PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ots)
Ravensburg
Tresor aus Gaststätte entwendet - Diebe hebeln Fenster auf
Unbekannte Täter haben sich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Zugang zu einer Gaststätte in der Bleicherstraße verschafft. Nach bisherigen Erkenntnissen hebelten die Täter ein Fenster auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Schränke und Schubladen. Anschließend entwendeten sie einen Tresor, in dem sich eine geringe Menge Wechselgeld befand. Weitere Gegenstände wurden nach derzeitigem Stand nicht gestohlen. Die Polizei Ravensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.
Horgenzell
Verkehrszeichen angefahren und das Weite gesucht
Wegen Unfallflucht ermitteln Beamte des Polizeireviers Ravensburg, nachdem ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer am Donnerstag gegen 22:30 Uhr auf der L290 am Kreisverkehr Baumgarten ein Verkehrszeichen beschädigt hat. Der Unbekannte fuhr offenbar über den Kreisel und entfernte sich, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Mehrere Fahrzeugteile konnten auf und neben der Fahrbahn sichergestellt werden. Anhand derer wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem Fahrzeug um eine Mercedes-Benz-E-Klasse der Baureihe W211 handelt. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfall oder dessen Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.
Bodnegg
Trunkenheitsfahrt
Über 1,5 Promille hat ein 33 Jahre alter Autofahrer im Rahmen eines freiwilligen Atemalkoholtests bei einer Polizeikontrolle gepustet. Nach einem Zeugenhinweis wurde am frühen Freitagmorgen kurz vor 1 Uhr der Fahrzeuglenker angehalten und überprüft. Während der Kontrolle konnte deutlicher Atemalkoholgeruch festgestellt werden. In einem Klinikum wurde anschließend durch den diensthabenden Arzt eine gerichtsverwertbare Blutentnahme durchgeführt. Die Polizei behielt den Führerschein des 33-Jährigen ein und zeigte ihn wegen Trunkenheit im Straßenverkehr an.
Weingarten
Technischer Defekt löst Brand aus
Am Donnerstagnachmittag kurz nach 16 Uhr löste ein Brand in der Talstraße einen Einsatz der Feuerwehr und der Polizei aus. Die Feuerwehr löschte das kleine Feuer, das im Sicherungskasten eines Vereinsheims ausgebrochen war. Somit konnte ein Übergreifen des Feuers verhindert werden. Als Brandursache wird ersten Erkenntnissen zufolge ein technischer Defekt angenommen. Durch das Feuer entstand ein Sachschaden in Höhe von circa 1000EUR.
Baienfurt
Schmorbrand im Sicherungskasten
Am Donnerstag gegen 15:45 Uhr wurden die Polizei und die Feuerwehr in die Fasanenstraße alarmiert, da an dieser Örtlichkeit Rauch gemeldet wurde. Den bisherigen Ermittlungen zufolge hatte zuvor eine Sicherung offenbar aufgrund eines technischen Defekts Feuer gefangen, weshalb ein Schmorbrand im Sicherungskasten entstand. Die Freiwillige Feuerwehr löschte die Flammen. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 400EUR geschätzt. Nach Beendigung der Löschmaßnahmen konnten die Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren, außerdem wurde der Sicherungskasten von einem Elektriker gesichert. Neben der Feuerwehr war auch der Sanitätsdienst vor Ort im Einsatz.
Baindt
Lkw-Fahrer verliert Glasscheiben - B 30 von Scherben übersät
Ein bislang unbekannter Sprinter-Fahrer hat am Donnerstag kurz nach 13 Uhr auf der B 30 zwischen Enzisreute und Baindt Glasscheiben verloren, die die Fahrbahn in ein Scherbenmeer verwandelt haben. Das Fahrzeug einer 30-Jährigen wurde dabei durch aufgewirbelte Glasstücke beschädigt. Verkehrsteilnehmer meldeten der Polizei, dass der Unbekannte mit seinem weißen Sprinter mit offener Ladefläche nach dem Vorfall auf dem Standstreifen anhielt. Ohne sich um die Reinigung der Fahrbahn zu kümmern, fuhr der Unbekannte in der Folge in Richtung Ravensburg weiter. Die Straßenmeisterei reinigte die Fahrbahn, die bis gegen 14 Uhr gesperrt war. Das Polizeirevier Weingarten bittet weitere Geschädigte sowie Personen, die Hinweise zu dem Fahrer des Sprinters mit grünem Logo und Halterungen für Glaselemente geben können, sich unter Tel. 0751/803-6666 zu melden.
