POL-RT: Telefonbetrüger; Hund aus Notlage befreit; Verkehrsunfälle; Brand von Holzfassade; Trockner-Brand; Bauchtasche geraubt; Diebstahl von Bargeld aus Geschäft
Reutlingen (ots)
Telefonbetrüger am Werk (Warnhinweis)
Ein Mann aus Reutlingen ist am Montag das Opfer eines dreisten Telefonbetrügers geworden. Der Geschädigte hatte am Abend einen Telefonanruf bekommen, in dem sich der Anrufer als Bankmitarbeiter ausgab. Der Betrüger brachte den Reutlinger dazu, auf seinem Computer eine Fernwartungssoftware zu installieren, wonach der selbsternannte Bankmitarbeiter Zugriff auf das Konto des Geschädigten hatte. In der Folge wurden vom Konto mehrere tausend Euro überwiesen. Daraufhin flog der Betrug auf. Ob das Geld noch zurückgebucht werden kann, steht noch nicht fest.
Die Polizei warnt:
- Geben Sie niemals persönliche Daten, Konto- oder Kreditkartendaten, Passwörter, PIN oder sonstige Zugangsdaten preis.
- Ihre Bank wird sich nie bei Ihnen melden und nach einer TAN oder PIN fragen.
- Klären Sie Verwandte und Bekannte über betrügerischen Anrufe auf.
- Wenn Sie Opfer eines solchen Betrugs wurden, erstatten Sie umgehend Anzeige bei der Polizei.
Weitere Betrugsmaschen sowie Tipps, wie Sie sich davor schützen können, finden Sie im Internet unter dem Link https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/ (mr)
Metzingen (RT): Hund aus Notlage befreit
Einem eingesperrten Hund ist eine Polizeistreife am Dienstagabend zu Hilfe geeilt. Ein Fahrzeugbesitzer hatte gegen 21.30 Uhr auf einem Parkplatz in der Auchtertstraße den Hund eines Angehörigen versehentlich im Pkw eingeschlossen. Nachdem im Anschluss der Schlüssel des Ford trotz intensiver Suche nicht mehr aufzufinden war, riefen die sich sorgenden Pkw- und Hundebesitzer die Polizei um Hilfe. Da keine andere, kurzfristige Möglichkeit zum Öffnen des Pkw bestand, mussten die Beamten eine Fahrzeugscheibe einschlagen und konnten so letztlich das Tier unverletzt aus seiner misslichen Lage befreien und wohlbehalten dem glücklichen Besitzer übergeben. (gj)
Nürtingen (ES): Radfahrer nach Unfall geflüchtet (Zeugenaufruf)
In Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall fahndet das Polizeirevier Nürtingen seit Dienstagmittag nach einem flüchtigen Fahrradfahrer. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr gegen 12.20 Uhr ein 19-Jähriger mit einem E-Scooter verbotswidrig auf dem Gehweg des Bussteig 8 am Zentralen Omnibusbahnhof in der Europastraße. Als Sozia befand sich mit ihm verbotenerweise ein 14 Jahre altes Mädchen auf dem Roller. Zeitgleich fuhr parallel dazu, ebenfalls nicht regelkonform auf dem Gehweg, ein bislang unbekannter Radfahrer in die gleiche Richtung. Nachdem der Radler eine vor ihm auf dem Gehweg laufende 50 Jahre alte Fußgängerin durch Klingeln auf sich aufmerksam gemacht hatte, ging diese zur Seite und wurde in der Folge von dem dahinterfahrenden E-Scooterfahrer erfasst. Durch den anschließenden Sturz erlitt die Frau Verletzungen noch unbekannten Ausmaße und musste vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Der Radler flüchtete, ohne sich um die Unfallfolgen zu kümmern, im Anschluss vom Unfallort. Zeugenhinweise zu ihm und zum Unfallgeschehen nimmt das Polizeirevier Nürtingen unter der Telefonnummer 07022 / 9224-0 entgegen. (gj)
Ostfildern (ES): Nach Überholvorgang mit Motorrad gestürzt
