Alle Meldungen
Folgen
Keine Meldung von Feuerwehr Frankfurt am Main mehr verpassen.

Feuerwehr Frankfurt am Main

FW-F: Projektarbeit: Vernetzte Sicherheit mit KOKOS: Einbindung von freiwilligen Helfern im Katastrophenschutz

Frankfurt am Main (ots)

Ob Jahrhundertflut, Orkan oder Flüchtlingswelle: Für den Katastrophenschutz in Deutschland kommt es immer wieder unvermutet zu komplexen Einsatzlagen. Dabei zeigte sich in der Vergangenheit nicht nur, wie anfällig unsere Gesellschaft ist - stets gab es auch eine große spontane, projektbezogene Hilfsbereitschaft in der Bevölkerung, die immense Kräfte freisetzte. Doch wie lassen sich die Helferinnen und Helfer sinnvoll koordinieren und als aktive Partner in den Katastrophenschutz einbinden? Dieser Fragestellung widmet sich das Forschungsprojekt KOKOS.

KOKOS steht für die "Unterstützung der Kooperation mit freiwilligen Helfern in komplexen Einsatzlagen". Seit 2015 untersuchen das Fachgebiet für Computergestützte Gruppenarbeit und Soziale Medien der Universität Siegen (CSCW, Konsortialführung), das Institut für Medienforschung der Universität Siegen, das Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT der Universität Stuttgart sowie die Vomatec Innovations GmbH, wie die Zusammenarbeit zwischen den Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS), wie etwa den Feuerwehren und Hilfsorganisationen, und der Zivilgesellschaft verbessert werden kann und was die Fähigkeit zur Selbsthilfe bei Bürger*innen und Unternehmen fördert. Dafür erarbeitet das Projekt, das das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,8 Millionen Euro fördert, spezielle Methoden, Konzepte und IT-Werkzeuge. Die Branddirektion Frankfurt am Main ist als assoziierter Partner eng in KOKOS eingebunden.

Das IAT der Universität Stuttgart hat in diesem Kontext ein organisatorisches Konzept zur Einbindung von Helfer*innen in den Katastrophenschutz entwickelt. Im Interview stellen Veronika Zettl vom IAT-Projektteam und Markus Röck, Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Führungsunterstützung bei der Branddirektion Frankfurt, die Ergebnisse vor.

Maximale Wirkung mit wenig Aufwand Ein Interview mit den Beteiligten zeigt, wie die Zusammenarbeit zwischen Bevölkerung und Behörden funktioniert

Frau Zettl, im Forschungsprojekt KOKOS wurde das Konzept der Mittlerorganisation erarbeitet. Was genau ist diese Mittlerorganisation? Der Begriff beschreibt einen Verbund von Menschen, die gewillt sind, sich bei einer kom-plexen Einsatzlage zu engagieren. Es gibt drei Arten von Mittlerorganisationen: 1.) Spontan entstehende Gruppen wie etwa 2015 bei der massiven Flüchtlingsankunft am Frankfurter Hauptbahnhof. Private Einzelpersonen können hier quasi-professionelle Strukturen wie die Initiative Second planet e.V. entwickeln und etwa mit der Feuerwehr zusammenarbeiten. 2.) Bestehende Vereine, also eine im anderen Kontext bereits vorhandene Struktur, deren Ressourcen die BOS nutzen können - etwa die Tafel e.V. bei der Essensausgabe. 3.) Organisationen, die speziell dafür gegründet wurden, um bei Schadenslagen zu helfen, beispielsweise das Team Bayern.

Wie kamen Sie zu diesem Konzept - und was wollen Sie damit erreichen? Das Konzept der Mittlerorganisation entstand aus Beobachtungen in der Praxis. Ob Hochwasser oder Flüchtlingswelle: Die spontane Hilfsbereitschaft ist da. Unser Ziel ist es, die Zusammenarbeit mit diesen Menschen besser und effizient zu gestalten, ohne zusätzlich die BOS - also Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben - zu strapazieren. Deren Zeit, Kraft und Know-how sind an anderer Stelle gefordert. Also können sie nun die Koordination und Steuerung von Freiwilligen an eine Mittlerorganisation auslagern, die als Schnittstelle zu den BOS fungiert.

