Bürgerinnen und Bürger vor einer im Bereich der Inspektion neu aufgetauchten Trickbetrug-Masche. Hierbei behaupten die Betrüger immer, sie seien Bankmitarbeiter und ...
mehrPOL-MG: Liebesbetrügerin verleitet 36-Jährigen zu Geldanlage
Mönchengladbach (ots) - Ein 36-jähriger Mönchengladbacher hat bei der Polizei angezeigt, dass er Opfer von Love Scamming geworden ist. Der Mann hatte Mitte Januar über eine Dating-App eine Frau kennengelernt, mit der er über einige Wochen WhatsApp-Nachrichten austauschte. Bereits wenige Tage nach dem Kennenlernen ermunterte die Liebesbetrügerin den 36-Jährigen, ...
mehr