Ein Biker hat infolge eines Verkehrsunfalls am Dienstagabend auf der L 1192 schwere Verletzungen erlitten. Der 51-Jährige befuhr kurz vor 19.30 Uhr die Kreuzbrunnenstraße vom Scharnhauser Park kommend in Richtung Nellingen. Nachdem er mit seiner Yamaha auf einem geraden Straßenabschnitt zwei Pkw überholt hatte, stürzte er alleinbeteiligt auf der regennassen Fahrbahn beim Befahren einer Rechtskurve und verletzte sich. Nach der Erstversorgung vor Ort, wurde er durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Die Verkehrspolizei Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob als Unfallursache eine an die vorherrschenden Witterungsbedingungen nicht angepasste Geschwindigkeit in Betracht kommt. Das schwerbeschädigte Motorrad wurde durch ein Abschleppunternehmen abtransportiert. Den Schaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. (gj)
Kirchheim/Teck (ES): Mit Rettungshubschrauber in Klinik geflogen
Nach derzeitigem Kenntnisstand schwere Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag erlitten. Kurz vor 14.30 Uhr war der 89 Jahre alte Mann mit seinem Pedelec auf dem asphaltierten Feldweg parallel zur K 1265 von Jesingen herkommend in Richtung Ohmden unterwegs. Einige hundert Meter nach dem Ortsausgang wollte der Senior die Kreisstraße vermutlich queren, um dem dort verlaufenden Feldweg weiter zu folgen. Dabei wurde er vom Ford Fiesta eines 31 Jahre alten Mannes erfasst, der in diesem Moment nach einer Linkskurve zum Überholen eines vorausfahrenden Autos angesetzt hatte und ebenfalls in Richtung Ohmden fuhr. Der Radler wurde vom Ford erfasst, auf die Motorhaube aufgeladen und anschließend in den linken Straßengraben abgeworfen, wo er zum Liegen kam. Nach einer medizinischen Erstversorgung vor Ort musste der Senior mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beträgt insgesamt circa 4.000 Euro. (mr)
Denkendorf (ES): Holzfassade in Brand geraten
Zu einer Lagerhalle in der Körschtalstraße sind die Einsatzkräfte am Dienstagnachmittag, kurz vor 16.30 Uhr, ausgerückt. Dort war zuvor die Holzfassade in Brand geraten. Die Flammen konnten durch die Feuerwehr rasch gelöscht werden, sodass der Sachschaden einer vorläufigen Schätzung zufolge auf einige hundert Euro begrenzt werden konnte. Personen hielten sich beim Brandausbruch nicht im Gebäude auf. Verletzt wurde niemand. Das Polizeirevier Filderstadt prüft, ob das Feuer durch am Vormittag durchgeführte Schweißarbeiten ausgelöst worden sein könnte. (mr)
Neuhausen/Filder (ES): Bei Rot über die Kreuzung? (Zeugenaufruf)
Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend an der Kreuzung L1204 / L1209 ereignet hat, sucht die Verkehrspolizei Esslingen. Derzeitigen Ermittlungen zufolge war ein 50-Jähriger kurz vor 20 Uhr mit seinem Ford S-Max auf der L1204 von Plieningen kommend in Richtung BAB Anschlussstelle Nellingen unterwegs. Als er die ampelgeregelte Kreuzung geradeaus überquerte, kam es zur Kollision mit einer Mercedes A-Klasse einer 20-Jährigen, die auf der L1209 von Neuhausen herkam und die Kreuzung in Richtung Scharnhausen queren wollte. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Ford gedreht, kam von der Fahrbahn ab und blieb in der angrenzenden Böschung stehen. Verletzt wurde niemand. Beide Autos mussten nachfolgend von Abschleppdiensten aufgeladen und abtransportiert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 16.000 Euro geschätzt. Da beide Fahrer jeweils angaben, bei Grün gefahren zu sein, sucht die Verkehrspolizei nach Zeugen. Insbesondere bitten die Ermittler Autofahrer, die zur Unfallzeit an der Kreuzung gestanden haben und Angaben zur Ampelschaltung machen können, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-420 zu melden. (cw)
Esslingen-Berkheim (ES): Fußgängerin angefahren
Mit dem Rettungswagen musste eine 30 Jahre alte Fußgängerin am Dienstagabend nach einem Verkehrsunfall auf der Ruiter Straße (K1216) ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 16-Jähriger war mit seinem Mountainbike gegen 21.35 Uhr auf dem gemeinsamen Fuß- und Radweg neben der Ruiter Straße von der Zollbergstraße kommend in Richtung Berkheim unterwegs. Weil an seinem Fahrrad keinerlei Beleuchtung angebracht war, übersah er offenbar auf einem unbeleuchteten Teilstück zwei in gleiche Richtung laufende Fußgänger. In der Folge prallte er von hinten gegen die 30 Jahre alte Frau. Durch die Wucht des Aufpralls stürzten beide zu Boden. Während der Unfallverursacher leicht verletzt wurde, wurde die Fußgängerin so schwer verletzt, dass sie vom Rettungsdienst zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht und dort stationär aufgenommen werden musste. (cw)
Owen (ES): Trockner in Brand geraten
Starke Rauchentwicklung aus einem Wohnhaus in der Schießhüttenstraße hat am Dienstagabend zum Einsatz der Rettungskräfte geführt. Kurz nach 19 Uhr waren die Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei alarmiert worden. Die Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 36 Feuerwehrleuten im Einsatz war, konnte zum Glück schnell Entwarnung geben. Wie sich herausstellte, war es im Keller des Hauses, wohl aufgrund eines technischen Defektes an einem Wäschetrockner zum Brand gekommen. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen und den immer noch stark rauchenden Trockner ins Freie bringen. Gebäudeschaden war nicht entstanden. Allerdings war das Gebäude aufgrund des starken Rauchgeruchs zumindest für eine Nacht nicht bewohnbar. Verletzt wurde niemand, sodass der Rettungsdienst, der mit vier Fahrzeugen und elf Einsatzkräften vor Ort war, nicht eingesetzt werden musste. Zur Höhe des entstandenen Sachschadens liegen noch keine Informationen vor. (cw)
Kirchheim/Teck (ES): Bauchtasche geraubt (Zeugenaufruf)
Nach zwei etwa 30 bis 35 Jahre alte Männer fahndet das Polizeirevier Kirchheim nach einem Raubüberfall, der sich am Mittwochmorgen an der Kreuzung Pirolweg /Am Wiesenrain ereignet haben soll. Ein 43-Jähriger war dort gegen 5.10 Uhr zu Fuß unterwegs, als ihm an der Kreuzung zwei Männer entgegenkamen, ihn ansprachen und nach Geld fragten. Als er dies verneinte, soll ihn einer der Männer festgehalten haben, während der andere ihn mit einem Messer bedrohte und ihm seine um den Hals getragene Bauchtasche entriss. In der Folge flüchteten die Angreifer samt ihrer Beute in Richtung der Straße Am Wiesenrain. Sofort nach der Alarmierung eingeleitete Fahndungsmaßnahmen verliefen bislang ergebnislos. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen. Der erste der beiden Angreifer soll etwa 180 bis 185 cm groß und schlank gewesen sein. Er hatte eine Narbe an der linken Schläfe, eine als krumm beschriebene Nase und kurze, schwarze Haare. Bekleidet war er mit einer dünnen, schwarzen Regenjacke und schwarzen Sportschuhen. Sein Komplize wird als etwa 180 cm groß und von kräftiger / korpulenter Figur und mit einer Glatze beschrieben. Er war mit einer dunkelgrauen Jogginghose, schwarzen Schuhen, einem schwarz-rot gestreiften Pullover und einer dunklen Jacke darüber bekleidet. Beide sollen nur gebrochen Deutsch gesprochen haben. Hinweise bitte an die Kriminalpolizeidirektion Esslingen, Telefon 0711/3990-0 oder das Polizeirevier Kirchheim, Telefon 07021/501-0. (cw)
Mössingen (TÜ): Radfahrer von Fahrzeug erfasst
Ein Radfahrer ist am Dienstagnachmittag in Mössingen von einem Fahrzeug erfasst und verletzt worden. Den derzeitigen Ermittlungen der Verkehrspolizei zufolge wollte ein 33 Jahre alter Mann mit einem Zustellerfahrzeug gegen 14 Uhr von einer Gebäudezufahrt auf den Heerweg einfahren und übersah hierbei einen von rechts kommenden, 81-jährigen Radler, der auf dem Fuß- und Radweg aus der Stadtmitte kommend in Richtung L 385 unterwegs war. Infolge der Kollision mit dem Mercedes Sprinter stürzte der Senior zu Boden. Er wurde mit nach derzeitigem Kenntnisstand leichten Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht und dort ambulant behandelt. Den Sachschaden am Fahrrad sowie am Sprinter beziffert die Polizei insgesamt auf schätzungsweise 1.500 Euro. (mr)
Tübingen (TÜ): Bei Auffahrunfall verletzt
Zu einem Auffahrunfall mit Personenschaden ist es am Montagmittag auf der Schnarrenbergstraße gekommen. Dort war kurz nach 13.30 Uhr ein 51 Jahre alter Mann mit einem Skoda Fabia unterwegs, als er auf Höhe der Ottfried-Müller-Straße auf den verkehrsbedingt haltenden Ford Focus einer 45-Jährigen auffuhr. Diese erlitt dabei ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen, weshalb sie vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik gebracht wurde. In Summe dürfte sich der Blechschaden an den Autos auf etwa 5.200 Euro belaufen. (mr)
Balingen (ZAK): Bargeld gestohlen (Zeugenaufruf)
Nach vier noch Unbekannten fahndet das Polizeirevier Balingen nach einem Diebstahlsdelikt am Dienstagnachmittag in der Friedrichstraße. Gegen 17.45 Uhr begaben sich die drei Männer sowie eine Frau in ein dortiges Tiernahrungsgeschäft, worauf zwei von ihnen die Angestellte in ein Gespräch verwickelten und in den hinteren Bereich des Ladens baten, um angebliche Fragen zu einem Produkt zu beantworten. In der Folge entwendete einer der Komplizen aus der Kasse des Geschäfts Bargeld, mit dem sich das Quartett in Richtung Bahnhof entfernte. Es konnte im Rahmen der polizeilichen Fahndung nicht mehr angetroffen werden. Einer der Täter ist circa 70 Jahre alt, ungefähr 180 Zentimeter groß und von korpulenterer Statur. Er hat buschige Augenbrauen und eine sogenannte Knollennase. Er trug eine schwarze Kopfbedeckung und führte einen Regenschirm oder Gehstock mit sich. Sein erster Komplize ist circa 25 bis 30 Jahre alt und etwa 170 Zentimeter groß. Er hat in der linken Gesichtshälfte ein Feuermal und trug zu Tatzeit einen drei-Tage-Bart. Bekleidet war er mit einer blauen Kappe. Er zeigte ein ungepflegtes Erscheinungsbild. Der dritte Mann ist 25 bis 35 Jahre alt und mit schätzungsweise 190 Zentimeter auffallend groß. Er hat schwarze, kurze Haare und trug zur Tatzeit einen schwarzen Vollbart. Als Kleidung trug er eine schwarze Jacke sowie eine schwarze Hose. Die weibliche Täterin wird auf 25 bis 30 Jahre und eine Größe von rund 160 Zentimeter geschätzt. Sie ist schlank, hat sehr lange, schwarze Haare, die zu einem Zopf gebunden waren, sowie schiefe Zähne. Bekleidet war sie mit einem beige-rosafarbenen Pullover. Alle Unbekannten sprachen gebrochenes Deutsch. Zeugenhinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Balingen unter der Telefonnummer 07433/264-0 entgegen. (mr)
Rückfragen bitte an:
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Original-Content von: Polizeipräsidium Reutlingen, übermittelt durch news aktuell