Herr Röck, was bedeutet das für die BOS wie die Feuerwehr Frankfurt am Main? Welche Vorteile ergeben sich durch die Zusammenarbeit mit einer Mittlerorganisation? Der Katastrophenschutz wird in der heutigen Zeit als Thema für die gesamte Gesellschaft immer wichtiger. Ab einer gewissen Größenordnung geht es bei einer Einsatzlage um die Manpower: So kann ich beispielsweise Sandsäcke von Spezialkräften schleppen lassen - oder die Aufgabe mit Hilfe von Mittlerorganisationen an Zivilisten abgeben. Ein anderes Beispiel kommt aus der Flüchtlingshilfe: Hier gibt es innerhalb der Bevölkerung ein Spezialwissen, was Fremdsprachen betrifft. Das können die BOS selbst gar nicht abbilden, es ist für uns aber sehr hilfreich. Insofern gilt es, die Selbstkoordination der Hilfsbereiten mit Hilfe der Erkenntnisse von KOKOS zu forcieren. Ich bin davon überzeugt, dass das funktioniert: Im Ernstfall würden wir die Ergebnisse aus KOKOS sofort praktisch umsetzen.

Frau Zettl, wie sieht die Zusammenarbeit zwischen den BOS und einer Mittlerorga-nisation aus? Wenn der Ernstfall eintritt, sucht sich die Katastrophenschutzbehörde eine geeignete Gruppe, die sie zur Mittlerorganisation machen kann. Diese benennt einen Ansprechpart-ner für die BOS und umgekehrt. Die Gruppe wird offiziell, aber formlos von den Behörden als Mittlerorganisation ernannt - damit wird sie zum Verwaltungshelfer und ist versiche-rungsrechtlich geschützt. Die Ansprechpartner der Mittlerorganisation werden dann in den Krisenstab oder die Lagebesprechungen mit einbezogen, damit der enge Informationsaustausch in beide Richtungen gut funktioniert und Aufgaben verteilt werden können. So entsteht schnell eine sehr enge institutionelle Verbindung und effiziente Zusammenarbeit.

Welche Aufgaben übernimmt konkret die Mittlerorganisation? Und wie bindet sie die Helferinnen und Helfer ein? Die zentrale Aufgabe der Mittlerorganisation als Ganzes ist es, das freiwillige Engagement zu bündeln und den Behörden strukturiert zuzuführen. Dazu erfasst die Mittlerorganisation die Kompetenzen und Kontaktdaten der Helferinnen und Helfer und hat die einzelnen Aufgaben im Blick. Als Aufgabe ist je nach Einsatzlage alles denkbar, was außerhalb des Gefahrenbereichs liegt. Bei der Vermittlung zwischen Helferinnen und Helfern einerseits und den Behörden andererseits spielt auch die Kommunikation eine wichtige Rolle. Das Motto "command and control" ist für die BOS sinnvoll, für die Zivilgesellschaft empfiehlt sich aber ein etwas anderer Umgangston. Die Mittlerorganisation erklärt den Helfern sachlich und auf Augenhöhe, was zu tun ist, und bildet so eine soziale und kulturelle Brücke zwischen den Behörden und den Helferinnen und Helfern. Bisher wurde das im Ernstfall oft vernachlässigt.

Herr Röck, ist das in der Praxis gut umsetzbar? Ja. Im Nachhinein zeigt sich, dass wir einiges von den KOKOS-Methoden und Konzepten schon 2015 bei der Flüchtlingsankunft am Frankfurter Hauptbahnhof realisiert haben - allerdings ohne genau zu wissen, dass wir das Konzept einer Mittlerorganisation verfolgen. Das Projekt liefert uns nun wichtige Werkzeuge, um die ablaufenden Prozesse klarer zu sehen und professionell zu unterstützen. So erreichen wir eine maximale Wirkung bei einem geringen Einsatz von Ressourcen, und das ist wirklich eine große Hilfe.

Welche Rolle spielen dabei die sozialen Medien und Messenger-Dienste? Sie stellen eine ganz neue Qualität in der Kommunikation dar: So lässt sich beispielsweise eine Gruppe über WhatsApp oder auch Facebook schnell und transparent koordinieren. Das gibt dem Einsatz nochmals eine ganz andere Dynamik. Gerade heutzutage ist es elementar wichtig, auch diese Werkzeuge zu kennen und für unsere Zwecke zu nutzen.

Frau Zettl, wer haftet, wenn eine Helferin oder ein Helfer einen Schaden verursacht? Was ist aus rechtlicher Sicht zu beachten? Wird eine Mittlerorganisation formlos als solche durch die Behörden benannt, wird sie mit ihren Helferinnen und Helfern zum Verwaltungshelfer. Fügt sich jemand von ihnen selbst Schaden zu, ist sie oder er entweder über die jeweilige BOS versichert, oder es greift die gesetzliche Unfallversicherung für Nothelfer. Diese deckt nicht nur Körperschäden ab, sondern auch Sachschäden und -verluste. Bei fahrlässig verursachten fremden Schäden gilt die Amtshaftung. Der rechtliche Schutz besteht demnach auch ohne eine schriftliche Vereinbarung zwischen BOS und Mittlerorganisation. Auch die schriftliche Registrierung von Helferinnen und Helfern ist dafür zwar empfehlenswert, aber nicht zwingend erforderlich.

Herr Röck, gibt es aktuelle Beispiele dafür, wann eine Zusammenarbeit nach KOKOS sinnvoll ist? Nehmen wir das Beispiel der Evakuierung von 65.000 Menschen in Frankfurt während der Bombenentschärfung im Spätsommer 2017. Was wäre passiert, wenn wir die Menschen wesentlich länger hätten betreuen müssen? Auf solche Fälle können wir künftig gezielter hinarbeiten - auch indem wir im Vorfeld dafür geeignete Mittlerorganisationen suchen und benennen. Ansonsten greift das Projekt in Lagen, die wir heute gar nicht vorhersehen können. Das Konzept der Mittlerorganisation gibt uns aber eine systemische Antwort auf die Einbindung und Steuerung von mehr zivilen Ressourcen in Großlagen. Das Konzept ist ein Baustein, dem die wissenschaftliche Untersuchung der Einbindung von Helferinnen und Helfern zugrunde liegt. Das bedeutet aber nicht, dass es dazu keine offenen Fragen mehr gibt. Die Forschung muss hier weitergehen.

Frau Zettl, Sie haben Handlungsleitfäden veröffentlicht, die den Weg zu einer gelin-genden Zusammenarbeit beschreiben. An wen richten sich diese Unterlagen? Es gibt zwei Versionen: eine für die BOS und eine für die Mittlerorganisationen oder die, die es werden wollen - also Vereine und Verbände, Initiativen oder Interessierte. Die Leit-fäden geben organisatorische und rechtliche Hinweise. Sie erläutern, was es bei einer Zusammenarbeit zu beachten gilt und wie sie idealerweise gestaltet wird. Damit sind sie vor allem präventiv gedacht, sie helfen aber auch in einer konkreten Situation: Dafür gibt es Checklisten, die das Wichtigste auf einen Blick zusammenfassen. So liefert unser For-schungsprojekt konkret nutzbare Ergebnisse, die in der Praxis sehr hilfreich sind.

Mehr Infos zum Projekt KOKOS online unter http://kokos.wineme.fb5.uni-siegen.de/

Das Interview führte die Journalistin Nicole Unruh im Auftrag der Branddirektion Frankfurt

Rückfragen bitte an:

Markus Röck

Leiter Stabsstelle Kommunikation und Führungsunterstützung
Feuerwehr Frankfurt am Main

Telefon: +49 (0)69 / 212 - 720050
E-Mail: pressestelle.feuerwehr@stadt-frankfurt.de

oder

Veronika Zettl, M. A.

Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO |
Institut für Arbeitswissenschaft und Technologiemanagement IAT

Forschungsbereich Stadtsystem-Gestaltung
Competence Team »Urban Data & Resilience«

Telefon: +49 (0)711 / 970 2378
veronika.zettl@iao.fraunhofer.de

Original-Content von: Feuerwehr Frankfurt am Main, übermittelt durch news aktuell

Weitere Meldungen: Feuerwehr Frankfurt am Main
Weitere Meldungen: Feuerwehr Frankfurt am Main
  • 04.07.2018 – 09:49

    FW-F: Feuer in einem Gemeindehaus

    Frankfurt am Main (ots) - (mb) In einem Gebäude der Muslimischen Gemeinde Ahmadiyya-Muslim-Jamaat in Nieder-Eschbach brach am Morgen aus bislang ungeklärten Gründen ein Feuer aus. Um kurz nach sieben Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Rettungsleitstelle der Feuerwehr ein. Die Anrufer meldeten Rauch aus dem Keller des Gebäudes. Dort brannten Kartonagen und Akten. Da auch Teile der Hausverkabelung vom Brand betroffen waren kam es zu einer massiven Rauchentwicklung. Der ...

  • 02.07.2018 – 13:51

    FW-F: Kleinkind aus Geländer befreit

    Frankfurt am Main - Praunheim (ots) - (am) Ein dreijähriges Mädchen wurde von den Einsatzkräften der Feuerwehr Frankfurt am Sonntagnachmittag im Stadtteil Praunheim aus einem Treppengeländer befreit. Nachdem das Mädchen ihren Kopf gegen 15:45 Uhr zwischen die Geländerstreben gesteckt hatte, konnte es sich selbst und auch mit Unterstützung der Eltern nicht mehr befreien. Die herbeigerufene Feuerwehr konnte mit Hilfe ...