PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ots)
Friedrichshafen
Nach Parkrempler geflüchtet
Rund 1.500 Euro Sachschaden hat ein Unbekannter am Dienstag zwischen 8 Uhr und 18 Uhr auf dem Parkplatz einer Firma in der Albrechtstraße verursacht. Der Autofahrer touchierte einen geparkten Mazda an der Beifahrertüre offenbar beim Ein- oder Ausparken und fuhr danach davon, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Polizeiposten Langenargen ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und nimmt sachdienliche Hinweise unter Tel. 07543/9316-0 entgegen.
Friedrichshafen
Jugendlicher leistet Widerstand
Einsatzkräfte des Polizeireviers hatten es am Donnerstagabend mit einem renitenten Jugendlichen zu tun. Die Polizisten waren gerufen worden, als der Junge seinen Einkaufswagen immer wieder gefährlich auf die Straße schob. Bei der Kontrolle brachten die Beamten in Erfahrung, dass er sich entgegen einer Aufenthaltsbeschränkung in Friedrichshafen aufhielt. Der Jugendliche musste die Polizisten in der Folge auf die Dienststelle begleiten. Dort versuchte er zu flüchten, leistete bei den weiteren Maßnahmen erheblichen Widerstand und beleidigte die Einsatzkräfte. Ihn erwarten nun entsprechende Anzeigen.
Bodenseekreis/Markdorf
Von Schockanrufen belästigt - Seniorin übergibt Wertsachen an Abholer
Betrüger, die sich am Telefon als Polizisten oder Staatsanwälte ausgaben, hatten es am Donnerstag erneut auf unsere Region abgesehen. Dabei versuchten sie es mit unterschiedlichen Maschen und hatten dabei nur ein Ziel: das Ersparte ihrer Opfer. In einigen Fällen gaben sie an, in der Nähe einen Teil einer Einbrecherbande geschnappt zu haben. Es bestehe Anlass zur Besorgnis, dass auch weitere Anwohner Ziel der Einbrecher würden. Im weiteren Verlauf fragten sie die Gegenüber nach vorhandenem Geld sowie Wertsachen aus und boten deren Abholung zur sicheren Verwahrung an. Mit einer weiteren bereits bekannten Masche spielten sie den Gegenübern geschickt vor, dass ein naher Angehöriger einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Nur durch die umgehende Zahlung einer Kaution könne eine bevorstehende Haftstrafe des Bekannten abgewendet werden. Von dieser Geschichte ließ sich eine Seniorin im Bereich Markdorf überrumpeln. Von den Anrufern, die sich im Laufe des Gesprächs sogar als ihr Sohn ausgaben, stark unter Druck gesetzt, suchte sie Bargeld, Gold und Schmuck zusammen und übergab es zwischen 16.40 Uhr und 16.55 Uhr an einen unbekannten Abholer. Der Mann soll etwa 40 Jahre alt und rund 170cm groß gewesen sein. Er habe ein südländisches Aussehen gehabt und soll deutsch gesprochen haben. Bei der Abholung trug er eine blaue Jeans, eine schwarze Steppjacke mit glattem Stoff an den Ärmeln und eine schwarze Basecap. Personen, die am Nachmittag insbesondere im Bereich der Gutenbergstraße, Mühlenstraße, Im Mühlöschle und der Hahnstraße auf die beschriebene Person oder verdächtige Fahrzeuge aufmerksam wurden, werden dringend gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 an die Polizei zu wenden. Informationen zu diesen und weiteren bekannten Betrugsmaschen finden sich auf der Internetseite der polizeilichen Kriminalprävention www.polizei-beratung.de .
Salem
Fahrzeug gestreift und davongefahren - Polizei bittet um Hinweise
Einen am Fahrbahnrand der Weildorfer Straße abgestellten Renault Clio gestreift und danach das Weite gesucht hat eine Unbekannte am Donnerstag um kurz nach 12 Uhr. Ein Zeuge hatte beobachtet, wie die etwa 65 bis 70 Jahre alte grauhaarige Fahrerin mit einem weißen Renault mit holländischer Zulassung das Auto beim Vorbeifahren touchierte. Als die Frau nicht anhielt, sondern in Richtung Weildorf/Sportplatz Neufrach flüchtete, kontaktierte die Zeugin die Polizei. An dem Renault entstand rund 5.000 Euro Sachschaden. Zeugen, die Hinweise zur Unfallverursacherin oder deren Wagen, der mutmaßlich beschädigt sein und rote Lackantragungen vorweisen müsste, geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07553/8269-0 beim Polizeiposten Salem zu melden.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Ravensburg, übermittelt durch news aktuell