Bad Waldsee
Deutlich alkoholisierter Autofahrer prallt mehrmals gegen geparkten Wagen und fährt weiter
Fast drei Promille hat ein Alkoholtest bei einem 52-Jährigen ergeben, der am Donnerstag kurz nach 18 Uhr ein geparktes Fahrzeug im Rotkreuzweg beschädigt und in der Folge das Weite gesucht hat. Bei seiner Flucht erfasste er beinahe eine Fußgängerin. Zeugen wurden auf den BMW-Fahrer aufmerksam, weil dieser beim Ausparken einen Skoda fünfmal touchiert und dabei Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro verursacht hat. Die Zeugen stoppten den deutlich alkoholisierten Unfallverursacher, öffneten die Fahrertür und versuchten, den 52-Jährigen festzuhalten. Dieser gab jedoch Gas und fuhr mit geöffneter Tür davon. Eine 58-Jährige, die sich auf der Straße befand, konnte sich gerade noch mit einem Sprung zur Seite retten, um nicht von dem BMW erfasst zu werden. Sie blieb ersten Erkenntnissen zufolge unverletzt. Eine alarmierte Polizeistreife traf den 52-Jährigen wenig später an der Halteranschrift an. Er musste die Beamten zur Abgabe zweier Blutproben in ein Krankenhaus begleiten. Seinen Führerschein stellten die Polizisten sicher. Der 52-Jährige wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Wangen
Nach Überholmanöver stark abgebremst - Auffahrunfall ist die Folge
Eine leicht verletzte Person und Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro hat ein Verkehrsunfall am Donnerstag kurz nach 17.30 Uhr im dichten Nebel bei Niederwangen gefordert, zu dem die Verkehrspolizei Zeugen sucht. Ersten Erkenntnissen zufolge soll ein 53-jähriger Audi-Fahrer auf der L 320 zwischen Wangen und dem Abzweig Richtung Primisweiler einem vorausfahrenden 66-jährigen VW-Lenker dicht aufgefahren sein, mutmaßlich um diesen trotz des dichten Nebels mit Sichtweiten von teilweise lediglich 50 Metern zum schnelleren Fahren zu bewegen. Nachdem beide Fahrer auf die L 333 in Richtung Primisweiler abgebogen waren, soll der 53-Jährige den VW überholt und in der Folge seinen Audi abrupt abgebremst haben, was dazu führte, dass der 66-Jährige in dessen Heck prallte. Dabei wurde die 57 Jahre alte Beifahrerin im VW leicht verletzt. Der VW war nach der Kollision nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Bei der Unfallaufnahme stellte eine Streife der Verkehrspolizei Kißlegg bei dem 53-Jährigen Alkoholgeruch fest. Ein Vortest ergab einen Wert von über 0,3 Promille, weshalb der 53-Jährige in einer Klinik eine Blutprobe abgeben musste. Er muss nun mit straf- und führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen. Die Ermittlungen der Verkehrspolizei zum Unfallhergang dauern an. Da der 53-Jährige bei der Unfallaufnahme angab, wegen eines vor ihm einfahrenden Fahrzeugs eine Vollbremsung gemacht zu haben, bitten die Ermittler unter Tel. 07563/9099-0 um Zeugenhinweise zum Unfallgeschehen.
Leutkirch
Falsche Bankmitarbeiterin bringt Ehepaar beinahe um mehrere tausend Euro
Eine Betrügerin, die sich als Bankangestellte ausgab, hat vom Konto eines Ehepaars eine Überweisung in Höhe mehrerer tausend Euro beauftragt. Die bislang unbekannte Täterin kontaktierte die 56-jährige Frau in den vergangenen Tagen mehrfach telefonisch. Bei dem Telefonat wurde im Display jeweils die Telefonnummer der Bank angezeigt, weshalb die 56-Jährige zunächst keinen Verdacht schöpfte. Die Unbekannte überzeugte ihr Opfer im weiteren Verlauf des Gesprächs, ein Authentifizierungsverfahren durchführen zu müssen. Dabei verlangte sie von der Frau vertrauliche Daten für das von dem Ehepaar gemeinsam genutzte Konto. In der Folge erlangte die Betrügerin offenbar Zugriff zum Online-Banking, änderte das Passwort und überwies rund 4.000 Euro auf ein ausländisches Konto. Die Bank konnte die Überweisung stoppen, weshalb dem Ehepaar ersten Erkenntnissen zufolge kein finanzieller Schaden entstanden sein dürfte. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs und warnt vor dieser und ähnlichen Betrugsmaschen. Die Betrüger machen sich das sogenannte "Call-ID-Spoofing" zunutze, in dem bei Anrufen beliebige Rufnummern angezeigt werden können. Banken und Kreditinstitute verlangen am Telefon niemals vertrauliche Daten oder Passwörter. Beenden Sie im Zweifelsfall das Gespräch und nehmen Sie unter den Ihnen bekannten Rufnummern Kontakt mit Ihrer Bank auf.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier / Katharina Dejarnatt
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell